Wer wird neuer Teamchef?


Woher soll der Teamchef kommen?  

243 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Stammspieler
Christian2016 schrieb vor 21 Stunden:

Es gibt Teamchefs, die sich gerne das Abenteuer einer fremden Kultur antun, in einem Land mit komischen Bräuchen, ungeschriebenen Gesetzen und einer für Ausländer undurchsichtigen Stammeskultur, wo es zwar viele tolle Spieler und Talente gibt, die in Europa in Topligen unter Vertrag stehen, der heimische Verband aber ein komplett verkommener Freunderlwirtschaftsverein ist, bei dem sich Digitalisierung und moderne Technik noch immer nicht durchgesetzt haben und wo jemand, der mit einem Laptop arbeitet, von den lokalen Häuptlingen schon komisch angeschaut wird, weshalb man auch jahrzehntelang bei großen Turnieren nichts reißt. Und dann gibt es solche, die nach Afrika gehen.

Chapeau!

prep0an schrieb vor 3 Minuten:

Schon ja. Mir wär sogar lieber man präsentiert jetzt mal „nur“ einen Interimstrainer bis zum Sommer, sofern die Argumente stimmen. Während der Saison ist man da dann natürlich nur auf aktuell arbeitslose Trainer beschränkt oder müsste zumindest noch Ablöse zahlen. Sobald sich aber das Transferkarussell dreht hätte man eventuell mehr Möglichkeiten. Müsste dann aber eine glaubwürdige Begründung haben, oder man müsste sich sogar schon mit einem Trainer einig sein, der sagt, er möchte die paar Wochen der Saison noch fertig spielen. Ist halt wie Wohnungssuche in Universitätsstädten, da hast in „Winter- und Sommerpause“ einfach mehr Auswahl.

Das ist eine sehr gute Idee. Wie du sagst müsste dennoch bis 29.April feststehen, wer im Sommer übernehmen würde-Sensation Hütter oder Hasenhüttl?. Ich denke allerdings, dass dieses spannende Modell nicht passieren wird und wir den Teamchef schon im Juni auf der Trainerbank sehen werden. Im Übrigen würde im Juni Peter Schöttel auf der Trainerbank sitzen und das würde er zwar selbst gerne machen, aber das wären dann schon 6 Spiele, die die Zuschauerqual auf eine nicht erwartete Weise verlängern würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
fußball123oö123 schrieb vor 18 Stunden:

Also das ist echt das, worüber ich mir am wenigsten Gedanken mache, ob der neue Teamchef jetzt 2 Wochen mehr oder weniger Zeit hat.

Die Nations League wird bei unseren Konkurrenten zwar mit Sicherheit ernst genommen werden, aber auch als vermutlich letzte wirkliche Möglichkeit vor der WM etwas ausprobieren zu können.

Ich denke mal der neue Trainer wird's eher als Chance sehen seine Ideen gegen Top Teams seiner Mannschaft nach und nach vermitteln zu können und an der fehlenden Motivation wird's hoffentlich auch nicht scheitern.

Die Nations League kann man sehen, wie man will. Ich sehe sie nach wie vor als bessere Freundschaftsspiele und kann es absolut verschmerzen, wenn wir, wie erwartet absteigen werden-in einer Gruppe mit Frankreich, Kroatien und Dänemark wäre alles Andere in unserer derzeitigen Verfassung nur durch ein Nicht-Ernstnehmen der Gegner, oder durch ein Sich-Frei-Spielen unseres Teams unter dem neuen Trainer möglich. In der Nations League geht es eher um das Prestige, die Einnahmen sind ja laut Forum ohnehin nicht so wichtig(volle Stadien) und jeder Trainer entscheidet anders wie er die Nations League anlegen möchte-Tendenz: die besseren Trainer ihrer Zunft nehmen die Nations League nicht so ernst wie eine Qualifikation und nutzen die Zeit um Systeme einzustudieren und Spieler auszuprobieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
fußball123oö123 schrieb vor 22 Stunden:

Aufhauser sieht für sich sicher gute Chancen nach der Saison 22/23 Jaissle als neuen RBS Trainer zu beerben. Kann mir nicht vorstellen, dass er da nochmal den Schritt "retour" in die zweite Reihe macht, außer er traut sich die Rolle als Chefcoach bei den "großen Buben" nicht zu.

Sollte dies so sein würde ich es begrüßen einen jungen österreichischen Trainer bei Red Bull Salzburg zu sehen und gönne ihm viel Erfolg. Atletico Madrid mit 5:0 wegzuschießen ist nicht mehr normal. Dieser Erfolg müsste dem ÖFB weitere Falten auf die Stirn treiben-das Geld von Red Bull hin und her. Sollte allerdings Schiemer den Co-Trainer von Stöger machen, würde sich eben schon die Frage stellen, ob da nicht ein Rene Maric oder ein Rene Aufhauser zu bitten sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

https://www.krone.at/2689619

Franco Foda gibt sein erstes Interview nach seinem Rücktritt bzw. seiner Entlassung als ÖFB-Teamchef(hoffe das muss nicht extra im Foda-Thread gepostet werden, wäre wegen Untergangsgefahr ein wenig schade).

„Ich hätte in Wales im Finish Louis Schaub für mehr Kreativität bringen müssen. Wir haben uns aber entschlossen, mehr Spieler in die Box zu bringen. Das war falsch.“-Respekt, dass Herr Foda Selbstkritik übt

"Einige Spieler, die nicht beim Lehrgang waren, haben mich angerufen oder mir geschrieben. Darüber hab ich mich sehr gefreut. Das war für mich die wichtigste Botschaft. Sie zeigt, dass wir in den letzten Jahren doch vieles richtig gemacht haben“-leider dann doch wieder verkapptes Eigenlob

"Wichtig ist, dass Ruhe einkehrt, eine neue Euphorie entsteht wie bei den fünf Siegen in Serie zu Beginn meiner Ära und der EURO"-interessant, gerade Foda hat als Teamchef noch eher vor Euphorien gewarnt und gab es wirklich so eine Euphorie am Anfang? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ob's wirklich eine Euphorie am Anfang gab wage ich in Frage zu stellen. Die Stimmung war auf alle Fälle ganz gut. Fußballinteressierte Nicht-Sturm Insider, so wie ich, waren zu Beginn ganz guter Dinge, da Sturm in der Herbstsaison (Cup Sieger Saison im Frühjahr dann mit Heiko Vogel) wirklich ganz ansehnlichen Fußball geboten hat und auch der Start mit Siegen gegen Uruguay, Slowenien, Russland, Luxemburg und Deutschland auch vom spielerischen sehr in Ordnung war, aber es täte mich doch sehr wundern, wenn da bei irgendwem auch nur annähernd eine Euphorie wie einst unter Koller ausgebrochen wäre. Dass wir uns nach den seltenen Siegen gegen Deutschland ab und zu, selbst wenn man ein zurückhaltender Mensch ist, zumindest gedanklich einen runterwedelt liegt halt irgendwie in der österreichischen DNA. Damit haben wir gelernt zu leben 🙈

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Engache schrieb vor 2 Stunden:

Die Nations League kann man sehen, wie man will. Ich sehe sie nach wie vor als bessere Freundschaftsspiele (...)

Die Nations League ist der einzige Grund, warum wir uns trotz Fodas erbärmlichem Abschneiden in der WM-Qualifikationsgruppe noch kurz am Playoff in Wales erfreuen durften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
7 hours ago, Engache said:

Sollte dies so sein würde ich es begrüßen einen jungen österreichischen Trainer bei Red Bull Salzburg zu sehen und gönne ihm viel Erfolg. Atletico Madrid mit 5:0 wegzuschießen ist nicht mehr normal. Dieser Erfolg müsste dem ÖFB weitere Falten auf die Stirn treiben-das Geld von Red Bull hin und her. Sollte allerdings Schiemer den Co-Trainer von Stöger machen, würde sich eben schon die Frage stellen, ob da nicht ein Rene Maric oder ein Rene Aufhauser zu bitten sind. 

Naja, so überwerten sollte man das auch wieder nicht. Natürlich es ist ein Erfolg ins Finale zu kommen, aber da war auch einiges an "Glück" im Spiel.

