Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 12. September 2022 since-1899 schrieb vor 16 Minuten: Rapid hat als erster österreichischer Verein seit 2013 seinen Geschäftsbericht offen gelegt. Ohne Not, ohne Druck von außen. Wer war damals Präsident? Ääähhhm nur durch massiven Druck der Mitglieder wurde ein konsolidierter Geschäftsbericht eingeführt, zugesagt war einer nach Vorbild des FC Basel. Und ja ich war dabei, stelle also keine Gerüchte hier ab. 19 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starostyak The King Geschrieben 12. September 2022 since-1899 schrieb vor 23 Minuten: Rapid hat als erster österreichischer Verein seit 2013 seinen Geschäftsbericht offen gelegt. Ohne Not, ohne Druck von außen. Wer war damals Präsident? Ein Geschäftsbericht, aus dem nicht mal ausgewiesene Experten was rauslesen können. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Argus Knows how to post... Geschrieben 12. September 2022 (bearbeitet) Kompetenz in der Leitung, ka gschissene Freunderlwirtschaft, an Trainer der was kann, und dass jemand den Verhaltensgstörten ausm Block endlich einbläut dass Aggressionsprobleme ka Grundlage sin zu glauben man kann als Hooligan an Klub führen und sie scheißen gehen solln. Wird eh nix draus aber wenn schon denn schon 😐👍 bearbeitet 12. September 2022 von Argus 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeFe Posting-Pate Geschrieben 12. September 2022 Ich erwarte mir zumindest eine demokratische Wahl bei der die Mitglieder unter mehreren Kandidaten wählen dürfen. Kein WK, dass im Vorfeld den Kandidaten ihr Recht auf freie Meinungsäußerung, unter Androhung des Wahlauschlusses, nimmt. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlinehv ASB-Messias Geschrieben 12. September 2022 (bearbeitet) Nach den heutigem Rumdumschlägen von Michael Krammer, trotz gleichzeitigen Statements des Wahlkommitees bis 21.9. nichts in der Öffentlichkeit zu kommunizieren, nicht mehr viel! Doch es gibt die Hoffnung, dass die „Liste Steffen“ stark und geschlossen bleibt und sich nicht auseinander dividieren lässt - das könnte auch so sein - trotz gegenläufiger Aussage von MK und die uns dann bis zur Wahl ihr Konzept präsentieren 😉 bearbeitet 12. September 2022 von onlinehv 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 13. September 2022 (bearbeitet) das neue präsidium soll alle notwendigen schritte setzen, um die bestmögliche basis für folgende ziele zu gewährleisten: ajax, RB, die moneyball vereine - man könnte sich überall was abschauen und dann einen eigenständigen weg finden, der zu uns, unserem budget und unserem marktumfeld passt. dann sollte das erste ziel weiterhin eine europäische gruppenphase sein, mittelfristig die achtelfinalteilnahme. national der vizemeister und die punkteverluste gegen alle außer RB auf ein absolutes minimum beschränken. nur so hat man theoretisch eine chance in ausnahmefällen meister werden zu können. auch die heimbilanz muss sich massiv verbessern. cupsiege oder selbst das finale sind schwer planbar, weil man auch schon früh auf RB treffen kann. wirtschaftlich sollten die säulen weiterhin die ausbildung und ein stark verbessertes scouting (mit ziel min 2 jahre je spieler in der kampfmannschaft vor einem verkauf) sein, sowie die daraus resultierenden transferüberschüsse. weiters erträge aus der EC teilnahme. beim sponsoring wird realistischerweise nicht viel mehr gehen. der TV vertrag bleibt ein problem. die zuschauerzahlen müssen natürlich wieder besser werden. bearbeitet 13. September 2022 von maindrop 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 13. September 2022 Ich erwarte mir mehr Geld für die Kampfmannschaft, dass uns Teams wie der Lask & Sturm nicht ausstechen obwohl sie ausgenommen Sturm Heuer viel weniger Transfereinnahmen hatten, Fanticket Einnahmen, VIP Gäste, weniger Merchandising, weniger