Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 10. September 2021 SKSVG schrieb am 8.9.2021 um 10:54 : Ist meistens eh amüsant zu lesen ----- Um noch was zum Thema beizutragen: Ich dachte immer dass "drent bzw. herent" für "auf der anderen Seite bzw. auf dieser Seite" ur-weinviertlerisch ist, dabei kommts anscheinend aus dem salzburgisch-bayrischem Besonders gern wirds bei Flüssen/Bächen verwendet bspw. "Drenta da Morch fongt de Schlowakei au" "drenta da doana" ("auf der anderen seite der donau") - ein absoluter klassiker 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzah V.I.P. Geschrieben 14. September 2021 Pimmi schrieb am 8.9.2021 um 17:24 : da fällt ma ein spruch von meiner oma ein: de hot an oasch wia a doagschissl um tausend schilling Ich kenn das unter - " a oasch wie a leberkassemmel um tausand Schüllung" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 14. September 2021 Für mich ist das Ennstal, die Region wo meine Frau herkommt, auch immer nett. Verwenden viele (Füll-)Wörter, die ich sonst so kaum höre. Kleiner Auszug: eppa hasn freiliwui hoagaschtln eahi/oihi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. September 2021 Versteh nur eppa. Was heißt hoagaschtln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 14. September 2021 Iniesta schrieb vor einer Stunde: Versteh nur eppa. Was heißt hoagaschtln? in tirol gibts "huagart", einfach miteinander reden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 14. September 2021 Oldergod schrieb vor einer Stunde: in tirol gibts "huagart", einfach miteinander reden. Im Oberland vl, im Zillertal heißt das Huagacccchten und einfach miteinander reden stimmt meiner Meinung nach nicht, es ist eher ein geselliges zusammen sein/zusammen reden (positiv). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. September 2021 Mr_Rotten schrieb vor 10 Minuten: Im Oberland vl, im Zillertal heißt das Huagacccchten und einfach miteinander reden stimmt meiner Meinung nach nicht, es ist eher ein geselliges zusammen sein/zusammen reden (positiv). na prost mahlzeit. a dialekt wie a lungensteckschuss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 14. September 2021 Iniesta schrieb vor 58 Minuten: na prost mahlzeit. a dialekt wie a lungensteckschuss. Das war übertrieben dargestellt aber ja so in etwa stimmts trotzdem 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) Keine Wörter die i selbst verwend, aber a paar nette kärntnerische Ausdrücke fallen ma schon ein. Stürzler - glaub sowas wie a verkrachte Existenz bzw. a Gauner, ostarrichi.org meint dazu Rumtreiber; tschentschen - jammern Schdrangalan - Fisolen, grüne Bohnen* *Bei mir im Burgenland sind letztere die "Bouhnschoodn" (Bohnenschoten). bearbeitet 14. September 2021 von Iniesta 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Im ASB-Olymp Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 6 Stunden: Keine Wörter die i selbst verwend, aber a paar nette kärntnerische Ausdrücke fallen ma schon ein. Stürzler - glaub sowas wie a verkrachte Existenz bzw. a Gauner, ostarrichi.org meint dazu Rumtreiber; tschentschen - jammern Schdrangalan - Fisolen, grüne Bohnen* *Bei mir im Burgenland sind letztere die "Bouhnschoodn" (Bohnenschoten). Ergänzend möchte ich hier "Tocka" hinzufügen. Dürft sowas wie Depp bedeuten. Edit: Stürzler verwendet die Welzenegg-Oma im legendären Video (sie sagt halt Stiazla) bearbeitet 15. September 2021 von Aegis 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 9 Stunden: Stürzler Das heißt Stiazla Ich würd's mit Gsindl übersetzen. Iniesta schrieb vor 9 Stunden: Schdrangalan Und das Strankalan bearbeitet 15. September 2021 von Muerte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 15. September 2021 SKSVG schrieb am 8.9.2021 um 10:54 : Ist meistens eh amüsant zu lesen ----- Um noch was zum Thema beizutragen: Ich dachte immer dass "drent bzw. herent" für "auf der anderen Seite bzw. auf dieser Seite" ur-weinviertlerisch ist, dabei kommts anscheinend aus dem salzburgisch-bayrischem Besonders gern wirds bei Flüssen/Bächen verwendet bspw. "Drenta da Morch fongt de Schlowakei au" Ich glaub das hab ich im Mühlviertel auch schon gehört; "drenta da Doana" (auf der anderen Seite der Donau) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
r0t Stammspieler Geschrieben 15. September 2021 Iniesta schrieb vor 11 Stunden: Keine Wörter die i selbst verwend, aber a paar nette kärntnerische Ausdrücke fallen ma schon ein. Stürzler - glaub sowas wie a verkrachte Existenz bzw. a Gauner, ostarrichi.org meint dazu Rumtreiber; tschentschen - jammern Schdrangalan - Fisolen, grüne Bohnen* *Bei mir im Burgenland sind letztere die "Bouhnschoodn" (Bohnenschoten). Buaschodl (stmk) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.