Recommended Posts

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Die Preise bleiben einmal gleich. Zumindest die Abopreise.

Es gibt aber mehr Abos (im Hanappi warens auf ca. 10.600 begrenzt).

Wenn die Tageskarten etwas billiger sind (vielleicht um 5€ bei den Vollpreiskarten) und es sportlich gut läuft kann ich mir schon vorstellen, dass wir im Schnitt 20k erreichen...

und bei den Tageskartenpreisen entfällt auch "nur" der Topspielzuschlag.

Quelle?

...

Die 20k shcaff man nur, wenns gut läuft, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass unser Schnitt höher sein wird als im Hanappi: es gibt einfach mehr Abos und die Abos sind pro Match billiger als Einzelkarten und wer ein Abo hat kommt in den meisten Fällen auch fast auf jedes Match. Außerdem gibts pro Saison im Schnitt 4-6 Heimspiele, die Ausverkauft sind (2x Austria, 2x SBG, wenns gut läuft auch 2x Sturm, hin und wieder auch andere Matches am Saisonende).

Allein 2x 30k (Derbies) bringen im jahresschnitt eine Steigerung von ca. 1.400. Dazu eben mehr Abos -> wenns sportlich nicht ganz schlecht läuft, schaffen wir wahrscheinlich min. 17-18k.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Man lukriert mehr Zuseher in einem neuen Stadion nur aus drei Gründen

1. ich habe ein xtra lange Warteliste auf freie Plätze

2. ich habe ein NEUES Stadion - gemma Stadion Schauer Potential - eher kurzfristig und nicht unbedingt Abo verdächtigt...

3. ich spiele um den Meistertitel - Erfolgsfans auch eher kurzfristig

so gut wie jeder verein der zu rapid halbwegs vergleichbar ist hat mit neuem & modernen stadion seine zuschauerzahlen mittelfristig (für langfristig ist es noch zu kurz) erheblich steigern können. die realität sieht also anders aus als deine theorien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

punkt 1 trifft bei rapid zu, zumindest auf der west, was aber nicht unerheblich ist.

punkt 2 trifft bei rapid zu.

punkt 3 wird auch bei rapid zutreffen, ohne erfolg wird das stadion nicht voll werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

und wenn man sich bei euch den thread durchliest, gibt es doch einige die von der längstribüne abwandern hinter das tor?

Wen wunderts? Die Warteliste auf BW-Abos im Hanappi war gar nicht so kurz und 172 EUR sind im Prater schneller bezahlt als 300 bzw. 375. Im Endeffekt wird es eine signifikante Abo-Verschiebung in Richtung der Kurve C/D auf Kosten der Längstribünen geben, die wiederum stärker mit Tageskarten aufgefüllt werden. Einen 20er-Schnitt sehe ich dennoch nicht.

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Größtes Problem dabei: mach jetzt alles billiger und das Geschrei wenn's im neuen Stadion dann (Hausnummer) doppelt so teuer wird ist groß. Aber ohne Zuckerl für abos, Aktionen und Promotionen seh ich auch eher schwarz für den angepeilten 20er Schnitt.

Sind die normalen Plätze jetzt finanziell so extrem wichtig, sie nicht jetzt stärker zu senken um den Zuseher zu binden und dann im neuen Stadion moderat zu erhöhen (gleiches Niveau wie im Hanappi, bzw. ein wenig höher), dafür aber auf einige Jahre einen hohen Schnitt zu haben (zuerst im Happel über den Preis und im Allianz über den "Erlebnisfaktor" neues Stadion) und im besten Fall dann auch zu binden.

Ich denke das Geld kommt über den VIP Bereich, überall anders könnte man für größere Zuseherzahlen auf den ein oder anderen Euro verzichten. Ideal wäre natürlich teure Abos zu haben und trotzdem rennen sie dir die Tür ein :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

Ticketpreise sind nicht alles - erinnere mich an das 5e Spiel gg Tirol (vorletzte Saison?) wo dann statt durchschnittlich 8500 um ca 1000 (geschätzt) mehr gekommen sind... rechnet man sich aus was man an einnahmen verloren hat (von leuten die sowieso gekommen wären) wohl kein plus.

Trotzdem bin ich für billigere Abos im Happel wenns bei uns soweit ist.

Aber bei uns auch schwer vergleichbar weiö bei uns eben die Längsseitenplätze fehlen, hätte sofort 3 neue Abos mehr und 4 Längsabos mehr wenns in der Nähe von mir freie Plätze gäbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Bei der bildungsfremden Jugend Rapids könnte man Doppeltickets mit der Pratersauna machen.

