Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
halbe südfront schrieb vor 8 Minuten:

Das hinkt. Für einen Platz gleicher Qualität zahlt man auch in Zukunft nur 15€.

dann weiß das marketing der admira nicht, was eine flat rate oder ein einheitlicher preis ist, wenn's dann eh erst recht unterschiedliche preise je kategorie gibt.

halbe südfront schrieb vor 13 Minuten:

 

Das kann man dann ja in unserem Channel besprechen, hier empören sich primär die Auswärtsfans.

 

hier empören sich jene, die sich wundern, wie man aus wenigen zuschauern noch weniger machen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
raumplaner schrieb vor 19 Minuten:

dann weiß das marketing der admira nicht, was eine flat rate oder ein einheitlicher preis ist, wenn's dann eh erst recht unterschiedliche preise je kategorie gibt.

 

Nun, die Spiele mit der Flat Rate sind jene um die es hier nicht geht. DA kosten alle Tickets 9€ und die für die Kids 5€. Bei den anderen Spielen gibts eben die Haupttribüne mit jetzt nur mehr der Kategorie 1 um 36€ und die Stehplatzsektoren. Für den Awaysektor zahlt man 16€ ebenso wie für den Heimsektor, mit Mitgliedskarte (des Vereines, oder eines Fanklubs) eben nur 15€.
Letzlich ist es eben so, dass der Awayfan das selbe zahlt wie der Heimfan und, dass für jede Brieftasche ein Angebot dabei ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man das Freigelände gegenüber der Haupttribüne wieder etwas mehr beleben wird, bei dementsprechender Nachfrage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

wie gesagt, das sind halt zusatzinfos, die die marketingabteilung der admira nicht bietet:

http://flyeralarmadmira.at/neues-preiskonzept-fuer-unsere-fans/

da wird bei allen spielen vom einheitlichem preis gesprochen. keinen gelungene außendarstellung, wenn man etwas schlechter kommuniziert als es ist.

wenn es also bei allen spielen möglichkeiten gibt, als heimfan um maximal 16 euro auch außerhalb der fankurve einen platz zu bekommen, dann ist's natürlich nicht so fatal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 39 Minuten:

 

Nun, die Spiele mit der Flat Rate sind jene um die es hier nicht geht. DA kosten alle Tickets 9€ und die für die Kids 5€. Bei den anderen Spielen gibts eben die Haupttribüne mit jetzt nur mehr der Kategorie 1 um 36€ und die Stehplatzsektoren. Für den Awaysektor zahlt man 16€ ebenso wie für den Heimsektor, mit Mitgliedskarte (des Vereines, oder eines Fanklubs) eben nur 15€.
Letzlich ist es eben so, dass der Awayfan das selbe zahlt wie der Heimfan und, dass für jede Brieftasche ein Angebot dabei ist. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man das Freigelände gegenüber der Haupttribüne wieder etwas mehr beleben wird, bei dementsprechender Nachfrage.

das ist nicht ganz richtig!! nordkurve und gästesektor kosten immer €16! nur die haupttribüne wird auf €9 vergünstigt!!!

und das restliche Freigelände wird man vermutlich, aufgrund der ersatzbänke, wohl nicht mehr nutzen!! 

raumplaner schrieb vor 33 Minuten:

wenn es also bei allen spielen möglichkeiten gibt, als heimfan um maximal 16 euro auch außerhalb der fankurve einen platz zu bekommen, dann ist's natürlich nicht so fatal.

ich wüsste keinen platz außerhalb der fankurve wo man als heimfan bei den topspielen unterkommen könnte, wenn man nicht €36 zahlen will!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Admira Fan schrieb vor 5 Stunden:

das ist nicht ganz richtig!! nordkurve und gästesektor kosten immer €16! nur die haupttribüne wird auf €9 vergünstigt!!!

 

 

Erste Neuerung ist die sogenannte „Flatrate“ für die Spiele gegen Salzburg, Altach, Mattersburg, Wolfsberg und St. Pölten.
Tickets für diese Spiele kosten einheitlich 9 Euro, zudem wird es noch Kinderkarten um 5 Euro geben.

