Recommended Posts

Dauer-ASB-Surfer
tifoso vero schrieb vor 10 Minuten:

Die Größe unseres Auswärtssektor ergab sich aus der Berechnung, dass man eines Tages die von der BH vorgegebene Höchstzahl (wegen Sicherheit) von 20 k eines Tages durch den Ausbau der Süd erreichen würde. Somit hat man schon vorsorglich den Auswärtssektor so groß angelegt. Ich sag einmal dass es in 10 Jahren oder so kein Thema mehr sein wird....:)

Das würde ich gerne glauben, allerdings kann der Aufwand im Zuge eines solchen Umbaus ja nicht so groß sein, zusätzlich zum Ausbau den Zaun vom Away ein paar Meter zu verschieben, und die Sitze auf die andere Variante zu tauschen? :ratlos:

Es ist ja eh kein Riesenproblem, unterm Strich stellt sich die Frage, ob man hier mehr Sitze brauchen könnte nur 2-3 mal im Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....

Natürlich. Wir krachen finanziell wie ein Kaisersemmerl und sind max. in einer Handvoll Partien ausverkauft aber wir bauen die Süd aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 3 Stunden:

Wir würden in den 14 von 16 Spielen kein Ticket mehr verkaufen, weil die West sowieso nie ausverkauft ist. Ob man dann ein paar Reihen mehr zur Verfügung hat, ist komplett irrelevant. Wenn man jede Ausgabe hinterfragen muss, kann man eine ohne positiven Effekt nicht ernsthaft vorschlagen. 

Es würde Kosten verursachen, keine Einnahmen bringen und zudem keine positive Dynamik in der Thematik bringen - weil weder Sturm noch Rapid mit einem Umbau ihrer Sektoren reagieren würden, sondern der aktuell halbwegs konstruktive Austausch zwischen den Wiener Klubs nur Schaden nehmen würde. Der Verein wäre einfach ein trotziges Kind, das den anderen am Strand auch die Sandburgen kaputtmacht.  

Ich glaube du hast schon verstanden, dass es keine bierernste bzw. unmittelbare Forderung ist/war. 

Dennoch finde ich als Vater den Vergleich mit einem trotzigen Kind völlig fehl am Platz. Wenn andere sich nämlich nicht an Regeln halten und ohne Konsequenzen damit davon kommen, dann ermutige ich mein Kind nämlich sehr wohl für sich und Gerechtigkeit einzustehen bzw. bezeichne es nicht als "trotzig", wenn es nicht einfach gusch ist und die Ungerechtigkeit frisst. 

Aber ja, wenn als nächstes dann Hartberg und WAC auf Infrastruktur-Lizenzbestimmungen dankend verzichten, dann werden wir eh auch nichts sagen, damit der konstruktive Austausch zwischen den Bundesländervereinen keinen Schaden nimmt. Den konstruktiven Austausch zwischen den Wiener Klubs gab es eigentlich vor, nach oder während ihre Funktionäre uns mit vulgären Schmähgesängen eindeckten? 

Also wenn man um ein paar Euro einen Zaun versetzen kann um ein Zeichen zu setzen, warum nicht? Wenn man groß in einen Umbau investieren müsste, dann wird sich das wohl erst nach dem Stadionverkauf ausgehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 2 Minuten:

Aber ja, wenn als nächstes dann Hartberg und WAC auf Infrastruktur-Lizenzbestimmungen dankend verzichten, dann werden wir eh auch nichts sagen, damit der konstruktive Austausch zwischen den Bundesländervereinen keinen Schaden nimmt. 

Die beiden Themen sind nicht vergleichbar, weil sie sich hinsichtlich Lizenz und Sanktionen komplett unterscheiden. 

pramm1ff schrieb vor 3 Minuten:

Wenn andere sich nämlich nicht an Regeln halten und ohne Konsequenzen damit davon kommen, dann ermutige ich mein Kind nämlich sehr wohl für sich und Gerechtigkeit einzustehen bzw. bezeichne es nicht als "trotzig", wenn es nicht einfach gusch ist und die Ungerechtigkeit frisst. 

Der Verein ist nicht "gusch" und frisst die Ungerechtigkeit, nur ist im Rahmen der aktuellen Strukturen keine Veränderung möglich, solange Rapid und Sturm es nicht von sich aus wollen. Die Liga entscheidet. Nur: Liga = Vereine. 

Den eigenen Sektor zu verkleinern wird daran aber absolut nichts ändern. Das ist den Verantwortlichen in Hütteldorf und Graz sowieso wurscht, die einen reden sich beim Umbau des Sektors auf zu hohe Kosten, die anderen auf die Stadt aus. 

pramm1ff schrieb vor 5 Minuten:

Den konstruktiven Austausch zwischen den Wiener Klubs gab es eigentlich vor, nach oder während ihre Funktionäre uns mit vulgären Schmähgesängen eindeckten? 

Den konstruktiven Austausch gab es bevor und nachdem die Säulenhallenparty stattfand - bei einem Derby, bei dem mehr Austrianer Gästetickets erhielten als in den Jahren davor. Diese 100 zusätzlichen Karten gibt es auch diesmal. Es kurzfristig in Ordnung, dass eine Notlösung gefunden wird (in dem Fall die Ergänzung im 100 Plätze in der letzten Reihe), langfristig kann eine Überfüllung des Sektors aber kein Ziel sein. Wie gesagt: es wurde in der Liga diskutiert, diese sieht keinen Handlungsbedarf. Daran wird sich so schnell nichts ändern, auch nicht, wenn im Austria-Gästesektor jetzt ein paar Tickets weniger verfügbar sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valentin1911 schrieb vor 11 Minuten:

Die beiden Themen sind nicht vergleichbar, weil sie sich hinsichtlich Lizenz und Sanktionen komplett unterscheiden. 

