Recommended Posts

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 4 Stunden:

Ich schaue halt nach vorne und nicht zurück, weil es nichts bringt außer Verdruss und unnötigen Streit bei den Fans. Schau am moi.....

Die Zukunft ist ungewiss, die kann man nicht kritisch bewerten. 

Gegenwart und Vergangenheit sind aber nicht im Fokus der Betrachtung. 

Ich verstehe, wo das hinführt. 

 

Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass man Dinge wie einen plötzlichen Erfolgslauf aber auch anständig feiert und sich keine Sorgen um die Zukunft macht, weil man nur mit Routiniers und Leihspielern um den Titel mitspielt. 

Da ist es wichtig in der Gegenwart zu leben und nicht (skeptisch) nach vorne zu schauen. 

 

Läuft es aber heuer im Sommer aber schlecht, dann soll man nicht gleich alles hinterfragen, weil es ja in der Vergangenheit funktioniert hat. Der Blick nach vorne, auf die in Verfehlung begriffenen Saisonziele und anstehenden Notverkäufe zum Sommerende ist da fehl am Platz, immerhin wurde man ebenen noch Dritter und dann kann es ja nicht schlecht sein. 

 

Ich versuche nun alle diese Ansätze zu verinnerlichen und übe mich als gleichgültiges Wesen, ohne Ärger und Emotion, eingebettet in eine Sphäre aus guten Gefühlen, derer ich mich wahlweise in den Erinnerungen an die fernere oder jüngere Vergangenheit, der Gegenwart oder einer (ggf. kaum begründbaren) Zukunftshoffnung bediene. Zweifel oder gar Widerspruch begegne ich nun gleichgültig, denn Entscheidungen zu bewerten, die ich nicht beeinflussen kann, das wäre eine Verschwendung von Serotonin. 

Es ist nicht so schlimm und wird schon wieder werden, weil's immer wieder schon mal schlecht war aber dann eh auch immer wieder gut wurde, wie es auch jetzt gerade ja auch viel schlimmer sein könnte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
pramm1ff schrieb vor 9 Stunden:

Die Zukunft ist ungewiss, die kann man nicht kritisch bewerten. 

Gegenwart und Vergangenheit sind aber nicht im Fokus der Betrachtung. 

Ich verstehe, wo das hinführt. 

 

Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass man Dinge wie einen plötzlichen Erfolgslauf aber auch anständig feiert und sich keine Sorgen um die Zukunft macht, weil man nur mit Routiniers und Leihspielern um den Titel mitspielt. 

Da ist es wichtig in der Gegenwart zu leben und nicht (skeptisch) nach vorne zu schauen. 

 

Läuft es aber heuer im Sommer aber schlecht, dann soll man nicht gleich alles hinterfragen, weil es ja in der Vergangenheit funktioniert hat. Der Blick nach vorne, auf die in Verfehlung begriffenen Saisonziele und anstehenden Notverkäufe zum Sommerende ist da fehl am Platz, immerhin wurde man ebenen noch Dritter und dann kann es ja nicht schlecht sein. 

 

Ich versuche nun alle diese Ansätze zu verinnerlichen und übe mich als gleichgültiges Wesen, ohne Ärger und Emotion, eingebettet in eine Sphäre aus guten Gefühlen, derer ich mich wahlweise in den Erinnerungen an die fernere oder jüngere Vergangenheit, der Gegenwart oder einer (ggf. kaum begründbaren) Zukunftshoffnung bediene. Zweifel oder gar Widerspruch begegne ich nun gleichgültig, denn Entscheidungen zu bewerten, die ich nicht beeinflussen kann, das wäre eine Verschwendung von Serotonin. 

Es ist nicht so schlimm und wird schon wieder werden, weil's immer wieder schon mal schlecht war aber dann eh auch immer wieder gut wurde, wie es auch jetzt gerade ja auch viel schlimmer sein könnte. 

 

pngtree-meditating-bearded-yogi-with-sun-aura-png-image_16550646.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 12 Stunden:

Die Zukunft ist ungewiss, die kann man nicht kritisch bewerten. 

Gegenwart und Vergangenheit sind aber nicht im Fokus der Betrachtung. 

Ich verstehe, wo das hinführt. 

 

Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass man Dinge wie einen plötzlichen Erfolgslauf aber auch anständig feiert und sich keine Sorgen um die Zukunft macht, weil man nur mit Routiniers und Leihspielern um den Titel mitspielt. 

Da ist es wichtig in der Gegenwart zu leben und nicht (skeptisch) nach vorne zu schauen. 

