Altes Landgut Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Mai 2024 QPRangers schrieb Gerade eben: Das braucht er nicht "zugeben" das wissen wir eh schon alle.... Scheinbar wissen es aber Werner, Orti und die 20 anderen Trainer, die es ausgetüftelt haben, noch nicht. Das könnte die sportliche Talfahrt in Zukunft noch weiter befeuern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolaRoss Superstar Geschrieben 16. Mai 2024 hunterjoe97 schrieb vor 14 Minuten: Mani Schmid beim WAC entlassen Bitte wieder retour, danke! Nein danke. 11 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 16. Mai 2024 hunterjoe97 schrieb vor 15 Minuten: Mani Schmid beim WAC entlassen Bitte wieder retour, danke! Es wäre total geil, jemanden zurückzuholen, der einen klar schlechteren Punkteschnitt hatte, als jener, der bei uns gerade entlassen wurde. 17 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FANTOM Viola Per Sempre Geschrieben 16. Mai 2024 hunterjoe97 schrieb vor 20 Minuten: Mani Schmid beim WAC entlassen Bitte wieder retour, danke! https://www.skysportaustria.at/schmid-ab-sommer-nicht-mehr-wac-coach/ 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2024 FANTOM schrieb vor 1 Minute: https://www.skysportaustria.at/schmid-ab-sommer-nicht-mehr-wac-coach/ Aber vielleicht geschrieben 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FANTOM Viola Per Sempre Geschrieben 16. Mai 2024 Groovee schrieb vor 2 Minuten: Aber vielleicht geschrieben 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
paulaustria Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Mai 2024 (bearbeitet) FANTOM schrieb vor einer Stunde: https://www.skysportaustria.at/schmid-ab-sommer-nicht-mehr-wac-coach/ Solange Werner noch da ist und auch nur das minimalste in Sachen Trainerfrage zu bestimmen hat wird mit Schmid auch keiner sprechen. Kann ich mir nicht vorstellen. Schon gar nicht nach der Niederlage und Schmids Verhalten dort, weil ob von den Fans gewollt oder nicht und ob gerechtfertigt oder nicht das Verabschieden vor der Ost war für Spieler und Verantwortliche der Austria nicht das beste Erlebnis bearbeitet 16. Mai 2024 von paulaustria 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 16. Mai 2024 Altes Landgut schrieb vor 25 Minuten: Schmid kommt nicht zurück. Damit würde JW zugeben, dass das ominöse Playbook ein Blödsinn ist. Hast du die Diskussionen der letzten Tage/Wochen (hier) mitverfolgt? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 16. Mai 2024 Altes Landgut schrieb vor 14 Stunden: Aber für mich ist dieses Playbook bzw das Zustandekommen dieses Playbooks, auch nach den letzten Aussagen von JW, die jetzt zwar ein bisschen mehr Einblick geben, trotzdem noch immer ein bisschen eine ominöse Sache. Die Entstehung wurde schon mal an anderer Stelle erklärt, ich glaub von Ortlechner bei einer PK. Soweit ich mich daran erinnere, ging die Initiative zum Playbook ursprünglich vom damaligen Akademieleiter René Glatzer aus. Es ging um die grundsätzliche Frage, wie Austria Wien Mannschaften auftreten sollen - und vorwiegend auch darum, ob die alte Muhr-Doktrin „jeder soll machen was er will“ weiter gelten soll, oder ob es eine gemeinsame strategische Ausrichtung geben soll. Das war zu einem Zeitpunkt, wo von Ortlechner oder gar Werner noch überhaupt keine Rede war. Ortlechner hat die Initiative für gut und wichtig befunden und vorangetrieben, Werner später auch. Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat, er selbst hat ja mit den Young Violets bevorzugt 4-3-3 spielen lassen. Es geht um Spielprinzipien und Philosophien wie „aktive, offensive Spielweise“ usw, völlig unabhängig von der Grundformation. Das ist das, was offenbar 90% nicht verstehen (wollen). und Schmid wollte lieber auf Abwarten spielen, gesicherte Abwehr usw. - das war der sportliche Teil des Konfliktes. 16 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 16. Mai 2024 paulaustria schrieb Gerade eben: Solange Werner noch da ist und auch nur das minimalste in Sachen Trainerfrage zu bestimmen hat wird mit Schmid auch keiner sprechen. Kann ich mir nicht vorstellen. Schon gar nicht nach der Niederlage und Schmids Verhalten dort, weil ob von den Fans gewollt oder nicht und ob gerechtfertigt oder nicht das Verabschieden vor der Ost war für Spieler und Verantwortliche der Austria bicht das beste Erlebnisy Werner? Treiber war ein Sponsor, der von den Fans geliebt wird, ein echter Austrianer halt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2024 Wenn Schmid wieder Trainer bei uns wird, ist es besiegelt, dass Werner entmachtet wurde. Denn dann hat sich Gollowitzer erneut durchgesetzt. Ich glaube der Begriff Lame Duck ist dazu dann gefallen. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 16. Mai 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 1 Minute: Die Entstehung wurde schon mal an anderer Stelle erklärt, ich glaub von Ortlechner bei einer PK. Soweit ich mich daran erinnere, ging die Initiative zum Playbook ursprünglich vom damaligen Akademieleiter René Glatzer aus. Es ging um die grundsätzliche Frage, wie Austria Wien Mannschaften auftreten sollen - und vorwiegend auch darum, ob die alte Muhr-Doktrin „jeder soll machen was er will“ weiter gelten soll, oder ob es eine gemeinsame strategische Ausrichtung geben soll. Das war zu einem Zeitpunkt, wo von Ortlechner oder gar Werner noch überhaupt keine Rede war. Ortlechner hat die Initiative für gut und wichtig befunden und vorangetrieben, Werner später auch. Wegleitner hat bei der PK auch erklärt, dass das alles rein gar nichts mit einer 3-4-3 Formation zu tun hat, er selbst hat ja mit den Young Violets bevorzugt 4-3-3 spielen lassen. Es geht um Spielprinzipien und Philosophien wie „aktive, offensive Spielweise“ usw, völlig unabhängig von der Grundformation. Das ist das, was offenbar 90% nicht verstehen (wollen). und Schmid wollte lieber auf Abwarten spielen, gesicherte Abwehr usw. - das war der sportliche Teil des Konfliktes. Danke! Diese Nachricht sollte jeder ASBler lesen. Ich weiß, dass das Wort „Playbook“ bei vielen Unruhe auslöst, allein schon weil es ein Anglizismus ist und diese wiederum viele mit Ortlechner assoziieren, der auch wiederum ein Feindbild ist. Aber weder ist diese Spielidee, nennen wir es so, eine Sache von Ortlechner/Werner und schon gar nicht ist das unvernünftig. Im Gegenteil, es ist die absolute Basis für möglichen Erfolg, dass man eine Spielidee hat und diese einheitlich über mehrere Mannschaften durchzieht. 18 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 16. Mai 2024 Viereee schrieb vor 14 Minuten: Es wäre total geil, jemanden zurückzuholen, der einen klar schlechteren Punkteschnitt hatte, als jener, der bei uns gerade entlassen wurde. Bin absolut nicht dafür, Schmid zurückzuholen, aber Vergleiche über den Punktschnitt sind nicht wirklich sinnvoll. Schmid hatte viel mehr internationale Spiele gegen stärkere Gegner und auch im UPO war er als Trainer der Austria nie. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 16. Mai 2024 (bearbeitet) Eine einheitliche Spielphilosphie im gesamten Verein ist ja eh fein, nur sollte man halt auch bissl an Systemumstellungen zB 3-4-3 auf 4-3-3 miteinbeziehen bzw. an den vorhanden Material anpassen. Wobei ich finde, dass die Aufstellung jetzt nicht das Wichtigste ist. Eher was will ich? - Will ich frech den Ball hinterher jagen oder mag ich dominantes Ballbesitzspiel haben. Athletik und Laufintensität sind ja im modernen Fußball sowieso Voraussetzung. Wichtig ist auch, dass Automatismen einstudiert werden und jeder Spieler weiß wohin er sich wann - mit und ohne Ball zu bewegen hat. Dafür muss man auch keine Topstars haben damit das gut funktioniert. bearbeitet 16. Mai 2024 von MagicWeudl 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2024 veilchen27 schrieb Gerade eben: Danke! Diese Nachricht sollte jeder ASBler lesen. Ich weiß, dass das Wort „Playbook“ bei vielen Unruhe auslöst, allein schon weil es ein Anglizismus ist und diese wiederum viele mit Ortlechner assoziieren, der auch wiederum ein Feindbild ist. Aber weder ist diese Spielidee, nennen wir es so, eine Sache von Ortlechner/Werner und schon gar nicht ist das unvernünftig. Im Gegenteil, es ist die absolute Basis für möglichen Erfolg, dass man eine Spielidee hat und diese einheitlich über mehrere Mannschaften durchzieht. Es ist wie es ist im ASB, wenn sich mal was festgeschrieben hat, darf daran nicht mehr gerüttelt werden. Das Playbook ist das Synonym für alles schlechte, was man mit Werner und Ortlechner verbindet. Das der Gedanke jahrelang gut befunden wurde im ASB und hier Salzburg immer als Vergleich hergehalten hat, ist ja auch belegbar. Die Auslegung das wir es jetzt 1,5 Jahre lang im 3-4-3 gemacht haben ohne Rücksicht auf den aktuellen Kader, war das schlechte am Playbook. Nicht das Playbook ansich - just my 2 cents. 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts