Recommended Posts

limessuperior92 schrieb vor 7 Minuten:

Das entkräftet meine Aussage nicht wirklich

najo, wie viel glaubst hätte er beim "Raufsteigen" holen können? 

swisspower schrieb vor 13 Minuten:

Wird ein guter zweiter Lauf mit Ritchie und Ginnis am Anfang 

:popcorn2:

hoffentlich zeigt Ritchie sein Potential. aber wahrscheinlicher ist natürlich ein Ausfall. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind
Feanor1990 schrieb vor 28 Minuten:

Das ist gefühlt schon immer so, dass unsere Männer besser als unsere Damen sind. 

Extremer ist das nur bei den Norwegern. 

Wie definierst du den Vergleich? An einer Person (zieh zB Hirscher mal ab)? An Olympiasiegen, Kugeln, Gesamtwertung ? Wie berücksichtigst du die Dominatoren aus anderen Ländern in den entsprechenden Zeiträumen? Was ist mit Verletzungen ?

zB haben die Herren vor Hermann Maier gefühlte 100 Jahre keinen Gesamtweltcup gewonnen. Da haben die Damen einige Male zugeschlagen. Die Zeit mit Dorfmeister, Götschl, Meissnitzer, Hosp und Schild war ja auch Dominaz pur.

In der Hirscher-Zeit hat bei den Damen Fenninger bis zu ihrer Verletzung auch den Damenweltcup domininiert. Dahinter gabs da und dort schon oft traurige Ergebnisse.

Im Jahr 1 nach Hirscher kamen Österreichs Herren in der Nationenwertung nichtmal aufs Stockerl.

Klar läufts aktuell bei den Technik-Damen mehr als Scheisse. Aber bei manchen frag ich mich schon ob sie sie in den letzten Jahr(zehnt)en Skirennen angeschaut haben, oder ob sie jetzt nur zum Bashen aus den Löchern kriechen...

Der Hass auf den ÖSV ist sowieso immer herzallerliebst. Gerade als Fußballfan mit dem ÖFB als Dachverband würde ich da die Tasten immer ganz still halten. Beim ÖFB würde aber auch keiner auf den Gedanken kommen auf die Kicker hinzuhauen. Aber bei den Wintersportlern startet dann immer gleich das hämische Ablachen und Hinhauen an. Wenns was reissen wirds mit "Randsportart" abgetan, wenns nix reissen sind sie hinigsten von allen. Das ist teilweise echt erbärmlich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaholic
Joke schrieb vor 1 Stunde:

Habs nimma gesehen - aber hat ernsthaft eine gemeint sie konzentriert sich auf den 2.DG? :D 

Bei der Liensberger haben sie es mit der Medienschulung übertrieben. Das deppate winken im Ziel, zwischen den Durchgängen wahrscheinlich jedes Mal die selben Sätze in einer anderen Zusammensetzung und dann hats noch ihr Gsatzl für Sieg, Stockerl, Top10 und verhunzter Lauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
rapidwien21 schrieb vor 4 Minuten:

Bei der Liensberger haben sie es mit der Medienschulung übertrieben. Das deppate winken im Ziel, zwischen den Durchgängen wahrscheinlich jedes Mal die selben Sätze in einer anderen Zusammensetzung und dann hats noch ihr Gsatzl für Sieg, Stockerl, Top10 und verhunzter Lauf.

Die war doch schon immer so. Keine Ahnung ob da viel geschult wurde. Dauergrinser und absolut nichtssagende Interviews.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rapidwien21 schrieb vor 7 Minuten:

Bei der Liensberger haben sie es mit der Medienschulung übertrieben. Das deppate winken im Ziel, zwischen den Durchgängen wahrscheinlich jedes Mal die selben Sätze in einer anderen Zusammensetzung und dann hats noch ihr Gsatzl für Sieg, Stockerl, Top10 und verhunzter Lauf.

mit diesen Eigenschaften hätte sie eigentlich Skispringer werden müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
issoisso schrieb vor 2 Minuten:

Die war doch schon immer so. Keine Ahnung ob da viel geschult wurde. Dauergrinser und absolut nichtssagende Interviews.

Liensberger wurde ja in der Vergangenheit für ihren krassen Ehrgeiz gemobbt. Sie hat wohl auf die harte Tour lernen müssen, ihre waren Gefühle zu verbergen.

Das Grinsen ist nur ein Symptom des fehlgeleiteten Anspruchs der Öffentlichkeit, dass sich Sportler würdevoll in der Niederlage zeigen müssen. Obwohl eh jeder weiss, dass die meisten innerlich extrem angepisst sind. Da lob ich mir Kristoffersen, der scheisst auf sein Image

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind
issoisso schrieb vor 2 Minuten:

Die war doch schon immer so. Keine Ahnung ob da viel geschult wurde. Dauergrinser und absolut nichtssagende Interviews.

