Spekulationsthread - 2016/17


Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

anmerken möchte ich noch dass sturm beim jeggo gedacht hat, er würde als österreicher gelten. auch irgendwie irre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

anmerken möchte ich noch dass sturm beim jeggo gedacht hat, er würde als österreicher gelten. auch irgendwie irre.

Wie auch immer, es war ja in den letzten Jahren auch nicht anders mit diversen Durchschnitts-Legionären bei den Klubs. Wenn man das vergleicht mit früheren Legionären (nur als Beispiele: Barazite, Schildenfeld, Muratovic, Jelavic), wird einem schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere jz nicht alle ist mobil zu mühsam :D

Stimmt Kehat gehört da nicht in die Aufzählung und aber prinzipiell ist das natürlich kein rapid spezifisches Problem, viele Vereine machen zu wenig aus ihren Legionärskontingent. Wobei Sturm sich da sogar etwas verbessert hat.

Zu Grahovac: ich habe wenig Einblick wieso er wirklich geholt wurde aber es kann schon sein dass er durchaus gute Anlagen gezeigt hat und die einfach bei uns nicht mehr zum tragen kommen, wohl weil er mit dem Tempo nicht zurecht kommt. Dannyo hat ihn ja als pressungsresistent beschrieben, davon sieht man wenig, er hat halt seine Stärken nicht in eine bessere Liga rüberbringen können, soll passieren.

Und zum ö topf. Ich bin auch nicht für eine komplette Abschaffung, sondern für eine Reformation, denn wie gesagt das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Da müsste man eben auf junge Spieler auch schauen, es ist lächerlich dass wir für eine Jugend Spieler wie behrendt "bestraft" werden.

Zu den Österreichern, ich glaube einfach dass es schwieriger wird die die Leistungsträger aus Ö zu holen die wir brauchen. Es wird nicht aus jedem Neustadt Kicker ein Stangl, aus jedem paschinger ein schobesberger und aus jedem Jugendspieler ein schaub (wobei wir auch ganz klar an der Jugend ansetzen müssen, stimme ich zu). Und wie schon gesagt, gestandene Österreicher werden immer schwerer zu bekommen, die sind dann in dt 1/2 (onisiwo, zulj, burgstaller etc) oder England (madl) oder halt rbs und dann weiter oder auch nicht (djuricin). Was uns bleibt ist ein murg oder weitere tolle Griffe wie Stangl oder kainz, wobei das eben die Ausnahmen sein könnten. Gut wäre es, junge Spieler aus dem Ausland retour zu holen, das könnte funktionieren. Aber wenn ich an unsere Liga denke, fällt mir eig kein Spieler ein der uns nächstes jahr auf Anhieb weiter helfen könnte und verfügbar wäre, nur weitere Zukunftshoffnungen wie malicsek. Und da sehe ich eben das Problem, dass für uns ein Transfer wie huspek und auer realistischer ist als Stangl oder kainz, vom Output her.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ersetze Kehat durch Vukojevic. Ändert nix an der Grundaussage.

Das stimmt. Aber ganz auch wieder nicht.

Vukojevic ist ein Flop wie aus dem Schulbuch. Man hat sich von einem 54-fachen kroatischen Teamspieler einfach weit, weit mehr erhofft. Und mit 31 war er jetzt auch noch nicht stein-alt.

Aber ich verstehe deine Grundaussage vollkommen und teile sie. Ich versteh es auch nicht wie es speziell Leute wie Tomi od. DDP zu einem der Wr. Vereine schaffen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zu Sturm. Mmn unterstreichen die meine Argumentation. Natürlich hakt es dort am Trainer und auch an der mäßigen Jugendarbeit keine frage, aber was bei denen eig passt sind die Legionäre. 5/6 sind leistungsträger - Esser, die zwei Griechen, kamavuaka und Avdijaj wenn fit - nur im Sturm hat man versagt. Nur die österreichischen alternativen sind halt begrenzt, die guten gehen zu uns, rbs oder Ausland (kainz hadzic djuricin madl) und andere bekommen sie gar nicht (schobesberger zb). Somit bleiben nur die potzmanns, Offenbachers, kayhans und dobras' übrig. Und wir haben dasselbe Problem ein Level höher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Und zum ö topf. Ich bin auch nicht für eine komplette Abschaffung, sondern für eine Reformation, denn wie gesagt das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Da müsste man eben auf junge Spieler auch schauen, es ist lächerlich dass wir für eine Jugend Spieler wie behrendt "bestraft" werden.

