lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 25. Mai 2022 Der Foda hat seinen Hütchenaufsteller Kristl geholt und dann auch noch den Adabei-Säumel und keiner hat etwas gesagt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viviola Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 25. Mai 2022 Wann ist die erste PK mit Rangnick? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 25. Mai 2022 Zwara schrieb vor 27 Minuten: Weil du behauptet hast bei Foda würde man sich darüber aufregen, dabei hat Foda eh auch seine Hawara zum Team geholt, deswegen würde ich gerne wissen, ob das so war. Ein Rose hat auch bei vielen seiner Stationen Zickler und Maric mitgenommen. Bei Stöger mit Schmid war es ähnlich. Gut wir reden nicht über die rechte Hand sondern über einen leicht kuriosen Nebenjob für einen U17 Trainer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Engache Stammspieler Geschrieben 25. Mai 2022 halbe südfront schrieb vor 11 Stunden: Ich schreib dir aber auch nach französischem Rotwein nicht so viel Rechtschreib-Murks zusammen. DAS ALLEIN kann ja nicht der Grund für die großen Unterschiede in den Linden-Artikeln sein. lovehateheRo schrieb vor 3 Stunden: Der Foda hat seinen Hütchenaufsteller Kristl geholt und dann auch noch den Adabei-Säumel und keiner hat etwas gesagt. Kristl war auf jeden Fall viel mehr als ein Hütchenaufsteller. Säumel sollte das Bindeglied zu den Spielern sein und das kann mittlerweile bei uns nur mehr Robert Almer sein-sofern er nicht bald mit Säumel und Ibertsberger Frust trinken muss. Vielleicht haben wir auch bald einen deutschen Tormanntrainer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Engache Stammspieler Geschrieben 25. Mai 2022 Boidi schrieb vor 7 Stunden: https://www.oefb.at/oefb/News/Onur-Cinel-komplettiert-Trainerstab-des-Nationalteams Mit Onur Cinel kommt noch ein weiterer Co-Trainer. Allerdings nur für die Lehrgänge ansonsten ist er U-17 Trainer bei Schalke. Auch eine etwas seltsame Konstellation Ein Nationaltrainer benötigt definitiv keine 3 Co-Trainer-unnötiger Luxus-und es ist auch nicht sehr originell, einen Deutschen Teamcoach mit 3 deutschen Co-Trainern ins Rennen zu schicken. Du kannst es auch übertreiben. Es gibt so etwas wie fachliche Kompetenz und es gibt so etwas wie soziale Kompetenz und Umsichtigkeit gegenüber dem Ort, an dem du arbeitest-Koller hat sich gleich den Österreicher Thomas Janeschitz in den Betreuerstab geholt, mit dem er lange gut zusammenarbeitete. Robert Almer ist innerhalb dieses Trainerstabes nur mehr komplett isoliert und ich kann mir kaum vorstellen, dass er sich das antut, wenn er de facto das fünfte Rad am Wagen ist. In meinen Augen haben wir bald auch einen deutschen Tormanntrainer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Engache Stammspieler Geschrieben 25. Mai 2022 Vöslauer schrieb vor 22 Stunden: Hast mich jetzt auch dazu gebracht mich mehr einzulesen. Die schlechtesten Hoffenheim-Trainer aller Zeiten (Bundesliga) waren Babbel und Kurz. Danach folgt auch schon Pezzaiuoli. Den besten Punkteschnitt hat übrigens Ralf Rangnick, knapp vor Julian Nagelsmann. Bei Rasenball habens auch einen sehr ähnlichen Schnitt. Bei Schalke hält RR aktuell noch immer den besten Punkteschnitt (Interimstrainer ausgenommen) seit Bundesliga-Gründung. Die Frage ist allerdings auch wie lange Ralf Rangnick bei seinen Trainerstationen blieb. Bei Schalke blieb er 1,5 Jahre. Er hatte selten lange Trainerstationen und viele Vereine fielen danach wieder ins Mittelmaß zurück, stiegen wieder ab, etc. Du findest keine Trainerperiode, in der er einen Verein über wirklich längere Zeit geprägt hat. Er kam, hatte Erfolg, ging wieder. Er kam, hatte Erfolg, zerstritt sich mit einem Vorgesetzten, ging wieder. In meinen Augen hat das ganze Projekt nur Sinn, wenn er den Job bis 2026 macht. Wir brauchen einen Teamchef, der auch bereit ist über einen längeren Zeitraum zu arbeiten und das Nationalteam dann in einem guten Zustand an eine andere Person übergibt. An den fachlichen Qualitäten von Ralf Rangnick maße ich mir nicht an zu zweifeln. Er ist wohl der wohl fachlich qualifizierteste Mann, der jemals als ÖFB-Teamchef arbeiten durfte. An seiner sozialen Kompetenz und seiner Fähigkeit nachhaltig an einem Ort zu arbeiten, ohne sich mit den Vorgesetzten zu zerstreiten und ohne Leute unnötig zu vergraulen, zweifle ich nach seiner Vita und nach dem übertriebenem Dragovic-Aus, drei deutschen Co-Trainern, sehr wohl. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Engache Stammspieler Geschrieben 25. Mai 2022 Vöslauer schrieb am 24.5.2022 um 15:15 : Bitte jetzt nicht alles auf die Waagschale legen Außerdem ist Ibra nicht alt... sondern bereits steinalt (und da wird man wieder weise & gutmütig zu seinen Trainern ) Er hat übrigens mit seinen 40 Lenzn heiße *trommelwirbel* 0 Champions League Titel gewonnen. Die mit Abstand besten Chancen hat er wo vergeben? Richtig - bei Barcelona, nach Streit mit dem Trainer. Die zweitbesten Chancen hatte er dann vermutlich bei PSG, dem Trainerfriedhof Europas wo keiner gut genug für die Prinzessinnen am Feld war. Ibrahimovic war sehr oft am Ende der Saison verletzt und hat öfters entscheidende Europacupspieler verpasst. Darüber hinaus ist es unfassbar, wie viele Meisterschaften Z.I. in seiner Karriere gewann. Er steht für die unglaubliche Konstanz und ja, dass es keinen Europacuptitel für ihn gab und er auch mit dem schwedischen Nationalteam(außer dem EM-Viertelfinale 2004) keinen großen Coup einfahren konnte, ist ein großer Makel in seiner Karriere, aber diesen Spieler musst du echt nicht kleinreden-einer der Größten aller Zeiten. miffy23 schrieb am 24.5.2022 um 10:00 : Naja, der Artikel ist *sehr* ausführlich und beschreibt im Detail die Probleme mit dem Kader, zwischen Rangnick und dem Kader, der Führung und Rangnick, etc etc. Also im Prinzip alles Dinge, die für jeden Trainer ziemliche Probleme darstellen - und wie vom Artikel selbst erwähnt, auch von Moyes, Mourinho, uvm. beklagt wurden bei Manchester United in den letzten Jahren. Wie man davon "das klappt halt nicht bei guten Klubs, da kann man nicht Oberlehrer spielen" ableitet, find ich eher abenteuerlich. Man kann festhalten: ein Trainer wie Rangnick, der vor allem *sein* System spielen lassen will und dafür die *richtigen* Spieler braucht, ist nicht die beste Wahl für einen heterogenen Kader, welcher wohl vor allem persönliche Betreuung und "Team Spirit" braucht. Paradoxerweise hatte Rangnick bei Manchester wohl genau die Probleme, welche man am ehesten bei einem Nationalteam erwarten würde: ein unflexibler, heterogener Kader und eine unwillige, störrische Klubführung. Und noch paradoxer ist es, dass er genau diese Hürden bei uns nicht vorfinden wird in dieser Art. Er hat die richtigen Spieler für sein System, und der ÖFB in Form von SD Schöttel kniet erst einmal nieder vor ihm. Ein Nationalteam ist IMMER ein heterogener Kader und damit muss jeder Teamchef der Welt umgehen können. Wer nicht damit umgehen kann, muss Vereinstrainer bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Engache Stammspieler Geschrieben 25. Mai 2022 nur kurz einmal zur kurzen Erklärung: Ich finde es einfach schade, dann es keinen 2. oder 3. österreichischen Trainer gibt, der unter Ralf Rangnick lernen kann. Das wäre nämlich eine nachhaltige Entscheidung des ÖFB UND wenn Ralf Rangnick den Kader und den ÖFB per se umbaut, hat das Ganze nur Sinn, wenn er bis 2026 bleibt und sich nicht davor mit den Verantwortlichen zerstreitet, oder unnötige Baustellen im Kader aufmacht. Unter diesen Voraussetzungen könnte der ÖFB eine tolle Periode haben(2022-2026). Zerstreitet sich Rangnick 2023 mit dem ÖFB haben wir einen riesigen Scherbenhaufen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 25. Mai 2022 Engache schrieb vor 7 Minuten: Zerstreitet sich Rangnick 2023 mit dem ÖFB haben wir einen riesigen Scherbenhaufen. Das halte ich für eine Überdramatisierung. Rangnick kann nicht auf Shoppingtour gehen und dabei Millionen in den Sand setzen, womit man nachhaltig etwas zerstören würde. Schlimmstenfalls funktioniert es nicht und er wird entlassen, dann müsste man sich erwas anderes überlegen. Engache schrieb vor 15 Minuten: wenn Ralf Rangnick den Kader und den ÖFB per se umbaut, hat das Ganze nur Sinn, wenn er bis 2026 bleibt und sich nicht davor mit den Verantwortlichen zerstreitet, oder unnötige Baustellen im Kader aufmacht. Rangnick wird seine Arbeit ganz normal verrichten. Zurzeit ist diese Arbeit bis 2024 (also bis zum nächsten Großereignis) datiert. Funktioniert dies und wir qualifizieren uns für die EM (was ich für kein besonders hoch gestecktes Ziel halte), läuft der Vertrag