Markenpräsenz, weniger internationale Einnahmen. Die Finanzen müssen komplett transparent sein. Wir sollten in Kenntnis gesetzt werden wie hoch gewisse Kredite sind (TZ/Stadion) um Einblick zu haben ob zu viel Geld in Verbindlichkeiten versickert. Gute Sponsoren! Evt. Einen Investor wie Tojner der sich noch mehr einbringt und weniger Politiker die im Hintergund an den Strängen ziehen. Weniger Gremien, weniger veraltete Strukturen sondern eine klare Idee! Weiters hoffe ich auf 2-3 Listen um meinen persönlichen Favoriten wählen zu können und hoffe das uns das WK nicht die Chance nimmt. Das wäre undemokratisch. Und wenn wir schon einen Mitgliederverein haben dann muss uns die Wahl gegeben werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zanetti Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. September 2022 (bearbeitet) Rapid liegen jetzt seit 10 Jahren einige gute Konzepte vor. Immer wieder - eigentlich ständig - haben Mitglieder unentgeltlich Ideen eingebracht. Unter Edlinger, Krammer und Marek wurde Vieles umgesetzt. Mitgliederoffensive (zum Beispiel Lebenslange Mitgliedschaft), Infrastruktur, Leitbild, Sozialprojekte, Rapideum etcetcetc.! Unter Bruckner und Peschek ist der Faden völlig gerissen. Außer Verwaltung war da gar nix mehr. Trotzdem ist es schade, dass man heute so tut als ob Rapid immer nur konservativ und nie innovativ ist. Es gibt viele Leute mit viel Potential, leider sind in einigen Führungsrollen in den letzten Jahren Persönlichkeiten ohne strategische Fähigkeiten und visionärem Zugang gesessen, Manager ohne Kreativität. Diese Kreativität wünsche ich mir. Vor allem für den Sport, aber im Grunde einfach überall. bearbeitet 13. September 2022 von Zanetti 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 13. September 2022 Sabine 22 schrieb am 12.9.2022 um 12:36 : Für mich ist Transparenz am allerwichtigsten. Krammer, Bruckner und Rosenauer haben sich immer dagegen gewehrt. Die Finanzen gehören von vertraulichen Mitgliedern und Fachleuten geprüft, die letzten Jahre zurück und in der Zukunft. Grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatz und stimme zu, dass mehr Transparenz wichtig wäre um wieder etwas mehr Vertrauen aufzubauen. Man könnte auch einfach den Geschäftsbericht wieder etwas detaillierter aufschlüsseln, was die Finanzen betrifft. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Le_derp ASB-Süchtige(r) Geschrieben 13. September 2022 schleicha schrieb am 9.9.2022 um 09:25 : Liebes ASB! Im Angesicht der bevorstehenden Wahl würde mich interessieren was sich denn die Rapidler im ASB vom neuen Präsidium erwarten bzw. erhoffen. Meine Einschätzung dazu findet ihr am Ende des Beitrags. Weitere Aspekte die ihr für wichtig hält bitte ich euch dann im Thread zu erwähnen, da ich sicher nicht alles abdecken werde (und wenn doch, umso besser). Nach einigen Tagen würde ich diesen Thread dann schließen und die aufgeworfenen Themenschwerpunkte bestmöglich gruppieren, damit wir eine Umfrage durchführen können, die uns dann auch in etwas übersichtlicherer Form zeigt, was sich die Rapidler im ASB wünschen. Vielleicht orientiert sich daran ja auch das neue Präsidium ein wenig. Nun zu meiner Meinung – diese ist ein wenig länger - daher ein Teil davon im Spoiler: Unsichtbaren Inhalt anzeigen Um die Ausgangslage ein wenig einzuschätzen, habe ich (auch für mich) einen kleinen Blick in die nähere Vergangenheit geworfen - genauer gesagt beginnend mit dem 18.11.2013. Ein denkwürdiges Datum für den Mitgliederverein. Damals gab es einige richtungsweisende Entscheidungen welche die Zukunft Rapids in den kommenden Jahren maßgeblich prägten. Forciert wurden viele Forderungen schon damals von den Mitgliedern des SK Rapid in die Wege geleitet für die kommenden Jahre (u.a. Satzungskonvent, Mitgliederoffensive, Aufklärung der Fans über pro und contra der