raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. April 2024 naja, so groß können die probleme durch die teilnahme gar nicht sein. es ist ein sportlich großer erfolg und es bringt finanziell eine lawine. da kannst ja sogar extra investieren, damit du deine spieler ins schaufenster stellst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 18. April 2024 Richtig nice. Ich freu mich darauf und es ist für Österreich schon was wirklich grosses. Finde 20-40% des Startgeldes sollte als Solidaritätstopf an die restlichen Bundesligisten aufgeteilt werden Wissen wir wann ausgelost wird? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hubbab Surft nur im ASB Geschrieben 18. April 2024 Pengsti schrieb vor 11 Minuten: Finde 20-40% des Startgeldes sollte als Solidaritätstopf an die restlichen Bundesligisten aufgeteilt werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 18. April 2024 Somit wird künftig die Rasenballsport Abteilung Leipzig der Selbstbedingungsladen für die Salzburger. Die wahre Hierarchie steht wieder! Für die Salzburger natürlich ein monumentaler Erfolg, für den österr. Klubfußball ebenfalls ein kleiner Meilenstein hier vertreten zu sein (weil ich davon ausgehe, dass der Bewerb sofort ein großes Prestige haben wird und nicht nur eine bessere Version irgendeines sommerlichen Qatar- oder Audicups wird). Aber wie auch schon Georg Pangl einst im Hinblick auf Superleague, CL-Reform & eben nun auch Klub-Weltmeisterschaft prophezeit hat... dieses geballte finanzielle Ungleichgewicht zerstört noch weiter das Spannungselement nationaler Ligen und festigt auch international die Positionen aktueller europ. Spitzenteams. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 18. April 2024 Vöslauer schrieb vor 21 Minuten: Ungleichgewicht zerstört noch weiter das Spannungselement nationaler Ligen und festigt auch international die Positionen aktueller europ. Spitzenteams. Ja Die Prämien selbst, sind für die Top-Klubs aus den Top-Ländern zwar nett, aber keine Offenbarung. Das alleine würde - aus Sicht der großen Klubs - noch gar nicht so relevant sein. Aber ... Marketingstechnisch und für die Reichweite kann das durchaus einen erheblichen Einfluß haben, der dann natürlich sich auch finanziell auswirkt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 18. April 2024 Pennraugion schrieb vor 10 Stunden: Gibt aber 50 Millionen Gründe, warum das Salzburg regeln wird Salzburg hatte mit Leihen ja schon einen guten Kontakt zu Hartberg. Vielleicht stellen sie dem TSV ein neues Stadion hin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vienna1990 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. April 2024 Für Salzburg sicher ein Prestige Erfolg, und ein gewaltiger Geldregen buchstäblich aus dem nichts, für wahrscheinlich überschaubaren Aufwand. Für den Österreichischen Fußball als Ganzes sehe ich darin aber beim besten Willen keinen Mehrwert. Ich glaube nicht dass sie in der Liga deshalb noch unerreichbarer werden, denke sie sind in der Hinsicht ziemlich am Plafond angelangt, und noch mehr Geld bringt hier auch nicht mehr viel, aber es ist ziemlich demoralisierend von außen zuzusehen, hier geht es um Summen, die jeden anderen Verein in andere Sphären katapultieren könnten, dort wird es gefühlt in den Geldspeicher zum Rest gebracht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 18. April 2024 Vienna1990 schrieb vor 36 Minuten: Für Salzburg sicher ein Prestige Erfolg, und ein gewaltiger Geldregen buchstäblich aus dem nichts, für wahrscheinlich überschaubaren Aufwand. Für den Österreichischen Fußball