 

Da steht Flatrate und nicht Haupttribüne. Auf deutsch heisst das für mich, dass die Tickets ALLE das selbe kosten, unabhängig vom Stadionbereich. Sollte dem nicht so sein, dann bin ich beim Raumplaner, dann hat das einer verfasst der Schwierigkeiten mit unserer Sprache hat. Aber es wäre ja auch völlig absurd, wenn der unüberdachte Bereich dann fast das doppelte wie die Haupttribüne kosten würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 2 Minuten:

 

 

Erste Neuerung ist die sogenannte „Flatrate“ für die Spiele gegen Salzburg, Altach, Mattersburg, Wolfsberg und St. Pölten.
Tickets für diese Spiele kosten einheitlich 9 Euro, zudem wird es noch Kinderkarten um 5 Euro geben.

 

Da steht Flatrate und nicht Haupttribüne. Auf deutsch heisst das für mich, dass die Tickets ALLE das selbe kosten, unabhängig vom Stadionbereich. Sollte dem nicht so sein, dann bin ich beim Raumplaner, dann hat das einer verfasst der Schwierigkeiten mit unserer Sprache hat. Aber es wäre ja auch völlig absurd, wenn der unüberdachte Bereich dann fast das doppelte wie die Haupttribüne kosten würde.

Lt telefonischer Auskunft im Büro betrifft die €9 Aktion nur die Haupttribüne!! Ich vermute darin mal den Plan möglichest alle Besucher auf die Tribüne zu bekommen, damit die im TV nicht aussieht als ob 500 Leute drauf sind -> sprich wenns von unserem 2.500er Schnitt, alle bis auf die Fanclubs auf die Haupt kriegen, schaut die halbvoll aus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
raumplaner schrieb vor 5 Stunden:

 

wenn es also bei allen spielen möglichkeiten gibt, als heimfan um maximal 16 euro auch außerhalb der fankurve einen platz zu bekommen, dann ist's natürlich nicht so fatal.

 

Wenn die Gegengerade weiterhin geschlossen bleibt (was ich eh sehr schade finde), dann gibts bei uns halt nur den Stehplatzsektor Nord, wo sich eben auch die Fankurve befindet. Dort befinden sich aber auch schon bisher die völlig "normalen" Stehplatzbesucher der Admira. Ich seh da kein Hindernis.

Admira Fan schrieb vor 4 Minuten:

Lt telefonischer Auskunft im Büro betrifft die €9 Aktion nur die Haupttribüne!!

 

Das wäre, wie gesagt, grober Unfug und geht auch aus der Formulierung nicht hervor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

wie gesagt, durchaus spannend, wie die umsetzungsdetails sein werden.

auch interessant, wer sich dann noch ein abo für die tribüne kauft. wer sich alle 10 billigheimspiele anschauen will, zahlt an der abendkasse gerade mal 90 euro. die differenz zum abo entspricht 6x dem eintritt eines premiumspiels, im blödesten fall kostet also ein jahresabo so viel wie 16 einzeleintritte. geht man hingegen 4x im jahr bei einem premiumspiel auf den stehplatz und sitzt bei allen anderen 14 spielen auf der tribüne sind die 18 einzeleintritte bereits billiger als das jahresabo auf der tribüne.

aber keine ahnung, wieviele abos ihr für die tribüne überhaupt verkauft, vielleicht eh schon egal, weil die paar narrischen kaufen's ohnehin.

ich bin weiterhin sehr skeptisch, ob dieses konzept aufgehen kann. kurzfristig mag es vielleicht funktionieren, weil es dauert, bis diejenigen, die geschröpft werden, reagieren, während man mit billigen tickets schnell leute motivieren kann, aber spätestens im nächsten jahr kann euch das halt auf den kopf fallen. die 36 euro zahlt nicht so schnell jemand ein zweites mal und ein abonnent, der sich mal durchgerechnet hat, wie blöd er war, wird in zukunft auch 3x hinschauen, wenn ihm der verein ein "angebot" macht.

preisgestaltung ist nicht einfach und kreative ideen sind nie verkehrt, aber ich glaub, da habt ihr euch ordentlich in die nesseln gesetzt mit diesem radikalen und gleichzeitig nicht durchdachten (siehe die unterschiedliche informationen dazu) konzept.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ist halt nicht so, dass jeder Abonnent sich das auch wirklich durchrechnet, kenne einige, die der Preis egal ist oder weniger wichtig um es korrekt zu formulieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zitat

 

Die Zuschauerzahlen in der niederländischen Eredivisie waren in der vergangenen Saison konstant. Die Unterschiede zwischen den Top-3 aus Amsterdam, Rotterdam und Eindhoven zum Rest der Liga sind groß.

