halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 26. März 2023 (bearbeitet) Derni schrieb vor 3 Stunden: Das Kraft heuer noch 2. im GWC hätte ich auch nicht gedacht. Diese Konstanz ist schon ein Wahnsinn. Außer Ahonen, Malysz und Stoch fällt mir eigentlich sonst niemand ein, der solange auf hohen Niveau springen konnte. Andi Felder, Matti Nykänen, Andi Goldberger, Jens Weissflog, Noiriaki Kasai, Thomas Morgenstern bearbeitet 26. März 2023 von halbe südfront 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 27. März 2023 halbe südfront schrieb vor 10 Stunden: Andi Felder, Matti Nykänen, Andi Goldberger, Jens Weissflog, Noiriaki Kasai, Thomas Morgenstern Bei Nykänen würde ich da fast widersprechen, seine Karriere war doch relativ kurz. Also sicher unter 10 Jahren 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 27. März 2023 halbe südfront schrieb vor 10 Stunden: Andi Felder, Matti Nykänen, Andi Goldberger, Jens Weissflog, Noiriaki Kasai, Thomas Morgenstern Goldberger gehört da auch eher nicht dazu. Dafür wohl schlierenzauer 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. März 2023 fcw_1913 schrieb vor 1 Stunde: Bei Nykänen würde ich da fast widersprechen, seine Karriere war doch relativ kurz. Also sicher unter 10 Jahren das wäre noch kein Kriteriun, weil bei Kraft sind es auch erst knapp über 8 jahre (erster sieg war 2014). ich würde aber Goldberger rausnehmen (der war zwar lange dabei, siegspriner war er aber nur 4-5 jahre, kasai dito, der hatte zwar jahre vor er gewinnen / unter die ersten 3 kommen konnte, dann war er aber wieder Saisonen nie unter den ersten 5. "so lange auf so hohem niveau" ist für mich, wenn ein springer mind 8-10 saisonen lang immer min. 1 podestplatz erreicht, bzw. halt max. 1 saison zwischendurch, wo es es halt mal etwas schlechter ist 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthias1745 ASB-Legende Geschrieben 27. März 2023 aurinko schrieb vor 14 Minuten: das wäre noch kein Kriteriun, weil bei Kraft sind es auch erst knapp über 8 jahre (erster sieg war 2014). ich würde aber Goldberger rausnehmen (der war zwar lange dabei, siegspriner war er aber nur 4-5 jahre, kasai dito, der hatte zwar jahre vor er gewinnen / unter die ersten 3 kommen konnte, dann war er aber wieder Saisonen nie unter den ersten 5. "so lange auf so hohem niveau" ist für mich, wenn ein springer mind 8-10 saisonen lang immer min. 1 podestplatz erreicht, bzw. halt max. 1 saison zwischendurch, wo es es halt mal etwas schlechter ist Kraft hat halt den ersten podestplatz schon vor über 10 Jahren erreicht 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 27. März 2023 matthias1745 schrieb vor 1 Stunde: Goldberger gehört da auch eher nicht dazu. Dafür wohl schlierenzauer Wennst Gesamt WC Top 10 als Maßstab nimmst haben Schlierenzauer, Morgenstern und Kraft 9 Jahre an der Weltspitze, Goldberger 7. Ahonen 13. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. März 2023 (bearbeitet) issoisso schrieb vor 3 Stunden: Wennst Gesamt WC Top 10 als Maßstab nimmst haben Schlierenzauer, Morgenstern und Kraft 9 Jahre an der Weltspitze, Goldberger 7. Ahonen 13. Hab die Top15 als Referenz genommen seit 1980: Ahonen: 16 durchgehend zwischen 1994 und 2010, mit Ausnahme 2009 Kasai: 14 1992 - 1994; 1998-2001; 2003-2004; 2009; 2014-2017 Malysz: 13 1996 und 1997; 2001-2011 Ammann: 12 2002; 2004; 2007-2016 Weißflog: 11 1984 und 1985; 1987-1991; 1993-1996 Stoch: 11 2011-2015; 2017-2021; 2023 Morgenstern: 10 2004-2012; 2014 Felder: 10 1981 und 1982; 1984-1987; 1989-1992 Goldberger: 10 1992-1997; 2000-2003 Schlierenzauer: 9 2007-2015 Hautamäki: 9 2001-2007; 2009; 2011 Vettori: 9 1983; 1985-1992 Peter Prevc: 9 2012-2018; 2020; 2022 Widhölzl: 9 1997-2003; 2005-2006 Kraft: 9 2014-2020; 2022-2023 bearbeitet 27. März 2023 von Hans_Dotterblum noch ein Fehler drinnen gewesen 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 27. März 2023 Danke, nur bei Ahonen passt noch etwas nicht, der endgültige Rücktritt war 2018, dazwischen hat er aber auch 2x pausiert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. März 2023 aurinko schrieb vor 14 Minuten: Danke, nur bei Ahonen passt noch etwas nicht, der endgültige Rücktritt war 2018, dazwischen hat er aber auch 2x pausiert. Hab ich sogar schon vorher ausgebessert 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 27. März 2023 (bearbeitet) Hans_Dotterblum schrieb vor 8 Stunden: Hab die Top15 als Referenz genommen seit 1980: Ahonen: 16 durchgehend zwischen 1994 und 2010, mit Ausnahme 2009 Kasai: 14 1992 - 1994; 1998-2001; 2003-2004; 2009; 2014-2017 Malysz: 13 1996 und 1997; 2001-2011 Ammann: 12 2002; 2004; 2007-2016 Weißflog: 11 1984 und 1985; 1987-1991; 1993-1996 Stoch: 11 2011-2015; 2017-2021; 2023 Morgenstern: 10 2004-2012; 2014 Felder: 10 1981 und 1982; 1984-1987; 1989-1992 Goldberger: 10 1992-1997; 2000-2003 Schlierenzauer: 9 2007-2015 Hautamäki: 9 2001-2007; 2009; 2011 Vettori: 9 1983; 1985-1992 Peter Prevc: 9 2012-2018; 2020; 2022 Widhölzl: 9 1997-2003; 2005-2006 Kraft: 9 2014-2020; 2022-2023 Coole Liste, wobei ich Top15 ehrlich gesagt schon fast zu viel finde. Weil da ist dann ein Loitzl auch nicht mehr weit weg (8x) der halt der Parade Top15 Springer war aber in der absoluten Weltspitze nur 2 Jahre lang. Top10 fände ich angemessener für so eine Statistik, eigentlich sogar Top8. Bei Ahonen (für mich die personifizierte Konstanz) würden beispielsweise nur zwei Saisonen wegfallen. Also 14 Top10 bzw. 13 Top8 Platzierungen. Bei Stoch sind es 10 Top10 Saisonen bzw. 8 Top8 Saisonen, genau wie bei Malysz und Kasai. Allerdings zählt für mich Kasai auf seine ganz eigene Art auch zu den konstantesten Springer. Kasai hatte nur 4 Saisonen in denen er nicht Top30 im Weltcup war. Morgenstern war 9x Top8. Und in seiner letzten Saison war er bis zu seinem schweren Sturz ja auch Top5 im Weltcup. Also unter normalen Umständen, hätte er da die 10 Top8 Saison geschafft. Simmi hingegen hat "nur" 6 Top8 Saisonen. bearbeitet 27. März 2023 von Xaverl Nick 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 28. März 2023 Xaverl Nick schrieb vor 12 Stunden: Coole Liste, wobei ich Top15 ehrlich gesagt schon fast zu viel finde. Weil da ist dann ein Loitzl auch nicht mehr weit weg (8x) der halt der Parade Top15 Springer war aber in der absoluten Weltspitze nur 2 Jahre lang. Top10 fände ich angemessener für so eine Statistik, eigentlich sogar Top8. Bei Ahonen (für mich die personifizierte Konstanz) würden beispielsweise nur zwei Saisonen wegfallen. Also 14 Top10 bzw. 13 Top8 Platzierungen. Bei Stoch sind es 10 Top10 Saisonen bzw. 8 Top8 Saisonen, genau wie bei Malysz und Kasai. Allerdings zählt für mich Kasai auf seine ganz eigene Art auch zu den konstantesten Springer. Kasai hatte nur 4 Saisonen in denen er nicht Top30 im Weltcup war. Morgenstern war 9x Top8. Und in seiner letzten Saison war er bis zu seinem schweren Sturz ja auch Top5 im Weltcup. Also unter normalen Umständen, hätte er da die 10 Top8 Saison geschafft. Simmi hingegen hat "nur" 6 Top8 Saisonen. Da früher die Top15 fix qualifiziert für den Bewerb waren, habe ich das genommen. Top 8 schaut so aus (ich hab bei Ahonen "nur" 12 gezählt): Ahonen: 12 Morgenstern: 9 Weißflog: 9 Stoch: 8 Malysz: 8 Kasai: 8 Kraft: 8 Top 10 Ahonen: 14 Kasai: 10 Stoch: 10 Malysz: 10 Morgenstern: 9 Kraft: 9 Schlierenzauer: 9 Weißflog: 9 Spannend finde ich, dass Ammann 12x Top15 war, aber "nur" 7x Top10 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. März 2023 das typische Planica-Wetter wirds diesmal nicht geben Wind, Regen. das werden leider schwierige Tage. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. März 2023 (bearbeitet) Bor Pavlovcic (24) & Tilen Bartol (25) beenden die Karriere. Pavlovcic vor 2 Jahren noch der Aufsteiger der Saison, und jetzt das. Skispringen, einfach Skispringen. bearbeitet 28. März 2023 von lp-x 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 28. März 2023 lp-x schrieb vor 22 Minuten: Bor Pavlovic (24) & Tilen Bartol (25) beenden die Karriere. Pavlovic vor 2 Jahren noch der Aufsteiger der Saison, und jetzt das. Skispringen, einfach Skispringen. War Pavlovic verletzt? Hans_Dotterblum schrieb vor 8 Stunden: Da früher die Top15 fix qualifiziert für den Bewerb waren, habe ich das genommen. Top 8 schaut so aus (ich hab bei Ahonen "nur" 12 gezählt): Ahonen: 12 Morgenstern: 9 Weißflog: 9 Stoch: 8 Malysz: 8 Kasai: 8 Kraft: 8 Top 10 Ahonen: 14 Kasai: 10 Stoch: 10 Malysz: 10 Morgenstern: 9 Kraft: 9 Schlierenzauer: 9 Weißflog: 9 Spannend finde ich, dass Ammann 12x Top15 war, aber "nur" 7x Top10 Ich hab Wikipedia als Quelle genommen. Gut möglich, dass die nicht ganz korrekt ist. Wikipedia sagt bei Ammann auch nur 6x Top8. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 28. März 2023 Xaverl Nick schrieb vor 5 Minuten: War Pavlovic verletzt? das Hauptproblem war sein Gewicht. zumindest 2021/22. Zitat Im Sommer bekamen wir den Youngster dann aber nur noch im COC zu sehen, wo er allerdings nicht über einen 13. Platz hinauskam. Bei den Meisterschaften belegte er lediglich den 11. Rang. Zuletzt erklärte der Springer gegenüber NRK, dass er noch mit Gewichtproblemen zu kämpfen hat und noch einige Kilo bis zum Saisonstart abnehmen muss. diese Saison war er nur bei 3 Springen (1x COC, 2x FIS-Cup) im Einsatz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts