ellobo der Seltsame Geschrieben 26. Februar 2009 diese Vereine (Grödig mit Abstrichen) haben aber alle kaum Zuschauer - zumindest nicht mehr als dann auch Ostbahn IX, FAC und viele Vereine der Wiener Liga haben Das ist richtig. Aber das Angebot wäre da, sollte sich ein "noch-nicht-Fan" entscheiden ein Fussballfan zu werden. Habe blos die Vereine bis zur Regionalliga aufgezählt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 26. Februar 2009 Ja die Bayern sind mit Österreich vergleichbar, der österreichische Fußball is ja auch so omnipräsent wie in Deutschland, bei uns zieht man ja auch keine dopenden Langläufer einen Bundesligaspiel vor... Und die gennanten Vereine empfinde ich doch als gewisse Beleidigung gegenüber der Vienna, Sportclub und diversen anderen unterklassigen Wiener Vereinen.. Die Frage die zu stellen wäre ist nicht, wieso kommen in einer 2 Millionen Einwohner Stadt keine 200.000 ins Stadion, sondern wieviele der 2 Millionen interessieren sich für Fußball, wieviele davon für den Österreichischen und wieviele davon kann man mobilisieren sich jede 2te Woche in ein Bundesligastadion zu setzen. Und ich glaub kaum, dass es dann noch so ein extremes Verhältniss Wien:Salzburg gibt wie bei den Einwohnerzahlen. Das ist richtig. Aber das Angebot wäre da, sollte sich ein "noch-nicht-Fan" entscheiden ein Fussballfan zu werden. Habe blos die Vereine bis zur Regionalliga aufgezählt. Die Zahl der Jugendlichen in den österreichischen Stadien ist e hoch genug. Nur wirst du wenige "alte" Fans finden, die am Freitag "ihren" Verein zuschauen und dann zur Rapid/Austria gehen. Dafür sind die Kartenpreise zu teuer und dafür steht man halt zusehr auf den "eigenen" Verein als dass man einen anderen anfeuern würde, nur weil der erfolgreicher ist. Wien ist anders.. Und in diesen Punkt ist Wien halt definitiv nicht Salzburg (und darüber muss man wohl froh sein) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) Mit welchen Ländern ziehst du den Vergleich? Skandinavische Länder? Dort ist Fussball nicht so unangefochten Nummer 1 wie bei uns. Von dieser Tatsache abgesehen, ja, da stehen wir gut da! Irland? Halb soviele Einwohner, ja, da stehen wir gut da ... Holland? Doppelt soviele Einwohner, nein, da siehts nicht gut aus. Und Vergleiche mit Verbänden, die maximal 20 Jahre alt sind, halte ich nicht gerade für objektiv. Mit der Schweiz? Ja, der Vergleich wäre gut, aber halten diesem nicht stand ... ich glaube, fussball hat in Skandinavien so ziemlich den gleichen stellenwert wie bei uns oder welche "sommer"sportart ist dort beliebter? und statt alpinem habens halt nordischen skisport. wir halten der Schweiz sehrwohl stand, haben in dieser saison einen höheren schnitt. wir haben mehr zuschauer als Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Dänemark, Schweden, Finnland, Ukraine, Griechenland, Polen, Ungarn, Serbien, Slowakei und sind nur äußerst knapp hinter Belgien und Portugal. reicht das? ich hol gerne wieder meine liste hervor (ging um mannschaften aus großstädten, passt hier aber auch recht gut dazu, auch wenn es nicht immer die sind, die am meisten zuseher anlocken): Slavia Prag: 10.900 (haben zu saisonbeginn ein neues stadion eröffnet)Sparta Prag: 9.400 Lewski Sofia: 3.700 CSKA Sofia: 3.500 Lok Sofia: 1.600 Slavia Sofia: 1.400 AIK Stockholm: 14.100 Hammarby Stockholm: 11.700 Djurgardens Stockholm: 10.700 Dinamo Zagreb: 3.600 NK Zagreb: 1.200 Wisla Krakau 11.500 Legia Warschau 6.600 Cracovia Krakau: 3.400 Polonia Warschau 3.300 FC Kopenhagen: 18.200 Bröndby: 14.000 Roter Stern Belgrad: 6.200 Partizan Belgrad: 4.200 Dynamo Kiew: 7.600 Arsenal Kiew: 2.000 Sch. Donezk: 16.600 Metallurg Donezk: 2.600 Spartak Moskau: 18.500 (im riesigen Lushniki) ZSKA