Recommended Posts

Leistungsträger
miffy23 schrieb vor 5 Minuten:

dass unsere 2te Reihe international abstinkt

da geb ich dir 1000% Recht

 

miffy23 schrieb vor 5 Minuten:

obwohl sie das Potenzial dazu hätte, ordentlich zu performen.

oh nein, bei weitem nicht. Weder Sturm, noch Rapid, der LASK, Austria und/oder Wolfsberg.

 

miffy23 schrieb vor 5 Minuten:

eventuell die Austria sogar, wenn sich der Trend fortsetzt.

ja, und PwC ihnen wieder die Bilanzzahlen fälscht damit man bei der Lizensierung nicht ins straucheln kommt.
Woher ich das weiß, man hat so seine Kontakte.
Alleine dass nun die Stadt Wien mit einem schlechteren Angebot (dabei ist nicht mal die U2 fertig gebaut (wurde alles schön vertuscht, übermalt oder überdeckt)) als dieses ungarische Konsortium (ja, aus politischer Sicht eh mehr als bedenklich) den Zuschlag erhalten hat sagt eh schon alles und alleine dafür müsste man ihnen wieder bei der Lizenzvergabe strenge Fragen stellen

bearbeitet von HarrySt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!
_UndertakeR_ schrieb vor 2 Stunden:

 

Sturm (Note 3): 6 Punkte ist für einen "kleinen" Verein wie Sturm schon ganz okay in der CL. Haben zB Sparta oder YB nicht erreicht. Hätten sie zusätzlich eine Quali Runde überstanden, wäre es für mich sogar eine 2 geworden.

 

Ja gut, mit YB würde ich jetzt nicht unbedingt vergleichen. Klar die sind auch amtierender Meister und mussten sogar Galatasaray in der Quali rauswerfen (welche in der EL nun bei 3 Siegen und 4 Remis stehen), aber YB läuft es diese Saison überhaupt nicht. Die stehen in der Meisterschaft auf Rang 9! 

Edit: Hat mich jetzt noch wunder genommen, wie viele Punkte wir (Basel) in unseren 8 CL-Teilnahmen geholt hatten:

1x nur 1 Pkt

1x nur 2 Pkt.

1x 6 Pkt.

und 5x mehr als 6 Pkt! (7-8-9-11-12).

und das natürlich in 6 und nicht in 8 Spielen. Aber klar unterschiedlicher Modus und darum nur bedingt vergleichbar. 

Bei unserer ersten Teilnahme 02/03 gabs übrigens nach der Gruppenphase nochmals eine Gruppenphase! Dann natürlich mit stärkeren Teams (die haben ja die erste Gruppenphase alle überstanden) und da holten wir 6 Punkte. Sind glaueb ich am Torverhältnis in der Direktbegegnung mit Juventus gescheitert. Juventus kam danach bis ins Finale und scheiterte im Elfmeterschiessen an Milan.

 

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HarrySt schrieb vor 1 Stunde:

Nicht umsonst spielt im österreichichen Nationalteam fast kein Spieler aus der Liga.

Rangnick hat zur EM 24 sieben Kicker aus der ÖBL nominiert, ein absoluter Topwert. In den vorangegangenen Endrunden waren's jeweils ein, zwei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
lovehateheRo schrieb vor 4 Stunden:

Bitte beim Verscheißen nicht auf die Austria vergessen, die sich peinlichst aus der Quali verabschiedet hat. 

Das regt mich ja auch fast jedes Jahr aufs Neue auf. Die Violetten brunzen/wurschteln sich regelmäßig irgendwie zu einem EC-Platz (u.A. weil idR die Doppelbelastung fehlt), notfalls sogar über das UPO, wo der bessere OPO Verein im PlayOff natürlich auf Ansage das Kicken verlernt, nur um dann in der Quali gegen eine noch größere Heisltruppe rauszufliegen. Das würde auch ein Zweitligist schaffen. Die größte Frechheit war aber ihr EC-Fixplatz vor einigen Jahren, den sie mit zwei Punkten in 6 Spielen in der ECL-Gruppe noch schlimmer verheizt haben, als heuer der LASK. Sogar Rapid hat trotz Vaduz-Debakel damals mehr Punkte zur 5JW beigetragen als die Austria. 

