Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2023 OoK_PS schrieb vor 6 Minuten: Hütteldorf ist international zu klein. Wenn, dann schon in Salzburg, wo knapp 30K reingehen und auch eine viel dichtere Atmosphäre als im Happel herrscht. Ich finde es übrigens immer wieder erstaunlich, dass es in Tschechien kein einziges international taugliches Stadion mit über 20K Plätzen gibt. Bei einer Stadt wie Prag und einer über lange Zeit sehr erfolgreichen Nationalmannschaft. gegen italien waren 18k zuschauer im stadion. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 2. Februar 2023 sollns halt die hohe warte wieder zu einem 100k stadion machen 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Februar 2023 Patrax Jesus schrieb vor 26 Minuten: gegen italien waren 18k zuschauer im stadion. Das ist halt kein Benchmark für die Quali. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2023 OoK_PS schrieb vor 1 Minute: Das ist halt kein Benchmark für die Quali. fair enough, aber ich hätte im artikel nicht herausgelesen, dass sich RR explizit auf bewerbsspiele bezieht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Februar 2023 Vöslauer schrieb vor 44 Minuten: Wäre perfekt, aber es kommen eh gleich die ersten Gegenstimmen: "Na, dürf ma ned wegen den Anrainern!" Inwiefern wäre das perfekt und vergleichbare Stadion in Salzburg, Linz und Klagenfurt wären das nicht? Es mangelt wirklich nicht an Stadien in einer ähnlichen Größe, die allesamt ohne Probleme zur Verfügung stehen. Warum auf Zwang dieses Fass aufmachen? Aus Sicht des Eigentümers spricht halt kaum etwas dafür. So hoch können die Mieteinnahmen nicht sein, als dass man den Rattenschwanz an Diskussionen in Kauf nehmen soll. Nach beinahe 10 Jahren könnte man das auch mal akzeptieren und nicht mit dem Bundeskanzler und Sportminister, die nichts mit dem Stadionneubau zu tun hatten, zu "drohen". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Silva schrieb vor 9 Minuten: und nicht mit dem Bundeskanzler und Sportminister, die nichts mit dem Stadionneubau zu tun hatten, zu "drohen". Welche Drohung? Rangnicks Wunsch kann ich aber auch nicht ganz nachvollziehen aufgrund der möglichen Alternativen. bearbeitet 2. Februar 2023 von Zwara 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Silva schrieb vor 21 Minuten: Inwiefern wäre das perfekt und vergleichbare Stadion in Salzburg, Linz und Klagenfurt wären das nicht? Es mangelt wirklich nicht an Stadien in einer ähnlichen Größe, die allesamt ohne Probleme zur Verfügung stehen. Warum auf Zwang dieses Fass aufmachen? Salzburg fordere ich sowieso schon seit Monaten. Das Allianz Stadion halte ich aus diesen Gründen für "perfekt": 1.) Die Kapazität ist perfekt für Teams der Kragenweite z.B. Schweden oder "kleiner". Gegenstimme: Dafür kommen andere Stadien auch in Frage. 2.) Das Stadion sorgt ob der Bauweise für eine tolle Atmosphäre, was unseren Kickern zu Gute kommen sollte. Gegenstimme: Salzburg auch - stimmt. Linz wird man erst sehen. Klagenfurt ist ein Geisterschloss. Innsbruck weit weg vom Hotspot. Graz hat ka Stadion. 3.) Wien ist in den meisten Fällen alleine ob der Fluganbindung der erste Hotspot unserer Legionäre. Ich gehe mal davon aus, dass künftig das neue ÖFB-Zentrum in Aspern die allgemeine Vorbereitungs-/Trainingsstelle wird und man nicht mehr wie früher ins Burgenland/NÖ ausweicht. Ich sehe folgenden Vorteil: Nahe Anbindung vom Trainingssammelpunkt zum Stadion ohne z.B. längere Busreise. Gegenstimme: Ists so schlimm, wenn die Kicker ein Tag vorher oder am selben Tag nach Innsbruck/Salzburg/Klagenfurt oder Linz reisen. Nein... aber eben nicht "perfekt/optimal". 4.) Nach dem wir kein großes Land sind, noch eine große Fußballnation: Den Vorteil einer echten Heimatmosphäre würde ich nicht aufgeben. Wien ist aus vielen Gründen perfekt, Salzburg derzeit meine 1A-Alternative. Zitat Aus Sicht des Eigentümers spricht halt kaum etwas dafür. So hoch können die Mieteinnahmen nicht sein, als dass man den Rattenschwanz an Diskussionen in Kauf nehmen soll. Nach beinahe 10 Jahren könnte man das auch mal akzeptieren und nicht mit dem Bundeskanzler und Sportminister, die nichts mit dem Stadionneubau zu tun hatten, zu "drohen". Versteh ich durchaus auch. Wien halte ich eben für perfekt und derzeit gibts dort nur eine oftmals "übergroße" Alternative mit Laufbahn und mäßiger Atmosphäre. Das Herumspringen von Ort zu Ort (zumindest für Pflichtspiele) halte ich eher für suboptimal. bearbeitet 2. Februar 2023 von Vöslauer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 2. Februar 2023 Die Kicker müssten halt wieder eine Euphorie entfachen, dann würde sich die Frage nach dem Stadion nicht stellen. Am Höhepunkt der Ära Koller war das Happelstadion sogar gegen Moldawien und Liechtenstein ausverkauft, aber dafür müsste halt sportlich wieder etwas mehr kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Zwara schrieb vor einer Stunde: Welche Drohung? Zitat Das sei auch etwas, was er sich wünsche, dass in Österreich die Situation entstehe, „wo der Bürgermeister, der Bundeskanzler, der Sportminister, egal wer, alle sagen: Selbstverständlich spielt die Nationalmannschaft, im Stadion von Rapid.“ Ich wüsste nicht, was die Meinung von den erwähnten Personen mit der Beantwortung der Anfrage zu tun haben soll. Offensichtlich will er, dass durch politischen Druck der Eigentümer überstimmt werden soll. (Habe aber bewusst Anführungszeichen genommen. Es fehlt eventuell der Kontext, der das entschärft, auch wenn ich mir das schwer vorstelle.) Vöslauer schrieb vor 47 Minuten: Gegenstimme: Salzburg auch - stimmt. Linz wird man erst sehen. Klagenfurt ist ein Geisterschloss. Innsbruck weit weg vom Hotspot. Graz hat ka Stadion. Ich war selber bereits dreimal in Klagenfurt bei einem Cupfinale (einmal Sturm gegen Wr. Neustadt, zweimal Rapid) und jedesmal war die Stimmung unglaublich gut. Dass Klagenfurt beim Team ein Geisterschloss ist, liegt nicht am Stadion. Wenn man davon ausgeht, dass Rapid auf einen ähnlichen Ticketverkauf besteht wie die Austria damals (Fantribüne nur über den Verein) würde die Stimmung sicher keine gute werden. Im besten Fall, weil einfach nur die "Normalos" von Rapid sich Karten kaufen und außer "IMMER WIEDER ÖSTERREICH" nichts kennen. Im akzeptablen Fall, weil die Tribüne halbleer bleibt. Im schlechtesten Fall, weil die UR manche Spieler mit Rapid-Bezug erwartungsgemäß begrüßen würden. Vöslauer schrieb vor 47 Minuten: Gegenstimme: Ists so schlimm, wenn die Kicker ein Tag vorher oder am selben Tag nach Innsbruck/Salzburg/Klagenfurt oder Linz reisen. Nein... aber eben nicht "perfekt/optimal". Die Deutschen spielen in einem deutlich größeren Land genauso nicht nur in Berlin. Auch andere Nationen schaffen das organisatorisch entsprechend einzuplanen. Vöslauer schrieb vor 47 Minuten: 4.) Nach dem wir kein großes Land sind, noch eine große Fußballnation: Den Vorteil einer echten Heimatmosphäre würde ich nicht aufgeben. Wien ist aus vielen Gründen perfekt, Salzburg derzeit meine 1A-Alternative. Gegenstimme: Die Heimatmosphäre hängt doch nicht von der Stadt ab, sondern von so viel mehr. Ich bezweifel, dass mit den Voraussetzungen im Allianz Stadion diese "echte" Heimatmospähre aufkommt, nur weil das Stadion in Wien steht und nicht in Salzburg. Vöslauer schrieb vor 47 Minuten: Versteh ich durchaus auch. Wien halte ich eben für perfekt und derzeit gibts dort nur eine oftmals "übergroße" Alternative mit Laufbahn und mäßiger Atmosphäre. Das Herumspringen von Ort zu Ort (zumindest für Pflichtspiele) halte ich eher für suboptimal. Letztendlich ist das zwar alles gut und schön, aber wenn der Eigentümer das aus welchen Gründen nicht will, dann ist es idiotisch das Thema weiterzubearbeiten. Soll man lieber daran arbeiten, dass die Nationalteam-Fans sich mit den Alternativen anfreunden. bearbeitet 2. Februar 2023 von Silva 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2023 Silva schrieb vor 1 Minute: Ich wüsste nicht, was die Meinung von den erwähnten Personen mit der Beantwortung der Anfrage zu tun haben soll. Offensichtlich will er, dass durch politischen Druck der Eigentümer überstimmt werden soll. (Habe aber bewusst Anführungszeichen genommen. Es fehlt eventuell der Kontext, der das entschärft, auch wenn ich mir das schwer vorstelle.) Für mich ist das nicht einmal in dem Kontext eine Drohung. Er hat seine Meinung kundgetan wie der Auswahlprozess eines Stadions für Länderspiel X ablaufen sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 2. Februar 2023 rangnick ist eben ein perfektionist. egal wo er war, überall gibt es sachen die man verbessern kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Ich bin aber sowieso ziemlich sicher, dass das Happel gegen Schweden/Belgien voll wird, und dann ist die Stimmung dort schon sehr gut. Trotz Laufbahn und antiker Bauweise. Foda hat das Stadion einfach leer gespielt, aber man hat schon in der Nations League gesehen, dass die Leute unter Rangnick wieder kommen. Das Italien-Spiel war einfach kein Benchmark weil Friendly an einem Sonntagabend im November, an dem gleichzeitig auch noch die WM begonnen hat. Dennoch war das Spiel perfekte Werbung für einen zukünftigen Stadionbesuch, weil das Team fantastisch gespielt hat. bearbeitet 2. Februar 2023 von OoK_PS 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pengsti Postinho Geschrieben 2. Februar 2023 Für gewisse Spiele passt das happen schon, Schweden und Belgien wenn das Team performt... Ansonsten wäre ich auch stark für Salzburg (und Klagenfurt, geografisch ist Salzburg halt um Welten besser) bzw. auch gerne Linz und das Allianzstadion... Aber ja, alles andere als absolute Topspiele sollten nicht im Happel stattfinden, vor allem mit diesem Ticketpreisen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 2. Februar 2023 SHFG 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Zwara schrieb vor einer Stunde: Für mich ist das nicht einmal in dem Kontext eine Drohung. Er hat seine Meinung kundgetan wie der Auswahlprozess eines Stadions für Länderspiel X ablaufen sollte. Inwiefern hat bei einem Auswahlprozess vom Verband die Regierung etwas mitzureden? Welche Relevanz soll die Meinung von Außenstehenden haben, wenn es mehr oder weniger eine rein geschäftliche Entscheidung zwischen zwei nicht-öffentlichen juristischen Personen ist? Sorry, aber ich lese da raus, dass die öffentliche Meinung und besonders der politische Druck groß genug sein müssen, dass Rapid nicht ablehnen kann. Zumindest würde ich mir bei fairen Verhandlungen andere Ansagen von meinem Geschäftspartner erwarten. Aber wie schon mehrmals gesagt: Es gibt keinen Grund diese Geschichte alle Jahre wieder öffentlich aufzuwärmen, denn es gibt einerseits Alternativen, andererseits hat Rapid den eigenen Standpunkt bereits mehrmals klar kundgetan. Ob der nachvollziehbar für alle ist oder nicht, ist genauso irrelevant, wie irgendwelche sentimentalen Wünsche von NT-Fans und Verbandsfunktionären es sind. Edit: Das Statement von Hofmann ändert da wenig. Klares Bekenntnis, dass man es machen will, ist das keines. bearbeitet 2. Februar 2023 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.