Was wurde aus....?


Recommended Posts

Jelly-over-Titan

Sebo zurück in Bratislava

Nachdem sein Vertrag beim französischen Klub Valenciennes mit Saisonende ausgelaufen war, musste Filip Sebo lange Zeit nach einem neuen Arbeitgeber suchen.

Nun ist der 26-Jährige fündig geworden. Der Stürmer, der in acht Länderspielen fünf Treffer erzielt hat, unterschreibt bis Sommer 2012 bei Slovan Bratislava.

Sebo war in der Saison 2005/06 bei der Wiener Austria engagiert und holte mit den Veilchen das Double. Im Spätsommer 2006 wurde er an die Glasgow Rangers verkauft.

laola1.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Sebo zurück in Bratislava

Erstaunlich, dass diese Neuigkeit bei laola1 überhaupt erwähnt wird. Vier Jahre nachdem ihm die damalige Startruppe und die Austria nicht mehr gut genug waren, nun also der reality check und Slovan Bratislava. Bestes Geschäft (Potential/Erlös) der Austria überhaupt je, egal wo genau die Kohle dann gelandet ist und wie weiterverwertet wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Erstaunlich, dass diese Neuigkeit bei laola1 überhaupt erwähnt wird. Vier Jahre nachdem ihm die damalige Startruppe und die Austria nicht mehr gut genug waren, nun also der reality check und Slovan Bratislava. Bestes Geschäft (Potential/Erlös) der Austria überhaupt je, egal wo genau die Kohle dann gelandet ist und wie weiterverwertet wurde.

Najo, zu den Rangers wechselt aber jeder aus Österreich bei einem Angebot, das neueste Beispiel is ja noch fast druckfrisch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Das stimmt natürlich. Trotzdem ärgert mich die Tränennummer und zu Stronach heulen rennen usw noch immer. Wie generell der "keine Steine"-Weg, obwohl man kühl und rational überlegt einsehen muss, dass seit Bosmann der Hase genau so und nur so läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

also ich tatat eam nehmen... würde sicher gut zu uns passen. Cooler Typ, Einsatzbereitschaft, schießt keine tore ;)

bearbeitet von Fuxxl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weils besser hierher passt, über Ceh:

hoffentlich weiterhin der austria fernbleiben

Israel ist nicht gerade um die Ecke, das sollte reichen. ;)

Haben eigentlich unsere Starlegionäre der Magna-Zeit nach der Austria noch Karriere gemacht?

Sagen wir mal ja zu:

Sionko, Papac - langfristiger Erfolg in Schottland bzw. dann Dänemark und Tschechien

Helstad, Rushfeldt - erfolgreich in Norwegen, bei Helstad hats sogar nochmal fürs Ausland gereicht

Didulica - zwar leider kein Stammgoalie geworden, aber trotzdem Meister mit Alkmaar

Afolabi - ganz gutes Mittelmaß in Frankreich, jetzt Kohle ohne Ende bei RB

Sverkos - unbemerkt von Tschechien in den EM-Kader und dann ratzfatz um viel Geld nach Frankreich

Linz - nach lustigem Wandersleben Kapitän beim FAK ;)

Okay:

Sebo - Schottland und Frankreich klingt zwar gut, aber der war halt überall erfolglos

Gilewicz - Pasching... gut, altersmäßig hat er dort einfach perfekt hingepasst

Antonsson - Griechenland und Dänemark passt schon

Dosunmu - unspektakulär in Belgien ist auch nicht besser als unspektakulär hier

Eher nicht:

Lafata - Jablonec ist eher ein Abstieg

Nein:

Mila, Ceh, Vachousek - alle drei im Vergleich zum Talent im Nirwana verschwunden. Kann man nur drüber spekulieren, ob das ohne unseren damaligen Chaosverein auch so gewesen wäre. Wäre Mila nicht komplett unnötig gewesen, sondern stattdessen Stammspieler, wer weiß... bei Vachousek wars die Leidensgeschichte, bei Ceh... naja, dem hats nicht gefallen. Selbst schuld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Nein:

Mila, Ceh, Vachousek - alle drei im Vergleich zum Talent im Nirwana verschwunden. Kann man nur drüber spekulieren, ob das ohne unseren damaligen Chaosverein auch so gewesen wäre. Wäre Mila nicht komplett unnötig gewesen, sondern stattdessen Stammspieler, wer weiß... bei Vachousek wars die Leidensgeschichte, bei Ceh... naja, dem hats nicht gefallen. Selbst schuld.

