Onkel Wahnsinniger Poster Geschrieben 4. September 2023 rene2712 schrieb vor 2 Stunden: Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht. So auf die Art , ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Knows how to post... Geschrieben 4. September 2023 Onkel schrieb Gerade eben: So auf die Art , ja. So auf die Art, aber doch ganz anders. Es geht darum, dass statt einem der IV zb. Jukic spielt und wir somit eine bessere Kontrolle im Zentrum haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2023 rene2712 schrieb vor 2 Stunden: Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht. Auch wenn es überspitzt formuliert wurde, genau darin liegt das Übel, vor allem wenn es nicht läuft. Du Spieler genießen eine Ausbildung über viele Jahre, in denen man ihnen Abläufe eintrichtert um schnellere Handlungen am Feld treffen zu können. Wenn du dann, alles umdrehst gehen Automatismen verloren, Vertrauen in die eigene Stärke geht verloren und lässt die Spieler kurz zögern. Dann reden wir hier von einem Profi Bereich, in dem Entscheidungen in einem Bruchteil getätigt werden müssen, als im Amateurbereich. Womit du am Ende des Tages immer wieder um das Eutzerl zu spät dran bist. Wenn sich dann auch kein Erfolg einstellt, werden diese Parameter scheinbar stärker. Also ja, wenn du Spieler die nie oder wenig 3er Kette gespielt haben, das System aufdrückst - kommt es in vielen Vereinen zu Problemen, nicht nur bei uns. Jetzt gibt es Systeme die näher bei einander liegen wie zB. 4-3-3 und 4-2-3-1 und sich die Aufgaben nicht groß ändern. Aber bei einem 3-4-3 oder 3-5-2 sind die Abläufe teilweise grundverschieden zu einem 4-2-3-1. Das fängt bei der Positionierung an, wo und wann Pressing ausgelöst wird, etc... Ob man jetzt mit Schmid zufrieden war oder nicht, ist gar nicht so erheblich aus meiner Sicht. Entscheidender wäre gewesen, wenn man mit seinem Output nicht zufrieden war, dass man auf das angefangen aufbaut und nicht wieder alles umkrempelt. Sollte Wimmer bei uns scheitern, bin ich ja gespannt, ob der nächste auf etwas aufbaut oder doch wieder alles anders machen wird... Dies ist unser größtes Problem schon seit über 10 Jahren... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BK10 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. September 2023 The1Riddler schrieb vor 11 Minuten: Auch wenn es überspitzt formuliert wurde, genau darin liegt das Übel, vor allem wenn es nicht läuft. Du Spieler genießen eine Ausbildung über viele Jahre, in denen man ihnen Abläufe eintrichtert um schnellere Handlungen am Feld treffen zu können. Wenn du dann, alles umdrehst gehen Automatismen verloren, Vertrauen in die eigene Stärke geht verloren und lässt die Spieler kurz zögern. Dann reden wir hier von einem Profi Bereich, in dem Entscheidungen in einem Bruchteil getätigt werden müssen, als im Amateurbereich. Womit du am Ende des Tages immer wieder um das Eutzerl zu spät dran bist. Wenn sich dann auch kein Erfolg einstellt, werden diese Parameter scheinbar stärker. Also ja, wenn du Spieler die nie oder wenig 3er Kette gespielt haben, das System aufdrückst - kommt es in vielen Vereinen zu Problemen, nicht nur bei uns. Jetzt gibt es Systeme die näher bei einander liegen wie zB. 4-3-3 und 4-2-3-1 und sich die Aufgaben nicht groß ändern. Aber bei einem 3-4-3 oder 3-5-2 sind die Abläufe teilweise grundverschieden zu einem 4-2-3-1. Das fängt bei der Positionierung an, wo und wann Pressing ausgelöst wird, etc... Ob man jetzt mit Schmid zufrieden war oder nicht, ist gar nicht so erheblich aus meiner Sicht. Entscheidender