Das wurde doch eh schon (ein wenig) berücksichtigt. Bis zum 22. (oder 23., nagel mich da jetzt nicht darauf fest) sind Spieler, die vor dem vollendeten 18. Lebensjahr in Österreich gemeldet wurden, keine Legionäre, die den Ö-Topf belasten. Behrendt wurde halt älter und man hat dann einen weiteren Legionär auf der selben Position geholt, natürlich waren beide dann einer zu viel. Und beide waren und sind halt für Legionäre nicht unbedingt herausragend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich zitiere jz nicht alle ist mobil zu mühsam :D

Stimmt Kehat gehört da nicht in die Aufzählung und aber prinzipiell ist das natürlich kein rapid spezifisches Problem, viele Vereine machen zu wenig aus ihren Legionärskontingent. Wobei Sturm sich da sogar etwas verbessert hat.

Zu Grahovac: ich habe wenig Einblick wieso er wirklich geholt wurde aber es kann schon sein dass er durchaus gute Anlagen gezeigt hat und die einfach bei uns nicht mehr zum tragen kommen, wohl weil er mit dem Tempo nicht zurecht kommt. Dannyo hat ihn ja als pressungsresistent beschrieben, davon sieht man wenig, er hat halt seine Stärken nicht in eine bessere Liga rüberbringen können, soll passieren.

Und zum ö topf. Ich bin auch nicht für eine komplette Abschaffung, sondern für eine Reformation, denn wie gesagt das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Da müsste man eben auf junge Spieler auch schauen, es ist lächerlich dass wir für eine Jugend Spieler wie behrendt "bestraft" werden.

Zu den Österreichern, ich glaube einfach dass es schwieriger wird die die Leistungsträger aus Ö zu holen die wir brauchen. Es wird nicht aus jedem Neustadt Kicker ein Stangl, aus jedem paschinger ein schobesberger und aus jedem Jugendspieler ein schaub (wobei wir auch ganz klar an der Jugend ansetzen müssen, stimme ich zu). Und wie schon gesagt, gestandene Österreicher werden immer schwerer zu bekommen, die sind dann in dt 1/2 (onisiwo, zulj, burgstaller etc) oder England (madl) oder halt rbs und dann weiter oder auch nicht (djuricin). Was uns bleibt ist ein murg oder weitere tolle Griffe wie Stangl oder kainz, wobei das eben die Ausnahmen sein könnten. Gut wäre es, junge Spieler aus dem Ausland retour zu holen, das könnte funktionieren. Aber wenn ich an unsere Liga denke, fällt mir eig kein Spieler ein der uns nächstes jahr auf Anhieb weiter helfen könnte und verfügbar wäre, nur weitere Zukunftshoffnungen wie malicsek. Und da sehe ich eben das Problem, dass für uns ein Transfer wie huspek und auer realistischer ist als Stangl oder kainz, vom Output her.

kann ich alles eigentlich zu 100% unterschreiben. dass man bei spielern aus dem eigenen nachwuchs bestraft wird, wenn die keine österreicher sind, macht die sache nicht leichter.

Das wurde doch eh schon (ein wenig) berücksichtigt. Bis zum 22. (oder 23., nagel mich da jetzt nicht darauf fest) sind Spieler, die vor dem vollendeten 18. Lebensjahr in Österreich gemeldet wurden, keine Legionäre, die den Ö-Topf belasten. Behrendt wurde halt älter und man hat dann einen weiteren Legionär auf der selben Position geholt, natürlich waren beide dann einer zu viel. Und beide waren und sind halt für Legionäre nicht unbedingt herausragend.

das ist ja auch eine absurde regelung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

das ist ja auch eine absurde regelung

Finde ich nicht. Man kann dadurch auf den Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzen und muss halt bis zu einem gewissen Alter erkennen, ob der ein zukünftiger Leistungsträger ist, für den man einen Legionärsplatz verwenden will, oder eben nicht. Maric hätte zum Beispiel jetzt noch mindestens 3 Saisonen spielen dürfen, bevor er ein "Problem" geworden wäre.

Inwiefern ist es also eine absurde Regelung, wenn es genau den Punkt aus Meckis Beitrag entgegen wirkt, den du sogar extra in deiner Antwort nochmal erwähnst?

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne die Regelung aber finde ich auch nicht optimal, einer aus unserer Jugend oder ein Legionär der mit 18 zb geholt wird sollte auch mit 23 nicht zu einem Legionär zählen. Wär ok wenn derjenige kein Geld bringt vom ö topf aber halt auch das Kontingent nicht belastet.

Den ö topf gibt es halt zur stärken der Nationalmannschaft. Das ist halt mittlerweile so gut wie obsolet da es in der Liga sogut wie keine Teamspieler gibt. Jetzt sollte man schauen dass die Liga voran kommt (Zuschauerschnitt von 10000, fixer cl Platz sind formulierte Ziele zb) und da ist der ö Topf hinderlich. Aber wie gesagt, natürlich nicht unser Hauptproblem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Nochmal zu Sturm. Mmn unterstreichen die meine Argumentation. Natürlich hakt es dort am Trainer und auch an der mäßigen Jugendarbeit keine frage, aber was bei denen eig passt sind die Legionäre. 5/6 sind leistungsträger - Esser, die zwei Griechen, kamavuaka und Avdijaj wenn fit - nur im Sturm hat man versagt. Nur die österreichischen alternativen sind halt begrenzt, die guten gehen zu uns, rbs oder Ausland (kainz hadzic djuricin madl) und andere bekommen sie gar nicht (schobesberger zb). Somit bleiben nur die potzmanns, Offenbachers, kayhans und dobras' übrig. Und wir haben dasselbe Problem ein Level höher.

