Transferspekulationen Sommer 2025


Recommended Posts

Viereee schrieb vor einer Stunde:

Von welchen Jungen haben wir es nicht erfahren? 

Vucic, Muki waren in funktionierenden Mannschaften, sollten sie besser statt Malone/Prelec spielen? Wie haben die Kommentare hier über Kani ausgesehen, als er Chancen bekam, oder gar Cristiano? Kreiker? 

Funktionieren sehen wir wohl unterschiedlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
_Wurzelsepp_ schrieb vor 1 Stunde:

Junge Spieler gehören in funktionierende Mannschaften eingebaut.

Nein. Tatsächlich werden junge Spieler fast immer aus Not eingebaut, weil funktionierende Mannschaften nicht auseinandergerissen werden. Und dennoch funktionieren Junge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
memphis86 schrieb vor 4 Stunden:

Ja, Ranftl in der aktuellen Form ist wichtig. Aber wäre es wirklich so ein "Experiment" den Pazourek ab und zu mal 10-30min zu geben und den Ranftl durchatmen zu lassen? Ranftl ist am Sonntag die letzten 10min wie ein 90-jähriger gegangen und hat kaum noch den Ball getroffen (glaube er hat ganze DREI Kerzen produziert in den letzten 10min). Da hätte ein frischer Pazourek auch nicht geschadet, der hat a.) schon BL geschnuppert und b.) bereits etliche 2. Liga Spiele in den Beinen. Für eine weitere Entwicklung wären Spiele auf höherem Niveau wichtig. Sonst ist er mit 25 auch ein Gluhakovic.

Sind sicher alles Ausnahmetalente. Merkwürdig ist nur dass unsere U-Nationalteams bis zur U19 mit den Top-Nationen mithalten können, ab dann geht die Schere auf. Dass das an Einsätzen auf höherem Level liegen kann, während unsere in der RL oder maximal Ligazwa herumgurken, ist in Ö noch niemand außer Salzburg draufgekommen.

Das wäre definitiv wünschenswert, aber war Pazourek nicht länger verletzt ? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Viereee schrieb vor 55 Minuten:

Da bin ich absolut der gleichen Meinung, deswegen habe ich nach Namen gefragt, wen man bei uns übersehen hätte, ich kann mich vorwiegend an Namen erinnern, die ihre Chancen nicht genutzt haben. Abgesehen davon wird dir jeder Nachwuchsleiter bestätigen, dass ein Grundantrieb vom Spieler ausgehen muss, d.h. ein umfassendes Talent kann eine Akademie kaum übersehen, weil es Einsätze fordert. Ein Spieler der sich nicht durchsetzt, wird es im Profibetrieb kaum schaffen - da kann man natürlich philosophisch diskutieren, ob das ein Fehler des Spielers oder des Systems ist...

Aber jetzt zB bei Ewemade, Saljic, Pazourek etc davon auszugehen, die würden sich nur nicht entwickeln, weil man sie zu wenig in der KM einsetzt, ist schon weit hergeholt, das würde ja bedeuten, 5-6 Profitrainer schätzen die Situation völlig falsch ein. 

Nicht entwickeln ist relativ, Stillstand in der Entwicklung der Spieler ist ebenfalls ein Problem. Bestes Beispiel für mich Pazourek vs Ranftl. Zweiteres hatte bis zum eintreffen von Drago kaum einen Mehrwert im Spiel und ist mit Aktionen aufgefallen, wie gegen Klagenfurt beim Puteinwurf in der Minute 90+

In der Phase hätte es mehr Spielzeit geben sollen/müssen für Pazourek. Ob er jetzt besser wäre oder schlechter als Rantl in der aktuellen Situation ist reine Spekulationen. Aber hat ihm definitiv Entwicklung gekostet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
QPRangers schrieb vor 3 Stunden:

Das wäre definitiv wünschenswert, aber war Pazourek nicht länger verletzt ? 

Zu einem späteren Zeitpunkt war es dann auch so. Wenn er dann die Chance bekommen hat, war dann eben auch manchmal wirklich Pech dabei mit Verletzungen - so fair muss ich dann schon sein in der Diskussion. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Geschrieben (bearbeitet)
Viereee schrieb vor 8 Stunden:

Diese Diskussion haben wir auch jedes Jahr 2x - was bringen solche Vergleiche von Toptalenten mit unserer Situation, wo die Jungen nicht einmal in der 2. Liga reüssieren können? 