wäre gewesen, wenn man mit seinem Output nicht zufrieden war, dass man auf das angefangen aufbaut und nicht wieder alles umkrempelt. Sollte Wimmer bei uns scheitern, bin ich ja gespannt, ob der nächste auf etwas aufbaut oder doch wieder alles anders machen wird... Dies ist unser größtes Problem schon seit über 10 Jahren... Von unserem System derzeit halte ich nicht allzu viel, aber unsere beiden Gegentore hatten überhaupt nichts mit einem System zu tun. Beim 1. einen harmlosen Ball durch 2 Fehler wieder scharf gemacht, und beim 2. Den Gegner zuschauen wir er einköpfelt beim Corner. Ich glaub ein System wo der Baltaxa gut zur Geltung kommt wird es wahrscheinlich nicht geben. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2023 BK10 schrieb vor 17 Minuten: Von unserem System derzeit halte ich nicht allzu viel, aber unsere beiden Gegentore hatten überhaupt nichts mit einem System zu tun. Beim 1. einen harmlosen Ball durch 2 Fehler wieder scharf gemacht, und beim 2. Den Gegner zuschauen wir er einköpfelt beim Corner. Ich glaub ein System wo der Baltaxa gut zur Geltung kommt wird es wahrscheinlich nicht geben. Die Gegentore haben nichts mit System zu tun, falls das so rüberkommt. Es ist eher so, dass die Verunsicherung mittlerweile fast in allen Mannschaftsteilen angekommen ist. Legia war da sicherlich ein Grund dafür. Ich halte aber die vielen Individuellen Fehler als eine Folgeerscheinung davon, dass man Automatismen abgeschafft/verändert hat. Wenn dann Misserfolg dazu kommt, verstärken sich die Probleme von Woche zu Woche. Wenn Probleme auftreten nach einem Wechsel des Systems, verselbstständigen sich die Probleme nach meiner Wahrnehmung und das sehen wir auch jetzt. Als Spieler kannst du dich dann nicht einfach auf fix erlerntes zurückziehen und sagen, jetzt spiel ich mal meinen Stiefel safe runter und ziehe mich auf eine Basis zurück die ich gelernt habe über viele Jahre. Das funktioniert dann eben nicht und wird zum Problem. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene2712 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 4. September 2023 The1Riddler schrieb vor 50 Minuten: Auch wenn es überspitzt formuliert wurde, genau darin liegt das Übel, vor allem wenn es nicht läuft. Du Spieler genießen eine Ausbildung über viele Jahre, in denen man ihnen Abläufe eintrichtert um schnellere Handlungen am Feld treffen zu können. Wenn du dann, alles umdrehst gehen Automatismen verloren, Vertrauen in die eigene Stärke geht verloren und lässt die Spieler kurz zögern. Dann reden wir hier von einem Profi Bereich, in dem Entscheidungen in einem Bruchteil getätigt werden müssen, als im Amateurbereich. Womit du am Ende des Tages immer wieder um das Eutzerl zu spät dran bist. Wenn sich dann auch kein Erfolg einstellt, werden diese Parameter scheinbar stärker. Also ja, wenn du Spieler die nie oder wenig 3er Kette gespielt haben, das System aufdrückst - kommt es in vielen Vereinen zu Problemen, nicht nur bei uns. Jetzt gibt es Systeme die näher bei einander liegen wie zB. 4-3-3 und 4-2-3-1 und sich die Aufgaben nicht groß ändern. Aber bei einem 3-4-3 oder 3-5-2 sind die Abläufe teilweise grundverschieden zu einem 4-2-3-1. Das fängt bei der Positionierung an, wo und wann Pressing ausgelöst wird, etc... Ob man jetzt mit Schmid zufrieden war oder nicht, ist gar nicht so erheblich aus meiner Sicht. Entscheidender wäre gewesen, wenn man mit seinem Output nicht zufrieden war, dass man auf das angefangen aufbaut und nicht wieder alles umkrempelt. Sollte Wimmer bei uns scheitern, bin ich ja gespannt, ob der nächste