[N] LASK - FK Austria Wien 2:0 (1:0)


Hutz

Recommended Posts

Posting-Pate
Braveheart-FAK schrieb vor 53 Minuten:

Die Potzmanns und Baltaxas gabs aber immer - Teigl, Demaku oder Schoissi waren ja auch nix anderes und hatten durchaus viele (mehr) Einsatzminuten als die Jungen. Und da waren die YVs noch nicht so leergefischt wie aktuell. Du kannst die Spieler halt auch nur dann bringen wenn du tatsächlich glaubst dass sie sich so entwickeln können, sonst kannst ja auch den Klomann einsetzen wenn er jung ist, um zu schauen ob er vl doch auch das Potential für die Bundesliga hat. 

Bildschirmfoto 2023-08-29 um 13.24.38.png

Bildschirmfoto 2023-08-29 um 13.24.52.png

die, die unsren Nachwuchs regelmäßig sehen haben aber damals sehr wohl zum Teil zB schon von Braunöder oder Ziad geschwärmt - da hört man aktuell erschreckend wenig, mal abgesehen von Pazourek. Junge Spieler fördern und fordern macht durchaus Sinn, aber du brauchst halt auch die entsprechende Qualität im Nachwuchs. 

Das heißt zusammengefasst, du hast nicht den Eindruck so wie ich, das der Weg der Jungen seit Werner verlassen worden ist?

 

bearbeitet von vamp_ire

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
vamp_ire schrieb vor 2 Minuten:

Das heißt zusammengefasst, du hast nicht dem Eindruck so wie ich, das der Weg der Jungen seit Werner verlassen worden ist?

 

Es gab 2021/22 sicherlich mehr Spieler als aktuell die von den YVs hochgezogen und ausprobiert wurden - erfahrene Kaderergänzungen gab es aber damals schon auch. Die wirklich spannende Frage wär ja wer sich da bei Stripfing und den YVs aktuell wirklich aufdrängt ausprobiert/eingesetzt zu werden - und ob man das quasi ignoriert, oder ob der Pool aktuell wirklich so dünn ist dass nicht viele anklopfen. Mein Eindruck war eher zweiteres, aber ich kann mich täuschen, ich seh da aktuell nicht genug Spiele. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
Braveheart-FAK schrieb vor 3 Minuten:

Es gab 2021/22 sicherlich mehr Spieler als aktuell die von den YVs hochgezogen und ausprobiert wurden - erfahrene Kaderergänzungen gab es aber damals schon auch. Die wirklich spannende Frage wär ja wer sich da bei Stripfing und den YVs aktuell wirklich aufdrängt ausprobiert/eingesetzt zu werden - und ob man das quasi ignoriert, oder ob der Pool aktuell wirklich so dünn ist dass nicht viele anklopfen. Mein Eindruck war eher zweiteres, aber ich kann mich täuschen, ich seh da aktuell nicht genug Spiele. 

also bis jetzt ist die leistung unserer spieler in stripfing äusserst bescheiden gewesen. hier muss eine deutliche steigerung erfolgen, um für oben in frage zu kommen. sorry aber das ist nur die zweite liga und da muss man herausstechen um berechtigerweise in der bundesliga dabei sein zu dürfen. 

und das wäre wichtig, denn einige unserer grössten talente hätten aktuell die chance sich ins rampenlicht zu spielen. die konkurrenz in der kampfmannschaft ist überschaubar und evt werden bald auch plätze frei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ich auch nicht. Was ich aber weiß, das 2021/22 Spieler hochgezogen wurden die selbst bei den YV nicht herausragend waren bzw dort "behutsam herangeführt" wurden. In der Kampfmannschaft dann aber überraschend schnell Fuß gefasst haben und dann fixer Teil vom Kader waren.

Ich sag nur ein Beispiel: Moritz Wels. Bei Sturm reingeschmissen in der Kampfmannschaft. Und jetzt bei Stripfing auf der Bank?