bis 2026, das ist aus jetziger Sicht völlig ausreichend und auch normal. Anhand der Kaderbekanntgabe kann man noch keine unnötige Baustelle erkennen, das muss man sich dann in den Länderspielen ansehen. Foda und Koller haben es btw nicht geschafft, unnötige Baustellen zu vermeiden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 25. Mai 2022 Engache schrieb vor 25 Minuten: .... und er auch mit dem schwedischen Nationalteam(außer dem EM-Viertelfinale 2004) keinen großen Coup einfahren konnte, ist ein großer Makel in seiner Karriere.... Ist auch relativ, ich war als Jungspund damals ein Riesen-Fan von Henrik Larsson und in Folge dann auch von Zlatan Ibrahimovic. Beiden hab ich damals vor der WM 2002 sogar einen Artikel in einem Schulprojekt gewidmet. (Zlatan war damals relativ unbekannt und kein Stamm mEn, aber die Sport Woche (Zeitschrift) hatte schon damals im Vorfeld des Turniers sein Ausnahmetalent beleuchtet... also wurde sein Bild ausgeschnitten für den Schulartikel ). Wills nicht übertreiben, aber sowohl bei der WM 2002 als dann gerade auch die EURO 2004, war Schweden für mich ein potentieller Turniersieger. Viel tragischer und knapper als denn gegen den Senegal (2002) und auch Niederlande (2004) kann man eh nicht ausscheiden. Ich schweife aber wieder ab... Makel war für mich dann, dass er später gefühlt 20 Rücktritte und Comebacks für das schwedische Team gegeben hat inklusive einigen Reiberein mit den Trainern. Und darum ging es mir, die fußballerische Qualitäten sind unbestritten... aber ich finde man darf nicht immer den Trainer verantwortlich machen, wenns mit solchen Spielern kracht. Und darum ging es in der gesamten Diskussion. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 25. Mai 2022 Engache schrieb vor 24 Minuten: nur kurz einmal zur kurzen Erklärung: Ich finde es einfach schade, dann es keinen 2. oder 3. österreichischen Trainer gibt, der unter Ralf Rangnick lernen kann. Das wäre nämlich eine nachhaltige Entscheidung des ÖFB UND wenn Ralf Rangnick den Kader und den ÖFB per se umbaut, hat das Ganze nur Sinn, wenn er bis 2026 bleibt und sich nicht davor mit den Verantwortlichen zerstreitet, oder unnötige Baustellen im Kader aufmacht. Unter diesen Voraussetzungen könnte der ÖFB eine tolle Periode haben(2022-2026). Zerstreitet sich Rangnick 2023 mit dem ÖFB haben wir einen riesigen Scherbenhaufen. Hätte mich auch gefreut, falls ein Österreicher ins Haupt-Trainerteam schafft. Im Gegensatz zu einer anderen Person hier, hab ich mir auch Ibertsberger gut und gerne vorstellen können. Aber ich denke es ist essentiell, dass man auch Rangnick gewisse Vertrauenspositionen zugesteht. Foda hat sich Kristl (GER) und Szabics (HUN) dazugestellt, Imre dann bekanntlich von Säumel ersetzt. Nachhaltig war da überhaupt nichts. Peter Perchtold hingegen ist durchaus interessant, absolvierte 2021 den ÖFB-Trainerkurs und hat österreichische Wurzeln. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 26. Mai 2022 (bearbeitet) schon interesant, das system beinhaltet 2 10er also keine klassischen flügelspieler bearbeitet 26. Mai 2022 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 26. Mai 2022 (bearbeitet) rattlesnake schrieb vor 20 Minuten: schon interesant, das system beinhaltet 2 10er also keine klassischen flügelspieler Wie ich hier schon paar Mal geschrieben habe Kommt aber unserem Kader eh entgegen. Wir haben ein Überangebot im Zentrum. Schlager Laimer Sabitzer Baumgartner wäre zB eine Variante. bearbeitet 26. Mai 2022 von michi87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 26. Mai 2022 (bearbeitet) Sabitzer Laimer Wolf Baumgartner könnte aber auch auf das hinauslaufen, ohne grund holt man sich keinen Wolf mmn bearbeitet 26. Mai 2022 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 26. Mai 2022 rattlesnake schrieb vor 10 Minuten: Sabitzer Laimer Wolf Baumgartner könnte aber auch auf das hinauslaufen, ohne grund holt man sich keinen Wolf mmn Wenn ich mir den Kader anschaue, wird es wohl vorerst noch auf 3-4-1-2 oder so hinauslaufen mit so dermaßen vielen Innenverteidigern. Da sehe ich Wolf eher als LM als Backup für Alaba. Bei Swansea hat er diese Rolle auch schon in so einer Konstellation übernommen. Ein 4-2-2-2 fände ich aber auch interessanter.. Lassen wir uns mal überraschen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.