chris843 Alpenbummerl Geschrieben 29. April Tobal12345 schrieb vor 4 Minuten: unterm strich is es eh genau so gekommen, wie ich’s mir nicht erhofft hab nach einem 4. platz super die quali geschafft und der EC kostet uns a gute liga platzierung + den trainer austria und wac wären nie da vorne, müssten sie auch europäisch spielen, wir müssen da endlich den spagat schaffen, und das seh ich eigentlich nur möglich, in dem man jahr für jahr auch international vertreten is und eben die plus minus 50 spiele normal sind und wenn’s einmal dann in der liga ned so hinhaut auch nicht gleich alles über den haufen wirft (gerade wenn man keinen anderen trainer in der hinterhand hat, der basierend auf logischen punkten erfolgsversprechender sein könnte - ob ers dann auch is, kann man eh nie wissen) Der Spagat wird aber nur dann gelingen, wenn man früh genug zu rotieren beginnt, junge Spieler einbindet (nicht erst, wenn es Ausfälle gibt) und den ein oder anderen guten dazu holt. Lass mal in der Liga Schöller oder Gröller neben SPRY oder Cvete spielen, Borke neben Sangare (Amane oder einen ähnliche brauchst vermutlich von Haus aus). Dazu mal Szladits die letzten 20 Minuten. Schaub und Seidl (bei System mit einer 10) im Wechsel usw. Es braucht ehrlicherweise 3 richtig gute IV, 1-2 Talente ala Schöller und Gröller sowie dazu einen Spieler, den man als Option sieht. Das kannst dann auf alles umlegen. Vincze zb. hat am Beginn der Saison bei den Amas richtig stark aufgezeigt und Roka war auch da. Warum gibt man dem Jungen nicht mal für 20 Minuten die Chance in dem ein oder anderen Spiel? Kann ja sein, dass ich das als zu einfach empfinde und mich täusche, aber wenns brennt werfen wir die Jungs dann ins kalte Wasser. Die einen Schwimmen und die Anderen ersaufen. Gefühlt kommt da wenig dazwischen. Ich glaub ehrlich, wenn ein Bolla am Donnerstag 90 Minuten marschiert, dass er sich am Sonntag freut, wenn er mal 20-25 Minuten früher runter kann. Man braucht für den Spagat entweder wirklich viel Kohle, oder auch den Mut, jungen Spielern mal die Chance zum Fehler einzugestehen. Und ich glaube, dass ein Vincze neben Cvete durchaus im Stande ist zu liefern. Ebenso ein Schöller. Und wenns Scheiße bauen? Na und. Passiert ja so oder so. Dann habens wenigstens was gelernt. Der beste Lehrer ist dein letzter Fehler. Natürlich müssen sich die Jungs das verdienen, aber immer wieder mal spielt der ein oder andere bei den Amas wirklich gut. Dann soll der aber auch mal die Chance als Belohnung bekommen. Schafft neben Motivation auch Kaderbreite 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 29. April Grüner-Wiener schrieb vor 27 Minuten: Ich denke das Problem des Vereins ist unter anderem das ganze Umfeld. Von der Erwartungshaltung, Beliebtheit, Medienaufmerksamkeit etc. sind wir das in Österreich was Bayern in Deutschland ist. Das deckt sich allerdings nicht mit den sportlichen und finanziellen Möglichkeiten. Hier ist RB seit 15 Jahren das Bayern. Weiß nicht, das les ich häufig, kann damit aber wenig anfangen. Weil die Medien gern über uns schreiben und wir der beliebteste Verein und schnell euphorisch sind, können wir seit Jahren keine drei Partien in Folge gewinnen? Und finanzielle Möglichkeiten, wenn ich das konsequent weiterdenke, müssten wir ja erst recht deutlich besser abschneiden als zuletzt und regelmäßig in den Top-3 landen. Denn wir sind sicher nicht die Nummer vier, fünf oder sechs im Land, was die Möglichkeiten angeht, trotzdem kämpfen wir Jahr für Jahr bis zuletzt darum, überhaupt mal unter die besten sechs Vereine in Österreich zu kommen, und kriegen dort dann regelmäßig eine von Vereinen mit weit schlechteren Voraussetzungen drüber. Ich