Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
Hugo_Maradona schrieb vor 4 Minuten:

RR sucht/hat auch schon einen Nachfolger für Schöttel. Der Medienkampf geht ja schon länger und wurde nicht vom ÖFB gestartet. Heidenreich (der ja auf der ÖFB Payroll steht) ist dabei die Speerspitze.

Für den Verband bedeutet das. Lassen wir den aktuellen Teamchef in Zukunft die kompletten Fäden ziehen, oder wollen wir dann doch einen Weg gehen, der länger Bestand hat. Ich formuliere das betont wertfrei, weil man es gerne so oder so haben möchte.

Dann die Gegenfrage: Warum sollte es nicht länger Bestand haben? Oder, falls du es weißt: Möchte Rangnick eine Position "Teammanager" schaffen welche auch den SD bestellt oder möchte er nur einen anderen SD?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Christian2016 schrieb vor 25 Minuten:

O du mein Österreich!

Jahrzehntelang verzweifeln wir am ÖFB, am Filz, an den Mauscheleien, der Sturheit und der Provinzialität unserer heimischen Funktionäre beziehungsweise unseres ganzen Fußballumfelds, dann kommt Rangnick daher und will genau das alles endlich anpacken... und trotzdem oder gerade deshalb werden seine Erfolge auch hier im ASB von einigen relativiert und er als Person angefeindet.

Ich bin ja kein Eingeweihter, ich kenne niemanden beim ÖFB, ich muss mir meine Meinung wie jeder andere gewöhliche Trottel durch das bilden, was man in aller Öffentlichkeit zu sehen und hören bekommt, und da sprechen das geänderte Auftreten und die sportlichen Erfolge eine sowas von klare Sprache, dass es normalerweise gar keine Diskussion geben kann, auf welche Seite man sich als Fan stellt. Gebt dem Mann bitte alles, was er braucht! Mir reicht die gute EM noch nicht, ich will noch viel mehr Erfolg mit meinem Nationalteam! Und mit Erfolg meine ich Turniere, KO-Runden, Halbfinale. Keine gemütliche Idylle im Verband, wo alle lieb zueinander sind und die Posten perfekt aufgeteilt wurden. Das ist mir als Fan nämlich wurscht.

Dass Rangnick sich selbst an höchste Maßstäbe hält und ein Scheitern bei der WM-Quali als Rücktrittsgrund nennt, setzt dem ganzen die Krone auf. Ich kann mich an keinen einzigen österreichischen Teamchef zu meinen Lebzeiten erinnern, für den ein Scheitern mit Österreich bei einer WM-Qualifikation nicht die normalste Sache der Welt gewesen ist.

Das ist doch alles völlig am Punkt vorbei. Wenn sich hohe Mitarbeiter beim ÖFB so falsch verhalten, dass es vermehrt eskaliert, dann muss es dafür Konsequenzen geben. Wenn der Rangnick sich da einfach drüber stellen, und einem der Streithähne die Absolution erteilen kann, weil er den halt mag, dann würde das ein völlig falsches Signal seden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
lovehateheRo schrieb vor 7 Minuten:

Das ist doch alles völlig am Punkt vorbei. Wenn sich hohe Mitarbeiter beim ÖFB so falsch verhalten, dass es vermehrt eskaliert, dann muss es dafür Konsequenzen geben. Wenn der Rangnick sich da einfach drüber stellen, und einem der Streithähne die Absolution erteilen kann, weil er den halt mag, dann würde das ein völlig falsches Signal seden.

Was er halt nie getan hat. Er hat ja nicht gesagt, Neuhold muss bleiben. Er hat gesagt, dass Neuhold für ihn und das Team immens wichtig ist und man jemanden an dieser Position braucht - wenn nicht Neuhold, dann einen gleich- oder höherwertigen Ersatz. Das ist doch legitim.

(Das ist zumindest der Wissensstand der Öffentlichkeit, was hinter verschlossenen Türen anders gesagt wird weiß man natürlich nicht)

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
little beckham schrieb vor 2 Minuten:

Was er halt nie getan hat. Er hat ja nicht gesagt, Neuhold muss bleiben. Er hat gesagt, dass Neuhold für ihn und das Team immens wichtig ist und man jemanden an dieser Position braucht - wenn nicht Neuhold, dann einen gleich- oder höherwertigen Ersatz. Das ist doch legitim.

