J.E V.I.P. Geschrieben 31. Dezember 2021 veilchen27 schrieb vor einer Stunde: Davon steht im Artikel auch nichts, mit „Jahresabschluss“ ist nicht die Buchhaltung gemeint, sondern der heutige Silvesterabend, also der Abschluss des Jahres. Im Artikel steht, dass es wegen Urlaub sich verzögert hat (Zitat Krisch), die Verträge nun am 3./4. Jänner unterzeichnet werden sollen, daher das Ziel Weihnachten (erstes Ziel) bzw. noch 2021 (zweites Ziel) nicht eingehalten wurden. Die Investoren wollen, wenn 50+1 fällt, wozu es eine Arbeitsgruppe in der BL gibt, 50,1% und werden das bei der Mitgliederversammlung bewerben. Jürgen Werner wird dort vor Ort sein und Hintergründe erklären. Mehr steht nicht im Artikel. Also tatsächlich peinlich, wenn wegen Urlaub (!!!) so wichtige Verträge nicht unterzeichnet werden können und man das nicht schon Wochen vorher weiß. Unprofessionell. Und das im Jahr 2021 (noch). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 31. Dezember 2021 J.E schrieb vor einer Stunde: Also tatsächlich peinlich, wenn wegen Urlaub (!!!) so wichtige Verträge nicht unterzeichnet werden können und man das nicht schon Wochen vorher weiß. Unprofessionell. Und das im Jahr 2021 (noch). Das lässt befürchten, dass es wieder eine halbseidene Geschichte ist. Da steht der Verein am Abgrund und dann ist der Urlaub wichtiger....das ist unglaublich, richtig lächerlich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elmod Austria WIEN Geschrieben 31. Dezember 2021 (bearbeitet) Gut Ding braucht Weile? Es ist für die Austria zu hoffen. Denn der Vertrag mit der österreichischen Investorengruppe hätte schon vor Weihnachten als Packerl unter dem Christbaum liegen sollen, danach verständigte man sich auf eine Unterschrift noch im Jahr 2021. Auch daraus wurde nichts. „Aufgrund der Urlaubssituation waren nicht alle Entscheidungsträger in Wien präsent“, erklärt AG-Vorstand Gerhard Krisch, der in den vergangenen Tagen mit Jürgen Werner und den jeweiligen Anwälten am Verhandlungstisch saß. Krisch geht davon aus, „dass wir am 3. oder 4. Jänner alles unter Dach und Fach haben werden“. Erst dann kann und muss er das Ergebnis für die Generalversammlung am 17. Jänner aufbereiten. Dort wird ohnehin eine breite Diskussion erwartet, weil die Investoren beim Fall der 50+1-Regel (sie besagt, dass die Mehrheit beim Verein bleibt) zu den 40 Prozent noch mindestens weitere zehn Prozent erwerben wollen. In der Bundesliga beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit dem Thema, wie Krisch bestätigt. Sollte die schon lange diskutierte Regel in Deutschland fallen, wird Österreich mit großer Wahrscheinlichkeit nachziehen. „Ich verstehe, dass man sich damit auseinandersetzt. Es sind auch die Sorgen um die Identität der Austria berechtigt.“ Allerdings dürfe man dabei nicht den wirtschaftlichen Druck vergessen, unter dem die Veilchen schon seit geraumer Zeit aufgrund ihres Schuldenbergs stehen. In den violetten Gremien sind viele Mitglieder noch skeptisch, die zwar nicht aktiv etwas für den Verein tun, dafür aber umso lieber im Hintergrund mitreden. Der Plan sieht unter anderem auch vor, dass Ex-Kicker, Unternehmer und Manager Jürgen Werner bei der Generalversammlung anwesend ist und seine Ideen präsentiert. Und zur Not auch zweifelnde Mitglieder überzeugt. Bei all den verständlichen Zweifeln bleibt das Faktum, dass die Austria nicht allzu große Wahlfreiheit besitzt. bearbeitet 31. Dezember 2021 von elmod 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Januar 2022 Es ist einfach lächerlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 1. Januar 2022 Was ich nicht verstehen kann oder will warum es für die Bundesliga wichtig ist wie die deutschen entscheiden? Darf unsere Liga net selbständig Entscheidungen treffen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bgld.-Veilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. Januar 2022 veilchen27 schrieb vor 13 Stunden: Davon steht im Artikel auch nichts, mit „Jahresabschluss“ ist nicht die Buchhaltung gemeint, sondern der heutige Silvesterabend, also der Abschluss des Jahres. Im Artikel steht, dass es wegen Urlaub sich verzögert hat (Zitat Krisch), die Verträge nun am 3./4. Jänner unterzeichnet werden sollen, daher das Ziel Weihnachten (erstes Ziel) bzw. noch 2021 (zweites Ziel) nicht eingehalten wurden. Die Investoren wollen, wenn 50+1 fällt, wozu es eine Arbeitsgruppe in der BL gibt, 50,1% und werden das bei der Mitgliederversammlung bewerben. Jürgen Werner wird dort vor Ort sein und Hintergründe erklären. Mehr steht nicht im Artikel. Also wenn ich Dich richtig verstehe: Die Verträge werden also die Option zu 50,1% beinhalten? Wenn ja, dann werden in der MB-Versammlung die fertigen Verträge quasi nur vorgestellt, nicht aber darüber abgestimmt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Januar 2022 Bgld.