Austria Wien - Ilves Tampere | Mi., 31. Juli, 20:30 Uhr


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
vamp_ire schrieb vor 9 Minuten:

Eines denke ich schon. 

Wenn wir hinten Kos im Tor, Dragovic und Handl haben, steigst locker auf

Wenn meine Tante ....., wäre sie mein Onkel  😀

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Papa_Breitfuss schrieb vor 10 Minuten:

Was hat das mit " für nichts verantwortlich"  zu tun?

Ist für einen IV mit vielen Jahren an Erfahrung das Abwehrverhalten wirklich so eine Rakete Wissenschaft dass sie die grundlegenden Tugenden bei jedem Trainer erst neu anlernen müssen?

Natürlich kommt es auch auf die Außenbahn und Mittelfeld  Spieler an, wie diese im Abwehrverhalten agieren und reagieren, aber es war ja nicht so dass uns die Finnen mit Mann und Maus  überrannt haben. Bei den jeweiligen (entscheidenden) Gegentoren stand unsere Verteidigung viel zu weit weg vom Gegner bzw standen die gegnerischen Spieler  vollkommen frei, und da brauche ich keinen Trainer der den Spielern erst erklären muss dem Gegner nicht den Platz zu  geben  um ungehindert zum Torerfolg zu kommen.

So  wie beim 2:3 und beim 3:4 von den Finnen 

Gut du willst es auf einzelne Situationen aufhängen um den Trainer zu entlasten, soll mir Recht sein. Aber er hätte dann immer noch die Möglichkeit gehabt, die Spieler schon vorher zu wechseln. Formation zu wechseln auf das geübte 4-2-3-1 aus der Vorbereitung um besseren Zugriff zu bekommen. Er hätte noch viele andere Dinge tun können, die schon vorher am Feld ersichtlich waren und er nicht eingegriffen hat. Des hätte der U6 Trainer auch hinbekommen. 
Sorry, aber ich bin auch keiner, der gleich auf die Trainer hinpeckt, aber die beiden Niederlagen gehören ihm und seine Interviews dazu, waren nicht förderlich Vertrauen aufzubauen. Aber du kannst es gerne auf Fehler eines Spielers reduzieren, dies hat auch seine Berechtigung ist aber aus meiner Sicht nur Symptome besprechen, aber dient nicht die Ursache zu beheben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
The1Riddler schrieb vor 33 Minuten:

Es war schon die Überheblichkeit in der Pressekonferenz vor/nach dem Auswärtsspiel schon befremdlich, dann nach dem Match wieder und für das Wort Doppelbelastung wird er zurecht durch den Kakao gezogen.

Helm hat sich in knapp 2 Wochen erfolgreich, zum Kandidaten für die erste Entlassung im Jahr 2024/25 entwickelt.

korrekt, wobei mich sein gefasel weniger stört als die "nicht-organsisation" unserer mannschaft. das war über weite strecken richtig erschreckend, und da steht er eben schon in der verantwortung, denn das hatten wir zb unter wimmer deutlich besser gesehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor einer Stunde:

Der Text lässt die Gegenfrage zu, wofür brauchst du dann überhaupt einen Trainer, wenn er eh für nichts verantwortlich ist? Sollten wir das Geld dann für diesen Budgetposten nicht gleich streichen und den mit Aufwandsentschädigung beschäftigten U6 Trainer an die Seitenlinie stellen?
Es war schon die Überheblichkeit in der Pressekonferenz vor/nach dem Auswärtsspiel schon befremdlich, dann nach dem Match wieder und für das Wort Doppelbelastung wird er zurecht durch den Kakao gezogen.

Helm hat sich in knapp 2 Wochen erfolgreich, zum Kandidaten für die erste Entlassung im Jahr 2024/25 entwickelt.

Da hast du schon auch recht...ABER es gibt definitiv Dinge, die man Helm auch ankreiden muss :

Punkt 1  :Mit Potzmann in der Abwehr hat er unnötigerweise gleich 2 Baustellen aufgemacht. Er hat einen schwachen IV kreiert und er hat einen starken ZM Spieler eliminiert und uns damit auf 2 Positionen geschwächt mit dieser "Idee"...was soll sich Meisl denken ? 