Moskau: 14.700 (ebenfalls Lushniki) Lok Moskau: 14.000 Dinamo Moskau: 11.800 FC Moskau: 4.300 Steaua Bukarest: 12.300 Rapid Bukarest: 6.800 Dinamo Bukarest: 4.900 Ujpest Budapest: 4.500 Vasas Budapest: 2.300 Honved Budapest: 1.600 MTK Budapest: 800 alle zahlen aus der laufenden saison. der vergleich mit Bayern ist mit verlaub aber mehr als schwachsinnig, denn die sind größer als Österreich und haben nur einen erstligisten und eine hand voll zweitligisten. dazu noch die völlig andere einstellung zu fussball, weil sie eben deutsche sind. bearbeitet 26. Februar 2009 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) der vergleich mit Bayern ist mit verlaub aber mehr als schwachsinnig, denn die sind größer als Österreich und haben nur einen erstligisten und eine hand voll zweitligisten. dazu noch die völlig andere einstellung zu fussball, weil sie eben deutsche sind. Aber sie haben mehr Einwohner, falls du das vlt gemeint hast Dass sie nur einen Erstligisten haben, hat mit den höheren Besucherzahlen rein gar nichts zu tun, denn selbst mit 4-5 anderen bayrischen Vereinen in der BL wären die Stadien dort immer voll (siehe Ruhrgebiet)! In puncto Begeisterung, Vermarktung und Qualität ist man uns in Deutschland Welten voraus, von der deutschen Mentalität gar nicht erst zu sprechen... bearbeitet 26. Februar 2009 von b3n0$ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
meister05 Superstar Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) Es wurde schon oft genug diskutiert, dass Zuschauerzahlen nicht mit Einwohnerzahlen zusammenhängen, weile es in größeren Städten mehr Alternativen zum Fußball und auch mehr Fußballvereine gibt. das ist ein unwichtiger nebengrund. den hauptgrund vergessen hier aber alle. nicht jeder fan lebt in der heimatstadt der vereines. die einwohnerzahl ist alo völlig irrelevant. extrembeispiel wäre hier ried: bei 7600 zuschauern wäre ja die halbe stadt fußballverrückt. das ist aber überhaupt nicht der fall. tatsache ist, der großteil der rieder fans kommt nicht aus der stadt ried. das einzugsgebiet vom innviertel + teilen von vöcklabruck und grieskirchen allein umfasst ja ca. 300.000, da sind natürlich eine ausreichende menge fußballfans darunter um so ein stadion zu füllen. achja etwas off topic: für österreichische verhältnisse ist ried eigentlich keine klein -, sondern schon mittelstadt, von daher...... bearbeitet 26. Februar 2009 von meister05 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) Und ich glaub kaum, dass es dann noch so ein extremes Verhältniss Wien:Salzburg gibt wie bei den Einwohnerzahlen. Kein österreichischer Verein sollte sich mit seinem Zuschauerschnitt rühmen! Das habe ich schon erwähnt. Wenn aber dann eine Aussage kommt, dass ein Rapidler von 18.000 (oder 20.000 - es kursieren beide Zahlen) Zusehern in Salzburg enttäuscht ist, dann denk ich mir meinen Teil. ich glaube, fussball hat in Skandinavien so ziemlich den gleichen stellenwert wie bei uns oder welche "sommer"sportart ist dort beliebter? und statt alpinem habens halt nordischen skisport. nö, bei denen sorgen Sportarten wie Eishockey, Handball, Wassersportarten, ... für weit mehr Konkurrenz als bei uns. wir halten der Schweiz sehrwohl stand, haben in dieser saison einen höheren schnitt. Beim genaueren Hinsehen sind beide schlecht! Trotzdem liegt die Schweiz (07/08 10.733) knapp vor uns (07/08 9.538; Quelle transfermarkt.de). Basel 21.750, YB Bern 17.300, FC Sion 11.200, GH Zürich 10.200, FC Zürich 10.200. Nicht gerade gravierend, aber doch (Ich wurde da wohl von einem ausverkauften St. Jakob-Park geblendet) wir haben mehr zuschauer als Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Dänemark, Schweden, Finnland, Ukraine, Griechenland, Polen, Ungarn, Serbien, Slowakei