U-21 EM-Quali 2025


Recommended Posts

michi87 schrieb vor 17 Minuten:

Ich sehe die U21 nicht repräsentativ für unseren Nachwuchs. Das ist oft ein Sammelbecken für jene, die zu schwach für den A-Kader sind, aber schon paar Profjahre am Buckel haben.

Außerdem finde ich schon, dass Kojzek gute Anlagen hat.

Was ist dann repräsentativ für unseren Nachwuchs zwischen 19 und 21 Jahren? In der momentanen U-21 tummeln sich immerhin drei Jahrgänge. Aus diesen Jahrgängen ist mit Wurmbrand nur einer beim Team. Ich würde eher sagen, dass diese schwächste U-21 seit über 20 Jahren sehr repräsentativ für unseren momentanen Nachwuchs ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
limessuperior92 schrieb vor 7 Stunden:

Was ist dann repräsentativ für unseren Nachwuchs zwischen 19 und 21 Jahren? In der momentanen U-21 tummeln sich immerhin drei Jahrgänge. Aus diesen Jahrgängen ist mit Wurmbrand nur einer beim Team. Ich würde eher sagen, dass diese schwächste U-21 seit über 20 Jahren sehr repräsentativ für unseren momentanen Nachwuchs ist. 

Aktuell zeigt sich aus meiner Sicht ein gemischtes Bild im Nachwuchs. Die U21 dürfte tatsächlich die schwächste seit vielen Jahren sein, aber unsere U17 fährt im November zur WM. Die U19 hat diese Qualirunde souverän erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
8 hours ago, michi87 said:

Ich sehe die U21 nicht repräsentativ für unseren Nachwuchs. Das ist oft ein Sammelbecken für jene, die zu schwach für den A-Kader sind, aber schon paar Profjahre am Buckel haben.

Außerdem finde ich schon, dass Kojzek gute Anlagen hat.

Sehe ich genauso. Wir haben in den U-Nationalteams sogar Jahrgänge mit zu vielen guten Stürmern, die man selbst kaum in einem 4-3-3 oder 4-2-2-2 unterbringen könnte. In der U21 sehe ich ehrlich gesagt auch kein so großes Problem in der Offensive, viel eher im defensiven oder zentralen Mittelfeld. Saljic und Hödl sind dafür zu offensiv und körperlich zu schwach. Bajilicz spielt bei Ried nicht, Micheler bei Bielefeld nicht, Mayer wiederum der bei Ried regelmäßig spielt, ist ebenso sehr klein und körperlich sehr limitiert.

Da fehlt es einfach an Kreativität und ein Sattlberger, der dort am ehesten gesetzt ist, ist für mich genau das Gegenteil davon: Seit Jahren unkonstant und selbst in Momenten, in denen er nach vorne spielen könnte, entscheidet er sich lieber für den Sicherheitspass nach hinten, selbst wenn komplett nicht nötig. Das blockiert mögliche Offensivaktionen und lässt den Gegner Zeit, sich besser zu ordnen. Dadurch sind gestern sicher einige Aktionen gar nicht erst entstanden. Und dann wundert man sich, wenn der Gegner im 5-4-1 tief und kompakt steht und die Zeit & Ruhe dafür hat, selbst wenn sie dann plötzlich mit 5-6 Mann vorne standen.

Was man auch nicht vergessen darf: Die aktuellen U21-Jahrgänge sind stark von der Covid-Zeit geprägt, damals fiel ein wichtiges Ausbildungsjahr fast komplett weg, Auslandswechsel waren kaum möglich. Wenn dann noch Spieler wie Grgić den Verband wechseln oder Wurmbrand schon A-Team spielt, fehlen sie der U21 zusätzlich. Es genrieren nicht automatisch gleichwertige Talente nach, pro Jahrgang gibt es keine 10 Wunderkinder, manchmal muss man mit 1-2 zufrieden sein. Und bei einem kleinen Land wie Österreich fällt ein schwächerer Jahrgang mit vielen Ausfällen umso mehr ins Gewicht.

bearbeitet von AustrianFootballScout

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind

Es ist nach wie vor ärgerlich, dass man die Zeiten wo man Top-Spieler in der U21 hatte durch unfähige Trainer verbockt hat.

Jetzt hat man zwar endlich einen neuen Trainer, aber den wohl schwächsten Kader der letzten 20 Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Stunden:

Sehe ich genauso. Wir haben in den U-Nationalteams sogar Jahrgänge mit zu vielen guten Stürmern, die man selbst kaum in einem 4-3-3 oder 4-2-2-2 unterbringen könnte. In der U21 sehe ich ehrlich gesagt auch kein so großes Problem in der Offensive, viel eher im defensiven oder zentralen Mittelfeld. Saljic und Hödl sind dafür zu offensiv und körperlich zu schwach. Bajilicz spielt bei Ried nicht, Micheler bei Bielefeld nicht, Mayer wiederum der bei Ried regelmäßig spielt, ist ebenso sehr klein und körperlich sehr limitiert.