-Veilchen schrieb vor 5 Minuten: Also wenn ich Dich richtig verstehe: Die Verträge werden also die Option zu 50,1% beinhalten? Wenn ja, dann werden in der MB-Versammlung die fertigen Verträge quasi nur vorgestellt, nicht aber darüber abgestimmt? Vielleicht enthält der Vertrag eine Klausel "vorbehaltlich Zustimmung durch die GV". Wie es aussieht, gibt es nur entweder/oder, sprich der Vertrag gilt nur mit der Option oder gar nicht. Man kann sich eh ausrechnen, wie die Abstimmung ausgeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 1. Januar 2022 Bgld.-Veilchen schrieb vor 24 Minuten: Also wenn ich Dich richtig verstehe: Die Verträge werden also die Option zu 50,1% beinhalten? Wenn ja, dann werden in der MB-Versammlung die fertigen Verträge quasi nur vorgestellt, nicht aber darüber abgestimmt? In dem Artikel steht nicht, dass bis am 4. Jänner die Verträge unterschrieben sein sollen, sondern dass Krisch davon ausgeht, bis dahin wird alles "unter Dach und Fach sein" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bgld.-Veilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 1. Januar 2022 behave yourself schrieb vor 27 Minuten: In dem Artikel steht nicht, dass bis am 4. Jänner die Verträge unterschrieben sein sollen, sondern dass Krisch davon ausgeht, bis dahin wird alles "unter Dach und Fach sein" Najo aber ich verstehe darunter schon die Unterzeichnung der Verträge. Aber schau ma mal.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 1. Januar 2022 behave yourself schrieb vor 35 Minuten: In dem Artikel steht nicht, dass bis am 4. Jänner die Verträge unterschrieben sein sollen, sondern dass Krisch davon ausgeht, bis dahin wird alles "unter Dach und Fach sein" steht schon im Artikel, den elmod abgeschrieben hat 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 1. Januar 2022 behave yourself schrieb vor 4 Stunden: In dem Artikel steht nicht, dass bis am 4. Jänner die Verträge unterschrieben sein sollen, sondern dass Krisch davon ausgeht, bis dahin wird alles "unter Dach und Fach sein" Ziel ist sehr wohl eine Unterschrift bis 4. Jänner. Was genau das aber bedeutet in Bezug auf die Frage des Bgld.-Veilchens (ob MG darüber informiert werden oder sehr wohl abstimmen bzw. wie fix die 50,1%-Option im Vertrag verankert ist) weiß ich nicht. Bisher wäre ich nicht davon ausgegangen, dass das fix verankert ist, sobald die Regel fällt. Offen gesagt bin ich mit der Gesamtentwicklung des Themas zuletzt nicht ganz happy - einerseits die mangelnde Kommunikation, andererseits ist für mich das Verzögern der Unterschrift um 2 Wochen mit Urlaubssituation als Begründung nicht zufriedenstellend. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 1. Januar 2022 Lassts die Leute endlich mal in Ruhe urlauben…. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 1. Januar 2022 (bearbeitet) veilchen27 schrieb vor 20 Minuten: Offen gesagt bin ich mit der Gesamtentwicklung des Themas zuletzt nicht ganz happy - einerseits die mangelnde Kommunikation, andererseits ist für mich das Verzögern der Unterschrift um 2 Wochen mit Urlaubssituation als Begründung nicht zufriedenstellend. Jetzt wird man halt im Detail sehen, dass auf der anderen Seite Geschäftsleute mit eigenen Interessen sitzen, die wissen, dass Sie die Bedingungen diktieren können. Ich weiß nicht, ob es eine wesentlich schwächere Verhandlungsposition geben kann... bearbeitet 1. Januar 2022 von behave yourself 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer1969 Surft nur im ASB Geschrieben 1. Januar 2022 Alexander Strecha schafft es immer wieder, dieselbe Story zu erzählen, Neuigkeiten gleich 0 - und das soll ein Austria Insider sein? Und alles nur aus Effekthascherei. Tatsache ist, dass der Deal steht, egal ob 50+1 oder nicht - auch hier liegt er falsch. Es ist aber auch klar, dass unabhängig von der Austria die 50+1 Regel in Deutschland und Österreich früher oder später fallen MUSS, denn sonst ist die Schere zu den finanzstarken Vereinen z.Bsp. in England nicht mehr zu schliessen, daher halte ich eine Grundsatzentscheidung für nicht verkehrt, egal wie sie ausgeht. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 1. Januar 2022 Austrianer1969 schrieb vor 1 Minute: Es ist aber auch klar, dass unabhängig von der Austria die 50+1 Regel in Deutschland und Österreich früher oder später fallen MUSS, denn sonst ist die Schere zu den finanzstarken Vereinen z.Bsp. in England nicht mehr zu schliessen, daher halte ich eine Grundsatzentscheidung für nicht verkehrt, egal wie sie ausgeht. Bitte hörts doch auf, dieses Märchen zu wiederholen - welchen riesen Vorteil haben wir gegenüber Investorengeführten Vereinen, wenn unsere Investoren weitere 10,1% bekommen? Vielleicht einen Einmalbetrag von 10Mio? Das wäre ja der Wahnsinn im internationalen Fußball, damit schließen wir die Lücke dann... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.