auf etwas aufbaut oder doch wieder alles anders machen wird... Dies ist unser größtes Problem schon seit über 10 Jahren... Ich denke ja du hast grundsätzlich nicht unrecht, wobei es im Umkehrschluß heißen müsste, jemand der einmal 4er Kette gespielt hat, kann nie mehr 3er Kette spielen? Das halte ich für nicht richtig, wie könnte dann ein Verein (irgendeiner) die Systeme von Spiel zu Spiel, oder noch komplizierte während des Spiels wechseln. ich denke halt es liegt an der Qualität einzelner Spieler - jetzt stellt sich natürlich die Frage warum die hier sind? Hier glaube ich wir haben einfach nicht das Geld uns einen so ausgewogenen Kader leisten zu können, fallen dann noch ein paar aus, leidet die Qualität der ganzen Mannschaft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 4. September 2023 rene2712 schrieb vor 4 Stunden: Ihr verseht das falsch, mit System ist ja die Positionierung der Spieler gemeint, das böse 3-4-3 von JW ist an allem Schuld. Würden wir doch nur 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen, dann würde alles viel besser funktionieren, aber das darf Her Wimmer ja nicht. Nein, Werner ist ein kleiner Gott, der Spieler holt die unser Spielsystem immer besser und besser machen. Außerdem gibt er auch nicht vor wie grundsätzlich gespielt werden soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2023 rene2712 schrieb vor 6 Minuten: Ich denke ja du hast grundsätzlich nicht unrecht, wobei es im Umkehrschluß heißen müsste, jemand der einmal 4er Kette gespielt hat, kann nie mehr 3er Kette spielen? Das halte ich für nicht richtig, wie könnte dann ein Verein (irgendeiner) die Systeme von Spiel zu Spiel, oder noch komplizierte während des Spiels wechseln. ich denke halt es liegt an der Qualität einzelner Spieler - jetzt stellt sich natürlich die Frage warum die hier sind? Hier glaube ich wir haben einfach nicht das Geld uns einen so ausgewogenen Kader leisten zu können, fallen dann noch ein paar aus, leidet die Qualität der ganzen Mannschaft. Ich kann mich noch ganz gut erinnern, wie die Mannschaften die 4er Kette eingeführt haben so ihrer Probleme hatten und wie lange es in At gedauert hat, bis wir hier International mithalten konnten. In AT hat man sogar Recht lange auf Libero gelassen, weil Spieler überforderdert waren. Also ich sehe hier durchaus parallelen zu der Zeit um 2000 herum. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene2712 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 4. September 2023 The1Riddler schrieb vor 3 Minuten: Ich kann mich noch ganz gut erinnern, wie die Mannschaften die 4er Kette eingeführt haben so ihrer Probleme hatten und wie lange es in At gedauert hat, bis wir hier International mithalten konnten. In AT hat man sogar Recht lange auf Libero gelassen, weil Spieler überforderdert waren. Also ich sehe hier durchaus parallelen zu der Zeit um 2000 herum. Ich denke die fußballerische Ausbildung hat sich in AT in den letzten Jahren deutlich gesteigert, gegenüber den 200er Jahren. Wie bereits gesagt, ich finde deine Argumente nachvollziehbar und schlüssig, glaube aber nicht das dies unser Problem ist. ich glaube die JW und MW Basher (nicht du gemeint) suchen sich hier einen Punkt auf dem sie herumreiten können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fearer Bunter Hund im ASB Geschrieben 4. September 2023 (bearbeitet) Ich verstehe den Unmut gegen manche Punkte einer 3er-Kette, wenn auch viele davon oft schnell zu widerlegen sind. Ich verstehe nicht, warum sich ein Team jahrelange immer an das Spielermaterial anpassen