Da fehlt es einfach an Kreativität und ein Sattlberger, der dort am ehesten gesetzt ist, ist für mich genau das Gegenteil davon: Seit Jahren unkonstant und selbst in Momenten, in denen er nach vorne spielen könnte, entscheidet er sich lieber für den Sicherheitspass nach hinten, selbst wenn komplett nicht nötig. Das blockiert mögliche Offensivaktionen und lässt den Gegner Zeit, sich besser zu ordnen. Dadurch sind gestern sicher einige Aktionen gar nicht erst entstanden. Und dann wundert man sich, wenn der Gegner im 5-4-1 tief und kompakt steht und die Zeit & Ruhe dafür hat, selbst wenn sie dann plötzlich mit 5-6 Mann vorne standen.

Was man auch nicht vergessen darf: Die aktuellen U21-Jahrgänge sind stark von der Covid-Zeit geprägt, damals fiel ein wichtiges Ausbildungsjahr fast komplett weg, Auslandswechsel waren kaum möglich. Wenn dann noch Spieler wie Grgić den Verband wechseln oder Wurmbrand schon A-Team spielt, fehlen sie der U21 zusätzlich. Es genrieren nicht automatisch gleichwertige Talente nach, pro Jahrgang gibt es keine 10 Wunderkinder, manchmal muss man mit 1-2 zufrieden sein. Und bei einem kleinen Land wie Österreich fällt ein schwächerer Jahrgang mit vielen Ausfällen umso mehr ins Gewicht.

Auf das meiste kann ich gar nicht eingehen aber zu Hödl: Hödl ist halt 1 (Kojzek) bis 3 (Baidoo) Jahre jünger als der Rest des Teams. Der hat in der U21 mit die besten Anlagen im Kader, spielt seinen ersten U21 Lehrgang und ist, wenn er sich in der Entscheidungsfindung und im Passspiel noch entwickelt eine richtig heiße Aktie für die Zukunft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
4 hours ago, Seit1909 said:

Auf das meiste kann ich gar nicht eingehen aber zu Hödl: Hödl ist halt 1 (Kojzek) bis 3 (Baidoo) Jahre jünger als der Rest des Teams. Der hat in der U21 mit die besten Anlagen im Kader, spielt seinen ersten U21 Lehrgang und ist, wenn er sich in der Entscheidungsfindung und im Passspiel noch entwickelt eine richtig heiße Aktie für die Zukunft. 

Ja, das sowieso. Stimme ich auch zu, und das ist verständlich. Hödl ist der Jüngste der Mannschaft und hat es nicht schlecht gemacht, gegen Dänemark sogar noch viel besser. Ich habe das Problem eher darin gesehen, dass man mit Hödl und Saljic mit zwei 10er und mit Sattlberger ein 6er im Mittelfeld gespielt hat. Das war halt komplett vercoacht, da Sattlberger dann schon gefühlt ein Anti Spielaufbau Spieler ist und eine kreativere oder zumindest mutigere Anspielperson neben sich braucht um überhaupt den Spielaufbau zu starten. Dadurch, dass aber Hödl und Saljic das nicht machen konnten/durften und sie sich als 10er nicht anbieten konnten bzw. körperlich zu schwach sind oder von Sattlberger gar nicht angespielt wurden, konnten wir das Spiel kaum aufbauen. Heindl, Baidoo und Sattlberger haben sich gegenseitig die ganze Zeit den Ball zugespielt und man hatte keine Ideen, zeitweise wurden selbst die Schienenspieler ignoriert. Schöller hat noch am ehesten mal etwas Riskanteres probiert oder ist mit dem Ball rausgelaufen, weil da einfach nichts ging.

Da hätte ein zweiter 8er neben Sattlberger gefehlt, und dafür hätte dann nur einer von Hödl oder Saljic auf die Zehn gemusst. Ansonsten Kojzek als Solosturm, mit Hödl und Saljic dahinter und dafür Beganovic raus. Das Spiel wurde in meinen Augen komplett vercoacht und das sowohl was die Aufstellung als auch die Spielweise betrifft. Das hat mir unter Gregoritsch mehr gefallen und das ist kein Witz. Ob das an Gregoritsch liegt oder nicht ist auch egal, zumindest war die Qualität und das Spielverständnis bei den Spielern selber da. Gregoritsch war zumindest extrem beliebt bei Spielern und ein guter Mensch, bei Perchtold habe ich trotz der guten Quote zumindest sportlich noch nichts positives gesehen. 

Gegen Wales verdient verloren, gegen Dänemark hätte man verdient verlieren können, gegen Weissrussland und Lettland zitterte man sich knapp zum Sieg. Gegen Ungarn war okay, auch wenn 3:1 besser aussieht als es war. Den 2:0 Sieg gegen die Schweiz habe ich nicht gesehen und kann ich daher nicht beurteilen. Und auch wenn der jetzige Jahrgang schlechter ist als normalerweise, sehe ich dann dennoch einen deutlich besseren Kader als die von Weißrussland, Lettland oder Wales. Wales bestand zb schon überwiegend aus Bankspielern aus der 2-4ten Englischen Liga, 2 Spieler spielen in der 5ten Englischen Liga und einer davon startet dort nicht einmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.