Viel unnediger geht's ja wohl nimmer. :kopfwand:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
b3n0$ schrieb vor 29 Minuten:

Das regt mich ja auch fast jedes Jahr aufs Neue auf. Die Violetten brunzen/wurschteln sich regelmäßig irgendwie zu einem EC-Platz (u.A. weil idR die Doppelbelastung fehlt), notfalls sogar über das UPO, wo der bessere OPO Verein im PlayOff natürlich auf Ansage das Kicken verlernt, nur um dann in der Quali gegen eine noch größere Heisltruppe rauszufliegen. Das würde auch ein Zweitligist schaffen. Die größte Frechheit war aber ihr EC-Fixplatz vor einigen Jahren, den sie mit zwei Punkten in 6 Spielen in der ECL-Gruppe noch schlimmer verheizt haben, als heuer der LASK. Sogar Rapid hat trotz Vaduz-Debakel damals mehr Punkte zur 5JW beigetragen als die Austria. 

Viel unnediger geht's ja wohl nimmer. :kopfwand:

Nein, das stimmt vergleichsweise nicht. Die Austria hat damals 2 Punkte aus 6 Spielen gegen Villarreal, Lech Posen und Beer-Sheva geholt. Das war schon recht schwach und ein ziemlich verschenkter EC-Platz, aber bei weitem nicht so inferior wie der LASK diese Saison. 3 Punkte gegen Djurgardens, Borac, Ljubljana, Cercle, Reykjavik und Fiorentina stehen da noch einige Level drüber in der Peinlichkeits-Skala, genauso wie das Vaduz-Disaster von Rapid, vor allem auch in der Tragweite der Konsequenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
HarrySt schrieb vor 4 Stunden:

Wow, wow, wow, da überschlagen sich schon wieder die Posts wie heuer im Juli/August und danach ist wieder Katzenjammer und wenn einer das schreibt bekommt er als Antwort "Ja was hasst du dir erwartet".
Hatte ich heuer nämlich so und ich hab demjenigen geantwortet ob ich wirklich die Posts vom Juli/August hoch holen soll wo man fix ausgegangen ist in den Top 24 zu sein und wieviele Punkte man macht.

Soll ich das dann im Jänner 2026 auch machen?
Also die Posts vom Jänner 2025 hoch holen?

 

Ihr müsst euch einmal klar werden dass unser Fußball nicht dass ist wofür er sich gerne sehen würde.
Wir haben jahrelang mit Salzburg mehr als überperformt und deswegen sind wir in der 5JW so weit vor gerutscht.
Der Rest war doch europäisch gesehen nur ein Lachakt mit ab und zu einen Ausreißer.
Und siehe da, kaum hat Salzburg ein paar schwächere Jahrgänge sind wir wieder am Boden der Realität angelangt.
Und keiner will es einsehen.

Aber ich verstehe es auch, wenn ich jahrelang/jahrzehntelang nur unsere Liga/meinen Verein schaue bin ich auch betriebsblind und sehe unsere Liga als gut/sehr gut an.
Schaut man ein bisschen weiter, also so Eredivisie, Primeira Liga auf Sportdigital und Pro League auf Sportdigital1+ so schaut die Wahrheit schon anders aus.
Unsere Liga hat das Problem spätestens ab Minute 70 aber sowas von Speed, Energie und Qualität zu verlieren dass du an die oben genannten Nation gar nicht ran kommst.
Und gegen Nationen wie Tschechien, Schottland, Dänemark dich immens schwer tust.
Das ist die Wahrheit.

