miffy23 V.I.P. Geschrieben Mittwoch um 20:03 OoK_PS schrieb vor 19 Minuten: Die Qualität der Liga ist einfach so schlecht wie seit mindestens 10 Jahren nicht und der Rückfall komplett verdient. Von den 5 Plätzen kann man sich für einige Zeit verabschieden. Entscheidend ist für mich, dass in den letzten Jahren mit Ausnahme von Rapid alle Spitzenvereine bei Managern/Trainern/Sportdirektoren abgebaut haben, und das großteils eklatant. Da ist so viel Kompetenz abhandengekommen, was dann erst etwas zeitversetzt durchschlägt, das dafür dann aber nachhaltig. Alleine wie Salzburg und Sturm mehrfach Transferzeiten verhaut haben und auf eher schwache Trainer setzen. Das ist hausgemacht. Zum LASK erübrigt sich eh jeder Kommentar, das ist eine komplette Implosion seit dem Corona-Training. Vor ein paar Jahren haben noch Glasner, Rose, Hütter und Ilzer in der Liga trainiert. Und heute... Hauptsächlich liegts an den Sportdirektoren und Vereinsführungen mMn. Bei Salzburg kam nach Freund einfach nix nach, Parensen ist kein Schicker, LASK seit vielen Jahren von oben herab reinstes Kasperltheater. Wir haben kein Nachwuchs- oder Ligaproblem, sondern ein qualitatives am Kopf mMn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlyaroth Wahnsinniger Poster Geschrieben Mittwoch um 20:10 Man bräuchte halt vll wieder ein Zugpferd mit einem Rangnick, an dem sich die Anderen orientieren können. Gott bewahre, wenn der ÖFB auch wieder back to the Roots geht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben Mittwoch um 21:03 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Die Qualität der Liga ist einfach so schlecht wie seit mindestens 10 Jahren nicht und der Rückfall komplett verdient. Von den 5 Plätzen kann man sich für einige Zeit verabschieden. Entscheidend ist für mich, dass in den letzten Jahren mit Ausnahme von Rapid alle Spitzenvereine bei Managern/Trainern/Sportdirektoren abgebaut haben, und das großteils eklatant. Da ist so viel Kompetenz abhandengekommen, was dann erst etwas zeitversetzt durchschlägt, das dafür dann aber nachhaltig. Alleine wie Salzburg und Sturm mehrfach Transferzeiten verhaut haben und auf eher schwache Trainer setzen. Das ist hausgemacht. Zum LASK erübrigt sich eh jeder Kommentar, das ist eine komplette Implosion seit dem Corona-Training. Vor ein paar Jahren haben noch Glasner, Rose, Hütter und Ilzer in der Liga trainiert. Und heute... Stöger und Senft ist schon nicht so schlecht, der Rest puh. Aber ja wir haben 2 große Baustellen Funktionäre/Trainer bzw Nachwuchs. Speziell bei letzterem frag ich mich wirklich was die da in den Akas eigentlich machen. miffy23 schrieb vor einer Stunde: Hauptsächlich liegts an den Sportdirektoren und Vereinsführungen mMn. Bei Salzburg kam nach Freund einfach nix nach, Parensen ist kein Schicker, LASK seit vielen Jahren von oben herab reinstes Kasperltheater. Wir haben kein Nachwuchs- oder Ligaproblem, sondern ein qualitatives am Kopf mMn. Doch das Nachwuchsproblem ist massiv. Ich will ja nichts sagen, aber was macht den der Stronach so? Lebt der noch? Dem seine viel belächelte Akademie hat uns unter anderem einen Alaba, Junuzovic, oder Dragovic beschert. bearbeitet Mittwoch um 21:09 von Fixabsteiger 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben Mittwoch um 21:12 Naja Sturm hat halt seit Schicker nur mehr Mittelmaß verpflichtet, und bei Salzburg ist es seit Freund schon richtig schlecht, wobei ich da Schröder nochmal schlechter sehe, bei Seonbuchner waren zwar schlechte Trainerentscheidungen da, aber neben sehr teuren Flops hat er wenigstens auch manchmal gute Talente geholt. Dass Schröder jetzt