Der Konkurrenzthread - Saison 2025/26


Recommended Posts

auf allen Positionen einsetzbar

Wir werden in alle Ewigkeit bei 11er-Entscheidungen Glück und Pech mit einkalkulieren müssen. Es gibt Teams, wie die Austria, die eine Mehrzahl von umstrittenen Elfmetern FÜR sich bekommen. Absicht möchte ich den Schieris keine unterstellen. Bei Salzburg hingegen gabs vor einigen Jahren eine Phase wo man schon diesen Verdacht haben konnte.

Dass die "natürliche Handbewegung" kein Kriterium mehr ist, finde ich gut, denn dazu waren unsere Schieris tatsächlich zu blöd, eine natürliche Handbewegung zu erkennen.

Bajic befand sich in einem Zweikampf und der Ball ging von der Hand tatsächlich in die von ihm gewünschte Richtung. Hier kann der Gegner eine unerlaubte Vorteilnahme für sich reklamieren. Ich finde diese Entscheidung also nicht unbedingt unfair aber eben sehr glücklich.

Nachdem die Austria noch einige Spiele gegen uns im "Glücksbonus" ist (die Zeit seit 2016 betrachtet), bin ich der Meinung, dass es für das Schicksal an der Zeit ist, diesen unseren Malus, jetzt zügig auszugleichen.

bearbeitet von AC58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
Huanghe schrieb vor 52 Minuten:

Das ist für dich angelegt? Klarer Elfer für mich.

 

Für mich wäre es keiner, weil der Ball vom EIGENEN Oberschenkel/Knie an die Hand geht, und das sogar in Millisekunden. Weiß zwar nicht mehr wer es mal im TV so erklärt hat, aber so habe ich es mir gemerkt und verstanden. Wennst dir selbst den Ball an die Hand spielst -> KEIN Hands.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
NativeRon schrieb vor 1 Minute:

Für mich wäre es keiner, weil der Ball vom EIGENEN Oberschenkel/Knie an die Hand geht, und das sogar in Millisekunden. Weiß zwar nicht mehr wer es mal im TV so erklärt hat, aber so habe ich es mir gemerkt und verstanden. Wennst dir selbst den Ball an die Hand spielst -> KEIN Hands.

Das wurde doch geändert. Siehe das Spiel Salzburg gegen BW Linz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Tobal12345 schrieb vor 1 Stunde:

ich traus mich auch noch nicht sie voll abzuschreiben, haben nochimmer qualität und einen millionenpolster an eigenkapital - aber, was für uns andere clubs das wichtigste is, das selbstverständnis, diese scheinbare unbesiegbarkeit, das dürften sie endgültig verloren haben

kann der buli nix besseres passieren 

gebe dir in allen Punkten recht. wie RBS aber in den letzten Minuten, mit einem Mann weniger, die Grazer an die Wand gespielt hat, war sehenswert. einige Chancen heraus gespielt, aber vermutlich (geistig) schon zu müde um perfekt ab zu schließen. Jedenfalls sind die noch lange nicht ab zu schreiben und noch voll im Rennen. Die Saison ist noch lange, es kann auch im Winter wieder neu eingekauft werden und da wird noch einiges passieren (Kohle haben die ja genug). Zumal bei uns auch schon wieder der Verletzungsteufel umgeht. Auf Grund unseres tollen GF Sport  :clap: können wir das allerdings derzeit noch gut ausgleichen.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für immer und dich!
bianco verde schrieb vor 28 Minuten:

Das wurde doch geändert. Siehe das Spiel Salzburg gegen BW Linz.

Na dann hätte es erst recht keinen Elfer geben dürfen, wenn ich nur mal den Satz "Maßgeblich ist jede Ballberührung der Hand oder des Arms, wenn sie als unnatürlich gilt oder eine absichtliche Einflussnahme auf das Spielgeschehen darstellt." lese auf:

https://www.iffhs.de/handspiel-im-fussball/

Nach Absicht hat es nicht ausgesehen, und unnatürlich war es mMn ebenfalls nicht. :ratlos:

Dürfte doch ein Regelwidriges Handspiel gewesen sein, hast Recht @bianco verde Eben hier https://www.theifab.com/de/laws/2024-25/fouls-and-misconduct/#disciplinary-action 

nachgesehen. Elfer auch bei unabsichtlichem Handspiel, bei absichtlichem zusätzlich noch ROT.

bearbeitet von NativeRon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
laotse schrieb vor einer Stunde:

Ich bleibe dabei, die Handregeln sind lächerlich.