Nicht umsonst spielt im österreichichen Nationalteam fast kein Spieler aus der Liga. Dort sind nur Legionäre und solange ein Rangnick Teamchef bleibt wird das auch so bleiben.
Was anderes wird wieder sein wenn sich nach Rangnick dann wieder ein paar "Legenden" vor tun und einen österreichischen Teamchef fordern

1. So viele Nationalspieler aus der Bundesliga gab es seit Jahren,ja fast Jahrzehnten nicht. Offenbar verfolgst du unser Nationalteam nicht.

2. Gerade die hier im ASB versammelten Fans sind eher jene, die bisschen über den Tellerrand blicken können und eben sehr wohl die Liga in einen gewissen Kontext setzen können. Etwas was du offenbar nicht schaffst, wenn du derartig schwarz weiß argumentierst. 

3. Natürlich brauchts ein starkes Salzburg, aber ich gebe schon auch zu bedenken, dass neben einem leichten Leistungsmalus der EC Fighter, die letzten EC Reformen es schon schwer machen, das allgemeine Leistungsniveau in Europa einzuschätzen. 

Das Zwischenhoch, wie du es beschreibst, hatte eben doch eine gewisse Dauer und kam nicht zufällig oder unverdient. 

Österreichs Liga wird immer etwas stärkeren Schwankungen unterliegen als Deutschland oder auch von mir aus den Niederlanden.

Und nein unsere Liga ist selbstredend nicht "soooo gut". Sie entspricht plus minus ungefähr dem, was wirtschaftlich möglich und realistisch ist.

Um wieder auf ein neues "Zwischenhoch" zu kommen gibt's verschiedene Wege und diese Schwankungen bleiben nun mal Part of the game. Förderlich wäre halt auch, wenn sie uefa mal bei einem Modus länger bliebe. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt

Die 5-Jahres-Wertung finde ich in ihrer Aussagekraft über das Niveau der jeweiligen Ligen absolut fair. War Salzburg jahrelang die Lokomotive? Ja klar. Dennoch haben wir aber auch andere Mannschaften, die in den letzten Jahren auch ihren Beitrag geleistet haben. Salzburg hat ja nicht erst seit heuer international Probleme. Und andere Ligen sind noch viel abhängiger von ein oder zwei Mannschaften. Vor allem in unseren Gefilden. Vor der schottischen Großmacht Hearts of Midlothian erzittert vielleicht der Stice Pine Thistle FC, aber sonst in Europa doch kein Mensch. Als schnelles Beispiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
miffy23 schrieb vor 8 Stunden:

Rapid wirds noch richten :D

Um die Mitte von Jahrzehnten kamen die wenigen Finalteilnahmen österreichischer Vereine :D

I believe!:clap:

bearbeitet von Fixabsteiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
HarrySt schrieb vor 7 Stunden:

Wow, wow, wow, da überschlagen sich schon wieder die Posts wie heuer im Juli/August und danach ist wieder Katzenjammer und wenn einer das schreibt bekommt er als Antwort "Ja was hasst du dir erwartet".
Hatte ich heuer nämlich so und ich hab demjenigen geantwortet ob ich wirklich die Posts vom Juli/August hoch holen soll wo man fix ausgegangen ist in den Top 24 zu sein und wieviele Punkte man macht.

Soll ich das dann im Jänner 2026 auch machen?
Also die Posts vom Jänner 2025 hoch holen?

 

Ihr müsst euch einmal klar werden dass unser Fußball nicht dass ist wofür er sich gerne sehen würde.
Wir haben jahrelang mit Salzburg mehr als überperformt und deswegen sind wir in der 5JW so weit vor gerutscht.
Der Rest war doch europäisch gesehen nur ein Lachakt mit ab und zu einen Ausreißer.
Und siehe da, kaum hat Salzburg ein paar schwächere Jahrgänge sind wir wieder am Boden der Realität angelangt.
Und keiner will es einsehen.