Bei Sturm hakt es SEIT JAHREN vor allem an den Legionären. Beispiele? Bittesehr:

Tadic

Oshchypko

Akyoshi

Pliquett

Sharifi

Barbaric

Focher

Todorovski

Das nur aus den letzten paar Jahren. Zu den jetzigen: Naja, Esser hat mittlerweile desöfteren schwerst gepatzt, Edomonyi ist wie gesagt unter jeder Kritik, Jeggo spielt so gut wie nie. Die beiden Griechen scheinen ganz OK zu sein, für ein endgültiges Urteil sind sie aber noch zu kurz da (und einer ist ja nur ausgeliehen).

Zum "bleiben halt nur ... über": Offenbacher ehemaliger Nachwuchsnationalspieler und laut axl wertvoller Mann, Potzmann ebenfalls U21-Nationalspieler. Leute wie Stangl hat man ganz einfach komplett falsch eingeschätzt und fallen gelassen. Hat man früher Leute wie Leitgeb, Prödl oder Jantscher herausgebracht, gibt man jetzt den Jungen kaum eine Chance. Bestes Beispiel ist ja Lovric aktuell. Ich bleib dabei: es gibt genug Spielermaterial - eigener Nachwuchs, zunächst gescheiterte Junglegionäre, Talente aus unteren Ligen bzw. kleineren Klubs.

Die Austria gab Horvath, Michorl oder Prokop keine echte Chance (trotz Erfolgen in der Youth League, der RLO und diversen Jugendturnieren), bei Sturm kommen diverse Jungtalente so gut wie nie zum Einsatz (während Leute wie Ehrenreich oder Edomwonyi - ja, mein Liebling, hehe - spielen). Das rächt sich halt dann. Daran sind aber ganz allein die Klubs schuld, und sonst niemand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch

Wenn ich raten müsste würde ich sagen das er zum Dosenverein geht....

Da würde ich ebenso raten - ich weiß es aber nicht sicher...

...was ich aber weiß ist, dass vorgestern vor zwei Jahren ein Kroate beim NK Celje debütierte... :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Da würde ich ebenso raten - ich weiß es aber nicht sicher...

...was ich aber weiß ist, dass vorgestern vor zwei Jahren ein Kroate beim NK Celje debütierte... :p

Damits euch das Suchen sparts: http://www.transfermarkt.at/danijel-miskic/leistungsdatendetails/spieler/131323/saison/2013/wettbewerb/SL1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Ein Fall der Legionärsbegrenzung würde sowieso nicht viel ändern. Die Vereine müssten größtenteils weiterhin Österreicher einsetzen, da sie sonst keine Einnahmen aus dem Topf lukrieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Ich kenne die Regelung aber finde ich auch nicht optimal, einer aus unserer Jugend oder ein Legionär der mit 18 zb geholt wird sollte auch mit 23 nicht zu einem Legionär zählen. Wär ok wenn derjenige kein Geld bringt vom ö topf aber halt auch das Kontingent nicht belastet.

Optimal ist selten etwas, ich wüsste aber nicht, was das große Problem ist, wenn ein Nachwuchsspieler 5 Jahre nach Volljährigkeit keinen Platz belegt und dann eben schon. Dass es eine Grenze gibt, ist mMn sehr sinnvoll, viel später würde ich sie dann auch nicht setzen.

Den ö topf gibt es halt zur stärken der Nationalmannschaft. Das ist halt mittlerweile so gut wie obsolet da es in der Liga sogut wie keine Teamspieler gibt. Jetzt sollte man schauen dass die Liga voran kommt (Zuschauerschnitt von 10000, fixer cl Platz sind formulierte Ziele zb) und da ist der ö Topf hinderlich. Aber wie gesagt, natürlich nicht unser Hauptproblem.

Du brauchst ja nur anschauen, wie viele der NT-Spieler ihre Karriere in Österreich begonnen bzw. in Schwung gebracht haben. Bis auf Alaba, Harnik, Wimmer und Schöpf hat jeder von denen in der Bundesliga gespielt. Es ist also mMn falsch zu sagen, der Ö-Topf erfüllt keinen Zweck, weil im NT eh kaum einer aus der Bundesliga dabei ist. Im Gegenteil würde ich sogar behaupten, dass der Ö-Topf großen Anteil daran hat, dass dem so ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.