AG, Wappen ohne WE Logo, usw.) Die folgenden drei Jahre waren geprägt von sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgen die ein solides Fundament für Rapid bedeuteten und auch im Stadionneubau mündeten. Sportlich ging es ab 2016 jedoch recht zügig bergab und nach dem größten infrastrukturellen Erfolg der Vereinsgeschichte begann dann auch schön langsam die Farce um das Trainingszentrum. Diese Unart der geschönten Wahrheiten hat über die Jahre zu einem massiven Misstrauen geführt. Transparenz und ehrlicher Umgang waren mMn. zweitrangig. Für mich ist die Zeit von 2016 – 2019 daher ein Vorbote dessen gewesen, was dann um die Wahl 2019 an die Spitze getrieben wurde und seither drei mehr als fragwürdige Jahre in Rapids Geschichte brachten. Und jedes Mal wenn ich dachte – gut schlimmer kann es kaum werden, wurde vom Verein das Gegenteil bewiesen. Im Rahmen der damaligen Wahl hatte ich die Möglichkeit mit allen Listen und so gut wie allen Beteiligten persönlich zu sprechen. Meine Eindrücke haben sich nach drei Jahren dann leider großteils bestätigt. Allen voran der Umgang von Seiten der Machthalter damals hat mich schockiert. Von Miteinander war wenig zu sehen. Man war froh, die stärkste Liste „entfernt“ zu haben. Was mir aber am meisten weh tut – und das merkt man auch schon bei dieser groben Zusammenfassung ist unser mMn. größtes Problem. Der Fokus scheint bei Rapid weiterhin nicht auf den größtmöglichen sportlichen Erfolg gerichtet. Stattdessen wirkt alles wie ein konstantes Gegeneinander im Ringen darum selbst an der Macht zu bleiben oder ein Stück davon zu erhalten. Natürlich „nur für Rapid“. Nun aber dazu was ich mir wünschen würde damit der Verein hoffentlich in eine bessere Zukunft schaut. Ich würde das mal in folgende Aspekte aufgliedern die mir mal grob einfallen: Professionalisierung der Strukturen des SK Rapid auf Basis eines kontinuierlichen, iterativen Soll / Ist Vergleichs - sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft. Das Streben nach dem Maximum in jedem Teilbereich muss zum Selbstverständnis werden. Dieser Punkt ist für mich ist die Voraussetzung für einen echten Neustart. Eine solche Analyse wurde schon von der Liste Leitbild versprochen und wie die meisten Punkte nicht geliefert. Mir schien das damals von der Liste Grüneis und deren Ideen abgekupfert – wie so vieles. Das darauffolgende „Nichts Tun“ bzw. das Abstreiten Bruckners, dass man soetwas überhaupt versprochen hatte gibt mir das Gefühl, dass man sich eines "Ghostwriters" bediente der ein schönes Konzept schrieb, aber von den eigentlichen Personen recht wenig Input dabei war. Aber das ist Vergangenheit - wichtig ist, dass in Zukunt mehr Output vorhanden sein wird. „Frisches Blut“ statt Machterhalt Wie schon anderweitig im ASB erwähnt wünsche ich mir einen echten Neustart. Das heißt alle Bereiche sollen einmal von neuen Personen durchleuchtet werden mit einem frischen Blick. Das jetzige Präsidium hat gezeigt was es (nicht) kann - daher die Stühle räumen und Platz machen. Es geht nicht um Schuldzuweisungen sondern um den Blick in die Zukunft. Was haben wir derzeit und wie kommen wir voran. Diese ehrliche Bewertung ist mMn. nur Personen zuzutrauen die eben nicht darauf aus sind ihre Pfründe und ihren Stolz zu verteidigen, weil jemand es wagen könnte "Luft nach oben" zu verorten. Satzungskonvent Ebenfalls ein nicht eingehaltenes Versprechen der Liste Leitbild. Wie wichtig es ist, dass der Verein auf zeitgerechten Satzungen steht ist mittlerweile denke ich einigen klar. Wenn es das Präsidium nicht selbst schafft wäre hier ein Einbinden der Mitglieder wohl jenes Themenfeld wo man sehr leicht weit kommt - es gibt genügend Juristen im Rapid Umfeld die sich da ein paar Stunden Zeit nehmen würden. Davon bin ich überzeugt. Transparenz: Einsicht für Mitgliedervertreter Ein Gremium wie der Beirat in welchem