Aber ich verstehe es auch, wenn ich jahrelang/jahrzehntelang nur unsere Liga/meinen Verein schaue bin ich auch betriebsblind und sehe unsere Liga als gut/sehr gut an.
Schaut man ein bisschen weiter, also so Eredivisie, Primeira Liga auf Sportdigital und Pro League auf Sportdigital1+ so schaut die Wahrheit schon anders aus.
Unsere Liga hat das Problem spätestens ab Minute 70 aber sowas von Speed, Energie und Qualität zu verlieren dass du an die oben genannten Nation gar nicht ran kommst.
Und gegen Nationen wie Tschechien, Schottland, Dänemark dich immens schwer tust.
Das ist die Wahrheit.

Nicht umsonst spielt im österreichichen Nationalteam fast kein Spieler aus der Liga. Dort sind nur Legionäre und solange ein Rangnick Teamchef bleibt wird das auch so bleiben.
Was anderes wird wieder sein wenn sich nach Rangnick dann wieder ein paar "Legenden" vor tun und einen österreichischen Teamchef fordern

Der Wac ließ einigen das Lachen ordentlich vergehen. Einzig deren Social Media Abteilung sorgte für die großen Lacher.

Der Lask war pre Vojanovic ein Powerhouse.

Sturm hat sich Schritt für Schritt verbessert.

Rapid war sowieso immer da, bis auf.... Irgendwas war da, habs verdrängt.

Seit 2 Jahren sind uns 3 von 5 Säulen komplett weggebrochen, aber zu behaupten die absoluten höhen der 5 Jahreswertung standen bzw fielen einzig mit Salzburg..., jetzt musst ich doch noch schmunzeln.

Trotzdem hat die Qualität der Liga einen ordentlichen Einbruch erlebt. Die Ausgeglichenheit  die in der Liga gerade herrscht, ist zwar schön für die Romantiker, aber Analytisch läuten alle Alarmglocken. 

bearbeitet von Fixabsteiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
HarrySt schrieb vor 11 Stunden:

Wow, wow, wow, da überschlagen sich schon wieder die Posts wie heuer im Juli/August und danach ist wieder Katzenjammer und wenn einer das schreibt bekommt er als Antwort "Ja was hasst du dir erwartet".
Hatte ich heuer nämlich so und ich hab demjenigen geantwortet ob ich wirklich die Posts vom Juli/August hoch holen soll wo man fix ausgegangen ist in den Top 24 zu sein und wieviele Punkte man macht.

Soll ich das dann im Jänner 2026 auch machen?
Also die Posts vom Jänner 2025 hoch holen?

 

Ihr müsst euch einmal klar werden dass unser Fußball nicht dass ist wofür er sich gerne sehen würde.
Wir haben jahrelang mit Salzburg mehr als überperformt und deswegen sind wir in der 5JW so weit vor gerutscht.
Der Rest war doch europäisch gesehen nur ein Lachakt mit ab und zu einen Ausreißer.
Und siehe da, kaum hat Salzburg ein paar schwächere Jahrgänge sind wir wieder am Boden der Realität angelangt.
Und keiner will es einsehen.

Aber ich verstehe es auch, wenn ich jahrelang/jahrzehntelang nur unsere Liga/meinen Verein schaue bin ich auch betriebsblind und sehe unsere Liga als gut/sehr gut an.
Schaut man ein bisschen weiter, also so Eredivisie, Primeira Liga auf Sportdigital und Pro League auf Sportdigital1+ so schaut die Wahrheit schon anders aus.
Unsere Liga hat das Problem spätestens ab Minute 70 aber sowas von Speed, Energie und Qualität zu verlieren dass du an die oben genannten Nation gar nicht ran kommst.
Und gegen Nationen wie Tschechien, Schottland, Dänemark dich immens schwer tust.
Das ist die Wahrheit.

Nicht umsonst spielt im österreichichen Nationalteam fast kein Spieler aus der Liga. Dort sind nur Legionäre und solange ein Rangnick Teamchef bleibt wird das auch so bleiben.
Was anderes wird wieder sein wenn sich nach Rangnick dann wieder ein paar "Legenden" vor tun und einen österreichischen Teamchef fordern

Es wäre besser wenn du nur noch  deine TV Rechte/ Übertragungen kommentierst. Da kennst du dich aus.