 

Läuft es aber heuer im Sommer aber schlecht, dann soll man nicht gleich alles hinterfragen, weil es ja in der Vergangenheit funktioniert hat. Der Blick nach vorne, auf die in Verfehlung begriffenen Saisonziele und anstehenden Notverkäufe zum Sommerende ist da fehl am Platz, immerhin wurde man ebenen noch Dritter und dann kann es ja nicht schlecht sein. 

 

Ich versuche nun alle diese Ansätze zu verinnerlichen und übe mich als gleichgültiges Wesen, ohne Ärger und Emotion, eingebettet in eine Sphäre aus guten Gefühlen, derer ich mich wahlweise in den Erinnerungen an die fernere oder jüngere Vergangenheit, der Gegenwart oder einer (ggf. kaum begründbaren) Zukunftshoffnung bediene. Zweifel oder gar Widerspruch begegne ich nun gleichgültig, denn Entscheidungen zu bewerten, die ich nicht beeinflussen kann, das wäre eine Verschwendung von Serotonin. 

Es ist nicht so schlimm und wird schon wieder werden, weil's immer wieder schon mal schlecht war aber dann eh auch immer wieder gut wurde, wie es auch jetzt gerade ja auch viel schlimmer sein könnte. 

Auch wenn es ironisch gemeint war, es wäre in einigen, wenigen Punkten ein guter Ansatz um lange zu leben...

Ich lebe in der Gegenwart und lerne aus der Vergangenheit für die Zukunft. Das hat mein inzwischen langes Leben positiv geprägt und erfolgreich gemacht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Lokus2 schrieb vor 3 Minuten:

Ich empfehle, sich Talk & Tore mit u.a. Stephan Helm anzusehen, und vielleicht ab Minute 59:28 2-3x auf Wiederholung zu stellen und sich die Worte zu verinnerlichen.

„Talk & Tore“ mit Stephan Helm, Christoph Peschek und Nikolas Polster - Sky Sport Austria

Ich habe verstanden, er kennt nur 14 Spieler und da fällt es ihm nicht schwer die zu finden, die starten werden. 
So richtig? :laugh:
Jedem seine Meinung, ich habe mich vornehmlich bei der Kritik an Helm zurückgehalten. Aber, des kann man doch nicht für ernsthaft verkaufen, was er da absondert. Will man unterstellen, dass alle jüngeren Spieler schlechter arbeiten als Raguz und trotzdem besser performen? Er soll verdammt nochmal das viel zitierte Leistungsprinzip endlich am ganzen Kader anwenden, mehr will ich gar nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Lokus2 schrieb vor 7 Minuten:

Ich empfehle, sich Talk & Tore mit u.a. Stephan Helm anzusehen, und vielleicht ab Minute 59:28 2-3x auf Wiederholung zu stellen und sich die Worte zu verinnerlichen.

„Talk & Tore“ mit Stephan Helm, Christoph Peschek und Nikolas Polster - Sky Sport Austria

Und dennoch gibt es Spieler, die es schaffen, ihre Trainingsleistung auch im Bewerb zu zeigen und andere wengier ... Von Spielern, die in der Vergangenheit "das (Tor)netz zerbombt haben" - im Training, es aber im Match nicht geschafft haben, gibt es genug. Leistung gilt natürlich sowohl im Training als auch im Match. Und da gibt es trotzdem noch Unterschiede.

Für mich ist Helm (seit der Kritik der letzten Wochen) leider etwas dünnhäutig geworden. Dass der Matchplan gegen Ried einfach grottenschlecht war, hätte er auch zugeben können. Dann würde die Kritik auch leiser werden, die sich ja vor allem danach ausrichtet, dass Helm sehr lernresistent wirkt (!!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
The1Riddler schrieb vor 34 Minuten:

Ich habe verstanden, er kennt nur 14 Spieler und da fällt es ihm nicht schwer die zu finden, die starten werden. 
So richtig? :laugh:

Nein, falsch. Bitte nochmal schauen ab Minute 59:28.

Es ging vordergründig darum, dass es verwunderlich ist, dass sich Leute von teilweise weit außerhalb des Geschehens, ohne je ein Training gesehen zu haben geschweige denn irgendeine Ahnung zu haben, was die ganze Woche über abläuft, sich mit schlauen Vorschlägen teilweise sehr gewichtig zu Wort melden. Die Aufstellungsthematik ist quasi eine Anknüpfung zum allgemeinen Einmischen.

