Recommended Posts

Fußballgott

Natürlich hat das Talente/Legionäre-Thema ganz unmittelbaren Einfluss auf den ÖFB und das NT. Und natürlich sieht man jetzt „schon“ dass sich vieles in eine falsche Richtung entwickelt.

Manche können/wollen es halt noch nicht sehen, aber spätestens wenn dann diverse verdiente Spieler aufhören wird „plötzlich“ eine Lücke klaffen und man wird sich fragen, warum es plötzlich bergab geht.

Man muss nicht immer krampfhaft das Haar in der Suppe suchen, aber man sollte schon ehrlich zu sich selbst sein und Missstände auch ansprechen (dürfen), bevor es zu spät ist (ohne gleich als Suderant und Schwarzmaler abgestempelt zu werden)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

little beckham schrieb vor 50 Minuten:

Natürlich hat das Talente/Legionäre-Thema ganz unmittelbaren Einfluss auf den ÖFB und das NT. Und natürlich sieht man jetzt „schon“ dass sich vieles in eine falsche Richtung entwickelt.

Manche können/wollen es halt noch nicht sehen, aber spätestens wenn dann diverse verdiente Spieler aufhören wird „plötzlich“ eine Lücke klaffen und man wird sich fragen, warum es plötzlich bergab geht.

Man muss nicht immer krampfhaft das Haar in der Suppe suchen, aber man sollte schon ehrlich zu sich selbst sein und Missstände auch ansprechen (dürfen), bevor es zu spät ist (ohne gleich als Suderant und Schwarzmaler abgestempelt zu werden)

Stimmt. Mich hat es eher gewundert, warum das Legionärsthema und die schwachen Jahrgänge in den Medien nie ernsthaft thematisiert wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
limessuperior92 schrieb vor 26 Minuten:

Stimmt. Mich hat es eher gewundert, warum das Legionärsthema und die schwachen Jahrgänge in den Medien nie ernsthaft thematisiert wurden.

Ist es doch eh, erst kürzlich Pariasek mit verwunderter Frage an Prohaska. Damit hat der hiesige Sportjournalismus seine Schuldigkeit erbracht :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Es gab/gibt ja den Österreicher Topf für die Klubs, scheint aber auch wenig bis gar kein Anreiz mehr zu sein.

Und wenn ma ehrlich ist, das auscheiden von Sturm, Salzburg, WAC und Austria hätte man auch mit einer reinen Österreichischen Mannschaft auch zusammengebracht.

Daher muss man sich schon die Frage gefallen lassen warum Großteils auf Legionäre gesetzt wird, wenn das Resultat am Ende dann das selbe ist.

Da Spiele ich lieber mit 6-7 Österreichern, lass Sie Erfahrung auf internationaler Bühne sammeln, weil für die heimische Liga reicht es mit Österreichern auf jeden Fall.

Die Klubs müssen sich halt hinterfragen, ob ich unbedingt "hochbezahlte" Legionäre brauche wenn sich der Erfolg auf internationaler Ebene eh nicht einstellt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

patriot18 schrieb vor 17 Minuten:

Es gab/gibt ja den Österreicher Topf für die Klubs, scheint aber auch wenig bis gar kein Anreiz mehr zu sein.

Und wenn ma ehrlich ist, das auscheiden von Sturm, Salzburg, WAC und Austria hätte man auch mit einer reinen Österreichischen Mannschaft auch zusammengebracht.

Daher muss man sich schon die Frage gefallen lassen warum Großteils auf Legionäre gesetzt wird, wenn das Resultat am Ende dann das selbe ist.

Da Spiele ich lieber mit 6-7 Österreichern, lass Sie Erfahrung auf internationaler Bühne sammeln, weil für die heimische Liga reicht es mit Österreichern auf jeden Fall.

Die Klubs müssen sich halt hinterfragen, ob ich unbedingt "hochbezahlte" Legionäre brauche wenn sich der Erfolg auf internationaler Ebene eh nicht einstellt.

 

Das ist einfach nicht richtig. Die einzige Mannschaft, die immer auf den Topf gepfiffen hat war in den letzten 15 Jahren Serienmeister. Seit einigen Jahren ist es auch Sturm egal und die sind durchaus sehr erfolgreich damit. Daraus entsteht jetzt ein Domino-Effekt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
patriot18 schrieb vor 2 Stunden:

Es gab/gibt ja den Österreicher Topf für die Klubs, scheint aber auch wenig bis gar kein Anreiz mehr zu sein.

Weil er finanziell auch nicht mehr mit den heutigen Transfererlösen und internationalen Prämien mit kann. Die größeren, und zum Teil auch schon kleineren, Vereine haben mittlerweile so hohe Budgets, dass sie nicht mehr darauf angewiesen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Unpopular Opinion: wenn schon Österreicher-Quote erwünscht wird, sollte die ohne Anreize, sondern als fixe Ligavorgabe festgeschrieben sein mMn. Dann wären die Vereine auch eher gezwungen, auf die Qualität und Ausbildung zu schauen im eigenen Interesse.