und sind nur äußerst knapp hinter Belgien und Portugal. reicht das? Reicht schon, dass ein paar dieser Länder in der 5-Jahres Wertung vor uns sind! Die Verbände wurden frühestens in den 90ern gegründet, daher bekommen diese Vereine von mir noch eine Schonfrist, denn die hatten ganz andere Probleme als die Zuschauerzahl! ich hol gerne wieder meine liste hervor (ging um mannschaften aus großstädten, passt hier aber auch recht gut dazu, auch wenn es nicht immer die sind, die am meisten zuseher anlocken): Diese wurde mir schon gezeigt, die ist sehr ostlastig. Hierfür sollte es doch einen Grund geben. der vergleich mit Bayern ist mit verlaub aber mehr als schwachsinnig, denn die sind größer als Österreich und haben nur einen erstligisten und eine hand voll zweitligisten. dazu noch die völlig andere einstellung zu fussball, weil sie eben deutsche sind. Flächenmäßig ist Bayern kleiner! Es wurde argumentiert, dass die Einwohnerzahl kein Kriterium ist ... Selbst die 2. Ligisten haben einen höheren Schnitt als wir. Bayern ist von der Lebensweise mehr österreichisch bzw. wir Österreicher sind mehr bayrisch als die überm Weisswurstäquator. Die ganzen Vergleiche sind sowieso fürn Hugo, denn wir bzw. die Bundesliga sollte meiner Meinung nach Lösungen finden um den österreichischen Schnitt zu heben. Und dann wären wir wieder hier: Meiner Meinung nach könnte man den Schnitt nur heben, wenn wir International (sowohl auf ÖFB- als auch auf Klubebene) für Erfolge sorgen und parallel dazu für einen Imagewandel sorgen. Hierfür bedürfte es jedoch radikale Struktur- und Personaländerungen und in der Bundesliga klare Spielregeln! Wobei jeder Verstoß derer ohne Wenn und Aber hart sanktioniert werden müsste. Für diese Maßnahmen wird Österreich vermutlich nie reif sein. bearbeitet 26. Februar 2009 von ellobo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 26. Februar 2009 Die Verbände wurden frühestens in den 90ern gegründet, daher bekommen diese Vereine von mir noch eine Schonfrist, denn die hatten ganz andere Probleme als die Zuschauerzahl! davon abgesehen, dass etliche der von dir durchgestrichenen Verbände sehr viel früher als in den 90ern gegründet wurden: Worin liegt deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen Alter des Verbandes und der Zuschauerzahl? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 26. Februar 2009 davon abgesehen, dass etliche der von dir durchgestrichenen Verbände sehr viel früher als in den 90ern gegründet wurden: Worin liegt deiner Meinung nach der Zusammenhang zwischen Alter des Verbandes und der Zuschauerzahl? Gab es diese Verbände schon in Zeiten der UDSSR? Ich bin davon ausgegangen, dass die Verbände erst nachher gegründet wurde, aber es war nur eine Annahme von mir. Nach dem Wegfall der UDSSR mussten die Verein umgestellt werden, von "staatlich" auf "privat". Diese Umstellung stelle ich mir nicht einfach vor, daher gebe ich das mal als Erklärungsversuch an. Wie hoch sind die Kartenpreise, wie hoch das BIP/Kopf? usw usf Das sind Daten die mir fehlen, daher habe ich gefragt ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) ... wieso versuchst du mit aller kraft, die zuschauerzahlen in österreich schlecht zu reden? ist es so schwer zu akzeptieren, dass es auch in österreich bereiche im fußball gibt, wo es nicht so schlecht läuft? bearbeitet 26. Februar 2009 von rostiger nagel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) Gab es diese Verbände schon in Zeiten der UDSSR? Ich bin davon ausgegangen, dass die Verbände erst nachher gegründet wurde, aber es war nur eine Annahme von mir. Ungarn seit 1901, Rumänien 1909, Bulgarien 1923, Polen 1919 ... auch Kroatien, Tschechien, Slowakei ... gabs schon