Mitglieder über Mitgliedervertreter Einsicht bekommen. So ein Gremium wurde immer als Kritik gesehen, aus meiner Sicht fördert es aber viel mehr das Vertrauen. Es benötigt hier aber definitiv einen Mechanismus der gewählten Mitgliedern Einsicht gewährt - ein Abwürgen des Beirats wie in der Vergangenheit ist uninteressant und lässt dieses Gremium zur Farce verkommen. Transparenz: Standardisierter Geschäftsbericht Unsere Geschäftsberichte lassen sich leider kaum vergleichen und es wird immer alles Mögliche vermischt. Im Sinne einer besseren Beurteilung der jeweiligen Geschäftsjahre würde dies auch wieder das Vertrauen der Mitglieder in die aktuelle Führung erhöhen und ein Miteinander fördern. Frauenteam - von ganz unten, nach ganz oben Auch hier leere Versprechen des Präsidenten – aber immerhin eine Absichtserklärung ist es geworden. Vom neuen Präsidium wünsche ich mir nun die ordentliche Umsetzung dieses Themas. Aktives Einbinden der Mitglieder - den Mitgliederverein leben Dieser Bereich hat so viele unterschiedliche Aspekte, dass es schwierig ist alles in einem kurzen Absatz zusammen zu fassen, aber von der „Ideenfabrik“ die ebenfalls von der Liste Leitbild nicht ansatzweise umgesetzt wurde bis hin zum respektvollen, ehrlichen Umgang miteinander bei HV / MV, gibt es hier massives Potenzial nach oben um den Mitglieder Verein ernsthaft zu leben. Proaktive Stärkung der Rapid Familie Es muss wieder ein “Wir” entstehen. Das geht nur durch ein aktives Zugehen auf alle Rapidler. Nicht nur jene, die einem genehm sind und keine Kritik üben. Natürlich wird man nie alle ins Boot holen können – aber man kann sich Respekt schaffen auch bei seinen Kritikern wenn man ehrlich und offen kommuniziert. Eine Passivität - sprich ein "wenn's was wollen werden's schon was sagen" oder ein "wenn ich nicht aufs Mail / Telefonat antworte vergessen sie's vielleicht" wird uns nicht weiterbringen. Klare Kommunikation & Konsequenz ggü. den Interessensgruppen Im Gegensatz zu manchen Hardlinern wünsche ich mir bei Rapid nicht unbedingt, dass z.B. "der Block gar keinen Einfluss" oder "die VIP sich nicht so wichtig macht". Einerseits sehe ich das als unrealistisch und andererseits auch nicht als förderlich, immerhin ist das ein wichtiger Teil Rapids der auch viele Mitglieder zählt. Vielmehr glaube ich, dass es nur miteinander geht - alle Teilbereiche müssen "für Rapid" sein. Dazu benötigt es Spielregeln die man im Miteinander abstimmt und danach klar kommuniziert werden. Werden Grenzen überschritten muss es dann auch Konsequenzen geben mit Verweis auf eben jene festgelegten Grenzen. Das ganze gilt aber auch für andere Stakeholder im VIP, etc. Sehr schwieriges Thema wofür es viel Mut, Charakter und Offenheit braucht vom neuen Präsidium - ebenso wie den Beteiligten - aber ich glaube trotzdem, dass es möglich ist, wenn das Präsidium mit gutem Beispiel vorangeht. Denn am Ende will jeder eine erfolgreiche Rapid auf dem Feld sehen. Nachsatz zur heurigen Wahl: Anders als 2019 habe ich mit niemanden der Beteiligten gesprochen und muss mir daher so wie alle anderen ein Bild der Listen machen, sobald sie endgültig bekannt gegeben werden. Starke Arbeit. Wenn wir schon bei "Wünsch dir was" sind, dann wären das meine Punkte: 1) Modernisierung auf allen Ebenen. Man hat bei Inbetriebnahme des neuen Stadions darauf vergessen, die Strukturen innerhalb des Vereins zu modernisieren. Dafür haben wir ein hochmodernes Stadion bekommen. Da wurde der gravierende Teil jedoch vergessen. Dazu gehört für mich natürlich ganz klar das Strukturen aufbrechen und im jetzigen Jahrhundert ankommen. 2) Ein Präsidium, das sportliche Erfahrung hat. Keinen Krammer, der sich nicht mal ein junges Fußballereignis merken kann und von Sky verbessert werden musste. Zeigt einiges - wo die Prioritäten liegen. Jedenfalls nicht beim sportlichen Bereich. 