quaiz letzter Zehner Geschrieben 8. Februar 2017 Gibt es schon ein Datum an dem verhandelt wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der P(B)arazit Das F in FAK steht für Falkensteiner Geschrieben 12. Februar 2017 Sky wird nicht mehr zahlen wollen (ausser Peanuts) und die BL wird nicht die "Eier" haben, geschlossen und härter zu verhandeln. Ein 10tel der deutschen Bundesliga wäre eigentlich Pflicht, aber ich weiß - unrealistisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. Februar 2017 Heute sind die "Highlights" der vier Samstagsspiele wieder einmal irgendwie ins restliche Sportprogramm gepresst, ein paar Minuten müssen da freilich genügen. Das darf es zukünftig einfach nicht mehr geben. Da muss eine ordentliche Zweitverwertung her und der Rechteinhaber einen gewissen Qualitätsstandard garantieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. Februar 2017 Wie sehen die Abozahlen von Sky in Deutschland und Österreich eigentlich aus? Kommen die 10% da hin? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. Februar 2017 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 27 Minuten: Wie sehen die Abozahlen von Sky in Deutschland und Österreich eigentlich aus? Kommen die 10% da hin? Kommt recht gut hin. Zahlen zum 31. Juli 2016 (Geschäftsjahr 2015/16): Sky (=Deutschland + Österreich): 4,626 Mio Abonnenten Sky Deutschland: 4,258 Mio (92%) Sky Österreich: 368.000 (8%) Sky (=Deutschland + Österreich): 346.000 Netto-Neukunden Sky Deutschland: 317.600 Netto-Neukunden (92%) Sky Österreich: 28.400 Netto-Neukunden (8%) Sky (=Deutschland + Österreich): 2,02 Mrd. Euro Umsatz Sky Deutschland: 1,86 Mrd. Euro Umsatz (92%) Sky Österreich: 160 Mio. Umsatz (8%) Quelle:http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160728_OTS0004/sky-deutschland-ergebnisse-fy-201516http://www.horizont.at/home/news/detail/sky-oesterreich-zuwachs-bei-abonnentenzahlen.html Man sieht also, Sky verdient auch in Österreich sehr gut und durchaus in der Größenordung, wie es aufgrund des Bevölkerungsverhältnisses zu Deutschland zu erwarten ist. Klar ist auch, dass es sicher viele Österreicher gibt, die Sky wegen der deutschen Bundesliga abonniert haben. Dennoch zahlt Sky im Vergleich zu Deutschland für die heimischen Rechte viel zu wenig, wenn man sich die Unternehmenskennzahlen vor Augen führt. Sky zahlt ab nächster Saison in Deutschland 876 Millionen Euro pro Saison für die Rechte, und hat dabei nicht einmal alle Spiele, denn ein paar gingen ja an Eurosport:http://www.zeit.de/news/2016-08/28/fussball-medien-bundesliga-rechte-kosten-sky-876-millionen-euro-28070011 Wie viel es in Österreich ist, weiß ich nicht genau (und wurde mwn. auch nie offiziell kommuniziert), aber ich schätze, von den insgesamt 20 Millionen werden 12 - 14 Millionen auf Sky entfallen. Das ist im Vergleich zu Deutschland gerade einmal 1,5%! Deshalb auch meine Argumentation im Eingangsbeitrag, dass eine markante Erhöhung der Erlöse nicht zuletzt wegen der jahrelangen Stagnation und der verhältnismäßig niedrigen Preise alles andere als unrealistisch bzw. unangebracht wäre. Wenn Sky den Betrag verdoppelt, wäre man immer noch nur bei ~3% des deutschen Betrags und damit klar unter den wirtschaftlichen Kennzahlen, selbst wenn man in diese einberechnet, dass viele Österreicher Sky nur wegen der deutschen Liga haben. Ich hoffe, die Liga führt sich diese Zahlen gut vor Augen und verkauft sich diesmal endlich nicht unter wert. Persönlich würde ich versuchen, Sky die Exklusivrechte, d.h. keine Live-Spiele im Free-TV, bzw. nur ganz wenige, zu verkaufen, dafür deutlich mehr Geld als bisher zu kassieren, und dann versuchen, noch einen Partner für die Zweitverwertung zu finden. Damit sollte unter dem Strich wesentlich mehr Geld herauskommen als bisher. Dazu gesagt werden muss aber auch, dass die Preise in Deutschland wegen der Konkurrenz in die Höhe getrieben wurde, die es in Österreich leider nicht gibt bzw. wohl auch leider nicht geben wird. Trotzdem ist das Verhältnis mmn. viel zu unausgewogen. Wenn meine Milchmädchenrechnung große Schwächen hat, bitte ich auf diese hinzuweisen ;). bearbeitet 12. Februar 2017 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. Februar 2017 Ja. 10% halte ich nämlich für deutlich übertrieben, das ist unsere Liga schlicht nicht wert. Viele würden ja Sky trotz Rechteverlust abonieren/behalten (ich z.B.). Aber so 3 - 5% sollten es dann schon sein, von der deutschen Summe. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 12. Februar 2017 Ich persönlich habe Sky nur wegen Rapid.Sollten die Rechte nicht mehr bei Sky liegen,brauch ich es auch nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altiga Postinho Geschrieben 12. Februar 2017 Lemmy K schrieb vor 55 Minuten: Ich persönlich habe Sky nur wegen Rapid.Sollten die Rechte nicht mehr bei Sky liegen,brauch ich es auch nicht mehr. Bei mir ists auch so, nur eben mit Altach. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xxAltachFanaticsxx Sportclub 1929 Geschrieben 13. Februar 2017 Hoffe es kommt ein bisschen Bewegung in den Anbieter Markt. Mein Wunsch wäre DAZN, dann brauch ich nämlich kein Sky mehr 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianRecon Weltklassekicker Geschrieben 13. Februar 2017 xxAltachFanaticsxx schrieb vor 1 Stunde: Hoffe es kommt ein bisschen Bewegung in den Anbieter Markt. Mein Wunsch wäre DAZN, dann brauch ich nämlich kein Sky mehr Wäre auch mein Wunsch, Interesse von Seiten DAZN gibt es scheinbar. "Aktuell haben wir die österreichische Bundesliga nicht in unserem Rechte-Portfolio. Das kann sich allerdings in Zukunft ändern. DAZN hat immer ein Auge auf den Sportrechtemarkt geworfen um reagieren zu können, sollte es eine Möglichkeit geben, den Fans interessanten Content zu bieten." http://www.fussball-imnetz.at/19711_heimische_bundesliga_bald_auf_dazn 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 13. Februar 2017 xxAltachFanaticsxx schrieb vor 2 Stunden: Hoffe es kommt ein bisschen Bewegung in den Anbieter Markt. Mein Wunsch wäre DAZN, dann brauch ich nämlich kein Sky mehr Das wär tatsächlich genial. Mich nervt vor allem, dass ich bei SKY so viel Zeugs kaufen muss (oder?), dass ich eigentlich gar ned brauch. Will BL (und derzeit noch EL) schauen, das wars. Restlichen Sport würd ich noch akzeptieren, aber was ich da sonst noch alles dazu nehmen muss... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianRecon Weltklassekicker Geschrieben 13. Februar 2017 BurgiB schrieb vor 1 Minute: Das wär tatsächlich genial. Mich nervt vor allem, dass ich bei SKY so viel Zeugs kaufen muss (oder?), dass ich eigentlich gar ned brauch. Will BL (und derzeit noch EL) schauen, das wars. Restlichen Sport würd ich noch akzeptieren, aber was ich da sonst noch alles dazu nehmen muss... Wennst das Skyticket nimmst, kommst auf jeden Fall günstiger davon. Vor Weihnachten gabs das volle Sportpaket um 9,99€ für 4 Monate (Vollpreis 29,99€). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 13. Februar 2017 Ach verdammt, das hab ich ned mitbekommen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 13. Februar 2017 AustrianRecon schrieb vor 8 Stunden: Wäre auch mein Wunsch, Interesse von Seiten DAZN gibt es scheinbar. "Aktuell haben wir die österreichische Bundesliga nicht in unserem Rechte-Portfolio. Das kann sich allerdings in Zukunft ändern. DAZN hat immer ein Auge auf den Sportrechtemarkt geworfen um reagieren zu können, sollte es eine Möglichkeit geben, den Fans interessanten Content zu bieten." http://www.fussball-imnetz.at/19711_heimische_bundesliga_bald_auf_dazn Wenn sie interessanten Content bieten wollen, was wollen sie dann mit der österreichischen Buli Aber jetzt mal im Ernst, DAZN wäre auch mein persönlicher Favorit, und wenn's nur rein um die Onlineverwertung geht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 13. Februar 2017 AustrianRecon schrieb vor 11 Stunden: Wäre auch mein Wunsch, Interesse von Seiten DAZN gibt es scheinbar. "Aktuell haben wir die österreichische Bundesliga nicht in unserem Rechte-Portfolio. Das kann sich allerdings in Zukunft ändern. DAZN hat immer ein Auge auf den Sportrechtemarkt geworfen um reagieren zu können, sollte es eine Möglichkeit geben, den Fans interessanten Content zu bieten." http://www.fussball-imnetz.at/19711_heimische_bundesliga_bald_auf_dazn Das ist eine nichtssagende 0815-Marketingaussage. Das heißt überhaupt nichts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.