Pinkman V.I.P. Geschrieben 15. April Das positionsspiel hat eigentlich auch kaum gepasst bzw passt schon länger nicht. Und wenn es einmal zu einer Option gekommen ist sich im dreieck frei zuspielen, hat man direkt einen Fehlpässe zum Gegner gespielt obwohl der eigene Mann frei stand. Das passspiel war dermaßen erbärmlich in dieser Partie als hätte man noch nie einen geraden pass trainiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 15. April pramm1ff schrieb vor 6 Minuten: Ich hätte ja die Theorie, dass die Spieler aufgrund des taktisch gewählten Drucks, SOFORT abzuspielen und eben nicht den Ball zu halten, zu führen etc. oft nicht die Zeit haben/finden, um die beste Anspielstation zu suchen, sondern eben so schnell wie möglich die erste Anspielstation wählen. Wenn es nur so wäre. Tatsächlich wird auch die Option so schnell wie möglich zu spielen, kaum genutzt - oft sogar in vielversprechenden Umschaltmomenten. Wie hofft kommt der hilflose Blick, eine Eindrehung und dann der Pass zurück. Eine Spielsituation zu lesen und flexibel darauf zu reagieren, gehört definitiv nicht zu den Stärken unserer Mannschaft. pramm1ff schrieb vor 6 Minuten: Die vielen kurzen, flachen Hereingaben, insb. bei Ecken, sind pure Absicht und offenbar taktische Vorgabe. Viele Vereine machen das... offenbar gibt es Zahlen, dass man so weniger Gegentore erhält... Wir wählen unsere Strategie bei Eckbällen also danach, wie wir am wenigsten Gegentore erhalten? Dann wundert mich nichts mehr, aber warum spielen wir dann nicht gleich flach zurück zur Mittellinie? Und wenn ich mir die indirekten Freistöße von Fitz ansehen, bin ich mir auch nicht so sicher, ob er es wirklich kann (warum auch immer, Begründung fällt mir keine ein). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 15. April kirk899 schrieb vor 21 Minuten: Verstehe nicht warum hier Bilder gezeigt werden und analysiert wird welchen Fehler der Tormann macht. Der hat euch doch heuer mind. 10 Punkte gerettet. Das Problem ist die Wahrnehmung von User, die nicht selbst als Tormann tätig waren, ist mein Conclusio. Wir Tormänner sind es durchaus gewohnt, die Dinge beim Namen zu nennen und zu analysieren was man in der Situation besser hätte machen können. Es geht nun mal beim Tormann darum, das Maximum aus einer Situation herauszuholen, dass ist die einzige Aufgabe die du hast im Spiel. Dafür gibt es eben nur max. 5 - 10 Aktionen wo du am Spiel teilnimmst. Er hat in der Situation nicht das Maximum rausgeholt, dass ist weder eine Schuldzuweisung noch ein Problem, aber Fakt ist, er hätte mehr machen können um das Tor zu verhindern. Ich bin mir recht sicher, wenn ein Radlinger die Analysen und wie wir darüber sprechen, nicht als persönlichen Angriff werten würde. Da auch die Analyse sehr sachlich verlaufen ist. Manche Wortspende im ASB, darf man halt nicht auf die Goldwaage legen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nuggetface Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. April Pinkman schrieb vor 6 Minuten: Das positionsspiel hat eigentlich auch kaum gepasst bzw passt schon länger nicht. Und wenn es einmal zu einer Option gekommen ist sich im dreieck frei zuspielen, hat man direkt einen Fehlpässe zum Gegner gespielt obwohl der eigene Mann frei stand. Das passspiel war dermaßen erbärmlich in dieser Partie als hätte man noch nie einen geraden pass trainiert. Siehe Malone im Spiel gegen den Wac. Fischer läuft sich frei und Malone spielt den Ball gefühlt 20 Meter neben Fischer irgendwo ins Nirvana. Da macht man sich schon auch seine Gedanken. Insbesondere wenn man weiß, dass sie es besser können und sie es in dieser Saison schon bewiesen haben. Unser Spiel ist teilweise extrem