Das aberkannte Tor von Lavalee letzte Runde und jenes von Malone diese Runde, die Elfmeter, all das hat nichts mehr mit Sport zu tun.

Was ich dann nich schlimmer empfinde, wenn solche Dinge außerhalb des Strafraums nicht geahndet werden.

Der Schiri und der VAR sollten in der Lage sein, absichtliches Handspiel zu erkennen und alles andere gehört nicht gepfiffen.

Das im Angriff jedes Handspiel abgepfiffen wird, finde ich schon OK. mMn könnte man es so regeln:
- In der gegnerischen Hälfte ist jede Berühung mit der Hand strafbar und indirekter FS für den Gegner (quasi wie Abseits)
- In der eigenen Hälfte (inkl. Strafraum) gibt es bei einem Handspiel nach den aktuellen Regeln (Verbreiterung/unnatürliche Handhaltung) indirekten FS.
- Direkten FS oder Elfer nur bei einem klar absichtlichen Handspiel (also einem, das es auch eine Karte für den Spieler nach sich zieht)

Das wäre denke ich für Verteidiger immer noch genug Abschreckung um nicht aktiv zu versuchen, den Körper mit den Armen zu verbreitern um Schüsse oder Flanken abzublocken aber gleichzeitig wäre die Bestrafung nicht so überhart wie aktuell, wenn es unabsichtlich passiert.

bearbeitet von flonaldinho10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Wenn ein Schröder behauptet wir hätten den besten Kader der Liga, dann hätte er als SD in Salzburg seinen Job völlig verfehlt. Immerhin sind sie die Mannschaft mit einem weit aus größeren Budget als unserem. Also mit der Aussage beurlaubt er sich ja gefühlt selbst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1 8 9 9

Also wenn Handspiele so kleinlich gepfiffen werden, werden die Teams ihr Strafraumverhalten anpassen. Da wird man dann eher versuchen den Ball den Gegner an die Hand zu lupfen, als zu flanken oder den Abschluss zu suchen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Trotz des mit Abstand größten Budgets, Kaderwert und Scouting-Netzwerk nimmt man immer seltener sportliche Erfolge mit. Solche Aussagen sind da eher Ablenkung von der eigenen Inkompetenz mit all dem Geld die Liga aufzumischen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Huanghe schrieb vor einer Stunde:

Dass man unter Verwendung der Hand kein Tor erzielen darf, finde ich schon gut. Nur sind die ganzen Handelfmeter meistens einfach eine zu harte, nicht angemessene Bestrafung. Einfach stattdessen Freistoß und gut ist es.

Die Verwendung der Hand würde für mich bedeuten, dass man den Ball mit einer klaren Bewegung in seiner Flugbahn so beeinflusst, dass ein klarer Vorteil entsteht.

das war weder bei Lavalee, noch bei Malone der Fall.

Ebenso bei den Elfern.

Wenn man so konsequent pfeifen würde, hätte es dann wieder letzte Runde einen Elfer gegen die Violas geben müssen.

Auf der anderen Seite, würde es keine strittigen Situationen geben, worüber könnte man dann die ganze Woche reden?

Unterm Strich haben die Gemeindebediensteten gestern Mentalität bewiesen und gezeigt, dass man sie ernst nehmen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
chelsea91 schrieb vor 17 Minuten:

Also wenn Handspiele so kleinlich gepfiffen werden, werden die Teams ihr Strafraumverhalten anpassen. Da wird man dann eher versuchen den Ball den Gegner an die Hand zu lupfen, als zu flanken oder den Abschluss zu suchen. 

Das machen Typen wie Ranftl ja eh schon seit längerer Zeit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Mein Problem mit der Handspielregel ist, dass der Kontext der aktuellen Spielsituation außer Acht gelassen wird. Dadurch entstehen so lächerliche Situationen wie gestern, oder Cucurella bei der EM.

So ist die Regel nämlich aktuell definiert:
„Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrössert.“

Beispiel Cucurella: Jeder der Fußball spielt oder regelmäßig schaut und logisch denken kann weiß, dass das ein Elfmeter sein MUSS. Trotzdem bin ich noch immer der Meinung, dass der Schiedsrichter damals die richtige Entscheidung getroffen hat, weil er sich stur an das halten muss, was im Regelwerk steht. 