Der Verein ist nicht "gusch" und frisst die Ungerechtigkeit, nur ist im Rahmen der aktuellen Strukturen keine Veränderung möglich, solange Rapid und Sturm es nicht von sich aus wollen. Die Liga entscheidet. Nur: Liga = Vereine. 

Den eigenen Sektor zu verkleinern wird daran aber absolut nichts ändern. Das ist den Verantwortlichen in Hütteldorf und Graz sowieso wurscht, die einen reden sich beim Umbau des Sektors auf zu hohe Kosten, die anderen auf die Stadt aus. 

Den konstruktiven Austausch gab es bevor und nachdem die Säulenhallenparty stattfand - bei einem Derby, bei dem mehr Austrianer Gästetickets erhielten als in den Jahren davor. Diese 100 zusätzlichen Karten gibt es auch diesmal. Es kurzfristig in Ordnung, dass eine Notlösung gefunden wird (in dem Fall die Ergänzung im 100 Plätze in der letzten Reihe), langfristig kann eine Überfüllung des Sektors aber kein Ziel sein. Wie gesagt: es wurde in der Liga diskutiert, diese sieht keinen Handlungsbedarf. Daran wird sich so schnell nichts ändern, auch nicht, wenn im Austria-Gästesektor jetzt ein paar Tickets weniger verfügbar sind. 

Der Sektor ist schon bei 2000 mehr als voll. Hörts endlich damit auf, dass es ein Entgegenkommen der Grünen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
derrächermitdembecher schrieb vor 7 Minuten:

Bitte nicht........

Wieso nicht? Wir können der Liga eh auf der Nase herumtanzen und munter Geld ausgeben :clap: außer den Grünen bemerkts eh keiner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valentin1911 schrieb vor 45 Minuten:

Die beiden Themen sind nicht vergleichbar, weil sie sich hinsichtlich Lizenz und Sanktionen komplett unterscheiden. 

Der Verein ist nicht "gusch" und frisst die Ungerechtigkeit, nur ist im Rahmen der aktuellen Strukturen keine Veränderung möglich, solange Rapid und Sturm es nicht von sich aus wollen. Die Liga entscheidet. Nur: Liga = Vereine. 

Den eigenen Sektor zu verkleinern wird daran aber absolut nichts ändern. Das ist den Verantwortlichen in Hütteldorf und Graz sowieso wurscht, die einen reden sich beim Umbau des Sektors auf zu hohe Kosten, die anderen auf die Stadt aus. 

Den konstruktiven Austausch gab es bevor und nachdem die Säulenhallenparty stattfand - bei einem Derby, bei dem mehr Austrianer Gästetickets erhielten als in den Jahren davor. Diese 100 zusätzlichen Karten gibt es auch diesmal. Es kurzfristig in Ordnung, dass eine Notlösung gefunden wird (in dem Fall die Ergänzung im 100 Plätze in der letzten Reihe), langfristig kann eine Überfüllung des Sektors aber kein Ziel sein. Wie gesagt: es wurde in der Liga diskutiert, diese sieht keinen Handlungsbedarf. Daran wird sich so schnell nichts ändern, auch nicht, wenn im Austria-Gästesektor jetzt ein paar Tickets weniger verfügbar sind. 

Es fehlen dennoch rund 500 Tickets, also anders gesagt haben sie mehr als ein Fünftel der Plätze eingespart. 

Das ist ja noch absurder wie das damalige Sitze zählen bei uns, das passiert ja nicht aus Versehen. 

Wenn sie ein mangelhaftes Stadion gebaut haben, dann sollen sie eben Geld in die Hand nehmen und die baulichen Fehler korrigieren. Wenn unser Flutlicht um 25% zu schwach ist, müssten wir das auch ändern. 

Alternativ sollen sie halt die 500(?) Tickets in anderen Sektoren anbieten und die Kosten für die Security fressen oder ihr Heimkontingent um 5.000 reduzieren und damit um Mehreinnahmen umfallen. Dann würde man gut sehen wie schnell "im Rahmen der aktuellen Strukturen" vielleicht doch Dinge möglich sind.

 

Dass die Liga keinen Handlungsbedarf sieht ist ja genau das Problem. Gerade deshalb braucht es vielleicht einen Schubs durch zivilen Ungehorsam bzw. die Anwendung der gleichen Praxis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Weiß hier jemand ob der Ticket Transfer erst ab einer bestimmten Frist vor dem Spiel funktioniert? Ich kann aktuell jedenfalls mein Abo für das Sturmspiel nicht weitergeben…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!
Eberl83 schrieb Gerade eben:

Weiß hier jemand ob der Ticket Transfer erst ab einer bestimmten Frist vor dem Spiel funktioniert? Ich kann aktuell jedenfalls mein Abo für das Sturmspiel nicht weitergeben…

Ich vermute, weil es noch nicht final terminiert wurde und man auch noch keine normalen Tickets dafür erwerben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten