Zuschauerzahlen


lustenauer

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Zur Aufklärung:

Für das gestrige Spiel waren vor Anpfiff rund 21.000 Karten verkauft (davon rd 4000 Tageskarten im Oberrang), was in etwa auch der allgemeinen optischen Wahrnehmung entsprach.

Da aber - vermutlich wegen des schlechten Wetters - vor allem viele Abonnenten (ca 3000), deren freie Plätze man während der Übertragung auch gut gesehen hat, daheim geblieben sind kommt man eben auf die gezählten 17.800 im Stadion. (die hätten alle im Unterrang Platz gehabt!) :yes:

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Naja, ein bisschen mehr hätte ich mir zu einem der vom Papier besten Spiele der BL-Saison schon erwartet, aber was solls!

Wenn ich mir die Tatsachen - Jahreszeit, Wetter und Liveübertragung - beachte, dann bin ich mit den knappen 20.000 bzw knappen 18.000 gar nicht so unzufrieden.

Bin schon gespannt wieviele Leute an einem lauen 9. Mai kommen. Unter Anbetracht der Tatsache, dass wir kommen und dadurch das vom Papier her beste BL-Saison Spiel entsteht, gehe ich fix davon aus, dass dieses Spiel vor voller Kulisse im Prater stattfindet. Zur Vorsicht füge ich ein :ironie: Zeichen ein.

Die Salzburger Bevölkerung ist einbisschen bequem! :feier:

Trotzdem haben wir proportional auf die Einwohnerzahl gerechnet den besten Schnitt der Landeshauptstädte (buuh, noch gerade die Kurve gekratzt)

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Trotzdem haben wir proportional auf die Einwohnerzahl gerechnet den besten Schnitt der Landeshauptstädte (buuh, noch gerade die Kurve gekratzt)

Es wurde schon oft genug diskutiert, dass Zuschauerzahlen nicht mit Einwohnerzahlen zusammenhängen, weile es in größeren Städten mehr Alternativen zum Fußball und auch mehr Fußballvereine gibt.

Dass bei dem Wetter viele der Gratisabonennten zuhause bleiben war ja eh schon im vorhinein klar, wenns noch geschneit hätte, wären wohl nochmal ~2.000 wenniger gekommen...

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Es wurde schon oft genug diskutiert, dass Zuschauerzahlen nicht mit Einwohnerzahlen zusammenhängen, weile es in größeren Städten mehr Alternativen zum Fußball und auch mehr Fußballvereine gibt.

Das mag sein, trotzdem ist die Argumentation äußerst mangelhaft und kann nur als Ausrede dienen. Wenn man das Einzugsgebiet für den Rapidanhang bedenkt, dann ist diese Argumentation für Rapid sogar ein Eigentor.

Ich denke, dass man die bayrische Lebensart mit der österreichischen sehr gut vergleichen kann und wenn ich dann den Zuschauerschnitt von Bayern München, 1860 München (spielt in der 2. Liga und auch in München kann man andere Dinge ausser Rasenmähen unternehmen), Nürnberg und Augsburg vergleiche, dann muss ich zu dem Entschluss kommen, dass der Grund für unseren Zuschauerschnitt wo anders zu suchen ist! Vielleicht liegt es daran wie der Fussball von Seiten der Vereinen in den letzten Jahrzehnten falsch an den Mann (Frau) gebracht wurde - wäre zumindest mein Tipp.

Ich habe dieses Thema wieder aufgegriffen, da es mir um die gefühlte Überheblichkeit geht, wenn einer meint, dass er von der Zuschauerzahl enttäuscht ist oder wenn du indirekt argumentierst in Salzburg gibt es nichts zu unternehmen. Ja, in Wien gibt es ein größeres Kulturangebot als in Salzburg, jedoch hat unsere Stadt in dieser Hinsicht auch einiges zu bieten. Welche anderen Alternativen du meinst die es nur in Wien gibt entschließt sich meiner Kenntnis! Dafür gibt es westlich von Wien ein Natur-, Berg- und Seenangebot, ... mit denen Wien nicht aufwarten kann!