Punkt 2  Das ständige Festhalten an Fischer, den ich lange verteidigt habe, der aber schon im Frühjahr neben der Spur war...statt ihm Potzmann neben Barry...und als Ersatz Wels, der muss aufgebaut werden, Fischer ist sicher keine "Zukunftsakte"....Wels eigentlich schon

Das dritte Punkt 3 : Pazourek statt Ranftl

Das vierte Punkt 4 : Kos statt Sahin Radlinger ,aber dann muss die sportliche Leitung eingestehen, dass der Plan, Radlinger zu holen und für Früchtels Abgang zu konservieren  leider Mist war....

Aber dazu braucht es Eier und einen eigenen Willen, Ranftl und Fischer rauszustellen und zwar nachhaltig wird sicherlich in vereinsinternes Beben auslösen, die beiden haben offenbar ein starkes Standing im Verein und besonders Ranftl ist sicher kein Typ, der die zweite Reihe einfach so akzeptiert...macht dann Ärger, schlechte Stimmung gg den Trainer, rennt zu Werner usw (so schätze ich ihn ein (!!) kann natürlich auch kompletter Blödsinn sein) aber da hat es Pazourek schwer und eigentlich wäre ER meine Nr1 als RAV...sollte ständig spielen...und Wels erste Alternative im ZM

 

Über unsere Abwehr, ihre "Leistung" ihre teilweise Einstellung zum Spiel, ihr überhebliches agieren verliere ich keine Worte mehr ,sonst müsste ich ausfällig werden...

Ich erwarte SEHNSÜCHTIG das Duo Dragovic und Handl und bestehe darauf, Meisl und/oder Galvao daneben spielen zu lassen

bearbeitet von QPRangers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Helm soll einfach die Nummer seiner Schweizer Berater rausrücken, und die leiten das Training per Videocall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
The1Riddler schrieb vor einer Stunde:

Gut du willst es auf einzelne Situationen aufhängen um den Trainer zu entlasten, soll mir Recht sein. Aber er hätte dann immer noch die Möglichkeit gehabt, die Spieler schon vorher zu wechseln. Formation zu wechseln auf das geübte 4-2-3-1 aus der Vorbereitung um besseren Zugriff zu bekommen. Er hätte noch viele andere Dinge tun können, die schon vorher am Feld ersichtlich waren und er nicht eingegriffen hat. Des hätte der U6 Trainer auch hinbekommen. 
Sorry, aber ich bin auch keiner, der gleich auf die Trainer hinpeckt, aber die beiden Niederlagen gehören ihm und seine Interviews dazu, waren nicht förderlich Vertrauen aufzubauen. Aber du kannst es gerne auf Fehler eines Spielers reduzieren, dies hat auch seine Berechtigung ist aber aus meiner Sicht nur Symptome besprechen, aber dient nicht die Ursache zu beheben.

Ich möchte keinesfalls den Trainer von der Schuldfrage ausnehmen, nichtsdestotrotz sollten arrivierten Verteidiger  die Grundlagen beherrschen wie man den Gegner  im  Strafraum deckt bzw ihn an Torchancen hindert.

Dafür brauche ich als "erfahrener" Spieler keinen Trainer der mir dass neu beibringen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
The1Riddler schrieb vor 2 Stunden:

Der Text lässt die Gegenfrage zu, wofür brauchst du dann überhaupt einen Trainer, wenn er eh für nichts verantwortlich ist? 

Um dieses Thema noch einmal aufzugreifen.

Nur als Beispiel, hat u.a. Hartberg oder Klagenfurt denn so viel bessere oder positionsbezogen  "richtigere" Spieler als wir?

Was einen guten Trainer ausmacht aus den vorhandenen Spielern die richtige Mischung zu finden, sie weiter zu entwickeln und ihr Potential aus zu  schöpfen . Da muss man halt auch den Spielstil daran anpassen.

Und das macht z.B. Pacult oder Schopp sehr gut.

Keiner verlangt vom Trainer dass er das Rad neu erfinden muss, aber er ist ja in erster Linie dafür da die Stärken und Schwächen eines Spielers zu erkennen und sie danach im Teamgefüge dementsprechend zu positionieren.

Bei uns hat man eher das Gefühl dass man bei dem ein oder anderen Spieler eher bemüht ist einen umschulungsprozess in Gang zu setzen, weil ja eine  so tolle "Idee" dahinterstecken.

bearbeitet von Papa_Breitfuss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Papa_Breitfuss schrieb vor 2 Minuten:

Um dieses Thema noch einmal aufzugreifen.

Nur als Beispiel, hat u.a. Hartberg oder Klagenfurt denn so viel bessere oder positionsbezogen  "richtigere" Spieler als wir?

Was einen guten Trainer ausmacht aus den vorhandenen Spielern die richtige Mischung zu finden, sie weiter zu entwickeln und ihr Potential aus zu  schöpfen . Da muss man halt auch den Spielstil daran anpassen.

Und das macht z.B. Pacult oder Schopp sehr gut.

Keiner verlangt vom Trainer dass er das Rad neu erfinden muss, aber er ist ja in erster Linie dafür da die Stärken und Schwächen eines Spielers zu erkennen und sie danach im Teamgefüge dementsprechend zu positionieren.

Bei uns hat man eher das Gefühl dass man bei dem ein oder anderen Spieler eher bemüht ist einen umschulungsprozess in Gang zu setzen, weil ja eine  so tolle "Idee" dahinterstecken.

Ich würde davon ausgehen, dass sich die beiden Trainer nicht dreinreden lassen, was sie spielen lassen sollen sondern, dass spielen, was der Kader am besten hergibt. Dazu gehört zum einen ein gewisses Standing, eine gewisse Erfahrung und halt auch das nötige Talent auf dieser Position. Sonst könnte ja jeder von uns ein guter Trainer werden.
Es ist Helm gewesen, der Potzmann auf die RIV gestellt hat. Es war Helm, der auf die Dinge die am Feld passiert sind, nicht reagiert hat, es war Helm der dachte die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Wie das halt passiert, kann man damit auf die Fresse fallen. So wie in meinem Fall mit Radlinger, den Schuh muss ich mir auch anziehen, wenn ich eine Meinung vertrete die gegen die allgemeine Meinung ist und dieser dann nicht liefert, bin ich der Depp (und aktuell auch zurecht). Aber mich kostet es halt nicht den Trainerjob, ich bekomme für meine Meinung halt nicht gut bezahlt und im Verein gibt wohl auf die Meinung vom The1Riddler niemand einen feuchten Kehricht. Maximal gibt es ein paar User im ASB die auf meine Tormann Meinung etwas geben, des wars aber auch schon.
Er hat eine Chance bekommen zu liefern und ist aus meiner Position heraus zumindest schon sehr schnell am eigenen Ego zerschellt und wird sich da kaum mehr raus manövrieren, aber in dem Fall kostet er halt der Austria und dies wiederum schmeckt mir nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
QPRangers schrieb vor 1 Stunde:

Aber dazu braucht es Eier und einen eigenen Willen, Ranftl und Fischer rauszustellen und zwar nachhaltig wird sicherlich in vereinsinternes Beben auslösen, die beiden haben offenbar ein starkes Standing im Verein und besonders Ranftl ist sicher kein Typ, der die zweite Reihe einfach so akzeptiert...macht dann Ärger, schlechte Stimmung gg den Trainer, rennt zu Werner usw (so schätze ich ihn ein (!!) kann natürlich auch kompletter Blödsinn sein) aber da hat es Pazourek schwer und eigentlich wäre ER meine Nr1 als RAV...sollte ständig spielen...und Wels erste Alternative im ZM

Ich hoffe, Helm setzt Ranftl als RIV ein und es läuft halbwegs gut so. Dann ist das von dir angesprochene Problem verschoben auf die Rückkehr von Handl. Bei Fischer und Fitz (Potzmann und Wels) bin ich gespannt, ob Leistungsprinzip zählen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich habe mir das Spiel mit ein wenig Abstand noch einmal durch den Kopf gehen lassen und die wichtigen Szenen nochmals angesehen.

