Recommended Posts

ENANDERSKALIBER!

Kleiner Tipp: Wenn ihr mal nach Island reist... nehmt unbedingt eure Sonnenblenden mit! Sonst kämpft ihr übelst gegen Regentropfen vorne auf der Linse! Und am besten noch ein Microfasertuch.

Ich hatte keines von beidem dabei und die ersten Tage bei Regen immer Wassertropfen auf der Linse...

20067352860_3542e74046_c.jpgReykjavík​ by aluarts​, auf Flickr

19660811723_d991a1dac1_c.jpgHallgrímskirkja​ by aluarts​, auf Flickr

19687348954_efbaef80b0_c.jpgStreets of Reykjavík​ by aluarts​, auf Flickr

19715241194_ac2317f8db_c.jpgOn the Road​ by aluarts​, auf Flickr

20357126752_afe6075b06_c.jpgGullfoss​ by aluarts​, auf Flickr

20207254318_822273b869_c.jpgGullfoss​ by aluarts​, auf Flickr

20432307531_fec1827874_c.jpgThingvellir National Park​ by aluarts​, auf Flickr

20262947930_b6e9a8df97_c.jpgÖxarárfoss​ by aluarts​, auf Flickr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solo Viola

Ich hab u.a. für solche Fälle einen Blasbalg, der kostet ein paar Euro. Auch mit zwei linken Händen sollte man diesen bedienen können.

Wenn's aber schon zu heftig ist, dann hiflt der auch nix. Würd selber a net beim Sensor rumfummeln sondern professionell reinigen lassen.

Kann man sich deine Fotos irgendwo ansehen?

Auch mit Blasebalg vorsichtig umgehen - pustest du zu viel rein kann da der Sensor auch Schaden nehmen. Meine Cam hat einen SSWF (Supersonic Wave-Filter) welcher durch Ultraschallvibrationen das Haften von Staub und Schmutz am Sensor recht zuverlässig verhindert.

Für alle Fotografiebegeisterten in Wien und Umgebung gibt es auch im heurigen Jahr wieder den Olympus Photography-Playground von 25.09.-04.10. diesmal im Rahmen des Vienna Design Week Festivals in der Brotfabrik. War letztes Jahr beim Playground in der alten Postzentrale und kanns echt nur empfehlen. Man kann selbstverständlich auch mit Kameras von anderen Herstellern dort hin gehen - und wenn man keine Cam hat oder einfach eine testen will kann man sich alle möglichen Olympus-Modelle und Objektive ausleihen. Eintritt ist frei und die Veranstaltung für jeden Fotographiebegeisterten zu empfehlen: http://photographyplayground.olympus.de/2015/playground-wien.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
I've seen better days

Bin auf der Suche nach einer kompakten Digicam als Geschenk.

Ansprüche: einschalten und gute Fotos machen. :D Keine Ahnung, soll halt einen guten Automatikmodus haben, wo Belichtung, Weißabgleich etc. meistens passen

Optischer Zoom von 5 bis 10 fach auch nicht verkehrt (bin halt überhaupt nicht mehr informiert wie sich die Modell weiterentwickelt haben, aber vor ein paar Jahren war 3x halt Standard und etwas anderes selten)

Preisklasse 200 - 300, wenn vernünftig auch darunter.

Alternativen gibt's jetzt wahrscheinlich wie Sand am Meer, aber hat trotzdem wer konkrete Tipps?

Edith: als ich mir vor Jahren meine gekauft habe waren 7 MP noch top of the pop, scheint sich auch dezent weiterentwickelt zu haben. So als Erklärung wie ahnungslos ich eigentlich bin ;)

Macht man zB hiermit etwas falsch http://geizhals.at/panasonic-lumix-dmc-tz58-schwarz-a1215140.html ?

Meine TZ3 war prinzipiell ein gutes Gerät. Aber so manches Problem gab es halt. ZB eine Psersonengruppe im Sonnenlicht, wo manche weiß bekleidet waren, hat sie nie gut gepackt, weil das weiße immer viel zu hell war und runderherum gestrahlt hat. Auch Belichtung Weißabgleich runterstellen hat nie zu überzeugenden Lösungen geführt.