(Das ist zumindest der Wissensstand der Öffentlichkeit, was hinter verschlossenen Türen anders gesagt wird weiß man natürlich nicht)

Hat für mich bisher schon so gewirkt, dass sich auf die Person Neuhold versteift wurde, und nicht auf das Aufgabenfeld generell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
lovehateheRo schrieb vor 4 Minuten:

Hat für mich bisher schon so gewirkt, dass sich auf die Person Neuhold versteift wurde, und nicht auf das Aufgabenfeld generell.

Der Stein des Anstoßes dürfte wohl eher sein, dass Neuhold als salomonische Lösung zusammen mit Hollerer abgelöst werden soll. Vermutung: weil beide ihre Fraktionen haben im Präsidium. Und wer wie wo was übernehmen soll, bleibt aktuell unklar.

Was Rangnick kritisiert, ist die halbgare, intransparente Vorgangsweise, wo dann dem Team noch ausgerichtet wird, man hätte gefälligst nix zu melden. Das ist ein No-Go, sorry. Es wurde ja schon oft erwähnt: das ist eben kein Klub, sondern der österreichische Verband. 

Hugo_Maradona schrieb vor 23 Minuten:

RR sucht/hat auch schon einen Nachfolger für Schöttel. Der Medienkampf geht ja schon länger und wurde nicht vom ÖFB gestartet. Heidenreich (der ja auf der ÖFB Payroll steht) ist dabei die Speerspitze.

Für den Verband bedeutet das. Lassen wir den aktuellen Teamchef in Zukunft die kompletten Fäden ziehen, oder wollen wir dann doch einen Weg gehen, der länger Bestand hat. Ich formuliere das betont wertfrei, weil man es gerne so oder so haben möchte.

Aber es braucht mir keiner mit "der ÖFB hindert den RR daran ein guter Teamchef sein zu können" daherkommen. 

 

Sorry, aber worum gehts jetzt?

Ein Heidenreich oder ein Gossmann waren lange, lange vor Rangnick Kritiker und Berichterstatter zur Misere im ÖFB. In welcher Welt sind das jetzt Rangnicks "Speerspitzen"?

In welcher Welt gibt es da auch nur "Rangnick diktiert alles, bis er weg ist und alles zerfällt". Sorry, aber das exakte Gegenteil ist sein Motto. Nachhaltige Strukturen aufbauen, professionelle Kultur pflegen.

Und es redet niemand davon, dass Rangnick an seiner Tätigkeit als Teamchef gehindert würde, er selbst noch am Wenigsten. Es geht um die Unsicherheit der aktuellen Vorgangsweise, und die Rülpser Richtung A-Team aus dem Präsidium. Bzw. Mitterndorfers fragwürdige Kommunikation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian2016 schrieb vor einer Stunde:

Dass Rangnick sich selbst an höchste Maßstäbe hält und ein Scheitern bei der WM-Quali als Rücktrittsgrund nennt, setzt dem ganzen die Krone auf. Ich kann mich an keinen einzigen österreichischen Teamchef zu meinen Lebzeiten erinnern, für den ein Scheitern mit Österreich bei einer WM-Qualifikation nicht die normalste Sache der Welt gewesen ist.

2026 ist die erste WM, wo 48 Teams teilnehmen, die UEFA hat 16 Plätze und daß Österreich unter die besten 16 Teams Europas kommt, sind angesichts des aktuellen Kaders nicht "höchste Maßstäbe" sondern in meinen Augen Mindestansprüche.

Baric und Krankl z.B. wurden nach verpaßter WM-Quali gestanzt. Daß Teamchefs ewig weiterhackeln durften, riß mMn erst unter DiCo ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
jimmy1138 schrieb Gerade eben:

2026 ist die erste WM, wo 48 Teams teilnehmen, die UEFA hat 16 Plätze und daß Österreich unter die besten 16 Teams Europas kommt, sind angesichts des aktuellen Kaders nicht "höchste Maßstäbe" sondern in meinen Augen Mindestansprüche.

Das stimmt zwar, aber insbesondere wenn es zu einer Auslosung aus Topf 2 kommt ist eine harte Gruppe auch für uns möglich. Und auch ein Play-Off ist mindestens auf Augenhöhe in der Regel.