Es ist nicht meine Absicht jetzt ein Städtesch...längenvergleich zu starten, sondern ich möchte einfach festhalten, dass in ganz Österreich das Fussballinteresse mangelhaft ist und man nicht nach dubiosen Ausreden suchen geschweige anführen soll. Kein Anhänger von einem österreichischen Klub kann in dieser Angelegenheit auf einen anderen herabblicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Der Fußball in Österreich wird nur sehr wenig bis gar nicht vermarktet.

Bei uns wird es schon laut wenn der Stadionname vermarktet wird, dabei sollten wir uns solche Verhältnisse wie zum Beispiel in Deutschland herbeisehnen. (Allianz Arena, Veltins Arena, Mercedes Benz Arena, .....). Gutes Beispiel ist unser Tivoli in Innsbruck.

Die Fans wehrten sich mit Händen und Füßen gegen eine mögliche Umbenennung, klar das TIVOLI ist für uns in Tirol ein Mythos, aber davon können wir uns nichts kaufen.

Um die Stadien zu füllen braucht es einfach mehr Atrraktivität.

Die Clubs müssen unter die Leute gebracht werden.

Die Szene in Rapid ist unumstritten die Nummer eins, allerdings haben Sie auch zweifellos das größte Potenzial.

Die Zuschauerzahlen bei der Wiener Austria halte ich schon wieder eher für lächerlich, wenn man bedenkt dass sie auch immer vorne mitspielen.

Ich bin auch der meinung, dass man die Zuschauerzahlen nicht an der Einwohnerzahl hochrechnen kann, dass passt einfach nicht, man kann vergleichen wie man will, der Tabellenrang und der momentane sportliche Erfolg spielen die größere Rolle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Der Fußball in Österreich wird nur sehr wenig bis gar nicht vermarktet.

Bei uns wird es schon laut wenn der Stadionname vermarktet wird, dabei sollten wir uns solche Verhältnisse wie zum Beispiel in Deutschland herbeisehnen. (Allianz Arena, Veltins Arena, Mercedes Benz Arena, .....). Gutes Beispiel ist unser Tivoli in Innsbruck.

Die Fans wehrten sich mit Händen und Füßen gegen eine mögliche Umbenennung, klar das TIVOLI ist für uns in Tirol ein Mythos, aber davon können wir uns nichts kaufen.

Um die Stadien zu füllen braucht es einfach mehr Atrraktivität.

Die Clubs müssen unter die Leute gebracht werden.

Die Szene in Rapid ist unumstritten die Nummer eins, allerdings haben Sie auch zweifellos das größte Potenzial.

Die Zuschauerzahlen bei der Wiener Austria halte ich schon wieder eher für lächerlich, wenn man bedenkt dass sie auch immer vorne mitspielen.

Ich bin auch der meinung, dass man die Zuschauerzahlen nicht an der Einwohnerzahl hochrechnen kann, dass passt einfach nicht, man kann vergleichen wie man will, der Tabellenrang und der momentane sportliche Erfolg spielen die größere Rolle.

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist (vll bedingt dadurch, dass du ein Bergmensch bist :finger: ) steigen unsere Zuschauerzahlen jetzt schon seit 2-3 Jahren. Bei keinem Verein geht sowas von heute auf morgen (schau dir mal die Zahlen der ach so tollen Rapid vor ein paar Jahren an......). Potential um das Horr Stadion jede 2. Woche bis auf den letzten Platz zu füllen ist auf jeden Fall da......wenn so weitergearbeitet wird wie bisher dann bin ich guter Dinge, dass es bald so weit sein wird 8)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

naja mit euren 6000 zuschauern brauvht ihr euch wirklich nicht zu rühmen, bei dieser masse! klar, viele einwohner istkein garant für eine volle hütte, aber bei fast 2 millionen nur in der stadt wien ist natürlich enormes potenzial da.

wir in insbruck haben auch keine 20.000 im stadion, aber den viel schlechteren schnitt wie die austria, hatten wir letztes jahr auch nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

naja mit euren 6000 zuschauern brauvht ihr euch wirklich nicht zu rühmen, bei dieser masse! klar, viele einwohner istkein garant für eine volle hütte, aber bei fast 2 millionen nur in der stadt wien ist natürlich enormes potenzial da.

wir in insbruck haben auch keine 20.000 im stadion, aber den viel schlechteren schnitt wie die austria, hatten wir letztes jahr auch nicht

Also ist die Einwohnerzahl bzw. das Einzugsgebiet doch relevant? :ratlos:

Ich stimme dir zu, dass dieser Fraktor kein Garant für volle Stadien ist. Jedoch hätte gerade Rapid als "schwebender" Rekordmeister und die Austria als regierender Rekordcupsieger das Potential für mehr! Warum wird dieses nicht genützt? Wo liegen die Gründe hierfür begraben?