soll. "Wir können keine Dreier-Kette spielen, weil die IV das nicht können." Das ist so als würde ein Unternehmen gar nicht erst versuchen sich weiterzuentwickeln/etwas zu verändern, weil die Mitarbeiter das eh nicht können. Man hat sich dazu entschieden ein System zu spielen, das Werner erfolgreich in Linz gespielt hat und als Vorstand und Investor jetzt bei uns implementiert hat. Man kann sich darüber aufregen, dass immer mehr ehemalige Lask-Spieler geholt werden, aber das wären doch gerade die Spieler, die das System "können". In diesem Transferfenster haben wir mit Plavotic einen IV geholt, der vergangene Saison in Ried oft in einer 5er/3er Kette gespielt hat. Einen Guenouche, der als AV auch Stärken in der Offensive hat. Man hat Ranftl verpflichtet und Potzmann geholt. Holland ist schon da. Gruber, der meiner Meinung nach extrem unterbewertet ist, kann das System auch. Also allesamt Spieler die genau zu diesem System passen. Und jetzt soll man dann auf 4er Kette umstellen, weil "die Spieler" das nicht können? Ich sehe da einen krassen Widerspruch. Ärgert es mich, wenn wir in der Rückwärtsbewegung oft zu weit aufgerückt sind? Ja, weil es mich in internationalen Spielen schon bei LASK irritiert hat, wie viel Platz ein langer Ball nach vorne oft gegen die Verteidigung bewirkt hat. Die hatten mit Trauner halt einen Spieler der die Verteidigung angeführt an und vieles ausgebessert hat. Es ärgert mich aber auch, wenn wir vorne zu wenig Zugriff haben und keine Spieler im Strafraum sind, weil wir auf Sicherheit spielen - was halt bisher meistens nicht der Fall war. Man hat jetzt den Kader, meiner Meinung nach, sehr auf das 343 bzw. 3421 ausgerichtet. Obwohl man aufgrund der individuellen Klasse von Fitz schon Kompromisse gemacht hat, was man nach den letzten Leistungen eigentlich überdenken sollte. Für mich hat das gewünschte System viel mehr Sinn, als alle anderen halbgaren Ideen, die in den letzten Jahren bei uns gespielt wurden. Und es ärgert mich, dass dieses ständige Ort/Wimmer/Werner/System-Bashing einiger dazu führt, dass man als "Neutraler" auf die Zeit von Schmid "hinhauen" muss, weil auch da nicht alles so toll war und viele Fehler passiert sind. Ja, wir sind oft gut gestanden, haben dann auch oft den Ball nur schnell nach vorne gedroschen. Die Saison als Dritter war ein Ausreißer, weil viele Konkurrenten Punkte liegen haben lassen und wir die überragenden Pentz, Suttner, Martel im Kader hatten. Das muss uns allen dann auch mal klar werden! Also hören wir doch endlich mit dem Bashing und Streitereien hier auf. Der Verein und die Investoren haben sich dazu entschieden, da werden wir paar Hansln im Internet nichts daran ändern. Und ich muss sagen: "Gut so!" Wenn man sich beim geringsten Gegenwind dreht, wird man es nie weiter bringen. bearbeitet 4. September 2023 von fearer 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 4. September 2023 rene2712 schrieb vor 50 Minuten: ich glaube die JW und MW Basher (nicht du gemeint) suchen sich hier einen Punkt auf dem sie herumreiten können. Könnte mir gut vorstellen, dass ein guter Teil der User die jetzt die Systemfrage stellen auch damals bei schallenden Niederlagen von Schmid im 4-2-3-1 einen Auszug folgender Dinge forderten: Es braucht unbedingt einen zweiten Stürmer oder noch besser sogar drei Stürmer, denn mit einem Stürmer kann man keine Tore schießen. Ein dritter IV wäre dringend aufzustellen (vor allem wenn die IV gerade schlecht waren), sprich: Probleme in IV => mehr IV; jetzt ist es Probleme in IV => weniger IV Hab mal zum Spaß zwei Jahre zurück