Wenn wir wirkliche Talente haben, werden sie in der Regel (und wenigen Ausnahmen) auch eingesetzt, bei der absoluten Mehrheit war es genau umgekehrt, man hats versucht und bald später gabs die Fakten. 

Dann kann man hier nachlesen, wie nett zB über Vucic oder sogar Muki geschrieben wurde...

Muki wurde sehr für sein Spiel gelobt und hat das auch sehr gut gemacht, nur der Abschluss wollte nicht gelingen. 

Zu so vielen Chancen wie er als Stürmer kam, da müssen Prelec und Malone erst mal hinkommen. Klar bringen die andere Assets mit, aber als Kaderspieler hätte es für Muki schon gereicht und das sieht man auch im Verein so. Oder glaubst du man hat als milde Gabe seinen Vertrag vorzeitig verlängert?

Detto Romeo. Klar hat er beim GAK nicht alles niedergerissen, geschenkt. Nur da würde ich jetzt zum Vergleich gerne nachlesen lassen, was über den ihm vorgesetzten und von extern verpflichteten Alexander Schmidt geschrieben wurde, der ja angeblich so viel mehr mitbrachte was man sich erwartet und aktuell auch eine Bombenkarriere hinlegt. 

Sowohl Muki als auch Romeo haben massiv mehr gebracht bislang als Schmidt und Raguz. Ja sie haben aktuell wohl sogar eine bessere Prognose sich noch zu steigern. Und sie koste(te)n viel weniger. So what? 

Ich glaube man muss sich nicht revidieren, wenn man diese Transfers damals kritisch sah und auf Muki und Romeo verwiesen hat. Besser als die die verpflichtet wurden, waren sie allemal (exkl. Haris und der wurde zwischenzeitlich auch in Grund und Boden geschrieben). 

 

Viereee schrieb vor 7 Stunden:

Was bringt uns mehr Einsatzzeit, wenn Vucic & co auch beim GAK etc nicht die Leistung zeigen, die man für unsere Ansprüche bräuchte?

Toptalente (für unsere Verhältnisse) wie Braunöder, Maybach werden ihren Weg gehen, da muss man sich weniger Sorgen machen, aber man sollte auch akzeptieren, dass es Phasen gibt, in denen sie zurückstecken müssen, wie zB Helm bezügl. Formschwankungen bei Maybach erwähnt. 

Problem Nr1 ist mMn das Scouting - wobei die U18 ja neue Hoffnung auf gute Talente gibt. 

Einsatzzeit bringt uns Gewissheit. 

Pazourek müsste mehr spielen, damit man weiß, wie man mit ihm weiter plant. Eben damit ein Gluhakovic/Meisl-Schicksal erspart bleibt. Talente forcieren und wenn es nicht klappt: abgeben

Das macht man aber nicht mit 22-24 Jahren, sondern mit 17-19 Jahren... sonst zahlt es sich nicht aus. 

Wenn wir diese Schritte und die damit einhergehenden sportlichen Konsequenzen (die jeder anders bewerten mag, ich sehe sie als minimal) nicht gehen wollen, dann ist die Akademie eine Geldverbrennungsmaschine und gehört mit den Violets und Stripfing geschlossen. 

 

Viereee schrieb vor 6 Stunden:

Von welchen Jungen haben wir es nicht erfahren? 

Vucic, Muki waren in funktionierenden Mannschaften, sollten sie besser statt Malone/Prelec spielen? Wie haben die Kommentare hier über Kani ausgesehen, als er Chancen bekam, oder gar Cristiano? Kreiker? 

Wie wäre es mal mit Pazourek und Aleksa... die haben bei ihren Einsätzen sich rein gar nichts zuschulden kommen lassen und sind dennoch wieder verschwunden. 

Dass Raguz, Cristiano und Kani sofort in der KM aufschlugen, ohne sich irgendwo beweisen zu müssen, während man von Talenten verlangt die 2. Liga mit Stripfing zu dominieren, das ist einfach absurd. 