Von Fussball hast du keine Ahnung.

Bitte lass es gut sein mit deinen Kommentaren im 5Jw Forum. 

 

bearbeitet von daniels9958

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Fixabsteiger schrieb vor 11 Stunden:

 

Trotzdem hat die Qualität der Liga einen ordentlichen Einbruch erlebt. Die Ausgeglichenheit  die in der Liga gerade herrscht, ist zwar schön für die Romantiker, aber Analytisch läuten alle Alarmglocken. 

Und die Gründe dafür sind die gleichen wie vor 20 oder 30 Jahren. Es rennen viel zu viel völlig (unter)durchschnittliche Legionäre herum, die Jugend wird viel zu wenig gefördert und das scouting vernachlässigt. Und zwar bei (fast) allen Klubs, die ein Downgrade erfahren haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
Fixabsteiger schrieb vor 14 Stunden:

Der Wac ließ einigen das Lachen ordentlich vergehen. Einzig deren Social Media Abteilung sorgte für die großen Lacher.

Der Lask war pre Vojanovic ein Powerhouse.

Sturm hat sich Schritt für Schritt verbessert.

Rapid war sowieso immer da, bis auf.... Irgendwas war da, habs verdrängt.

Seit 2 Jahren sind uns 3 von 5 Säulen komplett weggebrochen, aber zu behaupten die absoluten höhen der 5 Jahreswertung standen bzw fielen einzig mit Salzburg..., jetzt musst ich doch noch schmunzeln.

Trotzdem hat die Qualität der Liga einen ordentlichen Einbruch erlebt. Die Ausgeglichenheit  die in der Liga gerade herrscht, ist zwar schön für die Romantiker, aber Analytisch läuten alle Alarmglocken. 

Ich sehe keinen starken Einbruch der Liga. Einen Einbruch ja, aber meiner Meinung nach nur einen leichten. Die Zeit der Sanes, Haalands, Szoboszlais mag vielleicht vorbei sein, weil Salzburg in der Hierarchie abgerutscht ist. Die Legionäre, die jetzt ausgebildet werden, sind halt mindestens eine Kategorie darunter. Dafür sind halt alle "großen" der Liga angehalten, diese Spieler auszubilden. Denn was anderes ist die österreichische Liga nicht, sie ist eine Ausbildungsliga.

little beckham schrieb vor 2 Stunden:

Und die Gründe dafür sind die gleichen wie vor 20 oder 30 Jahren. Es rennen viel zu viel völlig (unter)durchschnittliche Legionäre herum, die Jugend wird viel zu wenig gefördert und das scouting vernachlässigt. Und zwar bei (fast) allen Klubs, die ein Downgrade erfahren haben.

Gebe ich dir zum Teil Recht, mit dem Unterschied, dass vor 20 bis 30 Jahren die Ausbildung von Talenten noch nicht so international war. Um ein österreichisches Toptalent auszubilden und erfolgreich in die Kampfmannschaft zu integrieren, musst du heutzutage bereits in der Ausbildung nicht nur gegen die nationale Konkurrenz bestehen, sondern auch gegen internationale Konkurrenz. Die Forderung nach heimischen, jungen Spielern, die keinen Qualitätsverlust bedeuten, ist so ungemein schwieriger zu erfüllen. Zusätzlich kommt da ja noch das Phänomen dazu, dass das Gras beim Nachbarn immer grüner ist. Ich meine damit, dass die eigenen Talente in der Wahrnehmung nicht so gut sind, wie die jungen Spieler von woanders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Würde auch nicht sagen, dass die Liga schlechter geworden ist.

Salzburg und Lask sind abgerutscht, dafür gehts bei Sturm und Rapid bergauf.

In der 5-Jahreswertung merkt man es halt als kleine Liga vor allem, wenn das Zugpferd nicht mehr die großen Punkte macht, aber so richtig viel ist bei Salzburg in der CL ja nie gegangen, die Top-Saisonen waren in der EL, die wohl jetzt wieder öfter kommen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online