Recommended Posts

V.I.P.
Robert S schrieb vor einer Stunde:

Davor gab es noch Annelise Coberger, eine Neuseeländerin die in Albertville im Slalom Silber geholt hat u. in der Saison darauf ganz knapp an der kleinen Kristallkugel vorbei fuhr.

Sowie die Spanierin Blanca Fernandez Ochoa (hat in Albertville Bronze geholt). Exoten gab es früher noch deutlich mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 1 Minute:

Sowie die Spanierin Blanca Fernandez Ochoa (hat in Albertville Bronze geholt). Exoten gab es früher noch deutlich mehr. 

Spanier gab es jetzt in der Weltcupgeschichte einige, die würde ich jetzt nicht in die Kategorie "Exoten" stecken. Blancas Bruder hat z.B. in Sapporo Gold im Slalom geholt, Maria Jose Rienda Contreras hat sechs Weltcuprennen gewonnen, Carolina Ruiz Castillo auch eines. Und es gibt noch genug andere, die Weltcuppunkte geholt haben (aktuell z.B. Joaquim Salarich, Del Campo hat, glaube ich, auch schon Punkte geholt). Ich habe einen spanischen Arbeitskollege aus Nordspanien der sich immer darüber amüsiert, dass oft eine der ersten Fragen, die er bei einem Gespräch mit einem Österreicher zu hören bekommt ist, ob er schonmal Schnee gesehen hat bevor er nach Österreich kam. Dabei hat es unten wo er herkommt offenbar eher mehr Schnee als wir es im Tal so haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
issoisso schrieb am 28.12.2022 um 11:03 :

Vor allem (und nein, man darf mit dem Output nicht zufrieden sein) - besser von den “Kleinen” ist doch höchstens das italienische Damenteam oder das norwegische Herrenteam. Sonst ist die Schweiz leicht vor uns, aber die haben seit ein paar Jahren auch das größte Budget (was aber natürlich per se ja auch eine Leistung ist und nicht negativ).

 

Calleti schrieb am 28.12.2022 um 11:36 :

das stimmt schon wieder nicht. die schweiz hat mittlerweile das größte budget mwn. 

 

Die höchsten Verbands-Budgets laut Servus TV gerade beim Sport & Talk:

ÖSV € 70.000.000

Schweizer Skiverband € 60.000.000

Norwegischer Skiverband € 37.000.000

- - - 

Feller ist der Meinung, dass das Geld pro Kopf dann gar keinen großen Unterschied mehr ausmacht und der ÖSV (wie natürlich auch die anderen Verbände) auch noch andere Wintersportarten mitfinanzieren. Was dann wirklich nur für die Sparte Ski Alpin ankommt wurde nicht aufgeschlüsselt. 

Schörghofer gibt Contra und meint, dass der ÖSV-Tross zu aufgebläht ist. 

Edit: Feller wirkt sehr reflektiert, meint auch, dass der österreichische Nachwuchs generell - sportübergreifend - einfach auch nicht mehr so viel nachliefert wie noch vor 20 Jahren. 

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Herrlich die Rückblicke in die Geschichte des Schisports.  :love:

 

rapidwien21 schrieb am 8.1.2023 um 12:13 :

Bei der Liensberger haben sie es mit der Medienschulung übertrieben. Das deppate winken im Ziel, zwischen den Durchgängen wahrscheinlich jedes Mal die selben Sätze in einer anderen Zusammensetzung und dann hats noch ihr Gsatzl für Sieg, Stockerl, Top10 und verhunzter Lauf.

 

Das "Gsatzl" für Sieg/Stockerl ist aber 5 Seiten lang und ohne Punkt und Beistrich. :feier:

 

swisspower schrieb am 8.1.2023 um 17:06 :

Bückt euch vor der Skination Nummer 1, Leute

 

 

Ich würde sowas nicht bringen. ;)

Da kann man leicht erkennen, dass ihr vor kurzem noch völlig peinlich aus den den Top 6 der Schinationen rausgefallen seid - also quasi Exoten auf der Piste ward. Eine Peinlichkeit die unseren Pistenclowns nichtmal gelänge wenn sie diese anstreben würden. :feier:

Die meisten haben diesen Schweizer Schiwitz längst schon wieder vergessen, ob eurer kürzlich erfolgten Renaissance. Du erinnerst uns damit nur daran, dass wir niemals so schlecht werden können wie ihr vor kurzem gewesen seid und daran, dass man kurz nach dem historischen Tief auch schon wieder ganz oben stehen kann. Von dem her: Genieße den kurzen Ausflug nach oben, grabe lieber nicht in der Vergangenheit und mach dir nicht zu viele Hoffnungen für die Zukunft. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Die Trainer erwarten sich heute 3 in den Top 10 und eine in den Top 5. 

Selten in der früh schon so gelacht. :D

halbe südfront schrieb vor 6 Stunden:

Herrlich die Rückblicke in die Geschichte des Schisports.  :love:

Du müsstest da ja auch einiges beitragen können. Wahrscheinlich sogar am meisten von uns allen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aurinko schrieb vor 15 Minuten:

Die Trainer erwarten sich heute 3 in den Top 10 und eine in den Top 5. 

Selten in der früh schon so gelacht. :D

Du müsstest da ja auch einiges beitragen können. Wahrscheinlich sogar am meisten von uns allen. :D

Könnte knapp werden. Nach 11 Läuferinnen könnten wir 2 in den Top 10 haben, sofern 1 Person langsamer ist. Die 3 wird sich aber nicht ausgehen, da Franziska Gritsch erst mit 24 kommt. :augenbrauen: Ich würde sagen, dass 3 in den Top 30 schon als Erfolg zu werten sein wird, wobei man damit sieht, wie im Arsch die Truppe wirklich ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
halbe südfront schrieb vor 7 Stunden:

Herrlich die Rückblicke in die Geschichte des Schisports.  :love:

 

 

Das "Gsatzl" für Sieg/Stockerl ist aber 5 Seiten lang und ohne Punkt und Beistrich. :feier:

 

 

Ich würde sowas nicht bringen. ;)

Da kann man leicht erkennen, dass ihr vor kurzem noch völlig peinlich aus den den Top 6 der Schinationen rausgefallen seid - also quasi Exoten auf der Piste ward. Eine Peinlichkeit die unseren Pistenclowns nichtmal gelänge wenn sie diese anstreben würden. :feier:

Die meisten haben diesen Schweizer Schiwitz längst schon wieder vergessen, ob eurer kürzlich erfolgten Renaissance. Du erinnerst uns damit nur daran, dass wir niemals so schlecht werden können wie ihr vor kurzem gewesen seid und daran, dass man kurz nach dem historischen Tief auch schon wieder ganz oben stehen kann. Von dem her: Genieße den kurzen Ausflug nach oben, grabe lieber nicht in der Vergangenheit und mach dir nicht zu viele Hoffnungen für die Zukunft. :davinci:

Glaub mir, ich habe es nicht vergessen. Über euer Geraunze aktuell kann ich nur müde lächeln. Ihr wisst nicht, was es heisst, über Jahrzehnte paniert zu werden.

Deshalb geniesse ich ja den aktuellen Höhenflug umso mehr, während euch wohl nichts anderes übrig bleibt, als wie Al Bundy von euren vergangenen Erfolgen zu schwärmen.

 

GiganticUnkemptGoldenmantledgroundsquirrel-size_restricted (1).gif

Sieht gut aus heute in Wengen, mal abgesehen vom Wind oben. Also das Training wird sicher stattfinden, die Frage ist nur ob verkürzt oder nicht.

Generell sieht die Wetterprognose wieder etwas freundlicher aus :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
aurinko schrieb am 8.1.2023 um 16:52 :

(an die Zeit wo sie für Österreich fuhr, Granada war dann ja schon um die Jahrtausendwende).

Vöslauer schrieb vor 23 Stunden:

(Granada & Neuseeland)

Granada spielt´s vielleicht, aber das Land heißt immer noch Grenada. ;)

Der dortige Verband war lange in Niederösterreich beheimatet (nach Egger gab es einen jungen Niederösterreicher, der für Grenada fuhr), er ist aber schon länger von der FIS suspendiert (vermutlich keine Mitgliedsbeiträge bezahlt oder keine Funktionäre mehr). 