 

Viereee schrieb vor 5 Stunden:

Da bin ich absolut der gleichen Meinung, deswegen habe ich nach Namen gefragt, wen man bei uns übersehen hätte, ich kann mich vorwiegend an Namen erinnern, die ihre Chancen nicht genutzt haben. Abgesehen davon wird dir jeder Nachwuchsleiter bestätigen, dass ein Grundantrieb vom Spieler ausgehen muss, d.h. ein umfassendes Talent kann eine Akademie kaum übersehen, weil es Einsätze fordert. Ein Spieler der sich nicht durchsetzt, wird es im Profibetrieb kaum schaffen - da kann man natürlich philosophisch diskutieren, ob das ein Fehler des Spielers oder des Systems ist...

Aber jetzt zB bei Ewemade, Saljic, Pazourek etc davon auszugehen, die würden sich nur nicht entwickeln, weil man sie zu wenig in der KM einsetzt, ist schon weit hergeholt, das würde ja bedeuten, 5-6 Profitrainer schätzen die Situation völlig falsch ein. 

Das mit dem Grundantrieb kann doch nicht ernsthaft so gemeint sein? Hast du unsere letzten Bundesliga-Saisonen gesehen? Wie vielen Spielern hätte man da bei >1.000 Einsatzminuten bereits Einstellungsprobleme nachsagen können und plötzlich funktionieren sie heuer. Wo war damals der Grundantrieb? Als sie regelmäßig in der 60. Minute eingingen und zerfielen? Da brauche ich nicht philosophisch diskutieren, um anerkennen zu können, dass sich Leistung auch lohnen muss, wenn man will dass sie weiter erbracht wird. 

Permanent Spieler zu befördern, Debüts feiern zu lassen, ihre Leistung in der KM zu loben, sich mit den aufgestiegenen Talenten öffentlichkeitswirksam auf die Schulter klopfen zu lassen und sie danach 1) aus dem Kader zu streichen, 2) Ersatzleute für ihre Position aus Amateurligen, Reha-Zentren und afrikanischen Ländern zu holen und 3) dann zu behaupten es läge ja an den Spielern sich reinzuhauen und aufzuzeigen... 

... nein... so werden viele nicht ihr Maximum geben und bewusst oder unbewusst in eine Resignation/Stagnation kommen.

 

Und dieses beschämende Spiel wiederholt sich reihenweise, seit Jahren.  

Ich darf diesbezüglich noch ein Beispiel nennen: Pazourek wurde sechs Mal in der Kampfmannschaft eingewechselt, wo man meinen würde, man will ihn sich auf Profiniveau ansehen und er bekommt eine faire Chance sich zu zeigen. 

1) bei 0:3 in der 93. gegen Rapid, für Krätzig, als LV // Ranftl als RV am Platz

X - Startelf gegen BWL, verletzt raus in der 24. Minute bei 1:0 für die Austria (am Ende 2:1 Sieg) // Ranftl nicht im Kader

2) bei 1:0 in der 93. gegen WAC für Gruber // Ranftl als RV am Platz; keine Tore

3) bei 3:0 in der 85. gegen WSG für Handl // Ranftl als RV am Platz; keine Tore

4) bei 2:1 in der 79. gegen BWL für Ranftl(!!!) // Das Ergebnis wird gehalten

5) bei 2:1 in der 61. gegen Ilves für Potzmann / Ranftl spielte bis zur 116. Endstand 4:3 n.V.

6) bei 0:1 in der 82. gegen BWL für Potzmann // Ranftl als RV am Platz; keine Tore

 

=> Nur 1/6 Mal wurde er positionsgetreu für seinen kadermäßigen Vordermann eingewechselt

=> Nur 1/6 Mal haben wir mit ihm am Platz ein Gegentor erhalten

=> Und seitdem 8 Monate ohne KM-Einsatzminuten. Ja er war im Herbst verletzt, hatte aber noch im gleichen Herbst in der 2. Liga mit Stripfing zwei Scorer in 170min um seine Einsatzbereitschaft zu beweisen. 

 

Pazou ist mittlerweile 20 Jahre alt, sein (lange erwartetes) Debüt hatte er drei Wochen nach seinem 19. Geburtstag. Seitdem ist erschreckend wenig weitergegangen und das lag wohl kaum an ihm. Was wäre ihm vorzuwerfen? Er war drei Monate verletzt und zeigte danach sofort in Liga 2 wieder auf. Wäre die Verletzung nicht passiert, hätte er wohl auch nicht mehr viel gespielt, der Kader war dann groß und kaum Verletzungen/Sperren zu verzeichnen. 