 

ozzy schrieb vor 2 Minuten:

also bis jetzt ist die leistung unserer spieler in stripfing äusserst bescheiden gewesen. hier muss eine deutliche steigerung erfolgen, um für oben in frage zu kommen. sorry aber das ist nur die zweite liga und da muss man herausstechen um berechtigerweise in der bundesliga dabei sein zu dürfen. 

und das wäre wichtig, denn einige unserer grössten talente hätten aktuell die chance sich ins rampenlicht zu spielen. die konkurrenz in der kampfmannschaft ist überschaubar und evt werden bald auch plätze frei. 

Genau um das geht's. 

Weder Huskovic noch El Sheiwi zb haben in Liga 2 so hervorgestochen. Und trotzdem haben sie in der BL auf Anhieb performt. Darum waren wir Fans ja auch so überrascht.

RB ist das Gleiche. Da sind Spieler bei Liefering ohne rauszustechen. Die werden dann hochgezogen und viele haben dann in der Kampfmannschaft das wahre Gesicht gezeigt.

Ich glaube das die Denkweise veraltet ist: Man muss in Liga 2 rausstechen um für die KM zu sein....

Wenn wir einen gut ausgebildete Jugend haben dann wird das kontinuierlich funktionieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
vamp_ire schrieb vor 1 Minute:

Ich auch nicht. Was ich aber weiß, das 2021/22 Spieler hochgezogen wurden die selbst bei den YV nicht herausragend waren bzw dort "behutsam herangeführt" wurden. In der Kampfmannschaft dann aber überraschend schnell Fuß gefasst haben und dann fixer Teil vom Kader waren.

Ich sag nur ein Beispiel: Moritz Wels. Bei Sturm reingeschmissen in der Kampfmannschaft. Und jetzt bei Stripfing auf der Bank?

 

Ich glaub auch gar nicht dass man das nur an der Leistung in den Spielen festmachen kann/sollte - da kommts schon auch stark drauf an wie die Mitspieler drauf sind und das Team funktioniert. Aber normalerweise können die Betreuer ja durchaus ganz gut einschätzen wie das Potential ist und wie die Trainingsleistung aussieht und ob man zB wenn man mit der KM mittrainiert mit dem Tempo zurecht kommt oder noch überfordert ist. Natürlich hilfts auch wenn man in der KM grad eine Lücke hat und Lösungen sucht - hätten wir einen DM mit viel Potential im Nachwuchs der schon halbwegs so weit ist wär die Hemmschwelle aktuell vermutlich niedrig den mal zu bringen.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
vamp_ire schrieb vor 7 Minuten:

Ich auch nicht. Was ich aber weiß, das 2021/22 Spieler hochgezogen wurden die selbst bei den YV nicht herausragend waren bzw dort "behutsam herangeführt" wurden. In der Kampfmannschaft dann aber überraschend schnell Fuß gefasst haben und dann fixer Teil vom Kader waren.

Ich sag nur ein Beispiel: Moritz Wels. Bei Sturm reingeschmissen in der Kampfmannschaft. Und jetzt bei Stripfing auf der Bank?

 

Welche Spieler, die bei den Violets nicht schon "herausragend" waren, haben denn 2021 "überraschend schnell Fuß gefasst"?

Bei Mots, Ziad, Muki und auch Keles war bei den Violets schon klar ersichtlich, dass sie das gewisse etwas haben und sie habens geschafft, sich in der KM durchzusetzen. 

Bei Ivkic, Vucic und Kreiker, bei denen das nicht der Fall war, waren dann auch die KM-Leistungen entsprechend. 

 

 

Zu Wels: der war über den Sommer krank und ist nicht bei 100% Fitness, ist aber für die KM geplant, keine Angst. 

bearbeitet von valentin1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
valentin1911 schrieb vor 7 Minuten:

Welche Spieler, die bei den Violets nicht schon "herausragend" waren, haben denn 2021 "überraschend schnell Fuß gefasst"?

Bei Mots, Ziad, Muki und auch Keles war bei den Violets schon klar ersichtlich, dass sie das gewisse etwas haben und sie habens geschafft, sich in der KM durchgesetzt. 

Bei Ivkic, Vucic und Kreiker, bei denen das nicht der Fall war, waren dann auch die KM-Leistungen entsprechend. 

 

 

Zu Wels: der war über den Sommer krank und ist nicht bei 100% Fitness, ist aber für die KM geplant, keine Angst. 

Mots, Ziad und Muki waren bei den YV überhaupt nicht herausragend...

Nur wurde durch den neuen eingeschlagenen Weg das Risiko mit den Jungen eingegangen.

Da wurden am Schlag 6,7 hochgezogen. 3 hatten dann richtiges BL Niveau. 

Wir produzieren doch jedes Jahr genug Nachwuchs der 17-18 wird. Das da nicht jede Saison 3,4 dabei sind die man raufziehen könnte glaube ich nicht....

Was bleibt ohne Kohle denn als Alternative??

bearbeitet von vamp_ire

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
vamp_ire schrieb vor 12 Minuten:

Mots, Ziad und Muki waren bei den YV überhaupt nicht herausragend...

da kann man vl noch drüber streiten - aber dass es da schon einen gewissen "Buzz" gab und Kenner der YVs meinten dass das Spieler wären die es auf jeden Fall schaffen können war definitiv so. Das fehlt mir aktuell ziemlich, ausgenommen vl Pazourek. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Braveheart-FAK schrieb vor 22 Minuten:

da kann man vl noch drüber streiten - aber dass es da schon einen gewissen "Buzz" gab und Kenner der YVs meinten dass das Spieler wären die es auf jeden Fall schaffen können war definitiv so. Das fehlt mir aktuell ziemlich, ausgenommen vl Pazourek. 

Wenn das wirklich so ist dann läuft bei uns in der Nachwuchsabteilung wirklich einiges schief.

Die Ergebnisse der jeweiligen Jugendmannschaften schauen aber nicht so schlecht aus

bearbeitet von vamp_ire

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
vamp_ire schrieb vor 1 Stunde:

Weder Huskovic noch El Sheiwi zb haben in Liga 2 so hervorgestochen. Und trotzdem haben sie in der BL auf Anhieb performt. Darum waren wir Fans ja auch so überrascht.

 

vamp_ire schrieb vor einer Stunde:

Mots, Ziad und Muki waren bei den YV überhaupt nicht herausragend...

 

Bitte was?! Glaubst wir haben die oben eingefordert, weil sie unten wie die aktuellen Jungen nur herumgurken? Die waren Leistungsträger und haben tollen Fußball gespielt. Da kann man auch Jukic und Can noch hinzunehmen und sicher noch wen der mir gerade nicht einfällt. 

Stöger hat sich damals ziemlich gesträubt sie oben einzusetzen, obwohl sie teilweise absolut dominante Zweitligaspieler im Alter von rund 17-19 Jahren waren. Erst als der Kader völlig zerbrach und Schmid kam, wurde das endlich durchgezogen. 

Aber die Jungs haben nicht angeklopft sondern die Türen eingetreten. 

Das suchst aktuell weit und breit im Nachwuchs. 

 

Edit: Ziad und Muki waren später, aber auch die haben nicht nur kleine Ausrufezeichen unten gesetzt bevor sie oben ankamen, sondern die Qualität mehr als bewiesen. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
vamp_ire schrieb vor 2 Stunden:

Wenn das wirklich so ist dann läuft bei uns in der Nachwuchsabteilung wirklich einiges schief.

Die Ergebnisse der jeweiligen Jugendmannschaften schauen aber nicht so schlecht aus

Hoffentlich ist es nur so dass wir mit Braunöder, Jukic, Ziad, Muki usw einfach nur die besseren aus diesen 2-3 Jahrgängen einfach schon raufgezogen haben und jetzt im Zeitverlauf eh wieder Spieler nachkommen. Ich finds nur auffällig dass ich aktuell auch nur von Pazourek hör dem einige die KM schon zutrauen - das wars dann aktuell aber auch. Der Konsens dürft sein dass es schon ein paar spannende Spieler gibt die nachrücken, die aber wohl erst in 1-2 Jahren ein echtes Thema werden. (zB Radonjic) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Papa_Breitfuss schrieb vor 3 Stunden:

Dieses:  wie toll doch alles bei Schmid war

wird inzwischen zum Selbstläufer.