Es ist natürlich der Mindestanspruch an die Mannschaft und auch an Rangnick, aber es kann unter Umständen trotzdem misslingen, obwohl man sportlich nicht unbedingt enttäuscht hat. Sollte man im Kopf behalten mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
jimmy1138 schrieb Gerade eben:

2026 ist die erste WM, wo 48 Teams teilnehmen, die UEFA hat 16 Plätze und daß Österreich unter die besten 16 Teams Europas kommt, sind angesichts des aktuellen Kaders nicht "höchste Maßstäbe" sondern in meinen Augen Mindestansprüche.

Baric und Krankl z.B. wurden nach verpaßter WM-Quali gestanzt. Daß Teamchefs ewig weiterhackeln durften, riß mMn erst unter DiCo ein.

Ja, die WM-Quali ist im Vergleich zu früher auch für UEFA-Mitglieder ein bisschen leichter geworden. Mindestanspruch geht aber zu weit, wenn es darauf hinaus läuft, dass man z.B. an einem Team wie England oder Spanien vorbeiziehen muss.

Dass Teamchefs eine Quali nach der anderen versauen dürfen, hat meiner Meinung nach bereits mit Prohaska begonnen, der immerhin zwei Qualis in den Sand gesetzt hatte, bevor es 1998 endlich funktioniert hat. Baric und Krankl wurden zwar nach verpasster WM-Quali gestanzt, aber es war jeweils nicht der erste Misserfolg. Baric und Krankl hätten tausendprozentig weitermachen dürfen, wenn vorm WM-Quali-Aus eine erfolgeiche EM gestanden wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Christian2016 schrieb Gerade eben:

Ja, die WM-Quali ist im Vergleich zu früher auch für UEFA-Mitglieder ein bisschen leichter geworden. Mindestanspruch geht aber zu weit, wenn es darauf hinaus läuft, dass man z.B. an einem Team wie England oder Spanien vorbeiziehen muss.

Dass Teamchefs eine Quali nach der anderen versauen dürfen, hat meiner Meinung nach bereits mit Prohaska begonnen, der immerhin zwei Qualis in den Sand gesetzt hatte, bevor es 1998 endlich funktioniert hat. Baric und Krankl wurden zwar nach verpasster WM-Quali gestanzt, aber es war jeweils nicht der erste Misserfolg. Baric und Krankl hätten tausendprozentig weitermachen dürfen, wenn vorm WM-Quali-Aus eine erfolgeiche EM gestanden wäre.

Bei der Stanzung von allen drei Teamchefs ging es meiner Erinnerung nach ja vor allem nicht nur um verpasse Qualis, sondern eher peinliche Resultate damals.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Vöslauer schrieb vor einer Stunde:

 

Sei ma ned böse, aber so eine Scheisse muss sich Ralf Rangnick vom ehemaligen ÖFB-Präsidenten (!) sicherlich nicht medial ausrichten lassen.

Absolut unprofessionell & dilettantisch. Gartner richtet nicht nur Interna aus (ich sag sogar: Ein sofortiger Rücktrittgrund - normalerweise) sondern torpediert auch das Verhältnis zwischen Schöttel & Rangnick, in dem er mutmaßt, dass er Ersatz für diesen suche. 

Alles für die Öffentlichkeit einlesbar. Ich frage dich -> Warum? 

 

 

 

 

https://www.profil.at/gesellschaft/wie-der-oefb-ralf-rangnick-vertreiben-koennte/402963892

Wir haben einen Teamchef, der das womöglich attraktivste Angebot im Weltfußball (sowohl sportlich als auch finanzieller Natur) für unser Nationalteam ausgeschlagen hat.

Der auch für Vereine und Funktionäre stets ein offenes Ohr hat. Mehrere Perspektivlehrgänge in der Pampa ohne Kameras veranstaltete (ich war selbst vor Ort...) und dann sogar auch mit Kindern mehrere Veranstaltungen unter dem Motto "Trainieren mit dem Teamchef" abhält. Von den sozialen Tätigkeiten mal ganz abgesehen... glaubt hier auch nur irgendjemand, der hätte das nötig? 