Warum man nicht in jedem zweiten Spiel Ranftl mal in der 70. Minute runternimmt? Wäre das so dramatisch? Und in der anderen Hälfte der Spiele kommt Aleksa in der 70. Minute rein. Viel mehr verlangt wohl niemand. Detto Maybach... Sagen wir mal in Summe 100 Minuten pro regulärem Monat mit vier Spielen. 

Wenn man solche Teile der Jugendarbeit nicht leisten will, dann wird sie keine Früchte tragen. Das wäre schade für den Verein und für die Spieler, aber das ist nur meine bescheidene Meinung. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Inter spielt "unser System" in Perfektion - mit einigen Altstars in der Startelf...

...nicht immer nett anzusehen, jedoch auf Dauer ziemlich erfolgreich.

 

PS: Damit man ein Gefühl bekommt, welche Spieler-Typen im Sommer-Transferfenster als Adaptierung benötigt werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

Einsatzzeit bringt uns Gewissheit. 

Offensichtlich nicht, wenn man die Diskussionen hier teilweise liest. Muki wurde gelobt, bis er nichts mehr zusammengebracht hat, dann wurde gesudert, Vucic wurde hier vor allem verarscht - du meindt aber, Vucic wäre sinnvoller als Raguz. Welche Gewissheit sollte das sein? 

"Gewissheit" gibts immer nur im Nachhinein, wenns ein Spieler woanders schaft oder er scheitert - und selbst dann gibts hier die These, dass man sie zu wenig gefördert hat. Wieviele waren es denn, die es woanders geschafft haben im Vergleich zu jenen, die gescheitert sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 29 Minuten:

Offensichtlich nicht, wenn man die Diskussionen hier teilweise liest. Muki wurde gelobt, bis er nichts mehr zusammengebracht hat, dann wurde gesudert, Vucic wurde hier vor allem verarscht - du meindt aber, Vucic wäre sinnvoller als Raguz. Welche Gewissheit sollte das sein? 

Man wusste bei Vucic was man hat, bei Schmidt und Raguz ist das bis heute ein Rätsel und dennoch entschied man sich die Kaderkosten für sie zu erhöhen. 

Hat man klar bessere Stürmer als Vucic, dann trennt man sich eben von ihm. Hat man die nicht, dann macht man das nicht. Aber man sollte nicht schlechtere Stürmer holen, vermute ich?

Bei Pazourek, Aleksa und co weiß man nicht was man hat, weil man sich weigert sie ordentlich im Spielbetrieb zu beobachten, sondern sich auf die Beobachtung bei Stripfing und in Trainings verlässt - so als wäre das die einzige Wahrheit ohne Rückwirkung auf den Spieler. 

 

Viereee schrieb vor 29 Minuten:

"Gewissheit" gibts immer nur im Nachhinein, wenns ein Spieler woanders schaft oder er scheitert - und selbst dann gibts hier die These, dass man sie zu wenig gefördert hat. Wieviele waren es denn, die es woanders geschafft haben im Vergleich zu jenen, die gescheitert sind?

Gewissheit gibt es auch im Nachhinein nur selten, sonst würde die gleichermaßen auf Vergangenheit und Gegenwart gerichtete Konjunktivkette "hätte/wäre/vielleicht" nicht existieren. 

Es geht hier auch schlicht nicht um die etwaige titelreiche und super-rosige zukünftige Karriere dieser Spieler, sondern darum, ob man sich in der jeweiligen Folgesaison ggf. Kaderergänzungen sparen kann, weil man funktionable Ergänzungsspieler im eigenen Nachwuchs hat. So wie eben bei Schmidt vs. Romeo, worauf du hier als Beispiel ja ausgiebig herumreitest. Er wäre damals gut genug gewesen, um auf diesen Transfer zu verzichten, egal was danach kam oder noch kommen wird. 

Auf diese Gewissheit, die man mit 500 Saisonminuten locker erhalten könnte, verzichten wir und holen Jahr für Jahr neue Ergänzungsspieler, von denen sich am Ende eh keiner durchsetzt oder eine tolle Karriere hinlegt. 

Ob Pazourek je ein Ranftl oder ein Larsen wird? Keine Ahnung,... aber ich sehe uns im kommenden Sommer wieder eine Potzmann-Aktion starten, wo wir wie damals einen 30-Jährigen AV holen anstatt dem 18-jährigen Pazourek nach einer 1.922 Minuten Zweitligasaison (damals ja noch mit den Violets) den Schritt zu ermöglichen den zweiten RV-Kaderplatz zu besetzen.