vermute auch, dass es noch am ehesten am Niveau unserer letzten Trainer liegt. Andererseits war ein Ilzer bspw. auch nur irgendein Dorftrainer, der in Wien grandios gescheitert ist, nur um in Graz dann kurz darauf Geschichte zu schreiben. Klauß hatte dagegen den nahezu perfekten Lebenslauf, und ist trotzdem vollkommen gescheitert. Europacup-Belastung lasse ich im Spätherbst gelten, dafür was wir seit der ersten Frühjahrsrunde aufführen aber sicher nicht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hinterholz75 Teamspieler Geschrieben 29. April chris843 schrieb vor 21 Minuten: Der Spagat wird aber nur dann gelingen, wenn man früh genug zu rotieren beginnt, junge Spieler einbindet (nicht erst, wenn es Ausfälle gibt) und den ein oder anderen guten dazu holt. Lass mal in der Liga Schöller oder Gröller neben SPRY oder Cvete spielen, Borke neben Sangare (Amane oder einen ähnliche brauchst vermutlich von Haus aus). Dazu mal Szladits die letzten 20 Minuten. Schaub und Seidl (bei System mit einer 10) im Wechsel usw. Es braucht ehrlicherweise 3 richtig gute IV, 1-2 Talente ala Schöller und Gröller sowie dazu einen Spieler, den man als Option sieht. Das kannst dann auf alles umlegen. Vincze zb. hat am Beginn der Saison bei den Amas richtig stark aufgezeigt und Roka war auch da. Warum gibt man dem Jungen nicht mal für 20 Minuten die Chance in dem ein oder anderen Spiel? Kann ja sein, dass ich das als zu einfach empfinde und mich täusche, aber wenns brennt werfen wir die Jungs dann ins kalte Wasser. Die einen Schwimmen und die Anderen ersaufen. Gefühlt kommt da wenig dazwischen. Ich glaub ehrlich, wenn ein Bolla am Donnerstag 90 Minuten marschiert, dass er sich am Sonntag freut, wenn er mal 20-25 Minuten früher runter kann. Man braucht für den Spagat entweder wirklich viel Kohle, oder auch den Mut, jungen Spielern mal die Chance zum Fehler einzugestehen. Und ich glaube, dass ein Vincze neben Cvete durchaus im Stande ist zu liefern. Ebenso ein Schöller. Und wenns Scheiße bauen? Na und. Passiert ja so oder so. Dann habens wenigstens was gelernt. Der beste Lehrer ist dein letzter Fehler. Natürlich müssen sich die Jungs das verdienen, aber immer wieder mal spielt der ein oder andere bei den Amas wirklich gut. Dann soll der aber auch mal die Chance als Belohnung bekommen. Schafft neben Motivation auch Kaderbreite Dafür benötigst du einen Top Kader in der breite und in der Tiefe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 29. April Gunner schrieb vor einer Stunde: Dieser Verein gibt mir seit Jahren einfach nur noch Rätsel auf, wir haben in den letzten Jahren wirklich alles (teilweise mehrmals) ausgetauscht, Präsidium, Sportdirektor, Trainer, Spieler, trotzdem reden wir immer wieder über die selben Probleme, ohne auch nur irgendeine Tendenz zur mittelfristigen Besserung zu zeigen. Ich habe aktuell das Gefühl, dass sich zum ersten Mal seit längerer Zeit tatsächlich etwas ändert. Aussagen wie "alles für den Sport" sind endlich mehr als nur leere Phrasen. Mir ist bewusst, dass der Tabellenstand im Endeffekt die einzig entscheidende Metrik ist, aber nachdem wir bei einer Vielzahl an sonstigen wichtigen Metriken konstante Fortschritte erzielen können ist es für mich einfach nicht vorstellbar, dass sich unsere gute Arbeit nicht zumindest mittelfristig in unseren Ergebnissen widerspiegeln wird. Vielleicht bin ich da aber auch zu euphorisch oder optimistisch, die älteren Semester unter uns Rapid-Fans könnt das vermutlich besser einschätzen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MaSTeRLuK1899 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. April Gunner schrieb vor 59 Minuten: Es muss doch möglich sein, seriös in Europa