3) Einfluss von Außen ermöglichen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich meine damit, Experten für alle Bereiche einladen. Ideen sammeln und was daraus machen. Ganz oben auf der Liste steht: für Neues Offen sein. 4) Investorengruppe. Kurz nur: Beispiel Bayern. Oder ein besseres Modell. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 13. September 2022 Le_derp schrieb vor 2 Stunden: Starke Arbeit. Wenn wir schon bei "Wünsch dir was" sind, dann wären das meine Punkte: 1) Modernisierung auf allen Ebenen. Man hat bei Inbetriebnahme des neuen Stadions darauf vergessen, die Strukturen innerhalb des Vereins zu modernisieren. Dafür haben wir ein hochmodernes Stadion bekommen. Da wurde der gravierende Teil jedoch vergessen. Dazu gehört für mich natürlich ganz klar das Strukturen aufbrechen und im jetzigen Jahrhundert ankommen. 2) Ein Präsidium, das sportliche Erfahrung hat. Keinen Krammer, der sich nicht mal ein junges Fußballereignis merken kann und von Sky verbessert werden musste. Zeigt einiges - wo die Prioritäten liegen. Jedenfalls nicht beim sportlichen Bereich. 3) Einfluss von Außen ermöglichen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich meine damit, Experten für alle Bereiche einladen. Ideen sammeln und was daraus machen. Ganz oben auf der Liste steht: für Neues Offen sein. 4) Investorengruppe. Kurz nur: Beispiel Bayern. Oder ein besseres Modell. Stimme dir zu. Auch traurig ein Krammer wird gefragt was ein geiles Spiel im Allianz Stadion war und er nennt ein Spiel wo er nicht mal mehr der Ausgang weiß und das andere war eine Niederlage in der 2 Cup Runde. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MiKa7*8 Knows how to post... Geschrieben 13. September 2022 RyanStecken schrieb vor 23 Minuten: Stimme dir zu. Auch traurig ein Krammer wird gefragt was ein geiles Spiel im Allianz Stadion war und er nennt ein Spiel wo er nicht mal mehr der Ausgang weiß und das andere war eine Niederlage in der 2 Cup Runde. Die Niederlage gegen RB im Cup ist definitiv unter den Top 3 für mich. Eine Niederlage, bei der man trotzdem auf die Mannschaft stolz sein konnte. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 14. September 2022 (bearbeitet) weil auch hier wichtig zwecks reform: maindrop schrieb vor 3 Minuten: ich kann mir für die zukunft drei aufgaben für das wahlkomitee gut vorstellen: spaßlisten a la lugner verhindern: klar und öffentlich begründet vereinsschädigende listen verhindern: klar und öffentlich begründet eine oder mehrere empfehlungen auf basis der WK gespräche, ebenfalls begründet ansonsten müssen alle listen zugelassen werden. vllt. nicht so gut informierte mitglieder können der empfehlung folgen, niemand muss das, die mitglieder haben freie wahl. geregelte präsentationsbedingungen finde ich gut. individuelle PK dürfen jedenfalls zu keinem nachteil führen. bearbeitet 14. September 2022 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Le_derp ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. September 2022 RyanStecken schrieb vor 12 Stunden: Stimme dir zu. Auch traurig ein Krammer wird gefragt was ein geiles Spiel im Allianz Stadion war und er nennt ein Spiel wo er nicht mal mehr der Ausgang weiß und das andere war eine Niederlage in der 2 Cup Runde. Finde ich auch, sehr schwach für einen "Ex"-Präsidenten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 14. September 2022 (bearbeitet) MiKa7*8 schrieb vor 12 Stunden: Die Niederlage gegen RB im Cup ist definitiv unter den Top 3 für mich. Eine Niederlage, bei der man trotzdem auf die Mannschaft stolz sein konnte. Also da fand ich das 2:0 gegen Salzburg daheim schon geiler. Oder das Spiel in Baku jetzt. War in Beiden vor Ort. Auch im Cup Match. Das fand ich ehrlich gesagt nicht so toll. bearbeitet 14. September 2022 von RyanStecken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.