Zuschauerzahlen


lustenauer

Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Mario1909 schrieb vor 46 Minuten:

Wie erklärt sich eigentlich der extreme Zuschauerrückgang bei Mattersburg ?

Frag am besten den Pucher, der wegen einer handvoll Europacupqualifikations-Partien unbedingt mehr Sitzplätze im Stadion haben wollte und die beliebten Stehplätze auf der Haupttribüne nahezu abgeschafft hat. Die abstrusen Eintrittspreise gepaart mit sportlicher Bedeutungslosigkeit tragen noch das ihre dazu bei.

raumplaner schrieb vor 53 Minuten:

die sind jetzt alle bei rapid im stadion.

Ein Teil davon ja, es pendeln trotzdem keine 7000 Burgenländer alle zwei Wochen nach Wien. Dort ist ganz einfach die Luft draußen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DERALEX1 schrieb vor 48 Minuten:

Ihr hattet in der Rückkehrsaison fast 5k, Respekt, damit wurde aber trotzdem der Zuschauerrückgang eingeleitet :(

 

Ja wir sind halt auch extrem von den wiener clubs abhängig!? Klingt zwar blöd, ist aber so!

rennts bei denen nicht, sind bei uns auch gleich mal 3-5.000 zuschauer weniger beim direkten duell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
DERALEX1 schrieb vor 19 Stunden:

Ich hätte mir zumindest zu Beginn etwas mehr Zuschauer erwartet, wenn die 20k gehalten werden können wäre es schön, ich befürchte aber es wird wieder Richtung 15k gehen !

Ist im Moment schwierig, da wir nur ca. 24.000 Tickets für die Heimsektoren auflegen. Originalkapazität sind 28.400; derzeit werden für den Block West 1600 Karten weniger verkauft, und etwa 2800 Plätze "kostet" der Auswärtssektor, der ja nie voll sein wird (außer vielleicht am Anfang bei Sturm). Dementsprechend liegt man mit 21.800 gegen die Admira eh schon ganz gut, und gegen Salzburg dürften die Heimbereiche ausverkauft sein.

15.000 halte ich für extrem unrealistisch, da es etwa 15.000 Abonnenten (inkl. Businessbereich) gibt und IMMER ein paar Tageskarten verkauft werden. Mit den vollen Stadien, die zweimal im Jahr gegen Red Null, die Austria und auch Sturm zu erwarten sind, ist ein Schnitt unter 20.000 sehr unrealistisch - zumindest in der ersten Saison. Wenn man rechnet, dass in den sechs Spielen gegen Sturm, Salzburg und Austria jeweils 25.000 Besucher kommen und in den restlichen 12 Spielen im Schnitt 18.000, hat man bereits einen Schnitt von 20.300. Und gegen Ried/Admira waren jetzt schon 45.600 da, also verschiebt sich das alles nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Admira Fan schrieb vor 9 Minuten:

Werden bei euch jetzt eigentlich die verkauften tickets angegeben oder die tatsächlich genutzten tickets am spieltag!?? Vip sollte ja angeblich "ausverkauft" sein, schaut halt net mal zu 50% gefüllt aus!?

80% der Businesstickets sind angeblich verkauft/vergeben, die Auslastung dürfte bisher aber deutlich darunter liegen. Macht das Kraut aber mäßig fett bei ca. 2000 Business Seats... (ob da jetzt 900, 1200 oder 1600 sitzen ist dann auch schon wurscht).

Früher hat man definitiv die Abos einfach eingerechnet (und nicht die tatsächlich anwesende Zuschauerzahl angegeben), seit den zwei Jahren im Happel werden mWn die tatsächlich anwesenden Besucher angegeben...

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Was hat Rapid eigentlich für Maßnahmen im Fanbereich gesetzt um den Schnitt kontinuierlich zu steigern? Immerhin hat man auch in der Saison 01/02 daheim manchmal vor grad amal 3500-4000 Leute gespielt. 

bearbeitet von Alfisti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Starostyak schrieb vor 11 Stunden:

Ist im Moment schwierig, da wir nur ca. 24.000 Tickets für die Heimsektoren auflegen. Originalkapazität sind 28.400; derzeit werden für den Block West 1600 Karten weniger verkauft, und etwa 2800 Plätze "kostet" der Auswärtssektor, der ja nie voll sein wird (außer vielleicht am Anfang bei Sturm).

Warum genau wird die volle Kapazität des BW nicht ausgeschöpft? In den Schlagerspielen verkaufen sich die 28.000 Karten bestimmt.

Hier findet man eine detaillierte Aufschlüsselung der Kapazität: http://www.allianz-stadion.at/de/stadium/data-and-facts/ . Bei den 2500 Plätzen im Gästebereich ist auch der Sektor 6 dabei, der bei wenigen Gästefans auch für die Heimfans genutzt werden kann - siehe Chelsea.