Gegen Atletico ein 5-0 ist nicht schlecht, aber auch nicht allzu besonders. Wie schon der Kommentator erwähnt hat: Atletico ist keine gute allzu gute Jugend-Mannschaft von den Spielern, nur als Team spielen sie gut. Das ist wichtig, aber irgendwann hast du das Maximum erreicht, hat man auch gegen Salzburg dann gesehen. Gegen PSG auch ein solides 3-1, aber auch da Glück das genau derren Leistungsträger und wichtigster Spielleiter gesperrt war (Xavi Simons). Dazu waren auch einige nur 16 Jährige im Spiel, wo man gemerkt hat der Körper braucht noch von dennen. Dann das Achtelfinale gegen Zilina wo man sich nur durch einen Elfer ins Elferschießen durchgequetscht hat und halt dort gewonnen hat. Gruppe ebenso zwar nicht unverdient gewonnen, aber da war es so knapp, ein Tor weg in einen Spiel und Zack man wäre sogar 3. gewesen.

Aufhauser hat ebenso vorallem in den letzten Wochen gezeigt, dass da noch was fehlt, seit Wochen kein Sieg bei Liefering und unnötige Punkte verschenkt.

Ich denke nicht einmal das er ÖFB Co-Trainer oder gar Trainer wollen würde, da er am besten Weg ist einen Weg zu gehen den viele gemacht haben: von Liefering zum Top-Club. Der wird nächstes Jahr noch in Liefering abwarten (bis es Jaissle wegzieht) und dann 1-2 gute Jahre bei Salzburg und dann "Hallo" zu einen Top 5 Ligen Klub sagen. Auch bei Rene Maric sehe ich ebenso eher Zukunft ihn weiterhin als Co-Trainer unter Rose und irgendwann sich dann bei nen Rose Rauswurf vlt als Interimstrainer hochzukämpfen.

bearbeitet von Dein Gewissen 23

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kaiser S.
Christian2016 schrieb vor 11 Stunden:

Die Nations League ist der einzige Grund, warum wir uns trotz Fodas erbärmlichem Abschneiden in der WM-Qualifikationsgruppe noch kurz am Playoff in Wales erfreuen durften.

Es ist die letzte Chance für die Potscherten, also so wie wir :=, somit auch wichtig für uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Zitat

"Wichtig ist, dass Ruhe einkehrt, eine neue Euphorie entsteht wie bei den fünf Siegen in Serie zu Beginn meiner Ära und der EURO"

Also die 5 belanglosen Testspiele, als die Mannschaft noch voll im Koller-Modus war und die EURO, bei der Fodas Korsett uns ohne ein Aufbäumen der Spieler wohl die nächste Gruppenphase vermasselt hätte.

Sein erstes Interview nach Abtritt gab er btw vor gut 3 Wochen der Kleinen Zeitung im Kuschelmodus, natürlich.

Und sich über die Dauer der Teamchefsuche zu echauffieren, ist keineswegs Nitpicking, sondern wie schon erwähnt einfach ein weiteres Symptom. Foda hätte allerspätestens in der Winterpause weg sein müssen, dass man sich so lange Zeit gelassen hat und nun den nächsten Teamchef quasi ins kalte Wasser schmeißt, das ist einfach peak ÖFB. 

Man hatte einfach nur Scheuklappen auf und hat gehofft, sich iwie durchs Play-Off zu wurschtln, weil dann wäre ja keine Veränderung notwendig. Einfach alles so lange wie möglich hinauszögern. Natürlich regt dann jede weitere Woche ohne schlüssig klingende Gerüchte oder Aussagen umso mehr auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
miffy23 schrieb vor 53 Minuten:

 

Und sich über die Dauer der Teamchefsuche zu echauffieren, ist keineswegs Nitpicking, sondern wie schon erwähnt einfach ein weiteres Symptom. Foda hätte allerspätestens in der Winterpause weg sein müssen, dass man sich so lange Zeit gelassen hat und nun den nächsten Teamchef quasi ins kalte Wasser schmeißt, das ist einfach peak ÖFB. 