Die "Je größer die Städte desto größer das Alternativenangebot"-Begründung halte ich immer noch für fadenscheinig und für zu einfach gestrickt.

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Wie immer in solchen Fragen bitte ich die Herrschaften, auf Vergleiche mit den Deutschen oder Engländern eher zu verzichten. Das ist zuschauermäßig einfach eine andere Welt.

Wenn man sich dann nämlich mit vergleichbaren Ligen und Ländern und Städten misst, dann kommt man zur Einsicht, dass es bei uns in dieser Hinsicht nicht einmal so furchtbar schlecht läuft (im Gegensatz zum Sportlichen, eh klar).

Natürlich gibt es Verbesserungspotential und das sollte auch angestrebt werden (allerdings um himmels willen nicht mit allen Mitteln).

Aber nochmals: Bei diesem Thema steht unser Fußball nicht so schlecht da wie man aufgrund der Vergleiche mit Deutschland vermuten könnte - ich mein, die Piefke sind Herdentiere: da laufen auch schon einmal 80 000 ins Berliner Olympiastadion um den "geistigen Ergüssen" eines Mario Barth zuzuhören :finger:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Aber nochmals: Bei diesem Thema steht unser Fußball nicht so schlecht da wie man aufgrund der Vergleiche mit Deutschland vermuten könnte - ich mein, die Piefke sind Herdentiere: da laufen auch schon einmal 80 000 ins Berliner Olympiastadion um den "geistigen Ergüssen" eines Mario Barth zuzuhören :finger:

:allaaah: QFT

Ansonsten gibts nicht viel zu sagen, das Thema mit den Besucherzahlen wurde schon viel zu oft durchgekaut !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Das mag sein, trotzdem ist die Argumentation äußerst mangelhaft und kann nur als Ausrede dienen. Wenn man das Einzugsgebiet für den Rapidanhang bedenkt, dann ist diese Argumentation für Rapid sogar ein Eigentor.

Ich denke, dass man die bayrische Lebensart mit der österreichischen sehr gut vergleichen kann und wenn ich dann den Zuschauerschnitt von Bayern München, 1860 München (spielt in der 2. Liga und auch in München kann man andere Dinge ausser Rasenmähen unternehmen), Nürnberg und Augsburg vergleiche, dann muss ich zu dem Entschluss kommen, dass der Grund für unseren Zuschauerschnitt wo anders zu suchen ist! Vielleicht liegt es daran wie der Fussball von Seiten der Vereinen in den letzten Jahrzehnten falsch an den Mann (Frau) gebracht wurde - wäre zumindest mein Tipp.

Ich habe dieses Thema wieder aufgegriffen, da es mir um die gefühlte Überheblichkeit geht, wenn einer meint, dass er von der Zuschauerzahl enttäuscht ist oder wenn du indirekt argumentierst in Salzburg gibt es nichts zu unternehmen. Ja, in Wien gibt es ein größeres Kulturangebot als in Salzburg, jedoch hat unsere Stadt in dieser Hinsicht auch einiges zu bieten. Welche anderen Alternativen du meinst die es nur in Wien gibt entschließt sich meiner Kenntnis! Dafür gibt es westlich von Wien ein Natur-, Berg- und Seenangebot, ... mit denen Wien nicht aufwarten kann!

Es ist nicht meine Absicht jetzt ein Städtesch...längenvergleich zu starten, sondern ich möchte einfach festhalten, dass in ganz Österreich das Fussballinteresse mangelhaft ist und man nicht nach dubiosen Ausreden suchen geschweige anführen soll. Kein Anhänger von einem österreichischen Klub kann in dieser Angelegenheit auf einen anderen herabblicken.