Auslösegeschwindigkeit ist auch immer langsamer geworden (eigentlich das ganze Arbeitstempo)

bearbeitet von Christo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Habe in Italien auch wieder fotografiert und einen Abend sensationelle Blitze gehabt. :feier:

Teilweise weder gecropped noch

IMG_6752_3_4_tonemapped.jpg

IMG_6767_8_9_tonemapped.jpg

IMG_6731.JPG

IMG_6734.JPG

IMG_7088.JPG

IMG_7120.JPG

IMG_7181.JPG

IMG_7203.JPG

IMG_7219.JPG

IMG_7445.JPG

IMG_6793_4_5_tonemapped.jpg

Ein paar hab ich im Photoshop noch übereinandergelegt:

IMG_7177.jpg

IMG_7235.jpg

IMG_7252.jpg

Könnte man mit richtigen Crops und Ausrichtungen evtl noch was rausholen. Aber für meine Ansprüche reichts. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Passt schon, sehr fein.

Bei der Langzeitbelichtung mit Blitz in der Kurve inkl. Rücklicht... da hat wohl das Stativ beim Vorbeifahren etwas gewackelt oder? Wenn das schärfer wär, wärs der Hammer hehe.

Mach weiter so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Passt schon, sehr fein.

Bei der Langzeitbelichtung mit Blitz in der Kurve inkl. Rücklicht... da hat wohl das Stativ beim Vorbeifahren etwas gewackelt oder? Wenn das schärfer wär, wärs der Hammer hehe.

Mach weiter so!

Danke. :)

Haha ja genau, das Auto is so schnell gekommen dass ich noch einen Schritt zur Seite gemacht hab und das Stativ festgehalten hab. Dadurch Wackler + unscharfer Lichtmast. Sehr schade, dort wo man das Blitz-Gewurl rechts oben sieht im Bild gings ein paar Minuten dermaßen irre ab, das hat total unnatürlich ausgeschaut. Leider hatte ich dafür aber das falsche Objektiv dabei (war ein paar Minuten vom Haus entfernt die Straße runter), bzw hats so lange nicht gedauert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Zuwenig Boxenluder! :augenbrauen::D

#1 und #3 find ich sensationell, hast du #3 mit Stativ gemacht oder freihändig? Dieser Background Motion Blur ist für mich (noch) ein Ding der Unmöglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Zuwenig Boxenluder! :augenbrauen::D

#1 und #3 find ich sensationell, hast du #3 mit Stativ gemacht oder freihändig? Dieser Background Motion Blur ist für mich (noch) ein Ding der Unmöglichkeit.

Auf das Grid-Girl-Shooting durfte ich leider nicht :(

Ich mach eigentlich nichts mit Stativ, außer Langzeitbelichtungen.

Technisch bin ich auch (noch) nicht so ganz sattelfest, was diverse Techniken und den technischen Hintergrund betrifft aber:

bzgl. der Unschärfe gibt's ja mehrere Möglichkeiten. Ich hab auf das Auto fokusiert und dann mit der Kamera das Auto verfolgt( & mehrmals ausgelöst). Dadurch is die Unschärfe im Hintergrund entstanden, denk ich ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Auf das Grid-Girl-Shooting durfte ich leider nicht :(

Ich mach eigentlich nichts mit Stativ, außer Langzeitbelichtungen.

Technisch bin ich auch (noch) nicht so ganz sattelfest, was diverse Techniken und den technischen Hintergrund betrifft aber:

bzgl. der Unschärfe gibt's ja mehrere Möglichkeiten. Ich hab auf das Auto fokusiert und dann mit der Kamera das Auto verfolgt( & mehrmals ausgelöst). Dadurch is die Unschärfe im Hintergrund entstanden, denk ich ^^

Wieviel Versuche hast du pro brauchbaren Schuss benötigt? du musst doch genau parallel zum Streckenrand nachgeführt haben, braucht sicher einiges an Übung,..... Darf man beim beswussten Bild nach den Einstellungen (st/iso/blende) fragen?