in Runde 4 aus dem Jahr 21/22 geblättert (1:1 gegen Klagenfurt, der zweite Punkt aus vier Runden).... und siehe da: täglich grüßt das Murmeltier Da die Saison mit Platz 3 beendet wurde, können wir daran heuer wohl mit einem Lächeln zurückdenken. Junger Weg nur eine Farce Wie viele Tore muss man schießen, damit die Abwehr es nicht doch noch verkackt Ortechners schützende Hand über Schmid wird nicht mehr lange halten Wir spielen um den Abstieg und das OPO ist sowieso eine Illusion an die nur mehr die unbelehrbarsten Optimisten glauben keiner aus dem Kader kann überhaupt kicken Systemanpassung geht nicht schnell genug, andere schaffen das im Handumdrehen und bei uns gehen wichtige Punkte verloren Trainerexperiment Schmid so schnell wie möglich beenden, den Schlafwagenfußball erträgt man ja nicht Schmid verlässt den Weg des Scheiberlspiels und will zu wenig Ballbesitz bzw. liefert eine zu schlechte Passquote => modernen Fußball will man nicht PS: Ich war auch damals bei der "Fraktion Schönredner", daher nichts von mir dabei... the dude schrieb am 15.8.2021 um 18:57 : Ein Kunststück so ein Spiel nicht zu gewinnen. Normalerweise müsste man 5 Tore machen. HwG schrieb am 15.8.2021 um 18:57 : X ist dem Spiel entsprechend. Man sieht, wo wir stehen. Ganz unten. Das wird eine sehr wahnsinnig schwierige Saison! and111 schrieb am 15.8.2021 um 18:59 : Naja wenigstens nicht verloren, aber der Saisonstart ist mal gründlich in die Hose gegangen. Bei der Auslosung würde es mich nicht wundern, wenn wir bald letzter sind DaMarkWied schrieb am 15.8.2021 um 18:59 : Wieder klar die bessere Mannschaft, wieder nichts daraus gemacht und Chancen im Minutentakt liegengelassen. 4 Spiele, 2 Punkte. Das ist einfach zu wenig. Besonders im Hinblick auf die nächsten Spiele. AlfredoD. schrieb am 15.8.2021 um 19:01 : 45Minuten eine Oaschloch Partie, nach der Pause ansehbar mit dem Gegentreffer als Schönheitsfehler und dass es am Ende nach dem Ausgleich nur 2-3 Fouls vom Gegner gebraucht hat um unseren Spielfluss zu brechen. die Hitze entschuldigt einiges aber nicht alles. wie man so letschert in einer Partie rein gehen kann wo 3 Punkte eigentlich ein Muss sind, find ich schwer erklärlich. Zweimal knapp verloren, zweimal unentschieden, dreimal davon gegen die Hinterbank der Liga. Holladaro. farii schrieb am 15.8.2021 um 19:07 : Gegen Ried, Wattens und Klagenfurt nur 2 Zähler zu holen, zeigt wo wir momentan stehen. Jeder einzelne Punkt muss hart erarbeitet werden, während die Gegner momentan aus wenig sehr viel bei uns rausholen seldom schrieb am 15.8.2021 um 19:09 : Die erste Hälfte war schrecklich, die zweite deutlich besser, aber letztlich ist das Ergebnis einfach viel zu wenig. Ich verstehe auch nicht, weshalb man ständig von Neuanfang, Umbruch, Jugend usw. redet, aber so eine Startelf aufgeboten wird und ein Grünwald zum wiederholten Male demonstrieren darf, dass er der Mannschaft nicht mehr helfen kann. Stattdessen sitzt ein Jukic auf der Bank und Braunöder wird zu den YV abgeschoben. Das passt einfach nicht zusammen . DerFotograf schrieb am 15.8.2021 um 19:10 : Man darf gespannt sein wie lange Ortlechner seine "schützende" Hand über Schmid halten kann,oder aber man nimmt einfach die Tatsache hin dass man diese Saison tatsächlich ernster Kanditat für den Abstieg ist und man Schmid bis zum Abstieg weiter wurschtelt,kann mir keinen halbwegs intelligenten Trainer vorstellen der sich auf diesen Verein noch einlässt...kein Geld,keine Qualität und auch keine positiven Zukunftsaussichten.....dieser Saison kannst einen Titel geben: Das langsame sterben eines ehemaligen Traditionsverein und nur die allergrößten Optimisten glauben noch daran eine Austria jemals wieder dort spielen zu sehen,wo sie einst war...... DerFotograf schrieb am 15.8.2021 um 19:17 : Nicht diese Saison,nicht mit dieser "Qualität" im Kader und nicht mit diesem "Trainer",aber gut,es soll auch Leute geben die tatsächlich glauben im oberen Playoff zu landen.... Legoman schrieb am 15.8.2021 um 19:21 : Man kann ihnen nicht bös sein. Einsatz toll aber leider kann keiner kicken aus diesem Kader. 