Pepi die Ratte von Hirt bring back my Bonnie to me to me ... Geschrieben 21. Januar 2005 @Djet: Die Aufnahmeprüfung schaff' ich sicher nicht auf Anhieb, aber das hindert dich ja auch nicht Sportmanagement zu studieren @Pepi: Ja, ganz genau. Allerdings musst du in gewisser Weise das "dynamisch" weglassen, denn ich bin viel zu faul um dieses zache Informatikstudium fertig zu machen. Es ist sauschwer, saufad und total demotivierend mMn... Ja dann halt, jung, schön und erfolgreich. Du solltest dir mit diesem Leitspruch aber überlegen, Jus oder Internationale Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Weil viele von denen erfüllen ja all dieses Kriterien (Steht ja auch nicht "intellent" dabei ). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 21. Januar 2005 2003W - Einführung in die Wissenschaftstheorie 2004S - Wissenschaftstheorie - Theoriendynamik 6, bzw. 2 Fragen, zu denen jeweils ca 2-3 Sätze zu sagen sind. Eine ganz besonders anspruchsvolle Prüfung also Ok, danke. Kann mir vielleicht einer von den Juristen hier beanworten, ob das als freies Wahlfach sicher klar geht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Partizipialkonstruktion ... manche sagen die Liebe, vielleicht ist da was dran Geschrieben 21. Januar 2005 Laut Aussage einer Freundin, die diesen Mittwoch die Prüfung bei ihm gemacht hat, und der anschließenden Bestätigung eines Users im Pädagogik-Forum, findet diese Prüfung nur mehr nächste Woche Montag, Dienstag und Mittwoch statt (Mittwoch der 26. Jänner ist der allerletzte Termin). Laut Aussage von Prof. Öser gibt es diese Prüfung nachher nicht mehr (zumindest nicht mehr in dieser Form). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Nationalpatriot Knows how to post... Geschrieben 21. Januar 2005 Wenn man sich pauschal den Sred durchliest, wird man als Nichtmehrstudent/Nichtstudent meinen, daß 1) 70 % der Studenten/-innen "Owezahrer" sind. 2) die Einführung des Numerus Cl. hoffentlich bald Wirklichkeit wird. 3) die Studiengebühren sehr niedrig und moderat gehalten werden. 4) Studieren für viele ein Zeitvertreib ist, damit sie geistig nicht versumpern. 5) es viele Gfrasta auch unter den Professoren gibt. 6) ein Studium heutzutage eigentlich nicht unbedingt notwendig ist, um etwas zu werden - außer man(n)/frau ist titelgeil. 7) das Niveau der österreichischen Universitäten sich nahtlos dem Ergebnis der PISA-Studie in Bezug auf Österreich anschließt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 21. Januar 2005 stellt sich halt die frage, ob man anhand von fussball-diskussionsforum-postenden jusstudenten das österreichische bildungswesen beurteilen soll ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 21. Januar 2005 Kann mir vielleicht einer von den Juristen hier beanworten, ob das als freies Wahlfach sicher klar geht? an sich kann man sich doch jede lehrveranstaltung einer oesterreichischen uni als freies wahlfach anrechnen lassen, oder? nehme also stark an, dass das funktionieren sollte. wenn es geht, ists uebrigens auch in punctostipedium recht interessant. fuer ein sehr gut mit vier semesterwochenstunden bekommt man naemlich 10 punkte, was in einem vollkommen absurden verhaeltnis zum aufwand steht, bedenkt man, dass zb ich heuer (fuer das gesamte jahr!) knapp 100 punkte eingereicht habe und damit vermutlich schon ziemlich im spitzenfeld liegen duerfte... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rigobert.song . Geschrieben 21. Januar 2005 stellt sich halt die frage, ob man anhand von fussball-diskussionsforum-postenden jusstudenten das österreichische bildungswesen beurteilen soll ... gibt es auch eine erklaerung dafuer, weshalb jus-studenten den punkten des patrioten eher entsprechen sollen als andere, oder bist du nur dieser meinung, weils alle sagen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 21. Januar 2005 Laut Aussage einer Freundin, die diesen Mittwoch die Prüfung bei ihm gemacht hat, und der anschließenden Bestätigung eines Users im Pädagogik-Forum, findet diese Prüfung nur mehr nächste Woche Montag, Dienstag und Mittwoch statt (Mittwoch der 26. Jänner ist der allerletzte Termin). Laut Aussage von Prof. Öser gibt es diese Prüfung nachher nicht mehr (zumindest nicht mehr in dieser Form). partizipial hat eh schon alles erklärt