Warum ich das weiß? War ein eine Zeit lang ein Gedankenspiel um selbst an olympischen Spielen teilzunehmen.....(nach 9/11 wurden aber unter anderem auf Druck der USA die Staatsbürgerschaftsprogramme in Grenada gecancelt, was alles verkompliziert hätte) :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FC Wacker Innsbruck 1913
aragorn schrieb vor 9 Minuten:

Granada spielt´s vielleicht, aber das Land heißt immer noch Grenada. ;)

Der dortige Verband war lange in Niederösterreich beheimatet (nach Egger gab es einen jungen Niederösterreicher, der für Grenada fuhr), er ist aber schon länger von der FIS suspendiert (vermutlich keine Mitgliedsbeiträge bezahlt oder keine Funktionäre mehr). 

Warum ich das weiß? War ein eine Zeit lang ein Gedankenspiel um selbst an olympischen Spielen teilzunehmen.....(nach 9/11 wurden aber unter anderem auf Druck der USA die Staatsbürgerschaftsprogramme in Grenada gecancelt, was alles verkompliziert hätte) :D

Und das haust so nebenbei mal raus? :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
fcw_1913 schrieb vor 6 Minuten:

Und das haust so nebenbei mal raus? :lol:

Es ist wohl bei einem Gedankenspiel geblieben...

...oder war @aragorn tatsächlich einmal ibeim ÖSV in Nachwuchskadern aktiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Heffridge schrieb vor 4 Minuten:

Es ist wohl bei einem Gedankenspiel geblieben...

...oder war @aragorn tatsächlich einmal ibeim ÖSV in Nachwuchskadern aktiv.

Ist dabei geblieben. 

Nein, ich war in keinem Kader (als Wiener wäre das auch ein ziemlich sinnloses Unterfangen gewesen) - meine Rennlauftrainings fanden privat statt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
fcw_1913 schrieb vor 12 Minuten:

Und das haust so nebenbei mal raus? :lol:

 

aragorn schrieb vor 22 Minuten:

Granada spielt´s vielleicht, aber das Land heißt immer noch Grenada. ;)

Der dortige Verband war lange in Niederösterreich beheimatet (nach Egger gab es einen jungen Niederösterreicher, der für Grenada fuhr), er ist aber schon länger von der FIS suspendiert (vermutlich keine Mitgliedsbeiträge bezahlt oder keine Funktionäre mehr). 

Warum ich das weiß? War ein eine Zeit lang ein Gedankenspiel um selbst an olympischen Spielen teilzunehmen.....(nach 9/11 wurden aber unter anderem auf Druck der USA die Staatsbürgerschaftsprogramme in Grenada gecancelt, was alles verkompliziert hätte) :D

Wenn man fragen darf: Hat sich das Gedankenspiel auf eine bestimmte Disziplin beschränkt? Das erinnert mich gerade an Stefan Raabs Pläne für Moldawien im Langlauf anzutreten (2002) - wurde leider auch nichts.  :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
Vöslauer schrieb vor 2 Stunden:

 

Wenn man fragen darf: Hat sich das Gedankenspiel auf eine bestimmte Disziplin beschränkt? Das erinnert mich gerade an Stefan Raabs Pläne für Moldawien im Langlauf anzutreten (2002) - wurde leider auch nichts.  :feier:

Slalom. Und eventuell RTL, wenn ich mich aufgerafft hätte, meine Kondition entsprechend weiter zu trainieren. :D

Ich glaube ich habe es eh irgendwann schon einmal geschrieben, 2010 habe ich knapp nach den olympischen Spielen in Vancouver gemeinsam mit einem Belgier auf der Reiteralm trainiert (Jeroen Van Den Bogaert) - der war 34. im Olympiaslalom. Im Slalom für mich damals trotzdem eine andere Welt - im RTL hätte ich mich sogar leicht vorn gesehen. 

Die anderen beiden Disziplinen wären wohl eher Selbstmordkommandos geworden (wobei mich nicht die Geschwindigkeit schreckt, aber die Sprünge - diese Distanzen sind schon verdammt weit.....).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.