vom Jugendweg weg geht und 28 jährige Versager holt ist gut für die SPannung der Liga, aber nicht gerade für die 5 Jahreswertung. Die Austria ist an Peinlichkeit interntaional nicht zu überbieten und hat sowieso eine komplett jenseitige Kaderpolitik, indem sie bei der derzetigen finanziellen Lage auf alte teure Spieler statt auf die eigene sehr gute Jugend setzt. Jetzt wos mal wieder brennt kommen einige Talente nach, aber das ist eher aus Mangel an Alternativen als aus Strategie heraus. Der LASK leidet unter Gruber, der Schopp nach 7 (?) Siegen in Serie raushaut weil das Spiel nicht schön genug war, und Kühbauer, weil er Mrs. Gruber Hallo gesagt hat Und jetzt tritt der Trainer zurück weil der Co Trainer in einer WhatsApp Gruppe über andere Co Trainer lästert Außer peinlich ist der LASK nur peinlich. Rapid liefert eh ganz ok, da kann man international nicht jammern, vor allem, weil Rapid die letzten Saisonen zwischen Rang 4 und 5 pendelte, und in den letzten Jahren mehr Punkte erspielte als alle anderen außer RB (und selbst die könnten heuer leicht überholt werden) Der WAC hätte eigentlich einen guten Kader, dass da heuer keine Quali rauskam war auch ein bisschen Pech, bzw. Unvermögen von Kühbauer international (wie schon bei Rapid war das eher schwach). In Summe macht das 1.5 Vereine die im Soll performen, und alle anderen sind richtig schlecht geführt. Kein Wunder, dass da nichts rausschaut. Und als Draufgabe wird immer mehr auf den eigenen Nachwuchs geschissen. Tolle Aussichten... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben Mittwoch um 23:35 OoK_PS schrieb vor 3 Stunden: Vor ein paar Jahren haben noch Glasner, Rose, Hütter und Ilzer in der Liga trainiert. Und heute... Feldhofer, Kühbauer, Stöger, Säumel, Helm (SD Ortlechner), Schmid....altgediente Bundesliga-Spieler, manche mit tlw. mittelprächtigen internationalen Karrieren, überwiegend Trainerresümees mit Aufs und Abs. Jo, ok, "geht schon irgendwie", mehr halt nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 01:28 b3n0$ schrieb vor 1 Stunde: Feldhofer, Kühbauer, Stöger, Säumel, Helm (SD Ortlechner), Schmid....altgediente Bundesliga-Spieler, manche mit tlw. mittelprächtigen internationalen Karrieren, überwiegend Trainerresümees mit Aufs und Abs. Jo, ok, "geht schon irgendwie", mehr halt nicht. Stöger in der Liste ist ein Frechheit. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben Donnerstag um 05:29 (bearbeitet) swisspower schrieb am 23.9.2025 um 19:18 : Sturm wird gnadenlos hergespielt werden. Red Bull traue ich schon was zu. Die können international oft einen Gang zulegen. Da lebst aber in der RB Vergangenheit, wir konnten seit Jahren nicht mehr zulegen. Die letzten beiden CL-Saisonen hatten wir 2 Glückssiege vs Benfica und Feyenoord. Ansonsten gab es letztes Jahr eine massiv blamable CL-Saison und im Jahr davor noch ein X vs Sociedad. Die Zeiten, dass wir überraschen können sind derzeit vorbei. Vielmehr kann man sich heute glücklich schätzen, wenn man keine Packung bekommt. So ballsicher wie die Portugiesen sind, werden die die größte Freude mit unserem Kindergartenpressing haben. miffy23 schrieb vor 9 Stunden: Bei Salzburg kam nach Freund einfach nix nach, Das kann ich schon nicht mehr hören. Freund ist der Hauptschuldige, dass Salzburg heute da steht wo es ist. Dieser Jugendwahn ist alleine auf seinem Mist gewachsen. Jedes Jahr hat er erklärt, wir müssen noch jünger werden. Dabei wurden dann verdiente Alte wie Juno, Walke und Ulmer nicht verlängert. Da fehlt es in der Kabine an Leadern, die die Jungen am Boden halten. Mir gibt Liefering Hoffnung, da haben derzeit