:davinci:

in der pratersauna hinten trifft sich dann immer das rechteste wiener volk zum austausch der neuesten news und natürlich zur wwf terminisierung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Konteradmiral a.D.

Rinner äußert einmal mehr den wunsch nach vereinen aus ballungszentren anstelle von dorfclubs:

http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/sturm/3685741/bundesliga-steuert-dagegen.story

die ansätze der Bundesliga (infrastruktur, anspielzeiten, etc) sind sicherlich sehr lobenswert, aber eine wirklich steigerung der zuschauerzahlen wird nur möglich sein wenn a) vereine wie Sturm endlich ihr potenzial abrufen und b) vereine wie Grödig und Wr. Neustadt durch clubs ersetzt werden, die die leute interessieren.

man kann noch so viele maßnahmen treffen, aber wenn es bei manchen vereinen einfach kein potenzial gibt, werden sie dennoch ins leere gehen. wobei Neustadt ja sogar ein ballungszentrum ist, aber der club interessiert einfach niemanden.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Rinner äußert einmal mehr den wunsch nach vereinen aus ballungszentren anstelle von dorfclubs:

http://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/sturm/3685741/bundesliga-steuert-dagegen.story

die ansätze der Bundesliga (infrastruktur, anspielzeiten, etc) sind sicherlich sehr lobenswert, aber eine wirklich steigerung der zuschauerzahlen wird nur möglich sein wenn a) vereine wie Sturm endlich ihr potenzial abrufen und b) vereine wie Grödig und Wr. Neustadt durch clubs ersetzt werden, die die leute interessieren.

man kann noch so viele maßnahmen treffen, aber wenn es bei manchen vereinen einfach kein potenzial gibt, werden sie dennoch ins leere gehen. wobei Neustadt ja sogar ein ballungszentrum ist, aber der club interessiert einfach niemanden.

Würde man endlich mal gewisse Infrasturktur-Auflagen konsequent durchziehen, wäre zB ein Grödig erst gar nie in die Bundesliga aufgestiegen...

Hier würde ich ganz klar die Schweiz als Vorbild hernehmen und bei uns ähnliche Auflagen stellen, das österreichische Modell ist mMn nach wie vor ein Witz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

leider ist die infrastruktur aber auch kein allheilmittel. was nützt das schönste stadion, wenn nach dem verein einfach kein hahn kräht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Natürlich ist's kein Allheilmittel... Ich finde auch nicht das man bezüglich "Infrastruktur-Auflagen" von jedem Verein ein 10er-Stadion mit überdachten Tribünen vordern muss, jedoch sollten einfach gewisse Standards gefordert sein und das teilweise auch ohne Übergangsfristen.

Jetzt grad im Beispiel Grödig, die hier wohl einfach zu früh aufgestiegen sind und mit einem besseren Fußballplatz ohne asphaltierte Zugangsstraße - die hätte man einfach bei anständiger Infrastruktur und Mindeststandards aus der Liga noch ausschließen müssen und es wäre ein weiteres Übel in der tristen Bundesliga weniger.

Allheilmittel ist es sicher keines, mMn aber eines der wichtigsten Schritte, hier einfach mal ganz klare Strukturen zu fordern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Natürlich ist's kein Allheilmittel... Ich finde auch nicht das man bezüglich "Infrastruktur-Auflagen" von jedem Verein ein 10er-Stadion mit überdachten Tribünen vordern muss, jedoch sollten einfach gewisse Standards gefordert sein und das teilweise auch ohne Übergangsfristen.

Jetzt grad im Beispiel Grödig, die hier wohl einfach zu früh aufgestiegen sind und mit einem besseren Fußballplatz ohne asphaltierte Zugangsstraße - die hätte man einfach bei anständiger Infrastruktur und Mindeststandards aus der Liga noch ausschließen müssen und es wäre ein weiteres Übel in der tristen Bundesliga weniger.

Allheilmittel ist es sicher keines, mMn aber eines der wichtigsten Schritte, hier einfach mal ganz klare Strukturen zu fordern

Welche Vereine würdest du anstelle von Grödig oben haben wollen? Wie soll ein Verein aus der Regionalliga oder Ersten Liga ein Stadion ohne Übergangsfrist hinbekommen? Ich denke die Infrastruktur ist nicht das größte Problem bei den Zuschauerzahlen, sonst müssten jene mit tollen "Arenen" doch ständig voll sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

meine prognose für die 1.runde:

red bull salzburg - rapid wien 16.900

admira - wac 2.900

altach - sturm graz 7.500

ried - wr.neustadt 4.400

austria wien - sv grödig 8.500

schnitt: 8040. schwimmbäder werden an diesem tag etwa 4-5.000 zuschauer von den stadien abhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.