als Ganzes sehe ich darin aber beim besten Willen keinen Mehrwert. Ich glaube nicht dass sie in der Liga deshalb noch unerreichbarer werden, denke sie sind in der Hinsicht ziemlich am Plafond angelangt, und noch mehr Geld bringt hier auch nicht mehr viel, aber es ist ziemlich demoralisierend von außen zuzusehen, hier geht es um Summen, die jeden anderen Verein in andere Sphären katapultieren könnten, dort wird es gefühlt in den Geldspeicher zum Rest gebracht. Mehrwert würde ich sehen, wenn RBS davon was in den Nachwuchs investiert und dadurch die Spieler besser ausgebildet rauskommen aus der Akademie, die dann österreichweit in verschiedenen Klubs zum Einsatz kommen. Nur wenige aus dem Nachwuchs werden je für RBS dann auch in der Kampfmannschaft spielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vienna1990 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 18. April 2024 PAT87 schrieb vor 15 Minuten: Mehrwert würde ich sehen, wenn RBS davon was in den Nachwuchs investiert und dadurch die Spieler besser ausgebildet rauskommen aus der Akademie, die dann österreichweit in verschiedenen Klubs zum Einsatz kommen. Nur wenige aus dem Nachwuchs werden je für RBS dann auch in der Kampfmannschaft spielen. Das ist das Schlüsselwort 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBo1894 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 18. April 2024 RBS bei der Klub WM. Schön für Österreich. Eine Katastrophe für die Liga. Jetzt wird, eine ohnehin schon übermächtige Geldpartie, noch mehr mit Moneten gepempert. Da kommt dann halt gar keiner mehr nach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 18. April 2024 PAT87 schrieb vor 35 Minuten: Mehrwert würde ich sehen, wenn RBS davon was in den Nachwuchs investiert und dadurch die Spieler besser ausgebildet rauskommen aus der Akademie, die dann österreichweit in verschiedenen Klubs zum Einsatz kommen. Nur wenige aus dem Nachwuchs werden je für RBS dann auch in der Kampfmannschaft spielen. Welchen Mehrwert kann der österr. Klubfußball daraus wirklich ziehen: 1.) Bezogen auf dein Zitat: Im Grunde also eine Aufrechterhaltung (oder Verbesserung) des bisherigen Zustands, weil das passiert ja aktuell auch. Salzburg bildet sehr gut aus, deren Anlage spielt infrastrukturell alle Stücke. Spieler, die es nicht in die eigene Kampfmannschaft schaffen, wurden zumindest in der Vergangenheit auch gerne an die Konkurrenz verteilt (in unserem Fall Prass, Gazi, Affengruber...) und/oder verleiht (hier z.B. sei Mamadou Sangaré genannt, der am letzten Spieltag für mich der überragende Hartberger war). 2.) Unter Umständen setzt der Ligakrösus eingenommenes Kapital auch national um. Aber das machen sie eigentlich seit Jahren nicht mehr. Wann eigentlich das letzte Mal? Vallci kam für ca. € 700.000 von Wacker Innsbruck. Romano Schmid haben sie uns für ein Butterbrot genommen. Erwähnenswert sind dann noch Stangl (Rapid), Djuricin (Sturm) & Stankovic (Grödig) wo man vielleicht sagen kann: Jo, des hätt wohl niemand aus dem Ausland gezahlt. Alles andere ist längst verjährt (Ivanschitz, Leitgeb...). Also definitiv kein springender Punkt. Viel mehr bedient sich Salzburg relativ kostenfrei bei vielen Jugendspielern oder eben ablösefrei (Schlager). 3.) Die UEFA-5-Jahreswertung: Ja natürlich. Ein starkes Salzburg braucht es schon um Fußball-Österreich die Startplätze (oder bessere) zu geben. Man kann natürlich auch umgekehrt argumentieren: Die Salzburger nehmen den attraktivsten Platz damit gleichzeitig auch weg. Wobei ich Österreich, Salzburg hin oder her, auf Jahre nicht mehr unter den Top 10 sehe. 4.) "Im Windschatten von Salzburg werden alle besser!" - kann man zum Teil gelten lassen. Der SK Sturm hat sich ja einiges zum Vorbild genommen. Rapid wird in letzter Zeit auch in diese Ecke gedrängt. Und weil der letzte Beitrag zufällig von einem Vienna-Fan stammt: Ich glaub mit der Vienna gibt es sogar eine Art Kooperation?! Auf alle Fälle tut sich aber was. 5.) Red Bull Salzburg steigert die Popularität des österr. Fußballs -> Hm... würde ich eher als "jein" beantworten. Grundsätzlich ist der aktuelle Erfolg (Momentaufnahme?!) des österr. Nationalteams natürlich auch Red Bull zuzuschreiben (indirekt). Tut der geschundenen österr. Fußballseele mehrheitlich gut. Aber betriffts den Klubfußball? Wohlwollend nimmt man internationale Erfolge von RBS zur Kenntnis. Aber ich hab das Gefühl, auch hier ist der Plafond erreicht und mehr geht einfach nicht. Die 50.000.000€ sind keine Gamechanger für mehr intern. Erfolge (a Mosaiksteinchen halt) und bekommen alle anderen im internationalen Haifischbecken ja auch. Salzburg wird nie um internationale Titel spielen. 6.) "Die Saison 2025/2026 wird sportlich spannend, weil RBS im Sommer in den USA die FIFA Klub-WM spielt und im Anschluss gleich durch viele Qualis und Europacupspiele bestehen muss!". Das sehe ich dann wie der Raumplaner oben. Ein 40-Mann-Kader ist zwar nie die Patent-Lösung (keiner hockt sich später gerne in der Bundesliga aufs Bankerl oder in Wolfsberg auf die Tribüne...) aber das können sie schon mit Klasse auffangen. Und falls sie es nicht (sofort) tun: Dank Punkteteilung (und sagen wir vorherigen Rückstand) hätten sie ausreichend Zeit, die Fakten auch erst ab März 2026 zu schaffen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 18. April 2024 Von wann bis wann ist diese Klub WM? Wie viele Mannschaften ( denke 32) Und der Modus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 18. April 2024 moerli schrieb vor einer Stunde: Von wann bis wann ist diese Klub WM? Wie viele Mannschaften ( denke 32) Und der Modus? https://de.wikipedia.org/wiki/FIFA-Klub-Weltmeisterschaft_2025#:~:text=Die%20FIFA%2DKlub%2DWeltmeisterschaft%202025,in%20den%20Vereinigten%20Staaten%20statt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 19. April 2024 OoK_PS schrieb am 17.4.2024 um 17:48 : CL-Quali im August wird eher spannend. Aber das Turnier endet ja schon Mitte Juli spätestens. Das betrifft aber nur den Meister. Der 2. darf Ende Juli schon ran. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pennraugion Top-Schriftsteller Geschrieben 19. April 2024 Ich bin ziemlich gespannt, wie das dann wirklich geplant ist von Seiten der FIFA und UEFA mit den Spielansetzungen. Wie gesagt Klub WM 15. Juni bis 13. Juli Frauen EM 2025 02. Juli bis 27. Juli Falls die Klub WM Rücksicht auf den europäischen Markt nehmen würde (was ich nicht weiß), dann würden die Spiele wohl in Amerika Nachmittags in deren Ortszeit ausgetragen werden. Was dann bei uns natürlich Abendprogramm wäre. Also was glaubt ihr? Werden sie es bei dieser terminlichen Überschneidung belassen? ich kann mir auch vorstellen, dass die FIFA es "riskiert" die Übertragungszeiten mit der Frauen EM abzustimmen Glauben würde ich allerdings nicht daran. Monetär wird die FIFA nicht auf Anstoßzeiten verzichten wollen, bei denen die FIFA die meisten Zuschauer generieren könnte. Wenn die FIFA auf Ostasien Rücksicht nehmen würde, dann würde die FIFA die Anstoßzeiten wohl auf den frühen Vormittag bereits verlegen. (was dann Nachmittags in Europa wäre und Abends in Asien) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.