Und um das geht`s. Keine Sorge, auch mir gefallen Helm`s Ansätze und die Spielweise generell nicht, aber wir urteilen hier teilweise über Dinge in einem anonymen Forum, von denen wir schlicht und ergreifend keine Ahnung haben. Außer natürlich die üblichen Verdächtigen hier im ASB, denn die wissen ja eh alles und sind unfehlbar. ;)

bearbeitet von Lokus2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Killbritney schrieb vor 31 Minuten:

Und dennoch gibt es Spieler, die es schaffen, ihre Trainingsleistung auch im Bewerb zu zeigen und andere wengier ... Von Spielern, die in der Vergangenheit "das (Tor)netz zerbombt haben" - im Training, es aber im Match nicht geschafft haben, gibt es genug. Leistung gilt natürlich sowohl im Training als auch im Match. Und da gibt es trotzdem noch Unterschiede.

Für mich ist Helm (seit der Kritik der letzten Wochen) leider etwas dünnhäutig geworden. Dass der Matchplan gegen Ried einfach grottenschlecht war, hätte er auch zugeben können. Dann würde die Kritik auch leiser werden, die sich ja vor allem danach ausrichtet, dass Helm sehr lernresistent wirkt (!!)

Du bist ja vom ganzen HASS schon blind geworden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Killbritney schrieb vor 4 Minuten:

Und dennoch gibt es Spieler, die es schaffen, ihre Trainingsleistung auch im Bewerb zu zeigen und andere wengier ... Von Spielern, die in der Vergangenheit "das (Tor)netz zerbombt haben" - im Training, es aber im Match nicht geschafft haben, gibt es genug. Leistung gilt natürlich sowohl im Training als auch im Match. Und da gibt es trotzdem noch Unterschiede.

Das ist die Einstellung "wenn du brav gelernt und dich bemüht hast, sollst du bei der Prüfung nicht versagen". Jeder kennt akribische Arbeiter, die in der Stresssituation versagen und das manchmal durch noch mehr akribische Vorbereitung zu kompensieren versuchen, nur um sich damit noch mehr Druck zu machen und noch klarer zu versagen.

Andere wachsen durch Druck erst über sich hinaus oder brauchen erst mal den Praxis-Input, um die Trainingsaufgaben richtig zu verinnerlichen. 

Am Ende ist eine Trainingssituation niemals mit Matchpraxis gleichzusetzen. Jeder Spieler weiß aber genau, auf welche Dinge der Trainer im Training wert legt. Wo seine Beobachtungen fokussieren, woraus er Entscheidungen ableitet. Jene die das im Training am besten erfüllen, werden spielen, dabei wollen wir ja das jene spielen, die im Match am besten funktionieren. 

Wenn zum Beispiel meine besten Elferschützen im Match regelmäßig versagen und im Training weiterhin alles kurz und klein schießen, dann kann es zwei Gründe haben: 

  1. Meine Tormänner im Training sind viel schlechter (bei Elfmetern) als jene der anderen Vereine. 
     
  2. Meine Schützen versagen unter dem Druck in Wettkampfsituationen

Also wird man mal andere Spieler ranlassen, die im Training schlechter performen... sollte man  zumindest meinen. Zumindest würde das wohl eine Forderung im ASB sein - und zwar nicht ganz unverständlich. 

Oder man beruft sich auf das Leistungsprinzip im Training und zieht es solange durch, bis die besten Trainingsschützen (hoffentlich) auch im Wettkampf treffen - also was Helm hier skizziert. 

 

Abgesehen davon, dass es ganz andere (gute) Gründe geben kann, um mal die Aufstellung zu verändern: 

  • Der im Training insgesamt schwächere Spieler ist geeigneter für den konkreten Gegner oder den konkreten Matchplan (z.B. ein schneller aber sehr abschlussschwacher Spieler gegen einen besonders langsamen Verteidiger auf seiner Position)
     
  • Der im Training aktuell schwächere Spieler könnte eine steile Lernkurve aufweisen und den aktuell stärkeren Spieler durch mehr Spielpraxis rasch verdrängen. 
     
  • Der im Training stärkere Spieler ruht sich auf seiner Überlegenheit aus und gibt nicht mehr alles. Ich forciere also den schwächeren Spieler, der sich aber voll reinhängt, zur Disziplinierung des anderen Spielers. 
     
  • Was macht man, wenn ein im Training schlechterer Spieler durch seine gute Kommunikation am Platz die Mitspieler klar stärker macht? Leistungsprinzip?
     
  • Generelle Rotation

 

und so weiter und so weiter... 

