Recommended Posts

Prickelnd

Keine CL mehr, kein Cup mehr, aber dafür darf sie seelenlose Söldnertruppe gemütlich zum französischen Meistertitel galoppieren.

Heute wird jeder Spieler glücklich das Stadion verlassen. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
OoK_PS schrieb vor 5 Stunden:

Wann zieht Katar endlich den Stecker?

Gar nicht. 

Wenn es denen ausschließlich ums sportliche gehen würde, dann hätten sie auch keine WM veranstaltet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
flanders schrieb vor 48 Minuten:

Gar nicht. 

Wenn es denen ausschließlich ums sportliche gehen würde, dann hätten sie auch keine WM veranstaltet. 

Die WM hat Sinn gemacht, um das Land zu promoten. Mit PSG machen sie sich dagegen nur lächerlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OoK_PS schrieb vor 8 Stunden:

Wann zieht Katar endlich den Stecker?

Wenn man das mit PSG richtig anlegst, wird das einerseits sportlich erfolgreich und obendrein eine ordentliche Cashcow.

PSG ist der einzige Erstligist in Paris - im vergleichbar großen London hast x Clubs. In der Île de France (glaub 12 Mio Einwohner) gibt's nur PSG. Obendrein ist das die Region, die vermutlich die meisten Toptalente Europas produziert. PSG hat mWn keinen so schlechten Nachwuchs. 

Du könntest bei PSG mMn laufend Toptalente einbauen und mit hohem Gewinn verkaufen, daß sich der Laden dort praktisch selbst finanziert. Mit ein bißchen Geduld (wenn Campos und Galtier die Zeit bekommen) kann das bei PSG absolut was werden, ohne, daß die Kataris da viel Geld reinbuttern müssen (was man ja lt. FFP eigentlich eh nicht dürfte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
OoK_PS schrieb vor 2 Stunden:

Mit PSG machen sie sich dagegen nur lächerlich.

Warum eigentlich? Räumen auf nationaler Ebene eh laufend Titel ab.

jimmy1138 schrieb vor 10 Minuten:

Du könntest bei PSG mMn laufend Toptalente einbauen und mit hohem Gewinn verkaufen, daß sich der Laden dort praktisch selbst finanziert. 

Die Frage ist, muss sich PSG überhaupt selbst finanzieren? Die Eigentümer haben so viel Geld, dass sie nicht darauf angewiesen sind mit PSG Rendite zu erzielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
Dansch10 schrieb vor 26 Minuten:

Warum eigentlich? Räumen auf nationaler Ebene eh laufend Titel ab.

Die Ligue 1 interessiert halt absolut niemanden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

Die Ligue 1 interessiert halt absolut niemanden. 

Lass ich bedingt gelten. Ist ja doch die 5 stärkste Liga in Europa. Welche Ligen sind demnach interessant? Nach der Schlussfolgerung macht sich RedBull mit Salzburg um so mehr lächerlich.

Auch ManCity hat zB noch keinen großen internationalen Titel erreicht. Die großen internationalen Titel, und da kann man eigentlich eh nur die Champions League zählen, sind halt schwer zu erreichen.

Gibt übrigens einige Berichte, wonach man bei PSG befürchtet, dass sie selbst beim Gelbgeber in die zweite Rolle rutschen, falls Katar den Zuschlag an ManUnited bekommt. Also gut möglich, dass der Aufwand in Paris ohnehin bald etwas heruntergefahren wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
jimmy1138 schrieb vor 55 Minuten:

Wenn man das mit PSG richtig anlegst, wird das einerseits sportlich erfolgreich und obendrein eine ordentliche Cashcow.

PSG ist der einzige Erstligist in Paris - im vergleichbar großen London hast x Clubs. In der Île de France (glaub 12 Mio Einwohner) gibt's nur PSG. Obendrein ist das die Region, die vermutlich die meisten Toptalente Europas produziert. PSG hat mWn keinen so schlechten Nachwuchs. 

Du könntest bei PSG mMn laufend Toptalente einbauen und mit hohem Gewinn verkaufen, daß sich der Laden dort praktisch selbst finanziert. Mit ein bißchen Geduld (wenn Campos und Galtier die Zeit bekommen) kann das bei PSG absolut was werden, ohne, daß die Kataris da viel Geld reinbuttern müssen (was man ja lt. FFP eigentlich eh nicht dürfte).

Sehe ich ähnlich. Meiner Meinung nach wäre bei Paris ein perfekter Mix aus den Modellen BVB und Bayern möglich. Einerseits Einbau von jungen Toptalenten (siehe Bellingham, Haaland, Sancho beim BVB) und andererseits eine gestandene französische Achse (ala Neuer, Kimmich, Goretzka, Müller bei Bayern). Mit dem großen Vorteil im Gegensatz zum BVB, dass man die Topstars einfach länger halten könnte und so vielleicht mal einen CL Titel mitnimmt (welchen man im Normalfall ohnehin nur 1 mal in 10 Jahren holt, wenn man nicht gerade Real Madrid heißt). 

bearbeitet von Cäptn Balu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
Dansch10 schrieb vor 48 Minuten:

Lass ich bedingt gelten. Ist ja doch die 5 stärkste Liga in Europa. Welche Ligen sind demnach interessant? Nach der Schlussfolgerung macht sich RedBull mit Salzburg um so mehr lächerlich.

Auch ManCity hat zB noch keinen großen internationalen Titel erreicht. Die großen internationalen Titel, und da kann man eigentlich eh nur die Champions League zählen, sind halt schwer zu erreichen.

Premier League hat nahezu unendlich viel internationale Aufmerksamkeit. Ligue 1 interessiert dagegen international einfach kaum jemanden, und schon gar nicht so viele Leute als dass sich der finanzielle Aufwand, den Katar dort betreibt, auch nur irgendwie lohnen würde. Da müssen Erfolge im Europacup her, und nicht ein jährliches Ausscheiden im Februar/März inkl. gigantischem Häme-Shitstorm. Für einen Ligue-1-Titel muss man nicht Messi und Co. um jenseitige Summen verpflichten.

Red Bull Salzburg ist mittlerweile finanziell höchst lukrativ durch Spielerverkäufe und EC-Einnahmen und bedient zudem regelmäßig den zweiten Konzern-Verein mit Spielern. Ich würde sagen, hinsichtlich ROI könnte der Unterschied zwischen Salzburg und PSG kaum größer sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

PSG lernt halt gerade eben, dass einfach Superstars zusammenkaufen im Fußball nicht funktioniert. Da braucht es einen guten Mix aus erfahrenen Spielern und hungrigen Spielern, gewachsene Hierarchien und jahrelanges einspielen des Teams. Das alles natürlich verpackt in mehreren flexiblen Taktiken (Ballbesitz, Verteidigen, Konterspiel, Standards,…) und eingespielten Mechanismen. Dazu ein stabiles Umfeld und beste Trainingsbedingungen/medizinische Betreuung.

Das mit den Superstars hat soweit ich mich erinnern kann genau einmal funktioniert (Galacticos 1.0). Und selbst das endete auf nationaler Ebene in einem Fiasko und verbrannter Erde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.