nochmal darauf hinzuweisen ist auf folgendes: diese prüfung kann nur von studenten absolviert werden, die bereits im WS 2003 an der hauptuni inskribiert oder mitbelegt waren! (ja auch jus ist hauptuni) woraus schliesst der patriot seine achso tollen weisheiten? selbst studienabbrecher und einen mag.phil. oder gar mag.iur. als vorgesetzten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 22. Januar 2005 6) ein Studium heutzutage eigentlich nicht unbedingt notwendig ist, um etwas zu werden - außer man(n)/frau ist titelgeil. OK. Dann versuch mal ohne Studium - Rechtsanwalt - Notar - Richter - Staatsanwalt - Steuerberater - Arzt - Apotheker - AHS-/BHS-Lehrer - Verwaltungsbeamter der Gruppe A etc. etc. zu werden. Und dann reden wir weiter! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Nationalpatriot Knows how to post... Geschrieben 22. Januar 2005 Apotheker kann man auch ohne Studium werden ! Und in bestimmten Bereichen kann man auch zum Verwaltungsbeamten/Schema A aufsteigen, ohne ein Studium ! Steuerberater: da gibt es den Beruf des Buchhalters, der ja sinngemäß doch viel über Steuerrecht wissen muß und gewisse Beratungstätigkeiten durchführen kann, die in die Agenden des Steuerberaters fallen. Auch für den Buchhalter brauche ich kein Studium. Und ein jeder halbwegs intelligenter Mensch kann sich den einen oder anderen Vertrag selber machen, ohne dabei einen Notar/Rechtsanwalt oder Steuerberater in Anspruch zu nehmen. Ein Berufsschullehrer braucht in bestimmten Bereichen auch kein abgeschlossenes Lehrerstudium, wenn er Praxis unterrichtet (zetbe: Modul in 1190-Wien, da gibt es Kochlehrer, die KEIN Studium haben, gleiches gilt für die Obst/Weinbauschule in Klosterneuburg !) Abgesehen davon: es gibt ja jede Menge Berufe, wo ich bekannterweise KEIN Studium brauche und trotzdem mehr Cash verdienen kann wie bei den von Dir erwähnten Berufen, lieber Blackie75 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 22. Januar 2005 Und ein jeder halbwegs intelligenter Mensch kann sich den einen oder anderen Vertrag selber machen, ohne dabei einen Notar/Rechtsanwalt oder Steuerberater in Anspruch zu nehmen. Ja, das glauben viele - und das Ergebnis sieht man an so manchen OGH-Entscheidungen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 22. Januar 2005 Modul in 1190-Wien, da gibt es Kochlehrer Ich nehme mal an, dass Blackie von normalen AHS/BHS Lehrern spricht und nicht irgendwelchen Koch-/Klavier-/oder Fahrschullehrern. Steuerberater: da gibt es den Beruf des Buchhalters Schön. Und was hat jetzt der Steuerberater mit dem Buchhalter zu tun? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 22. Januar 2005 @patriot etc geh tuts doch sinn/unsinn eines studiums und die möglichkeiten die man mit/ohne hat woanders diskutieren nicht den guten info-fred für studenten zulabbern danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 23. Januar 2005 gibt es auch eine erklaerung dafuer, weshalb jus-studenten den punkten des patrioten eher entsprechen sollen als andere, oder bist du nur dieser meinung, weils alle sagen? in diesem thread posten zu einem großteil juristen, das war der grund für meine aussage ... ich sehe keinen grund, hier über prüfungsstress, lva-leiter und skripten meine studiums zu "sempern" - dafür gibt es eigene foren ... ich finde es nur immer wieder erstaunlich, dass aufgrund von einigen meldungen (ist nicht speziell auf das internet bezogen) manche alle studenten als faule nichtstuer zu bezeichnen. außerdem ist der satz wirklich lustig: ein Studium heutzutage eigentlich nicht unbedingt notwendig ist, um etwas zu werden - außer man(n)/frau ist titelgeil. ich titelgeile drecksau ich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schapu C'mon you Irons! Geschrieben 25. Januar 2005 (bearbeitet) Heute Medienpsychlogie... anzumerken sei, dass das Skriptum, nicht meine Gehirnwindungen, sondern meine Nerven wie "gespannte Drahtseile" beansprucht hat... grausam... ich glaub ich les zum fünften oder sechsten male über "wirkungs- & nutzenansatz" :sleepy: *edith* - ja Pimmi, du geile Dreckssau... oh ich vergaß, titelgeil ... ich hoffe doch stark du wirst wennst fertig bist Dr.Dr.Mag. Hofrat Pimmi bearbeitet 25. Januar 2005 von Schapu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.