2 Punkte aktuell ok. Besser sind wir einfach nicht. FAKforever1911 schrieb am 15.8.2021 um 19:22 : dann sollt man langsam mal was machen. bei uns ist es immer einen raketenwissenschaft und man braucht zeit. andere teams finden sich auch schnell mal und bringen halbwegs was zsamm. Rickson schrieb am 15.8.2021 um 19:23 : bei der auslosung nur 2 punkte zu holen ist schon ein schlechter scherz, und die nächsten runden warten sturm, die grünen und der lask. ich traue mich jetzt schon zu sagen, dass wir mit unserem schlafwagenfussball keinen punkt holen werden. dann wird die kacke kräftig am dampfen sein. man sollte das trainer-experiment so schnell wie möglich beenden und suchard raufholen. KindausFavoriten schrieb am 15.8.2021 um 19:32 : Dafür können die Anhänger des "modernen Fußballs" zufrieden sein. In der ersten Halbzeit in einem Heimspiel gegen den Aufsteiger weniger Ballbesitz und eine schlechtere Passquote als der Gegner. Geht doch in die richtige Richtung, also weg vom "antiquierten Scheiberlspiel" oder? Ich hoffe mal das ist ein Omen für die aktuelle Saison 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 4. September 2023 fearer schrieb vor 38 Minuten: Ich verstehe den Unmut gegen manche Punkte einer 3er-Kette, wenn auch viele davon oft schnell zu widerlegen sind. Ich verstehe nicht, warum sich ein Team jahrelange immer an das Spielermaterial anpassen soll. "Wir können keine Dreier-Kette spielen, weil die IV das nicht können." Das ist so als würde ein Unternehmen gar nicht erst versuchen sich weiterzuentwickeln/etwas zu verändern, weil die Mitarbeiter das eh nicht können. Man hat sich dazu entschieden ein System zu spielen, das Werner erfolgreich in Linz gespielt hat und als Vorstand und Investor jetzt bei uns implementiert hat. Man kann sich darüber aufregen, dass immer mehr ehemalige Lask-Spieler geholt werden, aber das wären doch gerade die Spieler, die das System "können". In diesem Transferfenster haben wir mit Plavotic einen IV geholt, der vergangene Saison in Ried oft in einer 5er/3er Kette gespielt hat. Einen Guenouche, der als AV auch Stärken in der Offensive hat. Man hat Ranftl verpflichtet und Potzmann geholt. Holland ist schon da. Gruber, der meiner Meinung nach extrem unterbewertet ist, kann das System auch. Also allesamt Spieler die genau zu diesem System passen. Und jetzt soll man dann auf 4er Kette umstellen, weil "die Spieler" das nicht können? Ich sehe da einen krassen Widerspruch. Ärgert es mich, wenn wir in der Rückwärtsbewegung oft zu weit aufgerückt sind? Ja, weil es mich in internationalen Spielen schon bei LASK irritiert hat, wie viel Platz ein langer Ball nach vorne oft gegen die Verteidigung bewirkt hat. Die hatten mit Trauner halt einen Spieler der die Verteidigung angeführt an und vieles ausgebessert hat. Es ärgert mich aber auch, wenn wir vorne zu wenig Zugriff haben und keine Spieler im Strafraum sind, weil wir auf Sicherheit spielen - was halt bisher meistens nicht der Fall war. Man hat jetzt den Kader, meiner Meinung nach, sehr auf das 