einige Österreicher einen Stammplatz, die haben dann auch die richtige Einstellung für RBS. Ahja, zuschauertechnisch wird das heute wieder einmal richtig blamabel bearbeitet Donnerstag um 05:39 von sebold 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben Donnerstag um 06:08 sebold schrieb vor 33 Minuten: Das kann ich schon nicht mehr hören. Freund ist der Hauptschuldige, dass Salzburg heute da steht wo es ist. Dieser Jugendwahn ist alleine auf seinem Mist gewachsen. Jedes Jahr hat er erklärt, wir müssen noch jünger werden. Dabei wurden dann verdiente Alte wie Juno, Walke und Ulmer nicht verlängert. Da fehlt es in der Kabine an Leadern, die die Jungen am Boden halten. Wobei es in den letzten Jahren ja nicht nur ein "Jugendproblem" bei Salzburg gibt, sondern halt primär auch die Transfers der Altersklasse 24+ komplett beschissen waren Heuer: Rasmussen & Lainer (bisher beide schwer fragwürdig) Vorsaison: Vertessen (najo), Onisiwo (najo),Kawamura (war der je fit?), Blaswich (lol), Caufriez (lol) 2023/24: Schlager (najo) Man hat da schon versucht, irgendwie ein Gerüst an erfahrenen Spielern zu holen, aber das war halt bisher auch nicht wirklich von Erfolg geprägt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Donnerstag um 06:22 Am meisten wundern mich noch immer die Transfers von Salzburg. Holen sich einen Loser Trainer, verkaufen das Tafelsilber, haben Geld ohne Ende und es kommt nix. Normal dreht man so Buden zu, deren Strategie ist mir nicht ganz klar. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben Donnerstag um 06:53 Salzburg war immer die Lokomotive, die die anderen Vereine angespornt hat, zudem sind viele gute Spieler aus Liefering abgefallen. Beides ist nicht mehr der Fall. Bei allem Respekt vor den Leistungen von Sturm, aber gegen das "alte" Salzburg wäre man chancenlos gewesen statt zwei Meistertitel einzufahren. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 07:11 Fixabsteiger schrieb vor 10 Stunden: Doch das Nachwuchsproblem ist massiv. Das mag vielleicht für den ÖFB allgemein ein Problem sein langsam, aber nicht für die Liga. Unsere Liga war nicht aufgrund von saustarken Österreichern stärker, sondern aufgrund von besserem Management, Personalentscheidungen. Salzburgs Abstieg ist da primär die Causa, aber auch beim LASK wurden wirklich gute Jahre imposant verschwendet, bei Sturm hat man an Schicker wie gesagt auch nicht anschließen können. Meine Meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben Donnerstag um 07:19 OoK_PS schrieb vor 20 Minuten: Salzburg war immer die Lokomotive, die die anderen Vereine angespornt hat, zudem sind viele gute Spieler aus Liefering abgefallen. Beides ist nicht mehr der Fall. Bei allem Respekt vor den Leistungen von Sturm, aber gegen das "alte" Salzburg wäre man chancenlos gewesen statt zwei Meistertitel einzufahren. Das alte Salzburg hat Mannschaften wie Liverpool gefordert, die waren außerhalb jeglicher Reichweite national. Eigentlich eh unglaublich dass Spieler wie Haaland in unserer Liga gespielt haben. Das sind Weltstars. Nach zwei meisterlosen Jahren war für mich klar, jetzt mischen die den Transfermarkt auf, holen einen neuen Trainer und bauen wieder etwas auf. Naja, ist dann doch anders gekommen und das wundert mich dann doch. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben Donnerstag um 07:58 (bearbeitet) Es ist halt auf jeder Ebene ein massiver Abschwung zu sehen. Wenn man sich Salzburg vor Augen führt. Da hatte Liefering jahrelang einen Kader, der wahrscheinlich locker in der Bundesliga mithalten hätte können. Die haben damals in der RL Relegation gegen den LASK mit Ramalho in der IV gespielt Jetzt ist die Liga seit der Reform massiv schwächer und die sind seit Jahren nie besser als Platz 6. Der Abgang von Freund und der Tod von Mateschitz Senior sind jetzt wahrscheinlich der Supergau. Beim LASK kann man sich nach wie vor einfach nicht von der Glasner Zeit lösen und versucht seit Jahren mit schlechten Mitteln da wieder hinzukommen. Die Hoffnung da ein Double herzuzaubern ist ja mit Thalhammer, Sageder, Sacramento glänzend gescheitert. Die internen Lösungen mit Darazs und Wieland waren ein Fail. Die Trainertypen Kühbauer und Schopp waren den Herren dann zu bieder auch wenn sie den Verein ergebnistechnisch wieder stabilisierten. Schlussendlich keine Ahnung wie das weitergeht. In Zukunft braucht man sich Stand jetzt vom LASK nichts mehr erwarten. Außer man hat wieder mal einen Glücksgriff auf der Trainerposition. Wobei ich Buric nicht so schlecht finde als Sportdirektor vl bringt es der ja halbwegs wieder hin. bearbeitet Donnerstag um 07:59 von Der Athletiker 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben Donnerstag um 08:01 OoK_PS schrieb vor einer Stunde: Salzburg war immer die Lokomotive, die die anderen Vereine angespornt hat, zudem sind viele gute Spieler aus Liefering abgefallen. Beides ist nicht mehr der Fall. Bei allem Respekt vor den Leistungen von Sturm, aber gegen das "alte" Salzburg wäre man chancenlos gewesen statt zwei Meistertitel einzufahren. Als ich das vor einem Jahr gesagt habe, wurde ich nur belächelt. Sturm hat zwei mal ausgenutzt, dass der Rest vollkommen unterirdisch war. Bei Rapid ist es jetzt aktuell ähnlich. Aber Zeichen echter Stärke ist das keines. flanders schrieb vor 1 Stunde: Am meisten wundern mich noch immer die Transfers von Salzburg. Holen sich einen Loser Trainer, verkaufen das Tafelsilber, haben Geld ohne Ende und es kommt nix. Normal dreht man so Buden zu, deren Strategie ist mir nicht ganz klar. Und auch das war schon im Sommer 24 zu sehen. Es ist halt Wahnsinn, wenn du immer und immer wieder die besten verkaufst. Dann bist du schon fast dazu verdammt jedes Mal wieder aus dem nichts ein paar Superstars hervorzuzaubern. Das is eh lange gut gegangen - auf Haaland folgte Sesko, auf Sesko folgte Adeyemi. Aber irgendwann greifst daneben und alles bricht in sich zusammen. Die Transfers der Arrivierten konnte Schröder in Wahrheit auch nie erklären. Rasmussen, Vertessen, Terzic - wtf? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben Donnerstag um 08:11 little beckham schrieb vor 7 Minuten: Als ich das vor einem Jahr gesagt habe, wurde ich nur belächelt. Sturm hat zwei mal ausgenutzt, dass der Rest vollkommen unterirdisch war. Bei Rapid ist es jetzt aktuell ähnlich. Aber Zeichen echter Stärke ist das keines. Und auch das war schon im Sommer 24 zu sehen. Es ist halt Wahnsinn, wenn du immer und immer wieder die besten verkaufst. Dann bist du schon fast dazu verdammt jedes Mal wieder aus dem nichts ein paar Superstars hervorzuzaubern. Das is eh lange gut gegangen - auf Haaland folgte Sesko, auf Sesko folgte Adeyemi. Aber irgendwann greifst daneben und alles bricht in sich zusammen. Die Transfers der Arrivierten konnte Schröder in Wahrheit auch nie erklären. Rasmussen, Vertessen, Terzic - wtf? Jeder mit zwei Augen im Kopf sieht, dass Sturm und heuer potenziell Rapid (aber auch Austria und WAC letzte Saison) massiv vom Salzburger Downfall profitieren. Das heißt nicht, dass diese Vereine per se schlecht arbeiten, nur hätten sie mit derselben Leistung vor wenigen Jahren keine Chance auf den Titel gehabt. Das ist Fakt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.