Dass sich Potzmann als DM herausstellte war ein purer Zufall, wie Wimmer bereits eingestanden hat. Als Außenverteidiger war der Transfer ein kompletter Unsinn. Man ließ Polster als LV stümpern und lieh dann Krätzig aus, während auf RV Ranftl quasi pausenlos spielte. Also: Polster, Potzmann und Krätzig in einer Saison als Außenverteidiger geholt - aber Pazourek nicht mit 18 Jahren den direkten Übergang von 2. Liga auf Bundesliga (als Ersatzmann!) ermöglicht. 

Ein paar Monate später stand er aber sehr wohl fallweise im Kader und spielte einige Minuten nicht unansehnlich eine recht souveräne Rolle - anders als zB der stolpernde Polster, mit einem Bruchteil des Gehalts von Potzmann und eben nicht nur geliehen wie Krätzig. 

Warum hat man es Pazourek nicht vor dem Sommer zugetraut und ihn als Backup eingeplant? Nun... weil er ja noch keine einzige KM-Minute hatte. Schon damals gab es genau diese Diskussionen. 

Das gleiche kannst im DM mit Maybach durchspielen oder im Sturm/RA mit Aleksa. 

Wir werden im Sommer wieder viele Spieler holen, durch die EC-Quali noch viel mehr und dann werden die, wie immer, erst mal als Neuzugänge die Priorität vor dem Nachwuchs haben. Da ist die Leistung egal, da muss sich auch keiner bei Stripfing beweisen. Die bekommen immer ihre Chance.

Egal ob sie stolpern und stümpern, einfach weil sie neu verpflichtet wurden und man ihnen "Anpassungszeit" zugesteht. Und wenn wir dann aus dem EC raus sind, haben wir wieder einen riesigen Kader für wenige Spiele und keinen Platz für die Jungen der Vorsaison. Obwohl wir dann eigentlich schon die nächste Generation mit hinteren Kaderplätzen an die KM heranführen müssten (Sutterlüty, Deshishku, Mörth, Ndukwe, etc.).

 

Nein, man muss in der Vorsaison ein Bild bekommen und dann fixe Kaderplätze vergeben. Man muss GEWISSHEIT haben, ob man 25/26 mit Aleksa als Stürmer Nr. 4 planen kann, ob Maybach der zweite 6er wird und ob Pazourek klarer Backup für Ranftl sein soll, der quasi bei jedem Spiel auf der Bank auf Einsatzzeit lauert. 

Und dazu ist es völlig egal ob die Spieler in 5 Jahren Premier League oder Profertil spielen. Man muss sich heute ein Bild machen, ob es kommende Saison für die KM reicht, wie die Spieler auf Bundesliganiveau klarkommen (und nicht nur 2min in der Nachspielzeit), wie sie auf Druck reagieren, wie sie Automatismen mit den KM-Spielern entwickeln usw. 

Damit wir nicht wieder Cristianos, Potzmanns, Dramés, Raguze, Schmidts usw. zammkaufen, weil wir eh kein Geld haben, keine Jungen nachrücken und wir trotzdem einen großen Kader wollen. Es muss die absolut seltene und schicksalhafte Ausnahme sein, dass ein Neuzugang auf seinem Kaderplatz weniger (oder eigentlich nicht klar mehr) liefert als ein Nachwuchsspieler hätte liefern können. Bei uns kommt das leider sehr oft vor, bei aller Ungewissheit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 5 Stunden:

Man wusste bei Vucic was man hat, bei Schmidt und Raguz ist das bis heute ein Rätsel und dennoch entschied man sich die Kaderkosten für sie zu erhöhen. 

Hat man klar bessere Stürmer als Vucic, dann trennt man sich eben von ihm. Hat man die nicht, dann macht man das nicht. Aber man sollte nicht schlechtere Stürmer holen, vermute ich?

Bei Pazourek, Aleksa und co weiß man nicht was man hat, weil man sich weigert sie ordentlich im Spielbetrieb zu beobachten, sondern sich auf die Beobachtung bei Stripfing und in Trainings verlässt - so als wäre das die einzige Wahrheit ohne Rückwirkung auf den Spieler. 

