Recommended Posts

ASB-Legende
Michael_sksg schrieb vor 19 Minuten:

fängt doch schon gut an

diese absage ist stellvertretend die "zukunft" vom skisport

da wird es heuer noch viele absagen geben, weils wetter einfach so instabil geworden ist

Ja das Wetter in Zermatt ist auch der Wahnsinn, Schneefallgenze nächste Woche über 3000 Meter und warm wie eh und je :facepalm:

Der Skisport wird zum Symbol, was in Zukunft wegen dem Klimawandel nicht mehr gehen wird. Die Deutschen schlachten das Zermatt-Desaster eh schon aus:

https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/wintersport-matterhorn-ski-101.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
OoK_PS schrieb vor 1 Minute:

Ein Saisonauftakt im Oktober ist einfach überhaupt nicht mehr zeitgemäss. 

rennen in zeiten von energiekrise und klimawandel, die nur mit kunstschnee durchgepeitscht werden können, auch nicht

niedrige skigebiete wie kitzbühl, schladming, semmering, zagreb, maribor usw. werdens bald sehr, sehr schwer haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
limessuperior92 schrieb vor 22 Minuten:

Euer Fatalismus ist echt nicht zum Aushalten. Als ob es sonst noch nie schlechtes Wetter gegeben hätte.

Da ärgert mich noch mehr die vorschnelle Ansage der ZAMG, dass es am Wochenende perfekte Bedingungen geben wird.:ratlos:

Geht nicht nur um schlechtes Wetter, sondern um Schneemangel.

Die Temperaturen auf dem Gletscher in Zermatt hat es so noch nie gegeben, und der Oktober ist jetzt schon fix der Wärmste aller Zeiten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Vor 10, 15 Jahren hat es im Oktober auch schon mal regelmässig im Flachland leicht geschneit bzw. war es viel kälter. Heute ist gefühlt noch immer Spätsommer. Natürlich wirkt sich das auch auf die Skigebiete aus, ist ja ganz klar. Und diese Entwicklung wird sich noch verstärken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

winterliche Bilder :davinci: 

Gerdol sagts eh, bis Donnerstag hat man perfekte Bedingungen vorgefunden. 

Pech, wird (wie auch vor 15 Jahren) leider noch häufiger vorkommen. 

bearbeitet von lp-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
swisspower schrieb vor einer Stunde:

Der Skisport wird zum Symbol, was in Zukunft wegen dem Klimawandel nicht mehr gehen wird. Die Deutschen schlachten das Zermatt-Desaster eh schon aus:

https://www.tagesschau.de/sport/sportschau/wintersport-matterhorn-ski-101.html

Den Skisport wird's in Zukunft eh noch geben, nur halt nicht unter 2000m und in einer verkürzten Saison.

Hab mit gerade die Schneelage bzw das Wetter am 22.10. der letzten 7 Jahre (auf 2700m Nähe Reschensee) angesehen. Dort herrscht zwar ein etwas anderes Niederschlagsregime als in Zermatt/Cervinia, abervhabe für dort keine Fotos/Klimadaten gefunden: 

2016: Anfang November noch immer kein Schnee
2017: Schneefall, ca. 10cm (3 Tage später schon wieder fast weg)
2018: kein Schnee
2019: kein Schnee
2020: in Mulden liegt ein bisschen Schnee
2021: kein Schnee
2022: Schneefall


schnee.jpg

d.h. im Prinzip hätte es wohl 2x kein Rennen gegeben wegen des schlechten Wetters, 4x wegen Schneemangels und 2020 dürfte es, laut Fotos, zumindest auf über 2800m genügend Schnee gegeben haben. 

Und klar, natütlich hat der Klimawandel auch einen gewissen Einfluss darauf, aber primär ist es halt schon auch nicht sonderlich intelligent ein Skirennen unter 3000m bereits Mitte Oktober auszutragen. 

bearbeitet von Oachkatzlschwoaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
OoK_PS schrieb vor 25 Minuten:

Vor 10, 15 Jahren hat es im Oktober auch schon mal regelmässig im Flachland leicht geschneit bzw. war es viel kälter. Heute ist gefühlt noch immer Spätsommer. Natürlich wirkt sich das auch auf die Skigebiete aus, ist ja ganz klar. Und diese Entwicklung wird sich noch verstärken.

Das ist auf jeden Fall so, hat aber auch damit zu tun, dass das Klima vielerorts trockener wird, das würde ich aber nicht alleine auf die Temperatur schieben. Aber ja, wenn man animmt, dass ein Temperaturanstieg von ca. 1°C etwa der Höhe von ca. 150 Metern entspricht, dann können die 1°C gerade in der Übergangszeit von Herbst zu Winter vor allem in Flachland einen großen Unterschied ausmachen.

Selbiges wird zukünftig auch auf die Skigebiete um die 2000-2500m zutreffen. Diese liegen dann in etwa dort, wo es durch die steigenden Temperaturen zu einer deutlich kürzeren Schneeperiode kommt, da vor allem im Herbst und Frühling Niederschläge, die bisher in Form von Schnee fielen, deutlich häufiger als Regen niedergehen werden. Darüber dürfte es zumindest in den nächsten Jahrzehnten nicht all zu viele Veränderungen der Schneelage geben, da es kalt genug ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!

Noch als kleines Addendum:

Letzhin war es im Alpenraum, verglichen mit dem langjährigen Trend, wohl so +- 3-5 Grad zu warm, wobei der September aber in ca. gleichem Ausmaß kälter als der Trend war.
Das Problem: es fehlt(e) vielerorts einfach der Niederschlag.

image.png

https://wetter.provinz.bz.it/klimadiagramme.asp

Das ändert sich hoffentlich bald, sonst könnten heuer noch ein paar Veranstalter Probleme bekommen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 2 Stunden:

Geht nicht nur um schlechtes Wetter, sondern um Schneemangel.

Die Temperaturen auf dem Gletscher in Zermatt hat es so noch nie gegeben, und der Oktober ist jetzt schon fix der Wärmste aller Zeiten

Sölden hatte null Probleme mit dem Schnee. Das wäre sich alles locker ausgegangen. Eine Schlechtwetterfront kann einfach kommen, da hast keine Chance.

Bei uns kommt jetzt schon die Sonne raus. Für morgen ist es wohl entscheidend ob es eine richtig klare Nacht gibt oder eine Bewölkte. Laut meiner App sollte die erste Hälfte der Nacht auf alle Fälle klar sein, danach möglicherweise leicht bewölkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.