343 bzw. 3421 ausgerichtet. Obwohl man aufgrund der individuellen Klasse von Fitz schon Kompromisse gemacht hat, was man nach den letzten Leistungen eigentlich überdenken sollte. Für mich hat das gewünschte System viel mehr Sinn, als alle anderen halbgaren Ideen, die in den letzten Jahren bei uns gespielt wurden. Und es ärgert mich, dass dieses ständige Ort/Wimmer/Werner/System-Bashing einiger dazu führt, dass man als "Neutraler" auf die Zeit von Schmid "hinhauen" muss, weil auch da nicht alles so toll war und viele Fehler passiert sind. Ja, wir sind oft gut gestanden, haben dann auch oft den Ball nur schnell nach vorne gedroschen. Die Saison als Dritter war ein Ausreißer, weil viele Konkurrenten Punkte liegen haben lassen und wir die überragenden Pentz, Suttner, Martel im Kader hatten. Das muss uns allen dann auch mal klar werden! Also hören wir doch endlich mit dem Bashing und Streitereien hier auf. Der Verein und die Investoren haben sich dazu entschieden, da werden wir paar Hansln im Internet nichts daran ändern. Und ich muss sagen: "Gut so!" Wenn man sich beim geringsten Gegenwind dreht, wird man es nie weiter bringen. Schmid hat ja selbst ab August 2021 schon mit 5er- und 3er-Ketten experimentiert. Das zog sich durch die ganze erste Saison. https://www.transfermarkt.at/fk-austria-wien/spielplan/verein/14/plus/0?saison_id=2021 Im zweiten Jahr ging das nahtlos weiter, also meist 4-2-3-1 und manchmal andere Systeme, inkl. welchen mit drei Innenverteidigern: https://www.transfermarkt.at/fk-austria-wien/spielplan/verein/14/plus/0?saison_id=2022 Ich sehe nicht wo da fundamentale Unterschiede liegen. Mani soll 22/23 gezwungen worden sein die 3er-IV einzubauen, hat es aber bereits 21/22 freiwillig (und sogar öfter als 22/23) als Taktikfuchs immer wieder getan. Aktuell hat die Mannschaft inhärente Probleme mit drei IV zu spielen, obwohl sie das durchgängig seit Monaten praktiziert, während die 1,5 Jahre davor Spiel für Spiel teilweise komplett andere Formationen aufgelaufen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2023 pramm1ff schrieb vor 1 Stunde: Schmid hat ja selbst ab August 2021 schon mit 5er- und 3er-Ketten experimentiert. Das zog sich durch die ganze erste Saison. https://www.transfermarkt.at/fk-austria-wien/spielplan/verein/14/plus/0?saison_id=2021 Im zweiten Jahr ging das nahtlos weiter, also meist 4-2-3-1 und manchmal andere Systeme, inkl. welchen mit drei Innenverteidigern: https://www.transfermarkt.at/fk-austria-wien/spielplan/verein/14/plus/0?saison_id=2022 Ich sehe nicht wo da fundamentale Unterschiede liegen. Mani soll 22/23 gezwungen worden sein die 3er-IV einzubauen, hat es aber bereits 21/22 freiwillig (und sogar öfter als 22/23) als Taktikfuchs immer wieder getan. Aktuell hat die Mannschaft inhärente Probleme mit drei IV zu spielen, obwohl sie das durchgängig seit Monaten praktiziert, während die 1,5 Jahre davor Spiel für Spiel teilweise komplett andere Formationen aufgelaufen sind. Denkst du nicht, dass es einen Unterschied macht ob ich mich speziell für einen Gegner entscheide auf 3-4-3 oder 5-2-3 zu stellen um diesen vielleicht auch zu überraschen (als taktischen Kniff), weil er sich auf ein 4-2-3-1 vorbereitet hat als ob ich mich grundlegend so aufstellen möchte? Gerade was die letzte Reihe betrifft, scheint es mir tatsächlich so zu sein, dass sich viele Mannschaften schwer tun da zwischen 3/5 und 4er Kette zu switchen ohne jetzt eine passende Statistik dazu bei der Hand zu haben. Je höher die Qualität desto weniger Unterschied ist zu erkennen. Aktuell wäre es ja eigentlich