Recommended Posts

Postinho
fis schrieb vor einer Stunde:

Nein, die Mehrheit hier wird einen eher durchgängigen Spielstil befürworten und das nicht jedes Team bei uns macht was es will. Aber die Umsetzung ist halt bis jetzt katastrophal und die Anglizismen nerven halt auch massiv. Nachdem bis heute ja der Inhalt geheim gehalten wird, kann man eh nur spekulieren. Ich hätte kein Problem 2-3 Jahre im unteren Mittelfeld herumzugrundeln um dann ein gutes Team zu haben. Erleben tun wir eine Art Gnadenhof von LASK Spielern oder sonstigen Rekonvaleszenten oder verhaltensauffällige Spieler ohne das man irgendwas erkennen kann. 

Die Kritik an Anglizismen finde ich im violetten Kontext fehl am Platz. Mir ist es egal, ob Ortlechner mit Anglizismen oder Pacult auf Wienerisch spricht, wobei ich persönlich zugegeben selbst viele Anglizismen in meinem beruflichen Umfeld habe/nutze und da vielleicht einfach weniger allergisch bin. Die Geheimhaltung der Details bzw. des Papiers finde ich auch nicht wirklich auffällig, oder kennst du die (vorhandenen!) „Playbooks“ von Rapid, Sturm und Salzburg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Violettesbluat schrieb vor 5 Minuten:

Mit Schmid oder Darasz als Trainer und Wagner als Sportdirektor könnte ich leben ;-) 

 

Welche Erfahrung hat Wagner?

Arbeitet im Personal Leasing.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Violettesbluat schrieb vor 9 Minuten:

Mit Schmid oder Darasz als Trainer und Wagner als Sportdirektor könnte ich leben ;-) 

 

Können wir den Wohlfahrt und den Toni Pfeffer nicht auch noch einbauen?

Vielleicht wäre jetzt auch die richtige Zeit für ein Wiederaufleben von Höpf!

bearbeitet von Südveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
SitzerOst schrieb vor 12 Minuten:

der hatte bei euch einen schlechteren punkteschnitt als wimmer.....

Kann man kaum vergleichen, aber gusch jetzt….. Fest steht spätestens jetzt im Playoff habt ihr keine Chance 😂😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Viereee schrieb vor 1 Stunde:

Klar, man kann sich auch permanent anlügen, weils um einen echten Austrianer geht. Schmid hatte übrigens auch einen wesentlich stärkeren Kader mit richtigen Leadern in der ersten Saison. 

Aber ja, soll er kommen, und wir sehen dann vielleicht so ein geiles Spiel wie vom WAC gegen uns, immerhin haben die ja 4:0 gewonnen, also müssen sie ja super gespielt haben.

Und einen Eric Martel im ZM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
veilchen27 schrieb vor 25 Minuten:

Die Kritik an Anglizismen finde ich im violetten Kontext fehl am Platz. Mir ist es egal, ob Ortlechner mit Anglizismen oder Pacult auf Wienerisch spricht, wobei ich persönlich zugegeben selbst viele Anglizismen in meinem beruflichen Umfeld habe/nutze und da vielleicht einfach weniger allergisch bin. Die Geheimhaltung der Details bzw. des Papiers finde ich auch nicht wirklich auffällig, oder kennst du die (vorhandenen!) „Playbooks“ von Rapid, Sturm und Salzburg?

Wo habe ich geschrieben dass die Geheimhaltung auffällig wäre? Ich sag nur, dass man darüber nur spekulieren kann weil mehr als ein paar Stehsätze nicht bekannt sind. Jedenfalls sieht man von dem playbook nichts am Platz. Noch schlimmer- es wird eigentlich alles schlechter. Ich schreib zu den Anglizismen normalerweise eh nix, weil ich grundsätzlich die Position des SD wenn es einen VS gibt für unseren Verein eine skandalöse Geldverschwendung empfinde und daher MO Vertrag aufgelöst werden sollte (aber das hat mit seiner Person mal nix zu tun). Aber ja- viele verwenden Anglizismen, kaum jemand in diesem Ausmaß. Es ist einfach too much. Aber eigentlich gings ja darum ob ein playbook hier gewünscht ist oder nicht, das andere ist ja mehr Befindlichkeit. Und ich sag nochmal- waere die Umsetzung nicht so katastrophal, würde hier niemand auf dem Wort herumreiten.