schleppend, so erzeugt man auch kaum Gefahr. Und unser Mittelfeld ist einfach qualitativ nicht für die Top 3 geeignet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 15. April aragorn schrieb vor 9 Minuten: Wenn es nur so wäre. Tatsächlich wird auch die Option so schnell wie möglich zu spielen, kaum genutzt - oft sogar in vielversprechenden Umschaltmomenten. Wie hofft kommt der hilflose Blick, eine Eindrehung und dann der Pass zurück. Eine Spielsituation zu lesen und flexibel darauf zu reagieren, gehört definitiv nicht zu den Stärken unserer Mannschaft. aragorn schrieb vor 9 Minuten: Wir wählen unsere Strategie bei Eckbällen also danach, wie wir am wenigsten Gegentore erhalten? Dann wundert mich nichts mehr, aber warum spielen wir dann nicht gleich flach zurück zur Mittellinie? Und wenn ich mir die indirekten Freistöße von Fitz ansehen, bin ich mir auch nicht so sicher, ob er es wirklich kann (warum auch immer, Begründung fällt mir keine ein). Wenn du aus einer Torerwartung für die 2min nach einem Eckball von 0,01 zu 0,005 auf einen Wert von 0,005 zu 0,001 kommst, dann hättest du die Situation mit dem Spiel auf das kurze Eck verbessert. 2x weniger Tore erzielen, aber 5x eher keines bekommen.... Im Endeffekt will man, dass der Gegner den Ball spielt/berührt, aber nicht kontrollieren kann und daraus soll vom seitlichen 16er der eigentliche Angriff entstehen. => Ich sage ja nicht, dass ich diese Statistik kenne, aber ich beobachte das seit vielen Jahren (aus blankem Ärger) und sehe immer mehr Vereine die das so machen. Einen Grund wird es also geben... und ein anderer fällt mir nicht ein. Und ja, Fitz kann es - da lasse ich keinerlei Zweifel aufkommen. Wie viele direkte Freistöße von ihm verfehlen das Tor um sagen wir mehr als einen Meter? Der trifft genau dorthin, wo er hin will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 15. April The1Riddler schrieb vor 22 Minuten: Das Problem ist die Wahrnehmung von User, die nicht selbst als Tormann tätig waren, ist mein Conclusio. Wir Tormänner sind es durchaus gewohnt, die Dinge beim Namen zu nennen und zu analysieren was man in der Situation besser hätte machen können. Es geht nun mal beim Tormann darum, das Maximum aus einer Situation herauszuholen, dass ist die einzige Aufgabe die du hast im Spiel. Dafür gibt es eben nur max. 5 - 10 Aktionen wo du am Spiel teilnimmst. Er hat in der Situation nicht das Maximum rausgeholt, dass ist weder eine Schuldzuweisung noch ein Problem, aber Fakt ist, er hätte mehr machen können um das Tor zu verhindern. Ich bin mir recht sicher, wenn ein Radlinger die Analysen und wie wir darüber sprechen, nicht als persönlichen Angriff werten würde. Da auch die Analyse sehr sachlich verlaufen ist. Manche Wortspende im ASB, darf man halt nicht auf die Goldwaage legen. Ich für mich hab ihn ja eher verteidigt mit bildlicher Unterlegung. Ich denke es ist auch legitim hier sowas zu diskutieren. Und jemand der Torwarterfahrung hat kann das sicher besser beurteilen als jemand ohne, zumindest potentiell. Dass die größeren Fehler vorher passiert sind leugnet eh niemand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 15. April (bearbeitet) aragorn schrieb vor 2 Stunden: Genau da liegt das Problem. Den etablierten Spielern gelingen nicht einmal diese selbstverständlichen Aktionen. Ein aktuelles Beispiel (von vielen), als wir in Hälfte eins eine sehr gute Kontersituation haben und Prelec schafft es nicht den 3 Meter Pass auf Fitz in den Strafraum zu spielen. Solche Situationen gibt es in jedem Spiel unzählige, Fehlpässe zum Haareraufen, die man bei einem Profi für nicht möglich hält. Zwischen nicht reflektiert und nach einem Spiel, wo man gut und gerne