 

Darum gehts ja nicht. Daß Foda spätestens im Herbst weg hätte sein müssen, da sind wir uns ja einig.

Aber er ist jetzt nunmal erst Ende März gegangen worden, und ob der Neue jetzt am 15.4. oder am 30.4. präsentiert wird, ist nitpicking.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
schallvogl schrieb vor 11 Minuten:

Darum gehts ja nicht. Daß Foda spätestens im Herbst weg hätte sein müssen, da sind wir uns ja einig.

Aber er ist jetzt nunmal erst Ende März gegangen worden, und ob der Neue jetzt am 15.4. oder am 30.4. präsentiert wird, ist nitpicking.

Finde ich nicht - wie gesagt einfach typisch österreichisch, denn Schöttel hätte sich schon seit Herbst Gedanken zu Alternativen machen können. Stattdessen scheint relativ klar, dass man die Altbekannten auf dem Zettel hatte, und sich eben noch einen Monat Zeit geben wollte, um den Eindruck einer intensiven Recherche zu erwecken.

Wie gesagt, ein professioneller SD hätte wohl innerhalb einer Woche konkrete Ideen ausgearbeitet und auf den Tisch gelegt, wüsste schon Tage vor einer offiziellen Verabschiedung Fodas, wer verfügbar ist, wer wie ins Konzept passt, wer leistbar wäre. Aber nachdem es nicht einmal ein Konzept gibt, geschweige denn so etwas wie proaktive sportliche Leitung im ÖFB, naja.

Jetzt kann man sagen, dass das unfair wäre und es keine Beweise dafür gibt. Ich sage, ich berufe mich schlicht auf das Gezeigte unter Schöttel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
miffy23 schrieb vor 35 Minuten:

Finde ich nicht - wie gesagt einfach typisch österreichisch, denn Schöttel hätte sich schon seit Herbst Gedanken zu Alternativen machen können. Stattdessen scheint relativ klar, dass man die Altbekannten auf dem Zettel hatte, und sich eben noch einen Monat Zeit geben wollte, um den Eindruck einer intensiven Recherche zu erwecken.

Die Trainersuche ist ja kein "Wünsch dir was." wo der SD Monate im Vorhinein eine Wunschliste erstellt und am Tag nach dem Foda-Ende diese Liste rausholt und am übernächsten Tag den neuen Teamchef präsentiert.

Du mußt mit den Leuten Gehälter verhandeln. Das kannst du niciht machen, wenn der Alte noch im Amt ist und (zumindest offiziell und nach außen hin) das Vertrauen der Führung genießt.

Wie stellst du dir das vor: Schöttel fliegt im Oktober nach der Israel-Niederlage zu Petkovic und verhandelt mit ihm ein Gehalt für den Fall, daß der ÖFB Foda vielleicht irgendwann in ein paar Monaten vor die Tür setzt? Und dann soll sich Petkovic bitte für den Tag X verfügbar halten, damit der ÖFB ihn gleich nach der Foda-Entlassung aus dem Hut zaubern kann. Das wäre unprofessionell und Petkovic würde sich zurecht fragen, was das für ein Würschtelverband ist.

Und Stöger war im Herbst noch bei Ferencvaros unter Vertrag, was hätte Schöttel da mit ihm verhandeln sollen?

 

Schau, ich stimme ja zu, daß Schöttel Ende März kein Konzept in der Tasche hatte. Hat er ziemlich sicher auch heute noch nicht. Aber unabhängig von Konzept oder Nicht-Konzept: daß Verhandlungen mit einem Angestellten, der zumindest in die Nähe eines Millionengehaltes kommt, länger als 2 Wochen dauern, ist völlig normal. Und daß diese Verhandlungen erst beginnen können, wenn man auch offiziell den Vorgänger vom Hof gejagt hat, ebenso.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ganz so ist es auch nicht.
Gibts ja immermal wieder dass ein Trainer entlassen wird und quasi gleich darauf ein neuer Trainer vorgestellt wird.

Dazu musste man halt auch schon verhandeln während der alte Trainer noch in Amt und Würden war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.