bearbeitet von fis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

Danke! Diese Nachricht sollte jeder ASBler lesen. Ich weiß, dass das Wort „Playbook“ bei vielen Unruhe auslöst, allein schon weil es ein Anglizismus ist und diese wiederum viele mit Ortlechner assoziieren, der auch wiederum ein Feindbild ist. Aber weder ist diese Spielidee, nennen wir es so, eine Sache von Ortlechner/Werner und schon gar nicht ist das unvernünftig. Im Gegenteil, es ist die absolute Basis für möglichen Erfolg, dass man eine Spielidee hat und diese einheitlich über mehrere Mannschaften durchzieht.

wie konnten wir bisher bis zu diesem ominösen playbook bloß weit erfolgreicher sein als seit dessen grandioser einführung? wie machen das andere vereine, die das nicht brauchen? die gar keine akademie und deren leiter haben und uns trotzdem distanzieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
InformantoViola schrieb vor 26 Minuten:

Kann man kaum vergleichen, aber gusch jetzt….. Fest steht spätestens jetzt im Playoff habt ihr keine Chance 😂😂

und weiter? zahlts mal eure schulden eeees püüüchaaaaa :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Manfred Schmid zurück bei der Austria würde mir gut gefallen aber kann ich mir nicht vorstellen - Da müsste Werner ja eingestehen dass er einen Fehler gemacht hat und ich weiß nicht ob Schmid da zurückkommen würde wenn quasi dieselben Verantwortlichen an den Hebeln sitzen die ihn damals nicht mehr haben wollten.

bearbeitet von MVP2021

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
fis schrieb vor 4 Minuten:

weil ich grundsätzlich die Position des SD wenn es einen VS gibt für unseren Verein eine skandalöse Geldverschwendung empfinde

Diese Konstellation gab es immer. Weil es auch jemanden für die tagesaktuellen Tätigkeiten braucht.

- Bei Parits war es Christian Peischl

- Bei Wohlfahrt ebenso wie bei Muhr

- Bei Stöger war es Muhr

- bei Ortlechner war es auch Muhr

und jetzt ist es eben Ortlechner bei Werner.

der einzige formelle Unterschied sind die kreativen Jobtitel. Peischl war Sportkoordinator, Muhr hieß „technischer Direktor“ oder später „Leiter der Profi-Lizenzabteilung“. 

Der strategische Unterschied ist, dass nach den Kraetschmer-Alleinvorstand-Jahren entschieden wurde, wieder einen zweiten Vorstand in der AG zu haben, um ein Gleichgewicht in der Machtverteilung zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
SitzerOst schrieb vor 8 Minuten:

und weiter? zahlts mal eure schulden eeees püüüchaaaaa :augenbrauen:

Brauch mach nicht, der Senat ist violett und die Stadt wird das Stadion kaufen und uns um einen Bettel zurückvermieten.

bearbeitet von fis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Wustinger mit ST schrieb vor 2 Stunden:

Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat,

Er hat erklärt, dass das nicht wichtig ist - interessanterweise aber natürlich trotzdem im Playbook drin steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Wustinger mit ST schrieb vor 2 Minuten:

Diese Konstellation gab es immer. Weil es auch jemanden für die tagesaktuellen Tätigkeiten braucht.

- Bei Parits war es Christian Peischl

- Bei Wohlfahrt ebenso wie bei Muhr

- Bei Stöger war es Muhr

- bei Ortlechner war es auch Muhr

und jetzt ist es eben Ortlechner bei Werner.

der einzige formelle Unterschied sind die kreativen Jobtitel. Peischl war Sportkoordinator, Muhr hieß „technischer Direktor“ oder später „Leiter der Profi-Lizenzabteilung“. 

Der strategische Unterschied ist, dass nach den Kraetschmer-Alleinvorstand-Jahren entschieden wurde, wieder einen zweiten Vorstand in der AG zu haben, um ein Gleichgewicht in der Machtverteilung zu haben.

Für ein Unternehmen dieser Größe und wenn man schaut wens sonst noch gibt (AKA Leiter, Makas usw) -Geldverschwendung. Was heißt tagesaktuell - der JW wird vermutlich nicht gratis arbeiten. Seine (Haupt)-Aufgabe ist es, 1-2x pro Jahr insgesamt ca 10 Spieler zu holen und zu schauen wer von unten nachkommt. Scouting funktioniert wie wir sehen eh über die Kaderliste vom LASK, oder hat man mal im Stadion gesehen oder VHS Kassette vom Berater. Dafür einen Adlatus wo bei jeder Gelegenheit betont wird, dass er ein total lernwilliger Azubi ist? Kein Wunder, dass der Verein nichts weiterbringt wenn man so denkt. Und kein Wunder, dass wir mit viel mehr Aufwand ned amal Hartberg biegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.