Aber ob das rechtlich bzw. von UEFA-Seite gar möglich ist, bzw. ob das wettbewerbsmäßig Sinn macht, kann ich nicht beantworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
rattlesnake schrieb am 26.8.2025 um 18:18 :

 

Leaving Las Vegas schrieb am 26.8.2025 um 19:49 :

Entschuldigung da ist aber viel bla bla dabei und faul oder schlecht ist da gar nichts. Es ist nur eine Momentaufnahme oder glaubt er ein kleines Land wie Österreich kann Talente mit hoher Qualität am Fließband produzieren. Alles kann sich in den nächsten Jahren wieder ändern. 

So dramatisch ist das ganze nicht wie er das sieht.

Ich finde er hat mit allen Punkten vollkommen Recht. Ich lese übrigens auch nicht den Funken an Kritik gegenüber RBS oder Sturm heraus. Insofern verstehe ich auch nicht die wirre Replik von z.B. Jürgen Säumel, der indirekt erst recht wieder bestätigt was Rangnick gesagt hat aber mit "Nein" seinen Satz einleitet... aber gut, das ist ein Thema für sich. 

Gerade im Vergleich mit Norwegen, Dänemark wäre ein anderes Beispiel, sind es grundsätzlich strukturelle Defizite im Sport & dessen Wertigkeit in unserer Gesellschaft. Und alles ist doch irgendwie miteinander verknüpft. In Österreich fehlt mir für den Sport auch jegliche politische Vision. Da diskutieren wir lieber noch 1000x übers Happel und hier und da einen politischer Rülpser, der die tägliche Turnstunde fordert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Österreicher Topf gehört aufgestockt. Und wenn die großen Vereine darauf verzichten, dann setzen zumindest die kleinen Vereine auf die Österreicher....

Ich glaube nicht, dass der Verzicht auf den Österreicher Topf eine kluge Entscheidung ist. Bei Rapid macht es zum Beispiel keinen SInn. Der Nachwuchs ist wirklich gut. Und in der Breite kannst du niemals um das gleiche Geld soviele Legionäre verpflichten... 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura

Wurde eh schon oft genug diskutiert, aber da muss nicht an den Zahlen, sondern am Konzept geschraubt werden. 

Es sollten weniger Österreicher für die Teilnahme am Ö-Topf gebraucht werden, dafür aber nur junge Spieler zählen. Vielleicht noch mit extra Belohnungen, wenn die entsprechenden Spieler aus der eigenen Akademie kommen.

Dann hätte das Ganze zumindest einen Sinn, nämlich den Übergang vom Jugend- in den Erwachsenenfußball zu fördern, genau da hakt es ja bei vielen Vereinen.

bearbeitet von lovehateheRo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
lovehateheRo schrieb vor 22 Minuten:

Wurde eh schon oft genug diskutiert, aber da muss nicht an den Zahlen, sondern am Konzept geschraubt werden. 

Es sollten weniger Österreicher für die Teilnahme am Ö-Topf gebraucht werden, dafür aber nur junge Spieler zählen. Vielleicht noch mit extra Belohnungen, wenn die entsprechenden Spieler aus der eigenen Akademie kommen.

Dann hätte das Ganze zumindest einen Sinn, nämlich den Übergang vom Jugend- in den Erwachsenenfußball zu fördern, genau da hakt es ja bei vielen Vereinen.

 

Die Minuten der jüngeren zählen eh doppelt, wenn ich mich recht erinnere. Wir waren deswegen ja laufend Erster in diesem Ranking. Aber dann wurde der Topf deutlich verringert und die Zuseherzahl reingenommen - damit war der Topf tot. Es geht nur darum, dass jene die eh gut verdienen (mit vielen Zuschauern) noch mehr verdienen. Wie im richtigen Leben halt ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miffy23 schrieb vor einer Stunde:

Ehrliche Frage: warum keine verpflichtende Quote, statt Anreiz? Rechtlich ned möglich?

Natürlich ist das rechtlich nicht möglich. Deswegen hat man den Österreichertopf eingeführt.

Hugo_Maradona schrieb vor 5 Stunden:

Das ist einfach nicht richtig. Die einzige Mannschaft, die immer auf den Topf gepfiffen hat war in den letzten 15 Jahren Serienmeister. Seit einigen Jahren ist es auch Sturm egal und die sind durchaus sehr erfolgreich damit. Daraus entsteht jetzt ein Domino-Effekt. 

Erfolgreich sind sie aber nur national, nicht international. Die internationalen Ergebnisse von Sturm waren in den letzten Jahren sehr dürftig. Da hat der LASK mit einer fast reinen Österreicher-Mannschaft vor 5-6 Jahren deutlich mehr aufgezeigt, auch Rapid und der WAC in derselben Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.