Ging ab dem verkrampften Dialekt-Vermeiden los. Das ist 100%ig eine Anweisung von oben. 

Das war doch bei Anita Wachter damals das gleiche. Ab dem Zeitpunkt gabs auch nur mehr so Blabla Aussagen.

Wenn man mir anweisen würde, dass ich nur mehr Hochdeutsch sprechen dürfte, dann würde ich ähnlichen Bullshit von mir geben. Da würde ich mir auch ein paar Standard-Satzerl überlegen, damit ich nicht wie der größte Depp beim Interview stehe...

Keine Ahnung warum man da vor allem bei den Damen mein, dass das wichtig ist. Evtl. noch ein Schröcksi-Befehl. Bei den Herren wär mir das noch nie so aufgefallen...

Derni schrieb vor 3 Minuten:

Hauptsache der Eyeliner sitzt perfekt bei unseren Diven.

ist heute wieder Tag der Incels ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
swisspower schrieb vor 1 Minute:

Liensberger wurde ja in der Vergangenheit für ihren krassen Ehrgeiz gemobbt. Sie hat wohl auf die harte Tour lernen müssen, ihre waren Gefühle zu verbergen.

Das Grinsen ist nur ein Symptom des fehlgeleiteten Anspruchs der Öffentlichkeit, dass sich Sportler würdevoll in der Niederlage zeigen müssen. Obwohl eh jeder weiss, dass die meisten innerlich extrem angepisst sind. Da lob ich mir Kristoffersen, der scheisst auf sein Image

Das schreibst aber auch nur du, oder? :D

Oder hat sie das mal wo gesagt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Derni schrieb vor 3 Minuten:

Hauptsache der Eyeliner sitzt perfekt bei unseren Diven.

Liveshot von @Derni beim Bashen der ÖSV-Damen

mrw-reaction.gif

issoisso schrieb vor 2 Minuten:

Das schreibst aber auch nur du, oder? :D

Oder hat sie das mal wo gesagt?

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/katharina-liensberger-doppelweltmeisterin-wurde-frueher-gemobbt/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Feanor1990 schrieb vor 43 Minuten:

Das ist gefühlt schon immer so, dass unsere Männer besser als unsere Damen sind. 

Extremer ist das nur bei den Norwegern. 

Da es mich interessiert hat habe ich mal geschaut was die Zahlen sagen. In den letzten 10 Saisonen waren 7x die Männer und 3x die Frauen besser - wobei bei einem Sieg der Männer es fast ein totes Rennen war (gerechnet habe ich Gesamtpunkte des Geschlechts im Nationencup durch Anzahl der Rennen des jeweiligen Geschlechts).

Die besten zwei Jahre waren übrigens 13/14 u. 14/15, jeweils bei den Frauen. Da gab es 190 bzw. 183 Punkte pro Rennen im Schnitt für den ÖSV. 13/14 hat Fenninger den Gesamtweltcup gewonnen, die anderen Punkte haben sich eher verteilt, Görgl, Hosp, Zettel, Schild, Schmidhofer u. Fischbacher waren über 300 Punkte. Die Saison darauf ein ähnliches Bild, Fenninger vorne, Hosp, Zettel u.Görgl irgendwo zwischen 600 u. 700 Punkten, Brem u. Hütter zwischen 400 u. 500.

Davor haben (seit Einführung des aktuellen Punkteschemas) die Männer dominiert, die einzigen weiteren Siege für die Damen waren 91/92 (Kronberger hat den Gesamtweltcup gewonnen, andere Punktelieferantinnen waren Sabine Ginther, Anita Wachter u. Uli Maier), 92/93 (Gesamtweltcup für Wachter, Maier auch sehr stark), 05/06 (Dorfmeister, Hosp, Schild, Zettel, Meissnitzer u. Görgl alle in den Top 10 im Gesamtweltcup) u. 07/08 (Hosp, Görgl, Schild, Götschl u. Zettel stark).

Die stärksten Jahre waren, no, na, die Maier-Eberharter-Jahre bei den Herren. 99/00 262 Punkte im Schnitt (8 der besten 10 im Gesamtweltcup waren Österreicher, Maier, Peppi Strobl, Schifferer, Eberharter, Fritz Strobl, Christian Mayer, Raich u. Werner Franz), 03/04 gar 267 (Dreifachsieg im GWC durch Maier, Eberharter u. Raich, dazu Walchhofer, Knauss u. Schönfelder in den Top 10).

Die schwächsten Jahre waren in den 90ern bei den Damen (94/95 90 Punkte, 93/94 104 Punkte u. 96/97 104 Punkte) u. 19/20 bei den Herren (108 Punkte). In den mittigen 90ern hat sicher der Todesfall von Uli Maier eine gewissen Rolle gespielt. 19/20 war bekanntlich Jahr 1 nach Hirscher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.