zu spielen und trotz dieser Belastung nicht so katastrophal aufzutreten wie wir ständig. So klein und schlecht ist unser Kader ja nun auch wieder nicht. Sturm und Salzburg mussten im Herbst und vor allem dann noch mitten in der Wintervorbereitung im Jänner 2x CL spielen, trotzdem bringen die bis heute regelmäßig ihre Leistung. Und warum waren wir dann wie gesagt in Saisonen, wo wir nicht qualifiziert waren oder in der Quali gescheitert sind, sportlich nicht signifikant besser unterwegs? Meiner Meinung nach ist bei uns schon auch der Kader einer der Hauptgründe warum uns dieser Spagat nicht gelingen mag. Wenn die Alternativen zur Startelf Kaygin, Kerschbaum, Hofmann, Gale, Lang, Bischof, Borkeeiet, Böckle, Kara und Oswald heissen, ist das natürlich ein massiver Qualitätsverlust zu Raux Yao, Cvetkovic, Sangare, Jansson und Co. Wurmbrand und Schöller waren die beiden einzigen Spieler die ohne massiven Qualitätsverlust die Stammelf entlasten konnten. Nach der Winterpause kann man vielleicht auch noch Amane, Ahoussou und Radulovic nennen, aber so wie die Mannschaft derzeit beinand ist, macht das mehr keinen Unterschied. Sturm hat diesen Spagat von Beginn weg sehr gut hinbekommen indem man mMn auch mehr auf polyvalente Spieler setzt. In der Saison 2022/23 hatte Sturm 6 Offensivspieler mit Stammplatzambitionen im Kader von denen 3 auch die Positionen in der Mittelfeldraute spielen können. Bei uns kann maximal Oswald mehrere Positionen spielen und da auch nur einen soliden RV oder einen unterdurchschnittlichen ZM. Prototyp für einen Spieler auf Kaderplatz 12 bis 14 ist für mich nach wie vor Lavalee. Ausser OM und ST hat der bei Sturm alle Positionen schon mal auf einem sehr hohem Niveau gespielt. Solche Spieler können halt zum gamechanger werden wenn du auf 3 Hochzeiten gleichzeitig tanzen willst. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 29. April Jein. Wir sprechen immer noch von der österreichischen Bundesliga, da sollte es doch möglich sein, auch nach einer EC-Partie in Klagenfurt oder Innsbruck zu gewinnen, wenn statt Cvetkovic Hofmann, statt Grgic Borkeeiet und statt Schaub Wurmbrand in der Startelf stehen. Und gerade im Frühjahr waren die Alternativen (vom Sturm abgesehen) qualitativ dann ja nochmal besser mit Ahoussou, Amane und Radulovic. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 29. April (bearbeitet) MaSTeRLuK1899 schrieb vor 18 Minuten: Meiner Meinung nach ist bei uns schon auch der Kader einer der Hauptgründe warum uns dieser Spagat nicht gelingen mag. Wenn die Alternativen zur Startelf Kaygin, Kerschbaum, Hofmann, Gale, Lang, Bischof, Borkeeiet, Böckle, Kara und Oswald heissen, ist das natürlich ein massiver Qualitätsverlust zu Raux Yao, Cvetkovic, Sangare, Jansson und Co. Vor Allem muss die Qualität dieser Wechselspieler signifikant über jener der "kleineren" Vereine liegen, wenn man solche Spiele trotz Rotation gegen die eingeschweißten Einheiten der Konkurrenz regelmäßig gewinnen möchte. Dieser Vorsprung ist in den vergangenen Jahren gefühlt immer eher kleiner als größer geworden. Wie du aber auch schon angemerkt hast, hat sich aber auch das zumindest seit dem Winter signifikant verbessert. Wurmbrand, Schöller, Amane, Ahoussou, Oswald und Radulovic. Unsere zweite Reihe kann sich mittlerweile mehr als sehen lassen, auch wenn das augenscheinlich too little too late war in dieser Saison. bearbeitet 29. April von eeelias 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 29. April hinterholz75 schrieb vor 42 Minuten: Dafür benötigst du einen Top Kader in der breite und in der Tiefe. Naja. Unser Kader hat durchaus Breite und auch Qualität, die zB gegenüber BW Linz nicht abfällt. Zumindest nicht massiv. Und keiner spricht davon, am Donnerstag Mit der A-Elf und am Sonntag mit der B-Elf zu spielen, sondern situative Rotaions sowie früher runter nehmen. Und bei aller Lieber und Verständnis. Wenns brennt werfen wir die Jungen auch in die Schlacht. Warum nicht mal etwas gezielter, früher und ohne den extremen Druck? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 29. April orßit schrieb vor einer Stunde: Natürlich gibts irgendwann pfiffe, wenn ein spiel nach dem anderen verlierst Eigentlich wars andersrum. Zuerst die Pfiffe (bei Führung!), danach die Niederlagenserie. Das Publikum sollte die Mannschaft unterstützen und nicht verunsichern. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
McKenzie1983 Ich und mein Holz Geschrieben 29. April eeelias schrieb vor 7 Minuten: Vor Allem muss die Qualität dieser Wechselspieler signifikant über jener der "kleineren" Vereine liegen, wenn man solche Spiele trotz Rotation gegen die eingeschweißten Einheiten der Konkurrenz regelmäßig gewinnen möchte. Dieser Vorsprung ist in den vergangenen Jahren gefühlt immer eher kleiner als größer geworden. Wie du aber auch schon angemerkt hast, hat sich aber auch das zumindest seit dem Winter signifikant verbessert. Wurmbrand, Schöller, Amane, Ahoussou, Oswald und Radulovic. Unsere zweite Reihe kann sich mittlerweile mehr als sehen lassen, auch wenn das augenscheinlich too little too late war in dieser Saison. Die punktuellen Verstärkungen bringen halt nur wenig wenn der Grundstock grundsätzlich am Fleisch daherkrölt und/oder mental nicht on Top ist. Unsere Eigenfehler sind aber das Grundübel, gepaart mit der Abschlussschwäche geht sich das einfach ned aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 29. April RomanHammer schrieb vor 1 Stunde: Jop, indem man auf Belastungssteuerung achtet und auch den Kaderplätzen 12-18 Minuten einräumt. Das ist etwas, das ich RK schon ankreide. Gefühlt hast du immer dieselben 11 Spieler in der Startformation und rotiert wurde nur, wenn es aufgrund von Wehwechen nicht mehr anders ging. Dem jeweiligen Spieler hat man dann die fehlenden Minuten angesehen und dann wurde er wieder auf die Bank verbannt. Und so ging es weiter, so dass man 2/3 der Mannschaft die vielen Minuten schon angesehen hat, sobald sie beim Aufwärmen waren. Andererseits, wenn man dann abwechselnd mit Seidl und Schaub beginnt, gibt es auch wieder einen Aufschrei, wieso Seidl nicht jedes Mal in der Startelf steht . 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 29. April Huanghe schrieb vor 11 Minuten: Andererseits, wenn man dann abwechselnd mit Seidl und Schaub beginnt, gibt es auch wieder einen Aufschrei, wieso Seidl nicht jedes Mal in der Startelf steht . Bei aller Liebe aber Schaub darf nicht mehr als eine Jokerrolle darstellen für die nächste Saison. Der is körperlich dermassen im Eck, da reichts für 1,2 Highlights im EC oder so aber mehr is da nicht mehr drin. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thinker Weltklassekicker Geschrieben 29. April Gunner schrieb vor 1 Stunde: Dieser Verein gibt mir seit Jahren einfach nur noch Rätsel auf, wir haben in den letzten Jahren wirklich alles (teilweise mehrmals) ausgetauscht, Präsidium, Sportdirektor, Trainer, Spieler, trotzdem reden wir immer wieder über die selben Probleme, ohne auch nur irgendeine Tendenz zur mittelfristigen Besserung zu zeigen. Ja wir haben im Prinzip alles ausgetauscht. Doch nicht das wir getauscht haben Ist ausschlaggebend. Sondern was haben wir an Qualität gewonnen. Welche/Wieviele Schritte vorwärts haben wir durch die neuen gemacht. Qualität in der Mannschaft auch nicht wirklich vorhanden. Der Trainer an sich selber gescheitert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gulaschfredl Posting-Maschine Geschrieben 29. April Ballbesitzfussball schrieb vor 3 Minuten: Bei aller Liebe aber Schaub darf nicht mehr als eine Jokerrolle darstellen für die nächste Saison. Der is körperlich dermassen im Eck, da reichts für 1,2 Highlights im EC oder so aber mehr is da nicht mehr drin. Sollten wir nächste Saison im ec vertreten sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 29. April (bearbeitet) Das Thema Europacup und sein Einfluss auf die Meisterschaft sollte jetzt einmal durch sein. Das ist auch eine Aufforderung an das Präsidium - wenn Rapid in einer europäischen Gruppenphase spielt, braucht es spätestens mit dem letzten Augusttag große Verstärkungen und damit deutlich mehr Geld für Spieler. Wer sich im Fußball nicht so wahnsinnig auskennt, sieht die Qualifikation für die EC-Gruppe und denkt: super Mannschaft, super Trainer. Aber dann geht es erst richtig los. Eine ausgeruhte Blauweiß Mannschaft, die sich die ganze Woche auf Rapid vorbereitet, ist für eine dauerreisende Mannschaft, die deshalb deutlich weniger trainiert, natürlich keine leichte Aufgabe. Das Reisen und taktisch zu wenig auf den Gegner in der Meisterschaft vorbereiten betrifft leider auch die zweite und dritte Reihe im Kader - die fahren ja auch überall hin oder haben keine Trainingszeiten mit den Stammspielern. Es geht schon lange nicht nur um die Belastung, sondern vor allem die Spielvorbereitung. Ein Kerschbaum ist nicht besser oder schlechter als die Kicker von Blauweiß, wie soll der am Wochenende brillieren, wenn seine Mannschaft weniger vorbereitet ist als der Gegner. Und weil das ein Trainer wie Klauß weiß, lässt er trotzdem lieber Sangarè spielen, weil der halt einfach besser ist. Die Zentrale ist deshalb das beste Beispiel, weil sie am meisten Einfluss auf das Spiel hat, am meisten läuft und bei Rapid kaum über sie geredet wird. Im Vergleich zu Sturm zum Beispiel ist Rapid im zentralen Mittelfeld komplett unterbesetzt. Die haben fünf Spieler, die besser als jeder ZM bei Rapid außer Sangarè sind. Und der FAK kann sich jede Woche in Ruhe vorbereiten. Will Rapid den Spagat in einem EC-Jahr hinkriegen, muss mehr Geld in den Kader. Sturm hat das gut hingekriegt und schnell re-investiert, teilweise sogar recht riskant, wenn man die Gehaltskosten auf die kommenden Jahre betrachtet. Das Argument "In Jahren ohne EC-Gruppenphase waren wir auch nicht besser" greift nicht, weil Rapid in solchen Herbstspielzeiten immer gerade die große Krise hinter sich hattte. Wenn man bis Mai mies war, ist man meistens nicht ab Juli wieder super. Schafft man die Quali, muss halt leider ein Kerschbaum spätestens am letzten Transfertag verschenkt, verliehen oder ausbezahlt - das sind Opportunitätskosten - und dafür ein Typ der Kategorie Yalcouyé geliehen werden, so hart ist das Geschäft. Ansonsten wird die Geschichte jedes Mal so ablaufen wie diese Saison. Als Ergänzung: Rapid hatte von November bis Anfang Februar Zeit, sich für das Frühjahr mit dann schnell kommenden EC-Spielen zu verstärken. Da braucht es keine Zukunftsaktie Amane, da braucht es einen, der so stark ist, dass er von Tag 1 an ein Upgrade für die Stammelf ist. Diese Möglichkeiten muss das Präsidium dem Sportdirektor geben, vor allem, wenn der EC finanziell schon so einträglich war und potentiell weiter ist. Aber nein, Rapid rechnet lieber erst nach der Saison ab. Der EC ist für jeden Klub eine Herausforderung. Die Schweden zum Beispiel qualifizieren sich gegen uns für's Semifinale und stehen in der Liga nach fünf Runden mit 2-1-2 auf Platz 11 von 16. bearbeitet 30. April von Zanetti 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.