Ich bin diese monokausalen Begründungen schon dermaßen leid, dass ich sie mir jetzt sicherlich nicht noch 2-3 Mal auf Wiederholung anhören muss. 

 

Soll er doch einfach sagen: Maybach ist aktuell der schlechtere 6er als Fischer, weil X, Y und Z und nicht auf irgendwelche Trainingsleistungen verweisen. Er wird ja in den Spielminuten wohl genug nachvollziehbare Rechtfertigung finden, dass der eine vor dem anderen steht (was ich ja selbst auch so sehe). Könnte er das nicht, also aus den tatsächlichen Matcheindrücken eine Reihung begründen, dann wäre das ein Alarmsignal. Entweder, dass der Konkurrent sich zu wenig zeigen konnte, oder dass die beiden Spieler ohnehin quasi auf Augenhöhe wären - was bei >10 Jahren Altersunterschied dann aber die Entscheidung drehen müsste. 

 

Bei Pazourek vs. Ranftl würde es mich echt mal interessieren... Weil da kannst noch so sehr auf Trainingsleistungen verweisen - das kann und darf nicht alles sein was zählt. Ein bissel mehr sollte man sich da schon noch überlegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
pramm1ff schrieb vor 13 Minuten:

Das ist die Einstellung "wenn du brav gelernt und dich bemüht hast, sollst du bei der Prüfung nicht versagen". Jeder kennt akribische Arbeiter, die in der Stresssituation versagen und das manchmal durch noch mehr akribische Vorbereitung zu kompensieren versuchen, nur um sich damit noch mehr Druck zu machen und noch klarer zu versagen.

Andere wachsen durch Druck erst über sich hinaus oder brauchen erst mal den Praxis-Input, um die Trainingsaufgaben richtig zu verinnerlichen. 

Am Ende ist eine Trainingssituation niemals mit Matchpraxis gleichzusetzen. Jeder Spieler weiß aber genau, auf welche Dinge der Trainer im Training wert legt. Wo seine Beobachtungen fokussieren, woraus er Entscheidungen ableitet. Jene die das im Training am besten erfüllen, werden spielen, dabei wollen wir ja das jene spielen, die im Match am besten funktionieren. 

Wenn zum Beispiel meine besten Elferschützen im Match regelmäßig versagen und im Training weiterhin alles kurz und klein schießen, dann kann es zwei Gründe haben: 

  1. Meine Tormänner im Training sind viel schlechter (bei Elfmetern) als jene der anderen Vereine. 
     
  2. Meine Schützen versagen unter dem Druck in Wettkampfsituationen

Also wird man mal andere Spieler ranlassen, die im Training schlechter performen... sollte man  zumindest meinen. Zumindest würde das wohl eine Forderung im ASB sein - und zwar nicht ganz unverständlich. 

Oder man beruft sich auf das Leistungsprinzip im Training und zieht es solange durch, bis die besten Trainingsschützen (hoffentlich) auch im Wettkampf treffen - also was Helm hier skizziert. 

 

Abgesehen davon, dass es ganz andere (gute) Gründe geben kann, um mal die Aufstellung zu verändern: 

  • Der im Training insgesamt schwächere Spieler ist geeigneter für den konkreten Gegner oder den konkreten Matchplan (z.B. ein schneller aber sehr abschlussschwacher Spieler gegen einen besonders langsamen Verteidiger auf seiner Position)
     
  • Der im Training aktuell schwächere Spieler könnte eine steile Lernkurve aufweisen und den aktuell stärkeren Spieler durch mehr Spielpraxis rasch verdrängen. 
     
  • Der im Training stärkere Spieler ruht sich auf seiner Überlegenheit aus und gibt nicht mehr alles. Ich forciere also den schwächeren Spieler, der sich aber voll reinhängt, zur Disziplinierung des anderen Spielers. 
     
  • Was macht man, wenn ein im Training schlechterer Spieler durch seine gute Kommunikation am Platz die Mitspieler klar stärker macht? Leistungsprinzip?
     
  • Generelle Rotation

 

und so weiter und so weiter... 

Ich bin diese monokausalen Begründungen schon dermaßen leid, dass ich sie mir jetzt sicherlich nicht noch 2-3 Mal auf Wiederholung anhören muss. 