Beispiel Gestern FAK: 
Es ist überhaupt keine Gefährliche Situation. Wenn Bajic den Ball nicht zufällig auf die Hand bekommt schießt ihn Barry in den zweiten Rang hinauf. Jeder Mensch sieht doch, dass das niemals ein Elfer sein darf. Aber der Schiedsrichter muss sich stur diesen einen isolierten Moment anschauen. (Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier keinerlei unnatürliche Verbreiterung der Körperfläche erkennen kann)

Beide Entscheidungen sind in gegenteiliger Weise einfach komplett dumm, die von Cucurella aber zumindest regeltechnisch vereinbar. Diese „Fehler“ entstehen aber nur, weil man den Kontext der Spielsituation außer Acht lässt. 
Wenn man aber den Kontext mitaufnehmen würde, könnte man solche dummen Entscheidungen reduzieren.

Konkret geht es mir darum, dass bei Situationen wo ein Tor droht strenger umgegangen wird und bei Situationen wo überhaupt keine Gefahr ist (siehe FAK) vermehrt ein Auge zugedrückt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
laotse schrieb vor 19 Minuten:

Die Verwendung der Hand würde für mich bedeuten, dass man den Ball mit einer klaren Bewegung in seiner Flugbahn so beeinflusst, dass ein klarer Vorteil entsteht.

das war weder bei Lavalee, noch bei Malone der Fall.

Ebenso bei den Elfern.

Wenn man so konsequent pfeifen würde, hätte es dann wieder letzte Runde einen Elfer gegen die Violas geben müssen.

Auf der anderen Seite, würde es keine strittigen Situationen geben, worüber könnte man dann die ganze Woche reden?

Unterm Strich haben die Gemeindebediensteten gestern Mentalität bewiesen und gezeigt, dass man sie ernst nehmen muss.

Finde es schon gut, dass man mit der Hand kein Tor schießen darf. Ist endlich mal eine klare Regel, bei deinem Vorschlag ist es wieder schwammig wo man jedes Mal diskutieren muss.

Lapstaden schrieb vor 10 Minuten:

Mein Problem mit der Handspielregel ist, dass der Kontext der aktuellen Spielsituation außer Acht gelassen wird. Dadurch entstehen so lächerliche Situationen wie gestern, oder Cucurella bei der EM.

So ist die Regel nämlich aktuell definiert:
„Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrössert.“

Beispiel Cucurella: Jeder der Fußball spielt oder regelmäßig schaut und logisch denken kann weiß, dass das ein Elfmeter sein MUSS. Trotzdem bin ich noch immer der Meinung, dass der Schiedsrichter damals die richtige Entscheidung getroffen hat, weil er sich stur an das halten muss, was im Regelwerk steht. 

Beispiel Gestern FAK: 
Es ist überhaupt keine Gefährliche Situation. Wenn Bajic den Ball nicht zufällig auf die Hand bekommt schießt ihn Barry in den zweiten Rang hinauf. Jeder Mensch sieht doch, dass das niemals ein Elfer sein darf. Aber der Schiedsrichter muss sich stur diesen einen isolierten Moment anschauen. (Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier keinerlei unnatürliche Verbreiterung der Körperfläche erkennen kann)

Beide Entscheidungen sind in gegenteiliger Weise einfach komplett dumm, die von Cucurella aber zumindest regeltechnisch vereinbar. Diese „Fehler“ entstehen aber nur, weil man den Kontext der Spielsituation außer Acht lässt. 
Wenn man aber den Kontext mitaufnehmen würde, könnte man solche dummen Entscheidungen reduzieren.

Konkret geht es mir darum, dass bei Situationen wo ein Tor droht strenger umgegangen wird und bei Situationen wo überhaupt keine Gefahr ist (siehe FAK) vermehrt ein Auge zugedrückt wird.

Der Kontext fehlt einfach im Regelwerk. Mein Vorschlag zum Handspiel:

Torchance verhindert: Elfer

keine Torchance verhindert: Freistoß,

egal ob angelegt, unnatürlich usw.

Wäre eine einfache und faire Regel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Ich glaub noch immer, dass die Austria so pleite ist, weil sie jährlich das große "Anti-Abstiegs"-Versicherungspaket beim ÖFB abschließt. Das inkludiert:

.) Automatische Lizenz (inklusive Verschleierungs-Paket)

.) Strafsenats-Paket (inkl. 3 Spiele Sperre für Hedl)

.) Großes Elfmeter-Paket (bedarfsgesteuert, je nach Spielsituation)

.) Großes Polizeischutz-Paket (inkl. "Rapid-ist-schuld"-Verteidigung)

.) Extragroßes "Sponsored by Stadt Wien"-Paket (enthält die "egal was, die Stadt Wien zahlt's"-Klausel)

Das "Drück'ma-sogar-die-Hühneraugen-zu"-Paket, gibt es als Treuebonus auf's Haus dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten