Recommended Posts

same shit - different day.

Na das klingt in den Medien ja schon eher nach ordentlicher Verfehlung und Rapid lehnt sich mit der angedrohten Klage auch ordentlich aus dem Fenster. 

Aber @Billieund Konsorten wissen es sicher viel besser und hauen völlig zurecht auf den Provinzverein drauf, der es einfach nicht schafft, sich zu verändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider
Bernd Hartweger schrieb vor 9 Minuten:

In Anlehnung an Karl Valentin: es wurde schon über alles spekuliert, aber noch nicht von allen.
Ich habe in meiner Funktion als Mitgliedervertreter im Beirat des SK Rapid das Gespräch mit dem Präsidium gesucht, und möchte mit euch gerne meinen aktuellen Wissenstand - im Rahmen der gebotenen Vertraulichkeit - teilen:
Das für mich Allerwichtigste vorab: Es ist nichts vorgefallen, was in irgendeiner Art und Weise zu Sorge im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation, deren Einschätzung, Darstellung oder ähnliches Anlass gibt. Und ich kann auch alle Spekulationen, die in Richtung Belästigung, etc. gehen definitiv zurückweisen, ebenso einen geplanten fliegenden Wechsel zu einem anderen Verein. 
Das Präsidium hat mir gegenüber Gründe für die Trennung genannt, die ich - sofern die damit verbundenen Vorwürfe stimmen, was ich natürlich nicht verifizieren kann/konnte - nachvollziehen kann. Die angeführten Gründe sind deutlich weniger spektakulär und dramatisch als die oben genannten, aber dennoch arbeitsrechtlich und auf Managementebene relevant. Es ist gut möglich, dass Marcus das anders sieht und ich kann und will zum jetzigen Zeitpunkt und mit meinem aktuellen Wissensstand hier keine Wertung abgeben. Ich kann nur sagen, es handelt sich um einen im Wirtschaftsalltag normalen Vorgang, der uns alle hier aber natürlich besonders emotionalisiert. Die Kommunikation des Präsidiums ist für viele von uns deshalb unbefriedigend, ist aber auch in der aktuellen Situation und vor dem Hintergrund einer im schlechtesten Fall drohenden (arbeits-) gerichtlichen Auseinandersetzung sowohl zeitlich als auch inhaltlich korrekt und professionell erfolgt.
Erlaubt mir zum Schluss noch etwas Persönliches: ich habe Marcus und seine Arbeit bei Rapid in vielen Bereichen sehr geschätzt, dass es zur Trennung kommt, bedauere ich und enttäuscht mich, unabhängig davon, was die Gründe dafür sind.   

danke Bernd!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...
Bernd Hartweger schrieb vor 7 Minuten:

In Anlehnung an Karl Valentin: es wurde schon über alles spekuliert, aber noch nicht von allen.
Ich habe in meiner Funktion als Mitgliedervertreter im Beirat des SK Rapid das Gespräch mit dem Präsidium gesucht, und möchte mit euch gerne meinen aktuellen Wissenstand - im Rahmen der gebotenen Vertraulichkeit - teilen:
Das für mich Allerwichtigste vorab: Es ist nichts vorgefallen, was in irgendeiner Art und Weise zu Sorge im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation, deren Einschätzung, Darstellung oder ähnliches Anlass gibt. Und ich kann auch alle Spekulationen, die in Richtung Belästigung, etc. gehen definitiv zurückweisen, ebenso einen geplanten fliegenden Wechsel zu einem anderen Verein. 
Das Präsidium hat mir gegenüber Gründe für die Trennung genannt, die ich - sofern die damit verbundenen Vorwürfe stimmen, was ich natürlich nicht verifizieren kann/konnte - nachvollziehen kann. Die angeführten Gründe sind deutlich weniger spektakulär und dramatisch als die oben genannten, aber dennoch arbeitsrechtlich und auf Managementebene relevant. Es ist gut möglich, dass Marcus das anders sieht und ich kann und will zum jetzigen Zeitpunkt und mit meinem aktuellen Wissensstand hier keine Wertung abgeben. Ich kann nur sagen, es handelt sich um einen im Wirtschaftsalltag normalen Vorgang, der uns alle hier aber natürlich besonders emotionalisiert. Die Kommunikation des Präsidiums ist für viele von uns deshalb unbefriedigend, ist aber auch in der aktuellen Situation und vor dem Hintergrund einer im schlechtesten Fall drohenden (arbeits-) gerichtlichen Auseinandersetzung sowohl zeitlich als auch inhaltlich korrekt und professionell erfolgt.
Erlaubt mir zum Schluss noch etwas Persönliches: ich habe Marcus und seine Arbeit bei Rapid in vielen Bereichen sehr geschätzt, dass es zur Trennung kommt, bedauere ich und enttäuscht mich, unabhängig davon, was die Gründe dafür sind.   

vielen dank, bernd.

du hebst mit deiner nüchternen, informativen vorgehensweise das level für künftige mitgliedervertreter auf eine neue stufe. vielen dank für deine arbeit - das hilft speziell in solchen situationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Bernd Hartweger schrieb vor 8 Minuten:

In Anlehnung an Karl Valentin: es wurde schon über alles spekuliert, aber noch nicht von allen.
Ich habe in meiner Funktion als Mitgliedervertreter im Beirat des SK Rapid das Gespräch mit dem Präsidium gesucht, und möchte mit euch gerne meinen aktuellen Wissenstand - im Rahmen der gebotenen Vertraulichkeit - teilen:
Das für mich Allerwichtigste vorab: Es ist nichts vorgefallen, was in irgendeiner Art und Weise zu Sorge im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation, deren Einschätzung, Darstellung oder ähnliches Anlass gibt. Und ich kann auch alle Spekulationen, die in Richtung Belästigung, etc. gehen definitiv zurückweisen, ebenso einen geplanten fliegenden Wechsel zu einem anderen Verein. 
Das Präsidium hat mir gegenüber Gründe für die Trennung genannt, die ich - sofern die damit verbundenen Vorwürfe stimmen, was ich natürlich nicht verifizieren kann/konnte - nachvollziehen kann. Die angeführten Gründe sind deutlich weniger spektakulär und dramatisch als die oben genannten, aber dennoch arbeitsrechtlich und auf Managementebene relevant. Es ist gut möglich, dass Marcus das anders sieht und ich kann und will zum jetzigen Zeitpunkt und mit meinem aktuellen Wissensstand hier keine Wertung abgeben. Ich kann nur sagen, es handelt sich um einen im Wirtschaftsalltag normalen Vorgang, der uns alle hier aber natürlich besonders emotionalisiert. Die Kommunikation des Präsidiums ist für viele von uns deshalb unbefriedigend, ist aber auch in der aktuellen Situation und vor dem Hintergrund einer im schlechtesten Fall drohenden (arbeits-) gerichtlichen Auseinandersetzung sowohl zeitlich als auch inhaltlich korrekt und professionell erfolgt.
Erlaubt mir zum Schluss noch etwas Persönliches: ich habe Marcus und seine Arbeit bei Rapid in vielen Bereichen sehr geschätzt, dass es zur Trennung kommt, bedauere ich und enttäuscht mich, unabhängig davon, was die Gründe dafür sind.   

Handelt es sich hierbei um eine sich über längere Zeit ziehende Angelegenheit oder war es ein einmaliger Vorfall, der kurzfristig zur Trennung geführt hat ? Ich denke diese Info ist noch im Rahmen der Verschwiegenheit möglich. Danke !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Zanetti schrieb vor 53 Minuten:

Ich hab diesen Thread damals eröffnet, darf ich ihn auch zumachen?

Das wär das beste. Mir schleierhaft, wie man aus einer Personalentscheidung in der Verwaltung eine Diskussion über Hofmann, Katzer, am Ende sogar Klauß und das gesamte Präsidium konstruieren kann. Ich verstehe die heutige Jugend nicht. Man kann auch mal anderer Meinung sein, ohne dass die Welt untergeht. Oder ich verstehe den Gag dahinter nicht, wenn einer schreibt Hofmann sei rücktrittsreif. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Elwood schrieb vor 1 Stunde:

ein echter Linden ! :laugh:

Wrabetz, Hatz, Kjär, Podoschek, Tojner, Ylmaz, Hanappi, Egger, Stefan S, Inge R

Aus seiner Perspektive aus hat er recht der Zarte, sind eh zehn 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Hugo_Maradona schrieb vor 6 Stunden:

Warum laufen dann die Trainer von denen man sich getrennt hat immer bis Vertragsende bei voller Bezahlung durch die Gegend......

Ja weil gesetzliche Vorgaben immer ein Minimum darstellt. Besserstellungen kann man im Dienstvertrag vereinbaren.

z.b. hat fast jede Berufsgruppe einen Kollektivvertrag und in manchen Firmen dann noch eine Betriebsvereinbarung dazu, die Betriebsvereinbarung muss immer besser sein als der Kollektivvertrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
schimli schrieb vor 30 Minuten:

Ist irgendwas passiert, dass da herinnen alle so auszucken?

Ja, gibt einen neuen Schoko-Osterhasen im Fanshop um nur 6,99 €.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Geschrieben (bearbeitet)
roman1986 schrieb vor 7 Stunden:

Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen die können nicht übergangen werden.

Befristete Verträge können rechtlich nicht einseitig aufgelöst werden, außer es gibt berechtigte Entlassungsgründe. Es ist wohl naheliegend, dass man sich aus diesem Grund derzeit recht bedeckt hält.

Siehe dazu auch:
https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/beendigungdesarbeitsverhaeltnisses/Befristung.html

 

Hugo_Maradona schrieb vor 6 Stunden:

Warum laufen dann die Trainer von denen man sich getrennt hat immer bis Vertragsende bei voller Bezahlung durch die Gegend......

Ein Beispiel aus Deutschland, aber im Endeffekt wird es wohl überall recht ähnlich sein.
https://hoene.de/verein-trennt-sich-von-einem-trainer-wie-geht-das-genau/

Im Regelfall kannst du befristete Verträge nicht einseitig kündigen (außer in Außnahmefällen, sieh oben). Deshalb hört bzw. liest man z.B. bei "Trainerentlasssungen" (bewusst unter Anführungszeichen) ja auch oft von "mit sofortiger Wirkung beurlaubt" oder "von allen Aufgaben freigestellt".

bearbeitet von schimli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schefoasch
Bernd Hartweger schrieb vor 42 Minuten:

In Anlehnung an Karl Valentin: es wurde schon über alles spekuliert, aber noch nicht von allen.
Ich habe in meiner Funktion als Mitgliedervertreter im Beirat des SK Rapid das Gespräch mit dem Präsidium gesucht, und möchte mit euch gerne meinen aktuellen Wissenstand - im Rahmen der gebotenen Vertraulichkeit - teilen:
Das für mich Allerwichtigste vorab: Es ist nichts vorgefallen, was in irgendeiner Art und Weise zu Sorge im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation, deren Einschätzung, Darstellung oder ähnliches Anlass gibt. Und ich kann auch alle Spekulationen, die in Richtung Belästigung, etc. gehen definitiv zurückweisen, ebenso einen geplanten fliegenden Wechsel zu einem anderen Verein. 
Das Präsidium hat mir gegenüber Gründe für die Trennung genannt, die ich - sofern die damit verbundenen Vorwürfe stimmen, was ich natürlich nicht verifizieren kann/konnte - nachvollziehen kann. Die angeführten Gründe sind deutlich weniger spektakulär und dramatisch als die oben genannten, aber dennoch arbeitsrechtlich und auf Managementebene relevant. Es ist gut möglich, dass Marcus das anders sieht und ich kann und will zum jetzigen Zeitpunkt und mit meinem aktuellen Wissensstand hier keine Wertung abgeben. Ich kann nur sagen, es handelt sich um einen im Wirtschaftsalltag normalen Vorgang, der uns alle hier aber natürlich besonders emotionalisiert. Die Kommunikation des Präsidiums ist für viele von uns deshalb unbefriedigend, ist aber auch in der aktuellen Situation und vor dem Hintergrund einer im schlechtesten Fall drohenden (arbeits-) gerichtlichen Auseinandersetzung sowohl zeitlich als auch inhaltlich korrekt und professionell erfolgt.
Erlaubt mir zum Schluss noch etwas Persönliches: ich habe Marcus und seine Arbeit bei Rapid in vielen Bereichen sehr geschätzt, dass es zur Trennung kommt, bedauere ich und enttäuscht mich, unabhängig davon, was die Gründe dafür sind.   

Danke Bernd, sehr leiwand, dass du da immer berichtest :super: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
schimli schrieb vor 3 Minuten:

Befristete Verträge können rechtlich nicht einseitig aufgelöst werden, außer es gibt berechtigte Entlassungsgründe.

Siehe dazu auch:
https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/beendigungdesarbeitsverhaeltnisses/Befristung.html

 

Ein Beispiel aus Deutschland, aber im Endeffekt wird es wohl überall recht ähnlich sein.
https://hoene.de/verein-trennt-sich-von-einem-trainer-wie-geht-das-genau/

Im wesentlichen kannst du befristete Verträge nicht kündigen. Deshalb hört bzw. liest man z.B. bei "Trainerentlasssungen" (bewusst unter Anführungszeichen) ja auch oft von "mit sofortiger Wirkung beurlaubt" oder "von allen Aufgaben freigestellt".

heißt also, dass ein gericht klärt ob etwaige gründe für eine vorzeitige beendigung vom befristeten vertrag vorliegen - was nichts anderes bedeutet, ob wir knipping noch ein jahr auf der payroll haben oder nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Tobal12345 schrieb Gerade eben:

heißt also, dass ein gericht klärt ob etwaige gründe für eine vorzeitige beendigung vom befristeten vertrag vorliegen - was nichts anderes bedeutet, ob wir knipping noch ein jahr auf der payroll haben oder nicht

Nur wenn man sich nicht auf eine Einvernehmliche einigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.