Hörts mir bitte auf scheinheilig etwas von blinder Heiligsprechung und einer dubiosen Vergangenheit zu schwadronieren... das ist doch eh allen hier 100% bewusst,  Rangnick ist ein Vollprofi und ein Macher. Der für unseren Musikantenstadl doch eh schon zig Kompromisse eingegangen ist. Irgendwann ist auch einmal genug. 

OK kannte dieses Interview und diesen Vorfall nicht. 

Aber jetzt bin ich 100% Team Rangnick. Geht's ihm gottgleiche macht in dem Verein, wenn das sonst die Alternativen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian2016 schrieb vor 1 Minute:

Ja, die WM-Quali ist im Vergleich zu früher auch für UEFA-Mitglieder ein bisschen leichter geworden. Mindestanspruch geht aber zu weit, wenn es darauf hinaus läuft, dass man z.B. an einem Team wie England oder Spanien vorbeiziehen muss.

Nach Marktwert (Transfermarkt) sind wir 16. in der UEFA, nach offiziellem UEFA Ranking 15. und nach Eloratings 10. Wie gesagt - da mußt du mMn den Anspruch stellen.

Christian2016 schrieb vor 4 Minuten:

Dass Teamchefs eine Quali nach der anderen versauen dürfen, hat meiner Meinung nach bereits mit Prohaska begonnen, der immerhin zwei Qualis in den Sand gesetzt hatte, bevor es 1998 endlich funktioniert hat

Die WM Quali 94 hat er mittendrin übernommen und ist dann gegen Frankreich und zwei WM-Semifinalisten ausgeschieden. Jo mei. EURO 1996 war arschknapp und damals halt mit 16 Plätzen auch wesentlich schwerer als heute. 

Christian2016 schrieb vor 14 Minuten:

Baric und Krankl hätten tausendprozentig weitermachen dürfen, wenn vorm WM-Quali-Aus eine erfolgeiche EM gestanden wäre.

Bei Baric war's halt, wie man gegen die Türkei ausgeschieden ist - wobei da halt auch die Sache mit dem Israelspiel war, wo der halbe Kader desertiert ist und Baric die dann nimmer wollte. Krankl war es tatsächlich so, daß da jahrelange Underperformance der Grund war - wobei man da auch bedenken muß, welches Spielermaterial da zur Verfügung stand.

Das hat sich halt mittlerweile radikal geändert und die Ansprüche steigen dementsprechend. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Glaube eher das hier die Landesfürsten einfach ein Problem haben, und Angst um Ihre Posten haben, wenn Sie Ralf mehr werken lassen und womöglich er den Verband umstrukturieren möchte. 

Das sich grundlegend etwas ändern muss sollte mittlerweile jedem klar sein.

Wenn man schon so einen Visionär als Teamchef hat sollte man hier vielleicht schon gemeinsam versuchen etwas zu optimieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liga oida !

Bhu mittlerweile reden mir da einfach zu viele Leute mit. Sogar Spieler äußern sich. In der Früh sprach Adi Niederkorn auf Ö3 sogar davon dass RR unter Mitterdorfer sicher nicht verlängern wird…

Keine Ahnung was für ein Spiel hier gespielt wird, aber da passiert anscheinend einiges im Hintergrund :nein:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

RR hat heute wieder ein gutes Händchen gezeigt, indem er Danso die ganze Spielzeit gegeben hat, So hat er sich wieder Vertrauen holen können, und ein Gefühl für das Gefüge in der Mannschaft.

Ganz risikofrei wars nicht, in einigen Situationen hat man bemerkt, dass er noch nicht ganz fit ist wie sonst - vor allem im Zweikampf. 

Wirkt so wie kleine Investments in die Zukunft, dass er immer wieder Spieler, die in der Krise sind, demonstrativ den Rücken stärkt. Die zahlen es ihm später natürlich zurück..    

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner

Selbst "wenn" sich der ÖFB komplett Rangnick unterordnet und dieser in einem Jahr geht. Es kann unmöglich schlimmer sein als die letzten Jahrzehnte. Ich kenne wenig Verbände in dem so lange so konsequent auf jegliche Anpassung, Neuerungen oder Modernisierung geschissen wurde. Da ist der ÖFB ganz groß. Frei nach dem österreichischen Motto: Des is so, des wor so und dann könnt ja jeder kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.