 

Gewissheit gibt es auch im Nachhinein nur selten, sonst würde die gleichermaßen auf Vergangenheit und Gegenwart gerichtete Konjunktivkette "hätte/wäre/vielleicht" nicht existieren. 

Es geht hier auch schlicht nicht um die etwaige titelreiche und super-rosige zukünftige Karriere dieser Spieler, sondern darum, ob man sich in der jeweiligen Folgesaison ggf. Kaderergänzungen sparen kann, weil man funktionable Ergänzungsspieler im eigenen Nachwuchs hat. So wie eben bei Schmidt vs. Romeo, worauf du hier als Beispiel ja ausgiebig herumreitest. Er wäre damals gut genug gewesen, um auf diesen Transfer zu verzichten, egal was danach kam oder noch kommen wird. 

Auf diese Gewissheit, die man mit 500 Saisonminuten locker erhalten könnte, verzichten wir und holen Jahr für Jahr neue Ergänzungsspieler, von denen sich am Ende eh keiner durchsetzt oder eine tolle Karriere hinlegt. 

Ob Pazourek je ein Ranftl oder ein Larsen wird? Keine Ahnung,... aber ich sehe uns im kommenden Sommer wieder eine Potzmann-Aktion starten, wo wir wie damals einen 30-Jährigen AV holen anstatt dem 18-jährigen Pazourek nach einer 1.922 Minuten Zweitligasaison (damals ja noch mit den Violets) den Schritt zu ermöglichen den zweiten RV-Kaderplatz zu besetzen.

Dass sich Potzmann als DM herausstellte war ein purer Zufall, wie Wimmer bereits eingestanden hat. Als Außenverteidiger war der Transfer ein kompletter Unsinn. Man ließ Polster als LV stümpern und lieh dann Krätzig aus, während auf RV Ranftl quasi pausenlos spielte. Also: Polster, Potzmann und Krätzig in einer Saison als Außenverteidiger geholt - aber Pazourek nicht mit 18 Jahren den direkten Übergang von 2. Liga auf Bundesliga (als Ersatzmann!) ermöglicht. 

Ein paar Monate später stand er aber sehr wohl fallweise im Kader und spielte einige Minuten nicht unansehnlich eine recht souveräne Rolle - anders als zB der stolpernde Polster, mit einem Bruchteil des Gehalts von Potzmann und eben nicht nur geliehen wie Krätzig. 

Warum hat man es Pazourek nicht vor dem Sommer zugetraut und ihn als Backup eingeplant? Nun... weil er ja noch keine einzige KM-Minute hatte. Schon damals gab es genau diese Diskussionen. 

Das gleiche kannst im DM mit Maybach durchspielen oder im Sturm/RA mit Aleksa. 

Wir werden im Sommer wieder viele Spieler holen, durch die EC-Quali noch viel mehr und dann werden die, wie immer, erst mal als Neuzugänge die Priorität vor dem Nachwuchs haben. Da ist die Leistung egal, da muss sich auch keiner bei Stripfing beweisen. Die bekommen immer ihre Chance.

Egal ob sie stolpern und stümpern, einfach weil sie neu verpflichtet wurden und man ihnen "Anpassungszeit" zugesteht. Und wenn wir dann aus dem EC raus sind, haben wir wieder einen riesigen Kader für wenige Spiele und keinen Platz für die Jungen der Vorsaison. Obwohl wir dann eigentlich schon die nächste Generation mit hinteren Kaderplätzen an die KM heranführen müssten (Sutterlüty, Deshishku, Mörth, Ndukwe, etc.).

 

Nein, man muss in der Vorsaison ein Bild bekommen und dann fixe Kaderplätze vergeben. Man muss GEWISSHEIT haben, ob man 25/26 mit Aleksa als Stürmer Nr. 4 planen kann, ob Maybach der zweite 6er wird und ob Pazourek klarer Backup für Ranftl sein soll, der quasi bei jedem Spiel auf der Bank auf Einsatzzeit lauert. 

Und dazu ist es völlig egal ob die Spieler in 5 Jahren Premier League oder Profertil spielen. Man muss sich heute ein Bild machen, ob es kommende Saison für die KM reicht, wie die Spieler auf Bundesliganiveau klarkommen (und nicht nur 2min in der Nachspielzeit), wie sie auf Druck reagieren, wie sie Automatismen mit den KM-Spielern entwickeln usw. 