umgekehrt, dass du den Gegner überrascht mit einem 4-2-3-1, weil die Art und Weise wie du unsere Spieler anlaufen musst und wo sie sich positionieren gänzlich anders sind, als wie du als Gegner dich darauf einstellst. Wobei ich nicht grundsätzlich das System als Problem sehen, sondern wenn Zweifel aufkommen oder es nicht läuft, dir einfach die Möglichkeit fehlt auf altbewährtes zurück zu greifen, was es viel schwieriger macht wieder in einen Flow zu kommen als Spieler. Hier sehe ich das größte Problem an der Umstellung (also den mentalen Bereich). Es schleichen sich Unsicherheiten ein, Fehleinschätzungen und dann entstehen solche Slapstick einlagen. Mit jeder dieser Einlage, wird die Unsicherheit größer, etc.... Am Ende kommen dann in der Regel neue Trainer, die wieder auf altbewährtes zurückgreifen in der Mannschaft und stabilisieren sie so wieder (ähnlich bei Schmid beim WAC nach Dutt). Für mich ergeben sich nur 2 mögliche Szenarien. Entweder man durchschreitet das Tal der Unsicherheiten mit all den Nebenerscheinungen und implementiert das System überall bis man Erfolg hat oder Szenario 2, man zieht die Reisleine und gibt der Mannschaft die Stabilität zurück, in dem sie auf altbewährtes zurück greifen. Was wir ja auch aktuell schon machen und nicht mehr am ganzen Platz herumjagen den Ball sondern aus einer gesicherten Position heraus - aber es passieren halt aktuell Fehler die sofort bestraft werden. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 4. September 2023 The1Riddler schrieb vor 3 Minuten: Für mich ergeben sich nur 2 mögliche Szenarien. Entweder man durchschreitet das Tal der Unsicherheiten mit all den Nebenerscheinungen und implementiert das System überall bis man Erfolg hat oder Szenario 2, man zieht die Reisleine und gibt der Mannschaft die Stabilität zurück, in dem sie auf altbewährtes zurück greifen. Was wir ja auch aktuell schon machen und nicht mehr am ganzen Platz herumjagen den Ball sondern aus einer gesicherten Position heraus - aber es passieren halt aktuell Fehler die sofort bestraft werden. Wer die sportlich verantwortlichen Personen auch nur ein bisschen kennt, weiß welches Szenario eintreten wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 4. September 2023 valentin1911 schrieb vor 1 Minute: Wer die sportlich verantwortlichen Personen auch nur ein bisschen kennt, weiß welches Szenario eintreten wird. Unterschätze da niemals die Mechanismen des Fußballes Ich habe nicht grundsätzlich was gegen das System was wir spielen, ich habe ein Problem welche Spieler es umsetzen sollen. Aber vielleicht belehren mich ja in näherer Zukunft, Pazourek, Vucic, Polster, Wels, Kani und Co. das sie bald Teil des neuen Weges sind - mit jedem jungen Spieler (nein, nicht nur AKA Spieler) mehr, mit dem wir zukünftig Geld verdienen können, wird man auch im ASB/Stadion mehr Leute finden, die sich hinter diesen Weg stellen (inkl. mir). Zum einen, weil in der Regel die jüngeren Spieler einfach auch bessere körperliche Werte mitbringen für ein Laufintensives Spiel. Zum anderen, ist für mich persönlich Sieg/X/Niederlage aktuell gar nicht so wichtig, mir ist wichtiger das wir endlich auf eine schwarze 0 kommen und damit wir als Verein endlich eine Basis haben von der aus man wachsen kann. Diese Basis fehlt mir persönlich und ist der Grund warum ich vieles aktuell negativ sehe. Ich sehe kein Entkommen aus der Spirale wo wir uns befinden, wenn wir weiterhin so agieren - mich macht das aktuell mürbe. Aber das muss ja nicht auf jeden zutreffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.