Vereine im Einzugsgebiet von Rapid (jetzt nur Wien gezählt, auch wenn manche auch aus den Bundesländern anreisen): Rapid, Austria, Sportklub, Vienna,...

Vereine im Einzugsgebiet von RBS: RBS, Austria Salzburg, weitere unterklassige Vereine, die kaum Zuschauer haben.

Und mit Deutschland kann man .at ohnehin nicht vergleichen (.de: besserer Fußball, mehr Einwohner, höhere Bevölkerungsdichte, bessere Vermarktung). Wenn man Österreich mit europäischen Ländern mit ähnlichen Einwohnerzahlen und sportlichem Erfolg vergleicht, schneiden wir sogar recht gut ab.

Und ich glaub, das war mein letztes Kommentar dazu, ich halte diese Diskussion eigentlich ohnehin für sinnlos.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

Wie immer in solchen Fragen bitte ich die Herrschaften, auf Vergleiche mit den Deutschen

Daher wählte ich Bayern, das durchaus mit Österreich vergleichbar ist!

Vereine im Einzugsgebiet von Rapid (jetzt nur Wien gezählt, auch wenn manche auch aus den Bundesländern anreisen): Rapid, Austria, Sportklub, Vienna,...

Vereine im Einzugsgebiet von RBS: RBS, Austria Salzburg, weitere unterklassige Vereine, die kaum Zuschauer haben.

Ein Kenner! :super:

SV Grödig, (RBS Amateure), SV Seekirchen, USK Anif, TSV St. Johann und dann könnte man eventuell noch den SAK anführen.

Wieder eine mangelhafte Argumentation deinerseits.

Und mit Deutschland kann man .at ohnehin nicht vergleichen (.de: besserer Fußball, mehr Einwohner, höhere Bevölkerungsdichte, bessere Vermarktung).

Was jetzt? hängt es von diesem Faktor jetzt ab oder nicht?

Wenn man Österreich mit europäischen Ländern mit ähnlichen Einwohnerzahlen und sportlichem Erfolg vergleicht, schneiden wir sogar recht gut ab.

Mit welchen Ländern ziehst du den Vergleich?

Skandinavische Länder? Dort ist Fussball nicht so unangefochten Nummer 1 wie bei uns. Von dieser Tatsache abgesehen, ja, da stehen wir gut da!

Irland? Halb soviele Einwohner, ja, da stehen wir gut da ...

Holland? Doppelt soviele Einwohner, nein, da siehts nicht gut aus.

Und Vergleiche mit Verbänden, die maximal 20 Jahre alt sind, halte ich nicht gerade für objektiv.

Mit der Schweiz? Ja, der Vergleich wäre gut, aber halten diesem nicht stand ...

Meiner Meinung nach könnte man den Schnitt nur heben, wenn wir International (sowohl auf ÖFB- als auch auf Klubebene) für Erfolge sorgen und parallel dazu für einen Imagewandel sorgen.

Hierfür bedürfte es jedoch radikale Struktur- und Personaländerungen und in der Bundesliga klare Spielregeln! Wobei jeder Verstoß derer ohne Wenn und Aber hart sanktioniert werden müsste.

Für diese Maßnahmen wird Österreich vermutlich nie reif sein.

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

Ein Kenner! :super:

SV Grödig, (RBS Amateure), SV Seekirchen, USK Anif, TSV St. Johann und dann könnte man eventuell noch den SAK anführen.

Wieder eine mangelhafte Argumentation deinerseits.

diese Vereine (Grödig mit Abstrichen) haben aber alle kaum Zuschauer - zumindest nicht mehr als dann auch Ostbahn IX, FAC und viele Vereine der Wiener Liga haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

... ich halte diese Diskussion eigentlich ohnehin für sinnlos.

... und wenn dieses Jahr wieder ein neuer Zuschauerrekord erreicht wird, auf den wir momentan eh zusteuern, redet bis Mitte nächster Saison, wenn das gesundere wie jedes jahr von vorne los geht, eh keiner mehr drüber ;)

Apropos: für die kommende Runde kann man Besuchermäßig einiges erwarten, in Hütteldorf und Graz um die 15.000 und am Sonntag gastiert noch RedBull in Linz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten