Wie viel wollt ihr 2024 ansparen  

169 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Green_White Anfield Devil schrieb vor 11 Minuten:

Wenns auf die Kohle angewiesen seids, was die Begräbniskosten anbelangt, dann natürlich nicht sehr schlau. Dann müsste es auch noch einen Saldo unter 15k haben - darüber wirds wie ein Namenssparbuch behandelt! Ansonsten komplett wuascht ;)

Sparbuch, rechtskräftiger Beschluss und Legitimation reichen! 

nein gibt keinen bedarf, das geht auch alles ohne! war nur die frage oh das weg ist :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Green_White Anfield Devil schrieb vor 3 Minuten:

Sparbücher sind zwar so schon eine ordentliche Geldvernichtungsmaschine, aber das wäre wirklich brutal :lol:

ja bring das einem 85 jährigen mal bei ;) der tragt ja große geldmengen auch noch von a nach b statt sie zu überweisen :feier:

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fly like an airliner
Fuxxl schrieb am 11.6.2024 um 06:40 :

Meine hat in den letzten 5,5 Jahren ein negatives Ergebnis erzielt! Es greift die Kapitalgarantie. Was für ein beschiss

Das klingt eher nach meinen Pappenheimern ...

onkelandy schrieb am 11.6.2024 um 09:12 :

die Abfertigung neu dient mE in erster Linie der zusätzlichen Absicherung bei Jobverlust oder Pensionsantritt. Von daher finde ich eine gewisse gesetzliche Einschränkung in was veranlagt werden darf durchaus sinnvoll. 

Das nun seit ein paar Jahren alle zu Anlageexperten werden (inklusive mir :D - aber Anfang 2020 hatte der Aktienthread keine 90 Seiten) konnte der Gesetzgeber 2003 jetzt auch nicht wissen. Das waren aber die Jubeljahre der Schneeballsystemteilzeitanlageberater - was da raus gekommen wäre wenn man die Veranlagung den Arbeitnehmern überlassen hätte kann man sich ja ausmalen. Zusätzlich wäre afaik für Privatanleger damals gar nicht möglich gewesen in ETFs zu investieren.

Und immerhin gibt es eine Kapitalgarantie - beim vom @hcg angesprochenen 401(k) gibt es die lt. wikipedia beispielsweise nicht. Die zurecht kritisierte fehlende Finanzbildung verschwindet aber nicht so einfach und wäre dann erst recht ein Problem.

 

Ich bin halt generell ein Fan von Eigenverantwortung. Es würde mMn wenig gegen ein Modell sprechen bei dem ich ein gewisses Wahlrecht habe: Will ich auf eigene Verantwortung "all in Gamestop" gehen oder mit Kapitalgarantie in entsprechend risikoärmere Assets investieren?
Und ja: Kapitalgarantie ist schön und gut aber in der Zeit hat der S&P500 halt schlanke 88% hingelegt - das wäre mir lieber als irgendeine schwindlige Kapitalgarantie.

Die Finanzbildung in AT ist einfach ein Wahnsinn - sieht man auch schön beim irrationalen Verhalten wenn es um Immobilien geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Admira Fan schrieb am 12.6.2024 um 17:34 :

ja bring das einem 85 jährigen mal bei ;) der tragt ja große geldmengen auch noch von a nach b statt sie zu überweisen :feier:

Ja, die ändert man auch nicht mehr. Mein Opa hat damals jedes Monat seine Pension fast komplett abgehoben und zuhause in eine Schachtel gegeben. Die rate für die Wohnung wurde aber dann noch vom Konto abgebucht womit er immer ins minus rutschte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

damich schrieb vor 3 Minuten:

Ja, die ändert man auch nicht mehr. Mein Opa hat damals jedes Monat seine Pension fast komplett abgehoben und zuhause in eine Schachtel gegeben. Die rate für die Wohnung wurde aber dann noch vom Konto abgebucht womit er immer ins minus rutschte...

nein das passt schon! alle 8 bis 14 Monate räumt ers mal ab :lol: Ziel unbekannt, hoffe es landet am Sparbuch

bearbeitet von Admira Fan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
...can't escape the moon
bobby the cat schrieb am 5.6.2024 um 13:41 :

 

So nun ist es soweit.

Die Jungs von der Sparkasse haben meine täglich fälligen Online Sparkonten mit 4,5 % per 30.06.2024 gekündigt.  :(

 

Allerdings mit einem attraktiven 4% auf 12 Monate Bindung Angebot...siehe Screenshot. :clap:

Screenshot_20240605-132023.png

Da ich als Privatier, mittlerweile nur mehr von den Erträgen meiner Sparkonten etc. lebe, werde ich natürlich jede Menge meines Guthabens mit diesen sicheren 4% verzinsen lassen.

 

Da ich die Kapitalertragssteuer von 25% (27.5% Aktien) rückwirkend via Einkommenssteuererklärung mit Regelbesteuerung wieder zurück bekomme, ist das ein guter Deal für mich.

 

Für die die es noch nicht wissen, ja man kann die Kapitalertragssteuer  (Kest) zurückbekommen, bzw. einen Teil davon, je nach Einkommen...

https://www.broker-test.at/steuern/regelbesteuerung/

 

https://www.trend.at/steuer/kapitalertragsteuer

 

Wer selbst sehr viel Kapitalertragssteuer bezahlt und leider zu viel sonst mit normaler Arbeit verdient, könnte also alles was Kapitalvertragssteuerpflichtig ist auf seinen Erwerbslosen Partner (ohne Kinder) überschreiben, weil der/die dann alles gemäss u.a  Tarifstufenbesteuerung zurück bekommt... Grenzenloses Vertrauen in den Partner, bzw. der vertrauenswürdigen Person vorausgesetzt...

:)

Erst ab über 12.816 € Jahreseinkommen wird 2024 wie folgt besteuert (die Werte werden jährlich angepasst, Stichwort kalte Progression abgeschafft)

Screenshot_20240605-134000.png

 

Die Konsultierung eines Steuerberaters wäre auf alle Fälle angebracht.... zumindest beim ersten Mal weil dann später kann man es ja selbst leicht machen...

Screenshot_20240625-131127.png

Transaktion heute durchgezogen.... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Rapid is stabil, Junge!

Kennt sich hier jemand mit Krediten aus?

Wenn man den Kredit ( Bauspardarlehen) fertig abbezahlt hat, tauchen dann noch irgendwelche Gebühren auf ( löschen der Bank aus Grundbuch, etc...)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
GRENDEL schrieb vor 13 Minuten:

Kennt sich hier jemand mit Krediten aus?

Wenn man den Kredit ( Bauspardarlehen) fertig abbezahlt hat, tauchen dann noch irgendwelche Gebühren auf ( löschen der Bank aus Grundbuch, etc...)?

Im Normalfall hast du noch Kosten für eine Löschungsquittung, wo ein Notar bestätigen muss, dass die Hypothek tatsächlich gelöscht ist. Macht in der Regel so zwischen 250-350 EUR aus und wird (soweit ich weis) von der Bank abgewickelt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
Cäptn Balu schrieb vor 6 Stunden:

Im Normalfall hast du noch Kosten für eine Löschungsquittung, wo ein Notar bestätigen muss, dass die Hypothek tatsächlich gelöscht ist. Macht in der Regel so zwischen 250-350 EUR aus und wird (soweit ich weis) von der Bank abgewickelt. 

Vergelts Gott!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
GRENDEL schrieb vor 7 Stunden:

Kennt sich hier jemand mit Krediten aus?

Wenn man den Kredit ( Bauspardarlehen) fertig abbezahlt hat, tauchen dann noch irgendwelche Gebühren auf ( löschen der Bank aus Grundbuch, etc...)?

Ich hatte letztens beruflich, also im Unternehmensbereich damit zu tun: Nachdem der Kredit abbezahlt war, hat das Unternehmen eine Freilassungserklärung von der Bank bekommen. Da steht im Wesentlichen drauf, dass der Kredit abbezahlt wurde. Dem Löschungsantrag an das Grundbuchsgericht habe ich diese Erklärung beigelegt nach ein paar Wochen kam der Beschluss mit der Löschung. Gebühr für den Löschungsantrag waren 66€ + nochmal 15€ oder so für den GB-Auszug (den man für den Antrag braucht). 

Inwiefern das für einen Laien umsetzbar ist, kann ich schwer beurteilen. Die AK hat hier Muster, an die ich mich auch gehalten habe. Sonst eben über Notar/Anwalt (denke die 250-350€ sind dafür)

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
GRENDEL schrieb am 8.8.2024 um 07:53 :

Kennt sich hier jemand mit Krediten aus?

Wenn man den Kredit ( Bauspardarlehen) fertig abbezahlt hat, tauchen dann noch irgendwelche Gebühren auf ( löschen der Bank aus Grundbuch, etc...)?

Du musst es nicht zwingend löschen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
OidaFoda schrieb vor 2 Stunden:

Du musst es nicht zwingend löschen lassen

Warum sollte ich die Bank nach Abzahlung des Kredites im Grundbuch drin lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.