Das mit den Grid-Girls ist natürlich Schade :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Wieviel Versuche hast du pro brauchbaren Schuss benötigt? du musst doch genau parallel zum Streckenrand nachgeführt haben, braucht sicher einiges an Übung,..... Darf man beim beswussten Bild nach den Einstellungen (st/iso/blende) fragen?

Das mit den Grid-Girls ist natürlich Schade :(

Bei den Streckenbildern? Müsst ich Zaus nochmals nachschauen, aber da hab ich sicher 20 Shots gemacht wovon vl. 5, wenns hochkommt 8, "richtig" brauchbar waren.

Ich fotografier zu 80% im Automatik-Modus, bei dem Foto auf meinem FLICKR-Account findest du aber die Details zum Bild :)

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Bei den Streckenbildern? Müsst ich Zaus nochmals nachschauen, aber da hab ich sicher 20 Shots gemacht wovon vl. 5, wenns hochkommt 8, "richtig" brauchbar waren.

Ich fotografier zu 80% im Automatik-Modus, bei dem Foto auf meinem FLICKR-Account findest du aber die Details zum Bild :)

Im Automatik-Modus :fuckthat:

habs mal rausgesucht:

  • ƒ/5.6
  • 175.0 mm
  • 1/250
  • iso 200

Also ich rede von dem hier

Dein Glas scheint ja recht Lichtstark zu sein (minimum Blende würd mich noch interessieren, wenn ich dir noch nicht auf die Nerven geh), und ein ruhiges händchen hast du offensichtlich auch :super:

Bei der Belichtungszeit, und den Lichtverhältnissen, würde man mit meiner maximal die Strasse erkennen :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Im Automatik-Modus :fuckthat:

Mir geht's bei der Fotografie hauptsächlich darum, dass es ein erholsames Hobby, ein erholsamer Ausgleich ist und darum Bilder zu machen die mir und im besten Fall auch anderen gefallen.

Dazu brauch ich keinen 100% manuellen Modus ;-)

Bei Langzeitbelichtungen(Wasserfällen, Licht in der Nacht,..) und Makroaufnahmen(Blendenmodus), nehm ich natürlich nicht den Automatikmodus.

habs mal rausgesucht:

  • ƒ/5.6
  • 175.0 mm
  • 1/250
  • iso 200

Also ich rede von dem hier

Dein Glas scheint ja recht Lichtstark zu sein (minimum Blende würd mich noch interessieren, wenn ich dir noch nicht auf die Nerven geh), und ein ruhiges händchen hast du offensichtlich auch :super:

Bei der Belichtungszeit, und den Lichtverhältnissen, würde man mit meiner maximal die Strasse erkennen :facepalm:

Handelt sich um das Canon 55-250mm Teleobjektiv, vermutlich das Objektiv mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis :D

@Lichtverhältnisse: An dem Tag hats leider mittelstark geregnet, sonst wär die Quali wohl auch besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Institut für genoppte Gurken

Mir geht's bei der Fotografie hauptsächlich darum, dass es ein erholsames Hobby, ein erholsamer Ausgleich ist und darum Bilder zu machen die mir und im besten Fall auch anderen gefallen.

Dazu brauch ich keinen 100% manuellen Modus ;-)

Bei Langzeitbelichtungen(Wasserfällen, Licht in der Nacht,..) und Makroaufnahmen(Blendenmodus), nehm ich natürlich nicht den Automatikmodus.

Handelt sich um das Canon 55-250mm Teleobjektiv, vermutlich das Objektiv mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis :D

@Lichtverhältnisse: An dem Tag hats leider mittelstark geregnet, sonst wär die Quali wohl auch besser.

Verstehe schon. Ich auf der anderen Seite will halt bei den einstellungen sattelfest werden, und hab am Anfang nur vollmanuell Fotographiert, mittlerweile meist im Program-Auto Modus.

Das Objektiv kann man ruhig ins Auge fassen, wirklich günstig.

Autos im Regen sind eh interessant, vor allem aus der Nähe. Viele kleine Tröpfchen. Wunderbar :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.