 

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
b3n0$ schrieb vor 32 Minuten:

Warum genau wird die volle Kapazität des BW nicht ausgeschöpft? In den Schlagerspielen verkaufen sich die 28.000 Karten bestimmt.

weils gegen Chelsea nicht funktioniert hat (viel zuwenig Platz, keiner wusste so genau wo er jetzt eigentlich hinwill, vollkommen überfüllte Stiegen, noch keine Sitzplatzboxen, Leute von den Ecksektoren sind in den BW gegangen,  ...)

 

mittlerweile hat es sich eigentlich gut eingespielt. Vielleicht versucht man es ja mal in absehbarer Zeit wieder mit mehr Kapazität im BW.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wie viele Zuschauer passen nun nach der Schaffung von Stehplätzen in Graz ins Stadion? Müssten eigentlich ca. 16500 sein(?)

 

4-6 Punkte von Sturm aus den nächsten 2 Spiele gegen gegen Sankt Pölten und Altach, dann könnte am 10.09 gegen Rapid Liebenau wieder mal (annähernd) ausverkauft sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Alfisti schrieb am 15.8.2016 um 19:47 :

Was hat Rapid eigentlich für Maßnahmen im Fanbereich gesetzt um den Schnitt kontinuierlich zu steigern? Immerhin hat man auch in der Saison 01/02 daheim manchmal vor grad amal 3500-4000 Leute gespielt.

Ich schreib mal alles woran ich mich erinnern kann: die abopreise wurden stark gesenkt, davor hatte kaum einer ein abo, weil es sich erst ab 15-16 spielen pro saison rentiert hatte. Das war zwar schon während der saison 2001/02 wirksam, aber 2001/02 war die sportliche situation so schlecht, das sich das koch nicht so stark ausgewirkt hat (wenn ich mich recht erinnere, waren die sportlichen probleme schon in der sommerpause absehbar und außerdem habe damals noch viel mehr leute bevor sie die abos gekauft haben die ersten spiele abgewartet). die tageskartenpreise wurden in kleinen schritten, aber insgesamt eigentlich recht schnell erhöht (ich kann mich an eine verdopplung in wenigen jahren erinnern), was sich aber nicht wirklich auf die zuschauerzahlen ausgewirkt hat, wohl auch wegen der sportlichen entwicklung (s.u.) und weil eben durch die billigeren abos viele von gelegenheitsbesuchern zu abonennten wurden.

Auch wurde das stadion komplett überdacht was in den kommenden saisonen wohl auch einige wieder in wurde ins stadion gelockt hat, für die saison 2001/02 aber noch eher negative auswirkungen hatte (abwechselnde sperre west/ost sowie einige spiele im unbeliebten happel-stadion). vor der neuübderdachung wurde man  bei schlechtwetter auf west/ost und auf den vorderen reihen von nord/süd unterer rang nass.

auch war die  fanszene noch stetig im aufbau, wodurch der Block West immer voller wurde (2001/02 oft noch halb leer, ab 2004 schon mit abos ausverkauft) und auch die stimmung immer besser wurde was den stadionbesuch natürlich auch für leute die nicht in der kurve stehen attraktiver macht.

der fanservice wurde auch stark ausgebaut.

und natürlich war die sportliche entwicklung von 2001/02 bis 2004/05 sehr gut, danach gabs zwar wieder einige einbrüche, aber das hohe niveau an zuschauern konnte gehalten werden, da es immer auch sehr starke phasen gab (Meister 2007/08, viele teilnahmen in der EC-Gruppenphase), sodass die zuschauerzahlen trotzdem und auch trotz einem insgesamt dann auch bei den abos sehr starken preisanstieg gehalten werden konnte (2001/02 und 2002/03 kostete das Block-West-Abo 1000 Schilling bzw. 72€, am ende der hanappi-zeit ~150€, die entwicklung auf nord/süd war ähnlich).

auch muss man beachten, dass es eigentlich seit ~1990 eine stetige positive zuschauerentwicklung gibt, die nur 1996/97 - 2002/03 (wegen der sportlichen schwäche) unterbrochen war und vorerst bis 2008/09 angedauert hat, als die auslastungsgrenze im Hanappi erreicht wurde (und 2012-2014 gabs wegen der sportlichen schwäche einen kleineren einbruch). siehe http://www.rapidarchiv.at/statistiken/zuschauerbilanz.html  (spalte "Heim" ). also ist wohl von einem langfristigen trend steigender zuschauerzahlen auszugehen, der sich anfang der 2000er durch die von mir weiter oben erwähnten ursachen stark verstärkt hat. übrigens hat sich auch die fanszene stetig entwickelt, so wurde mir von älteren Rapidlern öfters berichtet, das bis ~1993 manchmal nur 500 leute im Block West waren.

 

PS: da mein kommentar sehr lang geworden ist, fasse ich die punkte noch mal kurz zusammen:

- abopreise

- überdachung 2001/02

- entwicklung der fanszene

- ausbau des fanservice

- sportliche entwicklung

- längerfristiger trend

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!

Man sollte noch hinzufügen, dass Rapid bewusst als Gegenpol zu Austria und Red Bull ( die Kommerzvereine) positioniert wurde. Hat die Marke extrem gestärkt und zusätzliches Wachstum generiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.