auch ein 0:4 ausfassen kann, zu sagen man war das bessere Team, liegen aber Welten. Ein unbedrängter Kopfball aus zwei Metern, den Radlinger mit einem Sensationsreflex (er wurde dabei nicht angeköpfelt) über die Latte dreht. Eine eins zu eins Situation, bei der Radlinger Sieger bleibt (als er mit dem Kopf "abgewehrt" hat). Das würde ich nicht als ungefährlich bezeichnen. Das ist bei uns aber ein ständiges Problem. Bei uns wird offenbar keinerlei Wert auf räumliche Wahrnehmung gelegt. Unsere Spieler haben bei Ballannahme keinerlei Ahnung, wer sich am Feld wo befindet. Wie oft ich da schon aufgrund der guten Sicht von Nord 2 ausgezuckt bin, weil unsere nicht in der Lage sind zu erkennen, was für Möglichkeiten sich in ihrem Rücken bieten, kann ich gar nicht mehr zählen. Damit reduzieren sich die Handlungsmöglichkeiten eklatant. Furchtbar! Das von dir zu lesen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, bist doch gerade Du einer derjenigen, die seit Jahren jeden ambitionslosen Durchschnitt (oder schlechter) im Zusammenhang mit der Austria vehementest verteidigt. Abschließend bleiben drei Fragen, auf die ich seit Ewigkeiten keine Antwort finde: 1. Warum kann Fitz, der eine geniale Schusstechnik hat, aus indirekten Standards so überhaupt keine Gefahr erzeugen. Wir hatten ausreichend Ecken und aus keiner resultierte ein Abschluss (Rapid hätte mit der ersten Ecke beinahe das 2:0 erzielt). Oder der Freistoß aus dem Halbfeld in Hälfte eins, der hoch in den Fünfer gespielt wurde und unbedrängt von Hedl gepflückt wurde. Wir haben viel Größe am Feld, das kann es einfach nicht sein, dass da so wenig rausschaut. 2. Warum wechseln wir in jedem Spiel in der Pause den völlig untalentierten und unwilligen Zwilling von Barry ein? Egal wie er in Hälfte eins performed (mal sehr gut und auffällig, mal weniger - auch im Derby hat er mit seinen langen Beinen einige Bälle erzangelt), in Hälfte zwei ist er völlig unsichtbar und zwar immer und nicht in den letzten Minuten, sondern gleich mit Wiederbeginn (einzige Ausnahme LASK auswärts, als Fitz gesperrt war). 3. Warum mutet man uns Raguz immer und immer wieder zu? Ich kann mich an keinen Spieler erinnern, der so hüftsteif und langsam ist (einschließlich Toni P.). Das ist lächerlich und selbst für 10 Minuten eine Frechheit, indem man einfach einen Platz am Feld verschenkt. Das ist gar nichts und dürfte nicht einmal eine Kaderoption sein (und die Vergleiche mit Tabakovic sind absurd, weil der selbst in den schlechtesten Partien unter Schmid anders aufgetreten ist). Was da mich betrifft, dann liegts du vollkommen falsch. Aber es ist ja leicht über Leute und ihre zu Tätigkeiten urteilen, wenn man sie gar nicht kennt. bearbeitet 15. April von tifoso vero 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 15. April aragorn schrieb vor einer Stunde: Genau da liegt das Problem. Den etablierten Spielern gelingen nicht einmal diese selbstverständlichen Aktionen. Ein aktuelles Beispiel (von vielen), als wir in Hälfte eins eine sehr gute Kontersituation haben und Prelec schafft es nicht den 3 Meter Pass auf Fitz in den Strafraum zu spielen. Solche Situationen gibt es in jedem Spiel unzählige, Fehlpässe zum Haareraufen, die man bei einem Profi für nicht möglich hält. Zwischen nicht reflektiert und nach einem Spiel, wo man gut und gerne auch ein 0:4 ausfassen kann, zu sagen man war das bessere Team, liegen aber Welten. Ein unbedrängter Kopfball aus zwei Metern, den Radlinger mit einem Sensationsreflex (er wurde dabei nicht angeköpfelt) über die Latte dreht. Eine eins zu eins Situation, bei der Radlinger Sieger bleibt (als er mit dem Kopf "abgewehrt" hat). Das würde ich nicht als ungefährlich bezeichnen. Das ist bei uns aber ein ständiges Problem. Bei uns wird offenbar keinerlei Wert auf räumliche Wahrnehmung gelegt. Unsere Spieler haben bei Ballannahme keinerlei Ahnung, wer sich am Feld wo befindet. Wie oft ich da schon aufgrund der guten Sicht von Nord 2 ausgezuckt bin, weil unsere nicht in der Lage sind zu erkennen, was für Möglichkeiten sich in ihrem Rücken bieten, kann ich gar nicht mehr zählen. Damit reduzieren sich die Handlungsmöglichkeiten eklatant. Furchtbar! Das von dir zu lesen, entbehrt nicht einer gewissen Komik, bist doch gerade Du einer derjenigen, die seit Jahren jeden ambitionslosen Durchschnitt (oder schlechter) im Zusammenhang mit der Austria vehementest verteidigt. Abschließend bleiben drei Fragen, auf die ich seit Ewigkeiten keine Antwort finde: 1. Warum kann Fitz, der eine geniale Schusstechnik hat, aus indirekten Standards so überhaupt keine Gefahr erzeugen. Wir hatten ausreichend Ecken und aus keiner resultierte ein Abschluss (Rapid hätte mit der ersten Ecke beinahe das 2:0 erzielt). Oder der Freistoß aus dem Halbfeld in Hälfte eins, der hoch in den Fünfer gespielt wurde und unbedrängt von Hedl gepflückt wurde. Wir haben viel Größe am Feld, das kann es einfach nicht sein, dass da so wenig rausschaut. 2. Warum wechseln wir in jedem Spiel in der Pause den völlig untalentierten und unwilligen Zwilling von Barry ein? Egal wie er in Hälfte eins performed (mal sehr gut und auffällig, mal weniger - auch im Derby hat er mit seinen langen Beinen einige Bälle erzangelt), in Hälfte zwei ist er völlig unsichtbar und zwar immer und nicht in den letzten Minuten, sondern gleich mit Wiederbeginn (einzige Ausnahme LASK auswärts, als Fitz gesperrt war). 3. Warum mutet man uns Raguz immer und immer wieder zu? Ich kann mich an keinen Spieler erinnern, der so hüftsteif und langsam ist (einschließlich Toni P.). Das ist lächerlich und selbst für 10 Minuten eine Frechheit, indem man einfach einen Platz am Feld verschenkt. Das ist gar nichts und dürfte nicht einmal eine Kaderoption sein (und die Vergleiche mit Tabakovic sind absurd, weil der selbst in den schlechtesten Partien unter Schmid anders aufgetreten ist). Ich würde Ecken und Freistöße aus dem Halbfeld von MPV ausführen lassen. Fitz chipped die Ecken und Freistöße zu sehr und sie verlieren ja vollkommen an Speed. Da ist ja nie eine Varianz dabei. Fitz bei Eckbällen auf 18 Metern lauern lassen und hier aus einer guten Schussposition Gefahr erzeugen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 15. April aragorn schrieb vor einer Stunde: Wenn es nur so wäre. Tatsächlich wird auch die Option so schnell wie möglich zu spielen, kaum genutzt - oft sogar in vielversprechenden Umschaltmomenten. Wie hofft kommt der hilflose Blick, eine Eindrehung und dann der Pass zurück. Ich fürchte ja, die Antwort ist viel einfacher. Der "hilflose Blick" heißt: Wo ist der Fitz? Wenn Fitz nicht gefunden wird, der das Spiel doch sehr oft schnell macht, dann kommt idR der Pass zurück und der langsame Spielaufbau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 15. April pramm1ff schrieb vor 1 Stunde: Und ja, Fitz kann es - da lasse ich keinerlei Zweifel aufkommen. Wie viele direkte Freistöße von ihm verfehlen das Tor um sagen wir mehr als einen Meter? Der trifft genau dorthin, wo er hin will. Sehr wenige (allerdings gingen gegen den WAC auch drei von drei daneben, wenn auch nicht weit - um eine Torchance zu haben, muss er aber zumindest einmal aufs Tor gehen). Daher habe ich keine rationale Erklärung, aber den in Hälfte eins des Derbys wollte er mit Sicherheit nicht dorthin spielen. Der war so nahe in den Fünfer, dass die übrigen Feldspieler beider Teams nicht einmal