Damit wir nicht wieder Cristianos, Potzmanns, Dramés, Raguze, Schmidts usw. zammkaufen, weil wir eh kein Geld haben, keine Jungen nachrücken und wir trotzdem einen großen Kader wollen. Es muss die absolut seltene und schicksalhafte Ausnahme sein, dass ein Neuzugang auf seinem Kaderplatz weniger (oder eigentlich nicht klar mehr) liefert als ein Nachwuchsspieler hätte liefern können. Bei uns kommt das leider sehr oft vor, bei aller Ungewissheit. 

Du vermischt da viele Punkte wie zB  Kaderplanung, bei der ich dir weitgehen zustimme und Qualität vs Einsätze junger Spieler. Dir gehts offensichtlich darum, deine Meinung einzumauern und unterstellst quasi sämtlichen sportlichen Verantwortlichen, Talente nicht zu erkennen bzw nicht zu fördern. Das könnte man natürlich kritisieren, gäbe es eine relevante Zahl an Belegen von Spielern die man übersehen hat und die danach aufgezeigt haben (zB Michorl). Dass statt zu schwachen Nachwuchsspielern teilweise kaum bessere Ersatzspieler geholt wurden, ist jedenfalls ein anderes, durchaus zu kritisierendes Thema, aber das macht die Qualität des Nachwuchs, der sich auch nirgends anders durchsetzt, nicht besser. 

Und du blendest die unzäligen Nachwuchspieler aus, die man bei uns eingesetzt hat und die einfach nicht geliefert haben. Bei einer Handvoll kann man diskutieren, ob mehr Geduld angebracht gewesen wäre (Prokop, Jukic, Keles) aber selbst bei denen konnte man ausreichend sehen (und hier nachlesen), was sie geleistet haben. 

Für mich ist es hauptsächlich ein Qualitätsproblem (dazu gehört auch der Charakter der Spieler, der ein wichtiger Faktor des Talents ist), aber natürlich kann man auch eine theoretische "was wäre wenn" Diskussion führen, ist ja nicht so selten in einem Fußballforum. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 5 Stunden:

Und du blendest die unzäligen Nachwuchspieler aus, die man bei uns eingesetzt hat und die einfach nicht geliefert haben. Bei einer Handvoll kann man diskutieren, ob mehr Geduld angebracht gewesen wäre (Prokop, Jukic, Keles) aber selbst bei denen konnte man ausreichend sehen (und hier nachlesen), was sie geleistet haben. 

Jetzt sprichst du offenbar von einer anderen Phase. Mir geht es primär um die Zeit seit 2023, als der Fokus auf junge Spieler zunehmend verloren ging. Davor lief es ja sehr gut unter Schmid/Orti und wiederum davor war es ziemlich oasch und man regte sich zurecht auf, warum Leute wie Zwierschitz, Edomwonyi, Ebner und Co unsere Basis sein sollen. 

Die Qualität der Talente muss immer im Verhältnis mit der Qualität der Neuverpflichtungen betrachtet werden. 

 

Aber bleiben wir in der Periode seit dem Wechsel auf Werner bzw. dessen Entfaltung als Sportvorstand.

In der letzten Saison betraf das folgende Spieler: 

image.png

 

Ewemade und Ilic => nicht eingesetzt

Wustinger und Ziad => verletzt

Kani und Polster => Neuzugänge mit eher mauen Leistungen

Krätzig und Asllani => Geliehene Neuzugänge mit brauchbaren/guten Leistungen

Huskovic und Vucic => Hätten letzte Saison genügt, dennoch wurde Schmidt geholt

Pazourek und Wels => stagnieren seitdem, haben aber keine furchtbaren Leistungen gebracht - zumindest nicht fundamental schlechter als die geholten Polster, Cristiano, Potzmann (als AV) und Kani. 

Saljic => kam und ging, hätte man statt Cristiano im Kader behalten können, aber wohl der Einzige auf den dein Beispiel zutreffen könnte. 

 

In der aktuellen Saison sind es folgende Spieler: 

image.png

Sutterlüty, Saljic und Radonjic => nicht im Kader bzw. nicht eingesetzt

Kanté => verletzt

Vinlöf => Geliehener Neuzugang mit guten Leistungen

Ewemade => Alibi-Einsatz, völlig wertlos

Maybach => Brauchbare Einsatzzeit, aber das muss noch weitergehen

Wels => wohl wieder einer für dein Beispiel, es scheint nicht zu reichen, hätte aber ohne Cristiano und co auch mehr spielen können... so schlecht ist er ja auch wieder nicht.