Im Vergleich zum Vorjahr ging der Zuschauerschnitt in der niederländischen Eliteklasse leicht zurück. An der Spitze liegt der Hauptstadtclub Ajax Amsterdam, der mit durchschnittlich 49.620 Zuschauern an der 50.000er Marke kratzt. Dahinter rangieren der Meister Feyenoord Rotterdam (47.529) und der PSV Eindhoven (33.724), der schon ein ganzes Stück dahinter liegt. Die drei Mannschaften teilten auch in der Abschlusstabelle die ersten drei Plätze unter sich auf.

Lediglich fünf Mannschaften konnten einen Schnitt von mehr als 20.000 Zuschauern pro Partie verzeichnen. Insgesamt lag der Zuschauerschnitt bei 19.004 Zuschauern. Twente Enschede und der SC Heerenveen komplettieren die Top-5 der Liga. Ganz hinten liegt Excelsior Rotterdam mit einem Schnitt von knapp über 4.000 Zuschauern pro Heimspiel

 

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?head=Zuschauerzahlen-Erdedivisie-201617&folder=sites&site=news_detail&news_id=16589

alos 19.000 bei ca. 16mio einwohner ist schon aussergewöhnlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken
Atonal schrieb vor 13 Stunden:

beides ungefähr Aut mal 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
raumplaner schrieb am ‎13‎.‎06‎.‎2017 um 22:24 :

wie gesagt, durchaus spannend, wie die umsetzungsdetails sein werden.

auch interessant, wer sich dann noch ein abo für die tribüne kauft. wer sich alle 10 billigheimspiele anschauen will, zahlt an der abendkasse gerade mal 90 euro. die differenz zum abo entspricht 6x dem eintritt eines premiumspiels, im blödesten fall kostet also ein jahresabo so viel wie 16 einzeleintritte. geht man hingegen 4x im jahr bei einem premiumspiel auf den stehplatz und sitzt bei allen anderen 14 spielen auf der tribüne sind die 18 einzeleintritte bereits billiger als das jahresabo auf der tribüne.

aber keine ahnung, wieviele abos ihr für die tribüne überhaupt verkauft, vielleicht eh schon egal, weil die paar narrischen kaufen's ohnehin.

ich bin weiterhin sehr skeptisch, ob dieses konzept aufgehen kann. kurzfristig mag es vielleicht funktionieren, weil es dauert, bis diejenigen, die geschröpft werden, reagieren, während man mit billigen tickets schnell leute motivieren kann, aber spätestens im nächsten jahr kann euch das halt auf den kopf fallen. die 36 euro zahlt nicht so schnell jemand ein zweites mal und ein abonnent, der sich mal durchgerechnet hat, wie blöd er war, wird in zukunft auch 3x hinschauen, wenn ihm der verein ein "angebot" macht.

preisgestaltung ist nicht einfach und kreative ideen sind nie verkehrt, aber ich glaub, da habt ihr euch ordentlich in die nesseln gesetzt mit diesem radikalen und gleichzeitig nicht durchdachten (siehe die unterschiedliche informationen dazu) konzept.

Ich sehe das ganze zum Teil eben auch als eine Art Testballon für 2018/19. Ab da haben wir wohl in den meisten Saisonen nur mehr ein Heimspiel gegen Rapid, Austria, Sturm.

Ich kann mir vorstellen, der Verein testet das Verhalten der verschiedenen Zuschauertypen, um dann übernächste Saison aus den 2-3 verbliebenen zuschauerträchtigen Heimspielen finanziell das Maximum rauszuholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.