Ceh war lange in Russland und hat noch einmal ordentlich abgecasht.

Der hat sich wohl mit seiner dummen Art einiges verbaut in seiner Karriere. Denn sein linker Fuss war alles außer schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Weils besser hierher passt, über Ceh:

Israel ist nicht gerade um die Ecke, das sollte reichen. ;)

Haben eigentlich unsere Starlegionäre der Magna-Zeit nach der Austria noch Karriere gemacht?

Sagen wir mal ja zu:

Sionko, Papac - langfristiger Erfolg in Schottland bzw. dann Dänemark und Tschechien

Helstad, Rushfeldt - erfolgreich in Norwegen, bei Helstad hats sogar nochmal fürs Ausland gereicht

Didulica - zwar leider kein Stammgoalie geworden, aber trotzdem Meister mit Alkmaar

Afolabi - ganz gutes Mittelmaß in Frankreich, jetzt Kohle ohne Ende bei RB

Sverkos - unbemerkt von Tschechien in den EM-Kader und dann ratzfatz um viel Geld nach Frankreich

Linz - nach lustigem Wandersleben Kapitän beim FAK ;)

Okay:

Sebo - Schottland und Frankreich klingt zwar gut, aber der war halt überall erfolglos

Gilewicz - Pasching... gut, altersmäßig hat er dort einfach perfekt hingepasst

Antonsson - Griechenland und Dänemark passt schon

Dosunmu - unspektakulär in Belgien ist auch nicht besser als unspektakulär hier

Eher nicht:

Lafata - Jablonec ist eher ein Abstieg

Nein:

Mila, Ceh, Vachousek - alle drei im Vergleich zum Talent im Nirwana verschwunden. Kann man nur drüber spekulieren, ob das ohne unseren damaligen Chaosverein auch so gewesen wäre. Wäre Mila nicht komplett unnötig gewesen, sondern stattdessen Stammspieler, wer weiß... bei Vachousek wars die Leidensgeschichte, bei Ceh... naja, dem hats nicht gefallen. Selbst schuld.

danke für die zeitreise...

mila, ceh, sebo...da waren schon feine ungustln dabei :x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Nach längerer Verletzungspause feierte Sigurd Rushfeldt am vergangenen Samstag sein Comeback und wurde im Spiel gegen Brann Bergen eingewechselt. Tor konnte er aber keines schießen, es fehlen ihm somit noch 6 Treffer auf den Allzeitrekord in der norwegischen Schützenliste.

Bilder vom Spiel unter: http://bad-voeslau.heimat.eu/index/gallerie/shower/shower.html?308

Pict304090_TIL_BRA.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

danke für die zeitreise...

mila, ceh, sebo...da waren schon feine ungustln dabei :x

mila war/ist alles andere als ein ungustl, im gegenteil. und sebo war halt auf seine spezielle art ein prolet, aber "ungustl" trifft wohl nur auf nastja zu, da dafür punktgenau..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach längerer Verletzungspause feierte Sigurd Rushfeldt am vergangenen Samstag sein Comeback und wurde im Spiel gegen Brann Bergen eingewechselt. Tor konnte er aber keines schießen, es fehlen ihm somit noch 6 Treffer auf den Allzeitrekord in der norwegischen Schützenliste.

Bilder vom Spiel unter: http://bad-voeslau.heimat.eu/index/gallerie/shower/shower.html?308

Pict304090_TIL_BRA.jpg

Der norwegische Krankl?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online