Aleksa und Pazourek => da wurde schon genug gesagt, werden aus meiner Sicht ziemlich blockiert und haben sich schon lange für mehr Einsatzzeit empfohlen

 

 

Also aus meiner Sicht gibt es Spieler wie Muki, Vucic und Wels - die als Kaderergänzungen passen würden, aber die eher keine übertrieben großen Sprünge mehr machen werden. Die kann man behalten oder abgeben, aber wenn man sie hat, dann sollte man sie auch als Ergänzungsspieler nutzen und nicht weitere, halbgare Spieler ohne Potential holen. 

Spieler wie Pazourek, Maybach und Aleksa wiederum haben schon mehrfach aufgezeigt und sollten so lange forciert werden, bis man Gewissheit erlangt, ob es sich um Patrick Wimmer oder Petar Gluhakovic handelt. Denn da zählt es sehr wohl, sie möglichst jung herauszubringen und die Ablöse wäre mit 18 Jahren vier Mal so hoch wie mit 21 Jahren. Mit forcieren meine ich aber eben nicht notwendigerweise die Startelf, sondern möglichst (zwei)wöchentliche Einsätze, durchgängig über die Saison. Und da muss man eben auch mal Ranftl früher vom Platz nehmen, um den Nachwuchsspieler lernen zu lassen - als Beispiel. 

Von "Geduld" kann man da gar nicht reden, denn diese Spieler haben NICHT schlechte Leistungen gebracht, die man geduldig nachsehen müsste. Eher müsste man von mehr "Mut" sprechen, dass es möglicherweise zu Schnitzern kommt, wenn man sie einsetzt. 

Der Trainer muss da auch nichts übersehen und ich nichts besser wissen als der Trainer. Der Trainer nimmt logischerweise die sichere Bank, den Routinier, der erwartbare Leistungen erbringt. Der Trainer ist nicht an Transfererlösen umsatzbeteiligt und ist auch nicht Aktionär der Akademie. Der Trainer muss im Zweifel für 1% mehr sportliche Leistung 100% der Nachwuchsarbeit opfern. Es liegt an der sportlichen Leitung hier klare Direktiven auszugeben und die sind von Werner, trotz aller Bekundungen, offenbar nicht zu erwarten. Der holt lieber neue Spieler als die vorhandenen zu entwickeln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Unser Ziel und jetzt gerade im OPO muss sein, dass man international spielt. Da sollte/müsste immer die beste Mannschaft auflaufen um dieses Ziel zu erreichen. Gute junge Spieler setzen sich eh durch und können auch verliehen werden. Da mache ich mir keine Sorgen, dass war immer so. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
tifoso vero schrieb vor 7 Minuten:

Da mache ich mir keine Sorgen, dass war immer so. 

Na dann... :facepalm:

Ich weiß es ist lang, aber wer Zeit hat dem empfehle ich sich das Interview mit Robert Almer anzuhören. Passt auch u.a. zu diesem Thema.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Geschrieben (bearbeitet)

Ich merke noch an, es braucht nicht 11 oder 15 Spieler im Kader(Rest Jungspieler), es braucht - je nach Verletzungen - zumindest 20 fitte Feldspieler im Kader, mit denen man div. Formationen & Taktikausrichtungen erarbeitet für das Match am Wochenende.

 

Ein Huskovic in Hartberg hilft dir hier als Verein nicht.

Ein Wels bei Stripfing wechselt einfach die Mannschaft/den Trainingsplatz & steht dann der KM sofort zur Verfügung im Trainingsbetrieb...

...zeigt ein Jungspieler permanent auf, führt kein Weg an diesem vorbei. 

bearbeitet von bigben79

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
memphis86 schrieb vor 1 Minute:

Na dann... :facepalm:

Ich weiß es ist lang, aber wer Zeit hat dem empfehle ich sich das Interview mit Robert Almer anzuhören. Passt auch u.a. zu diesem Thema.

Ich brauche mir kein Interview anzuhören, da genügt meine Erfahrung auch mit der Jugendarbeit. Ich kenne keinen sehr guten jungen Spieler der sich nicht durchgesetzt hätte. Und auch keinen Trainer, der sie nicht einsetzt. Und da meine ich nicht  nur Östereich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online