hingegangen sind. Und das war nicht der erste indirekte, der so gekommen ist. Vielleicht tut er sich mit direkten Schüssen, wo er das Tempo nicht temperieren muss (Schüsse, direkte Freistöße), leichter, als wenn er nicht nur Ort, sondern auch Tempo kontrollieren muss (Ecken, indirekten Freistöße)? Andererseits aus dem Spiel kann er es auch, daher bin ich da so ratlos. Und bei den Ecken: Mit der Größe und Kopfballstärke, sollte man es vielleicht doch einmal auf die gute alte Art versuchen. tifoso vero schrieb vor einer Stunde: Was da mich betrifft, dann liegts du vollkommen falsch. Aber es ist ja leicht über Leute und ihre zu Tätigkeiten urteilen, wenn man sie gar nicht kennt. Ich urteile nicht über Dich und schon gar nicht Deine Tätigkeit, sondern nur über Deine Posts im ASB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 15. April aragorn schrieb vor einer Stunde: Sehr wenige (allerdings gingen gegen den WAC auch drei von drei daneben, wenn auch nicht weit - um eine Torchance zu haben, muss er aber zumindest einmal aufs Tor gehen). Daher habe ich keine rationale Erklärung, aber den in Hälfte eins des Derbys wollte er mit Sicherheit nicht dorthin spielen. Der war so nahe in den Fünfer, dass die übrigen Feldspieler beider Teams nicht einmal hingegangen sind. Und das war nicht der erste indirekte, der so gekommen ist. Vielleicht tut er sich mit direkten Schüssen, wo er das Tempo nicht temperieren muss (Schüsse, direkte Freistöße), leichter, als wenn er nicht nur Ort, sondern auch Tempo kontrollieren muss (Ecken, indirekten Freistöße)? Andererseits aus dem Spiel kann er es auch, daher bin ich da so ratlos. Und bei den Ecken: Mit der Größe und Kopfballstärke, sollte man es vielleicht doch einmal auf die gute alte Art versuchen. Es ist wie bei allen Profisportlern, den Unterschied macht am Ende die Konstanz wenns darauf ankommt, nicht was man im Training oder in Highlightvideos sieht. Warum viele Profis ihr Potenzial nicht regelmäßig gänzlich abrufen können, bleibt ein Rätsel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neverwalkalone Postaholic Geschrieben 15. April Wie kann man sich mit einer einzigen Aussage absolut lächerlich machen und es schaffen , in den meisten Medien komplett zerrissen zu werden .... Dragovic zeigt es beeindruckend vor : Waren die klar bessere Mannschaft“ – Dragovic nach Derby-Niederlage 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 15. April Neverwalkalone schrieb vor einer Stunde: Wie kann man sich mit einer einzigen Aussage absolut lächerlich machen und es schaffen , in den meisten Medien komplett zerrissen zu werden .... Dragovic zeigt es beeindruckend vor : Waren die klar bessere Mannschaft“ – Dragovic nach Derby-Niederlage Ja das war so unnötig wie der Eklat nach dem Hartberg Spiel …. Ruhig bleiben Drago 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 15. April Neverwalkalone schrieb vor einer Stunde: Wie kann man sich mit einer einzigen Aussage absolut lächerlich machen und es schaffen , in den meisten Medien komplett zerrissen zu werden .... Dragovic zeigt es beeindruckend vor : Waren die klar bessere Mannschaft“ – Dragovic nach Derby-Niederlage Und statt das die Medien auf die Mannschaft draufhauen, haben sie ihm im Fokus. Bei jose mourinho hießt es dabei immer well played. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 15. April The1Riddler schrieb vor einer Stunde: Und statt das die Medien auf die Mannschaft draufhauen, haben sie ihm im Fokus. Bei jose mourinho hießt es dabei immer well played. Verrat es ihnen nicht. Die schreiben doch eh die Hälfte ihrer Artikel hier ab bzw bekommen hier de Denkanstöße dazu 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.