 

Soll er doch einfach sagen: Maybach ist aktuell der schlechtere 6er als Fischer, weil X, Y und Z und nicht auf irgendwelche Trainingsleistungen verweisen. Er wird ja in den Spielminuten wohl genug nachvollziehbare Rechtfertigung finden, dass der eine vor dem anderen steht (was ich ja selbst auch so sehe). Könnte er das nicht, also aus den tatsächlichen Matcheindrücken eine Reihung begründen, dann wäre das ein Alarmsignal. Entweder, dass der Konkurrent sich zu wenig zeigen konnte, oder dass die beiden Spieler ohnehin quasi auf Augenhöhe wären - was bei >10 Jahren Altersunterschied dann aber die Entscheidung drehen müsste. 

 

Bei Pazourek vs. Ranftl würde es mich echt mal interessieren... Weil da kannst noch so sehr auf Trainingsleistungen verweisen - das kann und darf nicht alles sein was zählt. Ein bissel mehr sollte man sich da schon noch überlegen. 

Bitte maße dir kein Urteil an. Du bist nicht auf jedem Training.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Lokus2 schrieb vor 14 Minuten:

Nein, falsch. Bitte nochmal schauen ab Minute 59:28.

Es ging vordergründig darum, dass es verwunderlich ist, dass sich Leute von teilweise weit außerhalb des Geschehens, ohne je ein Training gesehen zu haben geschweige denn irgendeine Ahnung zu haben, was die ganze Woche über abläuft, sich mit schlauen Vorschlägen teilweise sehr gewichtig zu Wort melden. Die Aufstellungsthematik ist quasi eine Anknüpfung zum allgemeinen Einmischen.

Und um das geht`s. Keine Sorge, auch mir gefallen Helm`s Ansätze und die Spielweise generell nicht, aber wir urteilen hier teilweise über Dinge in einem anonymen Forum, von denen wir schlicht und ergreifend keine Ahnung haben. Außer natürlich die üblichen Verdächtigen hier im ASB, denn die wissen ja eh alles und sind unfehlbar. ;)

Da ich nicht davon ausgehe, dass Helm und sein Trainerteam im ASB mitlesen, könnte mMn diese Aussage auch an Leute gerichtet sein, die eventuell näher am Verein sind, indem sie vielleicht sogar Geld in den Verein geben oder in irgendwelchen aufgeblasenen Gremien sitzen und irgendwie glauben, von Fußball eine Ahnung zu haben, und deswegen beim Sportlichen mitreden wollen und dadurch innerhalb des Klubs immer wieder für Gräben und Unruhe sorgen. Ist aber nur eine Vermutung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Lokus2 schrieb vor 22 Minuten:

Und um das geht`s. Keine Sorge, auch mir gefallen Helm`s Ansätze und die Spielweise generell nicht, aber wir urteilen hier teilweise über Dinge in einem anonymen Forum, von denen wir schlicht und ergreifend keine Ahnung haben. Außer natürlich die üblichen Verdächtigen hier im ASB, denn die wissen ja eh alles und sind unfehlbar. ;)

Vielleicht hätt er dann einen anderen Beruf wählen sollen, wenn ihn Kritik stört. Lehrer zB, die haben ja immer Recht.

bearbeitet von fis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Lokus2 schrieb vor 26 Minuten:

Nein, falsch. Bitte nochmal schauen ab Minute 59:28.

Es ging vordergründig darum, dass es verwunderlich ist, dass sich Leute von teilweise weit außerhalb des Geschehens, ohne je ein Training gesehen zu haben geschweige denn irgendeine Ahnung zu haben, was die ganze Woche über abläuft, sich mit schlauen Vorschlägen teilweise sehr gewichtig zu Wort melden. Die Aufstellungsthematik ist quasi eine Anknüpfung zum allgemeinen Einmischen.

Und um das geht`s. Keine Sorge, auch mir gefallen Helm`s Ansätze und die Spielweise generell nicht, aber wir urteilen hier teilweise über Dinge in einem anonymen Forum, von denen wir schlicht und ergreifend keine Ahnung haben. Außer natürlich die üblichen Verdächtigen hier im ASB, denn die wissen ja eh alles und sind unfehlbar. ;)

Helm hätte ja erklären können, was er konkret in seinem sagenhaften Training gesehen hat, um sodann Sarkaria als LAV aufzubieten oder zentral vor der Abwehr; was er bei Raguz stets gesehen hat, um immer wieder aufgestellt zu werden. Tauscht er im Training auch immer die Stürmer aus, die gerade getroffen haben und erzielt damit durchschlagende Erfolge? Er hat natürlich nichts dergleichen gesagt und lässt es lieber bei seiner dünnhäutigen ad hominem Kritik. Gefallen tut er sich damit wohl keinen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.