1) Zahnloses Angriffspressing

Die Räume im Mittelfeld waren deutlich zu groß. Das passiert wenn das Angriffspressing nicht ordentlich greift und zwei Spieler (Fischer,Barry) einen großen Raum abdecken müssen der dann gezielt bespielt wird von einer zugegebenermaßen passsicheren finnischen Mannschaft.

Wo Angriffspressing?

 

2) Raum zwischen AV und IV.

Die Räume zwischen dem aufrückenden AV und dem Halbverteidiger (Speziell Potzmann) waren die gesamte erste HZ so groß dass es Tampere mühelos gelang schnittstellenpässe zu spielen. Ein Handl hätte dies mit seinem Timing und Stellungsspiel auch nur bedingt ausgleichen können.

So hatten die Finnen sogar ein Chancenplus zu verzeichnen. Dies geschah über 45 Minuten und länger.

Wo Umstellung des Trainers?

3) Ballsicherheit nach Führung. 

Speziell nach dem 2:0, aber auch nach den anderen beiden Treffern die uns den Aufstieg gebracht hätten. Haben wir den Ball schlicht zu ungenau zirkulieren lassen. Barry ist dies nach seinem Treffer besser gelungen. Fischer dafür inferior im Positionspiel und in der Passgenauigkeit. Potzmann vorzuziehen wäre eine Möglichkeit gewesen, Wels die andere.

Wo Wechsel?

Was natürlich noch angesprochen werden muss sind die schlecht getimten Tacklings nach vorne von allen 3 (!) Innenverteidiger, sowie das passive Verhalten bei Treffer 2 und 3. Genauso wie der erste Treffer der zu 50% auf Radlingers Kappe geht.

 

Schlussendlich war es ein verdientes ausscheiden aufgrund einer inferioren Defensivleistung der gesamten Mannschaft. Im Football sagt man "Offense wins Games, Defence wins Championships". In unserem Fall haben wir am Mittwoch sogar ein Spiel gewonnen (!) auch wenn es sich nicht so anfühlt. Aber eine gute Defensive bereitet dir eben langfristig die Erfolge. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin echt froh, dass ich kaum noch Spiele der Austria verfolge. 

Seit gefühlt 10 Jahren liest und schreibt man die gleichen Dinge. Der Fisch stinkt beim Kopf (und damit meine ich nicht den Trainer). Leider haben neue Köpfe den Fisch nicht genießbar gemacht. Keine Ahnung ob die genauso inkompetent sind, oder einfach Probleme mit dem Scherbenhaufen haben, den die Vorgänger hinterlassen haben. 

Aber gewisse mächtige Leute glauben seit Jahren, dass SIE die Austria sind. Da liegt das Grundübel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Analyse zu dem Ausscheiden aus der UECL ist online gegangen.

https://abseits.at/fusball-international/conference-league/analyse-desolate-austria-blamiert-sich-und-den-oesterreichischen-fussball/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0QotraZG-wUGko_04tBH7IWFK4G98iIN2w994JZsle1UBtR6HZ3U9-pIE_aem_Lr0E7MZKv8ev6FnjIf-1qA

Steckt unheimlich viel Arbeit dahinter und ist umfangreich geworden, damit man das Ausmaß dieser desolaten Vorstellung versteht. Respekt an jeden, der es schafft, sich durch diese Analyse zu arbeiten oder das Spiel sogar Relive zu schauen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Aveiro Santos schrieb Gerade eben:

Die Analyse zu dem Ausscheiden aus der UECL ist online gegangen.

https://abseits.at/fusball-international/conference-league/analyse-desolate-austria-blamiert-sich-und-den-oesterreichischen-fussball/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0QotraZG-wUGko_04tBH7IWFK4G98iIN2w994JZsle1UBtR6HZ3U9-pIE_aem_Lr0E7MZKv8ev6FnjIf-1qA

Steckt unheimlich viel Arbeit dahinter und ist umfangreich geworden, damit man das Ausmaß dieser desolaten Vorstellung versteht. Respekt an jeden, der es schafft, sich durch diese Analyse zu arbeiten oder das Spiel sogar Relive zu schauen! 

wiedermal richtig gut geworden .. schonungslos das Kind ebeim Namen genannt .. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.