So leid es einem jeden tut, (auch mir) das ist vorbei, und diese Zeit zu glorifizieren bringt auch keinen weiter.

Es bringt aber auch nichts, bei jeder Gelegenheit Schmid als ein one trick pony des passiven langsamen Fußballs hinzustellen.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass beim letzten Meisterschaftsspiel unter Schmid in der Übertragung oder in der Vorbesprechung von Sky davon die Rede war, dass die Austria nach Sturm und Salzburg die drittmeisten Ballgewinne im vordersten Drittel hatte. 
Der Grund warum ich mich noch so genau daran erinnern kann, ist mein Ärger von zwei Wochen später über das Scheinargument, man wolle "proaktiveren" Fußball spielen.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
Papa_Breitfuss schrieb vor 5 Stunden:

Dieses:  wie toll doch alles bei Schmid war

wird inzwischen zum Selbstläufer.

So leid es einem jeden tut, (auch mir) das ist vorbei, und diese Zeit zu glorifizieren bringt auch keinen weiter.

Auch hier nochmals, ich kritisiere die Entwicklung, die wir bei der Austria derzeit sehen. Wenn wir diese Entwicklung mit Schmid genommen hätten, wäre das auch bedenklich gewesen. Nur hat man im Dezember bewusst etwas verändert (und die Beendigung des Dienstverhältnisses von Manfred Schmid war nur ein Symptom davon). Und dieser Veränderung kreide ich die - wie ich finde - aktuell negative Entwicklung im sportlichen Bereich und bei der Stimmung an. 

Wie auch im anderen Thread geschrieben - man kann unpopuläre Entscheidungen treffen. Sie sollten halt sitzen. Tun sie meiner Meinung nach anhand des bislang gezeigten nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 11 Stunden:

Danke für die Analyse! Ein paar Fragen dazu: 

1) Meist spielten die Gäste zwei, drei Pässe in die Breite, ehe aus Hilflosigkeit der der lange Ball nach vorne geschlagen wurde – sei es vom Torhüter oder den Innenverteidigern. Das Positionsspiel blieb hier viel zu statisch und leicht ausrechenbar – Vermutlich weil man schlicht keinerlei Risiko eingehen wollte und daher bediente man sich dieser Variante.

=> Das fehlende Risiko merkte man schon seit dem WAC, wohl weil man gegen Legia Prügel einstecken musste und es nun vorsichtiger probiert. 

=> Hältst du das für den richtigen Ansatz? Wo liegt die richtige Mischung? Mit weniger Risiko können wir uns oft kaum befreien bzw. den Gegner beim eigenen Strafraum halten, kommt mir vor. 

=> Ich finde, wir waren mit mehr Risiko eigentlich näher an Punkten dran als nun mit weniger Risiko. 

 

2) Ob dies [Anm., lange Bälle aus der Abwehr] zielführend ist, sei mal dahingestellt, fehlt den Violetten doch seit dem Abgang von Tabakovic ein Zielspieler in der Spitze, der diese Bälle verarbeiten kann. Gegen die kopfballstarke Abwehr des LASK waren daher diese hohen Bälle ein gefundenes Fressen für den Gegner. Dass man dennoch zu einigen guten Offensivaktionen kam, ist der Stärke bei den zweiten Bällen zu verdanken, die man in der Anfangsphase mehrheitlich sichern konnte (nach 25 Minuten stand man bei 64(!) Prozent gewonnene Duelle). 

=> Du sprichst vom fehlenden Zielspieler im Spielaufbau, während Wimmer diesen Zielspieler primär "in der Box" vermisst. Da sehe ich schon einen gravierenden Unterschied. Haris war beides, aber der Zielspieler im Aufbau wäre kompensierbar, der im Strafraum auch, aber anders. 

=> Dass wir viele zweite Bälle erobern konnten spricht eigentlich gegen den fehlenden Zielspieler im Aufbau. Wenn Muki, Fitz und co in der Lage sind den (gegnerischen) Empfänger der langen Bälle unserer Abwehrspieler so zu stören, dass wir die zweiten Bälle erobern, dann ist das eigentlich sogar ideal für ein Gegenpressing. 

=> Dass wir bei hohen Balleroberungen durchaus auch ohne Haris reichlich Tore erzielen können, das haben wir ja schon gesehen. Was aktuell (WAC und LASK) halt fehlt sind die hohen Balleroberungen, die bekommen wir aber nur mit mehr RIsiko... so schließt sich der Kreis für mich. 

 

 

Was mich allgemein sorgt ist die eigene fehlende Pressingresistenz. Da waren wir mit Schmid deutlich weiter, also beim Rauskombinieren von hinten. Auch das hat mit Risikobereitschaft zu tun, ob man bereits hinten Dreiecke bilden will und in Räume läuft (und damit die Position verlässt). Auch unter Schmid haben wir uns beim "deppert hinten rausspielen" reihenweise depperte Gegentore eingefangen und das ASB tobte immer wieder. Dabei braucht man genau dieses Risiko, wenn man ins Kombinationsspiel kommen will. 

Ich denke wir können beides gut: Kombinationsspiel hinten raus UND Gegenpressing/Umschaltspiel. Was wir nicht können ist sauberes Positionsspiel, robuste und abgekochte Zweikampfhärte, physisches Niederdrücken etc. => Unsere Qualität liegt im Risiko und wir beschneiden uns aktuell der Qualität aus Furcht, einer Trainervorgabe oder einer mentalen Barriere.

 

Das mit dem 2:0 ist super aufbereitet. Wenn ich es recht verstehe war deshalb Ranftl hinten, weil er den Spielaufbau zugeteilt bekam. Also eigentlich dann tatsächlich ein Rollentausch mit Martins. Halte ich für grundsätzlich überlegenswert, wenn Ranftl weiter am Zahnfleisch wirkt (weit nicht mehr so spritzig). Sowas sollte dann aber nicht mitten in einer Partie ausprobiert werden. 

Andererseits sagst du kurz vor dem Fazit, dass eine ähnliche Anpassung im Spielaufbau wie jene des LASK wünschenswert gewesen wäre, aber irgendwie haben wir ja genau das auf der gleichen Seite des Spielfelds sogar getan (aber wohl als Reaktion, nicht als Aktion) mit Ranftl als Aufbauspieler. 

1)

In dem Fall hat es mMn nur zum Teil mit Risiko zu tun, sondern ein Muster zu haben, wie ich nach vorne kommen möchte. Das hat mir gegen den LASK gefehlt. Gegen den WAC hab ich da mehr gesehen, als gegen den LASK - wobei das natürlich auch zwei komplett unterschiedliche gegnerische Spielanlagen waren. Wir haben das Zentrum nicht angebunden, über die Flügel kam auch wenig und so war man auf lange Bälle angewiesen. Natürlich möchte ich nicht kopflos Risiko nehmen, aber nur auf Sicherheit funktioniert es ebensowenig. Ich bin immer ein Verfechter von einer gewissen Balance, die wir auch unter MW eigentlich relativ gut gemeistert haben. Aber kann schon sein, dass die Mannschaft nach den letzten Wochen grad auf mehr Kontrolle und weniger auf offenen Schlagabtausch gedrillt wird. Nur legt man ihr dann Zügeln an, die das Offensivspiel hemmen könnten.