vor dem 1. Weltkrieg (aber dort könnte man wohl mehr oder weniger von einer Neugründung nach dem Zerfall der Staaten sprechen) Nach dem Wegfall der UDSSR mussten die Verein umgestellt werden, von "staatlich" auf "privat". Diese Umstellung stelle ich mir nicht einfach vor, daher gebe ich das mal als Erklärungsversuch an. Wie hoch sind die Kartenpreise, wie hoch das BIP/Kopf? usw usf Das sind Daten die mir fehlen, daher habe ich gefragt ... im Sommer 2008 kostete mich der Eintritt zu Inter Bratislava umgerechnet ca. 1,30 Euro und ein Bier im Stadion umgerechnet ca. 1 Euro - ohne das genaue BIP/Kopf zu recherchieren bezweifle ich, dass das größere finanzielle Schwierigkeiten bei einem Slowaken auslösen dürfte bearbeitet 26. Februar 2009 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ellobo der Seltsame Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) Ungarn seit 1901, Rumänien 1909, Bulgarien 1923, Polen 1919 ... auch Kroatien, Tschechien, Slowakei ... gabs schon vor dem 1. Weltkrieg (aber dort könnte man wohl mehr oder weniger von einer Neugründung nach dem Zerfall der Staaten sprechen) gabs die Verbände nach dem 2. Weltkrieg auch? im Sommer 2008 kostete mich der Eintritt zu Inter Bratislava umgerechnet ca. 1,30 Euro und ein Bier im Stadion umgerechnet ca. 1 Euro - ohne das genaue BIP/Kopf zu recherchieren bezweifle ich, dass das größere finanzielle Schwierigkeiten bei einem Slowaken auslösen dürfte Dann kann das kein grund dafür sein. wieso versuchst du mit aller kraft, die zuschauerzahlen in österreich schlecht zu reden? ist es so schwer zu akzeptieren, dass es auch in österreich bereiche im fußball gibt, wo es nicht so schlecht läuft? Schlecht reden?! Sie sind schlecht ... Naja, wenn eh alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, dann hab ich für mich jetzt die Ursache gefunden. bearbeitet 26. Februar 2009 von ellobo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Venceremos Leistungsträger Geschrieben 27. Februar 2009 Es ist vieles schlecht im österreichischen Fußball, aber mit Sicherheit nicht die Zuschauerzahlen. Zumindest die Zuschauerzahlen in den Großstädten werden auch in den nächsten Jahren weiter steigen, daher braucht man sich auch keine Sorgen um die Zukunft machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 27. Februar 2009 Vergleicht man die Zuschauerzahlen von heute mit den 90ern, so wird man feststellen, dass es einen gewaltigen Anstieg gab, obwohl die Vereine damals international um einiges konkurrenzfähiger waren, diese Entwicklung stimmt mich durchaus positiv, auch wenn natürlich nicht alle Vereine das Maximum ausschöpfen können, aber ich denke, dass ein mittelfristiger Anstieg in den nächsten 2-3 Jahren nicht ausgeschlossen ist. Schafft Magna den Aufstieg, bringen sie mindestens die Zahl der MAttersburger in der heurigen Saison, LASK und Austria haben auch Spielraum nach oben, blöd wär nur, wenn die Kärntner ko gingen, die 20.000er Partien dort haben die Bilanz schon massiv beeinflusst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rostiger nagel Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Februar 2009 Schlecht reden?! Sie sind schlecht ... sag mal, was erwartest du dir für zuschauerzahlen in österreich? ook hat dir ja schon einige länder genannt, darunter portugal und griechenland, die zuletzt eigentlich fast immer ein team hatten, das zumindest ins cl-achtelfinale kam. aber du kannst ja gerne eine liste von vergleichbaren ligen schreiben, die einen höheren zuschauerschnitt haben. viele wirst du nicht finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 27. Februar 2009 Man Könnte mal Prosgnosen dür den nächsten Spieltag machen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.