2)

Wimmer wurde ja bislang auch noch von niemandem zu dem Thema öffentlich befragt. Die Wichtigkeit von Haris war nicht nur aufgrund seiner Präsenz im Strafraum oder in der Luft, sondern seine absurde Sauberkeit bei flachen, vertikalen Zuspielen, die er verarbeiten und weiterleiten konnte. Ich kann mich an keinen Stürmer erinnern, der 1. so viele Ballkontakte im Schnitt hatte und 2. häufig auf eine Passquote von über 80 Prozent kam. Das gibt der Mannschaft Struktur, Sicherheit und Entlastung. Daher konnte man ihn auch ohne Bedenken durchs Zentrum anspielen und diese Räume erschließen, die jetzt aber weniger bespielt werden, da ein Huskovic sich in den seitlichen Zonen und Halbräumen wohler fühlt, als dort, wo Haris seine Stärken hatte. Merkt man ja auch,  dass Muki nichz die gleichen Bälle bekommt, wie es bei Tabakovic der Fall war. Haris war ein Phänomen in jeglicher Hinsicht. 

Diese hohe Quote an gewonnenen zweiten Bällen war eher eine Anomalie und ist nicht wirklich erfolgsstabil, weil der Faktor Zufall bei hohen Bällen wesentlich höher ist, als bei kontrollierten flachen Pässen. Und die Stärke bei zweiten Bällen war nicht in erster Linie den Offensivspielern zuzuschreiben, sondern eher großteils dem ZM, den AVs und Martins. Was passiert, wenn sich der Kampf um den zweiten Ball ausgleicht, konnten wir nach 30 Minuten sehen. Wir sind kaum konstruktiv nach vorne gekommen und haben uns unheimlich schwergetan, spielerische Lösungen zu finden und in gefährliche Räume zu kommen. Die erste Pressinglinie des LASK war schlicht unüberwindbar für uns.

3)

Es ist sicherlich so, dass der Spielaufbau unter Schmid möglicherweise etwas kreativer war, weil wir wie du sagst mehr Freiheiten im Positionsspiel + Rotationsbewegungen hatten - mit allen Vor- und Nachteilen. An guten Tagen haben wir so den Gegner aufgerissen, an schlechten viele dumme Gegentore durch das Chaos kassiert. Wimmer ist kein großer Verfechter dieser Vorgehensweise und das merkt man speziell bei den ZM, die ihre Positionen meistens halten müssen, während sie unter Schmid z.b. hinter die Außenverteidiger kippen durften. Wobei in der Vorbereitung hier gewisse Dinge speziell mit Potzmann einstudiert wurden, die sehr vielversprechend aussahen. Könnte man auch eventuell mit Guenouche probieren, wenn er sich etabliert hat. Aber wenn du 5 Wochen lang quasi nur zwei Abschlusstraining pro Woche hast, kann man das eigene Spiel auch schwer weiterentwickeln. Mal sehen was die nächsten Wochen bringen werden. 

Die Position von Ranftl beim 2:0 hatte weniger mit unserem Spielaufbau zu tun, sondern der Zuteilung in der Defensive. Martins hat seinen Gegenspieler Mustapha in den Halbraum verfolgt und seine Position verlassen, weshalb ihn Ranftl quasi abgesichert hat und tiefer blieb, um das entstandene Loch zu schließen. Muss man sich wie ein Pendel vorstellen, eins rückt heraus, die anderen schließen dahinter. Passiert laufend und ist nichts ungewöhnliches. In dem Fall für Ranftl zach, da er plötzlich drei Gegenspieler vor sich hatte. Beide mussten eher Dinge ausbaden, die weiter vorne schiefgingen. Sie wurden kurzerhand von der dritten zur ersten Pressinglinie vorgereiht, was einfach ein No-go ist.

Die Adaption im Spielaufbau war zwar nett gemeint, aber vom Positionsspiel sinnlos, weil es nur einen Gegner näher zu unserem Tor gebracht hat. Für Renner hat sich nur geändert, dass er gemeinsam mit Ranftl paar Meter weiter mit nach vorne gehen musste. Daher hat man es nach dem 2:0 auch wieder verworfen. Der Lask hat währenddessen unsere Zuordnung durcheinander gebracht, weil Andrade plötzlich den LIV und Luckeneder den LV gegeben hat. So haben Huskovic und Gruber nicht gewusst, für wen sie jetzt zuständig sind und so nahm das Übel seinen Lauf. Das hätte ich mir auch von uns erwartet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.