ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 23. August 2021 Pinkman schrieb vor 13 Minuten: Normalerweise hätte er weiter spielen lassen müssen und im torfall vom var kontrollieren lassen normalerweise hätte er weiter spielen lassen, weil wegen einer slapstickeinlage kein spielzug abgepfiffen werden darf.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 23. August 2021 _Wurzelsepp_ schrieb vor einer Stunde: Dir geht's eh nur mehr ums Recht haben als um die Tatsache wie etwas zustande kam. Es geht ums Tor und da war Suttner hauptverantwortlich, was vorher war kann man gerne diskutieren und so einstufen, dass dadurch Sturm leicht an den Ball gekommen ist und einen Angriff einleiten konnte. Hier war aber die Mannschaft formiert und nicht durcheinander. Um nicht aneinander vorbei zu reden, ich meine das Tor von Yeboah (2:1). Da braucht niemand recht haben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
veilchen27 Postinho Geschrieben 23. August 2021 Ich habe mich wieder durch Zahlen & Statistiken gewühlt und folgende Aspekte zum gestrigen Spiel für interessant befunden: - Sturm hatte deutlich mehr Ballbesitz (58,5% zu 41,5%), vor allem aber eine klar bessere Passquote. Bei uns kamen nur 63% der Pässe zum Mitspieler, in der gegnerischen Hälfte überhaupt nur 52,5% (Sturm 73% bzw. 64%). - Obwohl beide Teams mit der selben Formation spielten, hatte Sturm 31 Flanken und die Austria nur 12 Flanken. - Die Austria beging doppelt so viele Fouls als Sturm (18 zu 9), allerdings die meisten (12) in der vordersten Linie von Pichler, Djuricin, Fitz und Ohio, in der eigenen Hälfte ca. gleich viele. - Unsere AV hatten die meisten Ballkontakte: Suttner 68, Teigl 63. Gegen Klagenfurt hatten drei Spieler noch jeweils über 100 Ballkontakte. Fitz hatte diesmal nur 38 Ballkontakte, gegen Klagenfurt hatte er mehr als doppelt so viele. Dafür war unser Angriff diesmal offenbar besser eingebunden und hatte mehr Ballkontakte als gegen Klagenfurt (gestern Djuricin 45, Pichler 41 in nur 67min, Ohio wieder nur 7). - Stichwort AV: Während Markus Suttner 7 Flanken geschlagen hat, war es bei Georg Teigl keine einzige. - Der Eindruck, dass Djuricin viele Fehlpässe hatte, wird von den Zahlen gestützt: Gerade einmal 41,7% Passquote, aber mit 5 Torschüssen mit Abstand unser gefährlichster Mann. Die höchsten Passquoten hatten Demaku und Fischer mit jeweils rund 73%. - Mit Benni Pichler hat ein Stürmer die meisten Zweikämpfe geführt (nämlich 22, davon 12 gewonnen), gefolgt von Demaku (20, davon 10 gewonnen) und Martel (16, davon 9 gewonnen). Fitz hat gerade einmal einen von seinen elf Zweikämpfen gewonnen. - Luki Mühl war mit zehn klärenden Aktionen und vier abgefangenen Bällen in diesen Statistiken der stärkste Mann am Feld. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 23. August 2021 Pinkman schrieb vor 39 Minuten: Normalerweise hätte er weiter spielen lassen müssen und im torfall vom var kontrollieren lassen und das ist das wa smich so nervt-warum machen sich die Schiedsrichter selber da sleben so schwer-genau dafür ist doch VAR da! Solche Aktionen fertig spielen lassen und wenn sich herausstellt dass es ein foul war kann man ja damit argumentieren,dass eben ein foul dabei war. So wie beim 1:0 durch Demaku. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mauerbauer :boardfeature: Geschrieben 23. August 2021 KindausFavoriten schrieb vor 18 Stunden: Ich habe nach den Erfahrungen mit EPB und seiner Roten im ersten Spiel, aber auch nach ein paar Dingen, die bei neuen Salzburgern über die Jahre immer wieder passiert sind, mittlerweile recht eindeutig das Gefühl, dass die Mehrheit der Schiedsrichter in Österreich neuen Spielern mit einem etwas dunkleren Teint gleich einmal in den ersten paar Spielen zeigen will, wer der Herr ist Sarkasmus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 23. August 2021 veilchen27 schrieb vor 58 Minuten: Ich habe mich wieder durch Zahlen & Statistiken gewühlt und folgende Aspekte zum gestrigen Spiel für interessant befunden: - Fitz hatte diesmal nur 38 Ballkontakte, gegen Klagenfurt hatte er mehr als doppelt so viele. - Fitz hat gerade einmal einen von seinen elf Zweikämpfen gewonnen. Im Prinzip kannst Fitz für diese Pressing Partien draußen lassen, weil da findet sein Spiel bzw. er nicht statt. Gegen die Nachzügler (obwohl wer ist bei uns ein Nachzügler) bzw. dann im UPO kannst ihn dann wieder bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vamp_ire Postet viiiel zu viel Geschrieben 23. August 2021 Südveilchen schrieb vor 5 Minuten: Im Prinzip kannst Fitz für diese Pressing Partien draußen lassen, weil da findet sein Spiel bzw. er nicht statt. Gegen die Nachzügler (obwohl wer ist bei uns ein Nachzügler) bzw. dann im UPO kannst ihn dann wieder bringen. Stimmt, dafür AG rein in den Pressing Partien ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 23. August 2021 Südveilchen schrieb vor 11 Minuten: Im Prinzip kannst Fitz für diese Pressing Partien draußen lassen, weil da findet sein Spiel bzw. er nicht statt. Jein. Das stimmt natürlich, aber wir brauchen halt auch Kreativität. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, war der Pass zum Elferfoul von Ihm zB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 23. August 2021 fis schrieb vor 2 Minuten: Jein. Das stimmt natürlich, aber wir brauchen halt auch Kreativität. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, war der Pass zum Elferfoul von Ihm zB. Der Pass zum zweiten Tor (der auf Suttner) war von ihm 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 23. August 2021 Killbritney schrieb vor 1 Minute: Der Pass zum zweiten Tor (der auf Suttner) war von ihm Dann hat er quasi 2 Assists gemacht gestern. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 23. August 2021 mauerbauer schrieb vor 1 Stunde: Sarkasmus? Wie kommst drauf? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christ Stammspieler Geschrieben 23. August 2021 behave yourself schrieb vor 10 Stunden: Leider muss man immer dasselbe posten, weil es noch immer falsch verstanden wird: ohne VAR hätte es die gleichen Fehler gegeben, wo man jetzt zB sagt, das Eingreifen wurde durch einen frühen Pfiff verhindert, doch der VAR ändert hier gar nichts an früheren Situationen, auch da wurde abgepfiffen, d h er macht nichts schlechter. Umgekehrt gab es schon viele Szenen, in denen der VAR falsche Entscheidungen aufgeklärt hat - jede dieser Szenen macht das Spiel logischer Weise fairer, selbst wenn es zu unserem Nachteil ist. Und nein, das bedeutet nicht, dass mit dem VAR keine Fehler mehr passieren, sie werden nur wesentlich weniger, weil es jetzt die Möglichkeit gibt, genauer hinzusehen. Witzig, dass immer noch manche meinen, der VAR wäre Schuld an falschen Entscheidungen, das kommt nur selten vor. Deswegen muss man den VAR natürlich nicht mögen, denn schöner macht er das Spiel nicht - aber gerade in unserer Liga mit den Hobbyschiedsrichtern ist er eine Hilfe, deren Unfähigkeit wird durch mehrere Augenpaare, Hilfslinien und Zeitlupen aus unterschiedlichen Winkeln verbessert. Ja grundsätzlich verstehe ich Deine Argumentation und gebe Dir da auch prinzipiell Recht. Und ich bin im Grunde auch eher für den VAR. Es mag auch sein, dass es wenn der VAR im Einsatz ist, weniger falsche Entscheidungen gibt. Und über relativ enge Situationen, wie gestern in der ersten Hälfte, rege ich mich auch gar nicht mehr wirklich auf. Kannst Du mir aber erklären wie es dann sein kann, dass sich der VAR bei elferreifen Attacken eines Rapidlers im Strafraum, gegen LASK und WAC, ebenso wenig meldet wie bei einem Handspiel eines Spielers von Wattens gegen den WAC. Komischerweise bei uns hat der VAR aber schon, nach etwa zwei Minuten, das Spiel unterbrochen und die Entscheidung auf Elfmeter für Wattens korrigiert. Was man vielleicht sogar so geben kann. Dann hätte sich der VAR aber auch bei den anderen Partien melden müssen. Regeln müssen doch für alle gelten oder? Und dass bei uns, wegen eines angeblichen Fouls, schon zum dritten Mal in dieser Saison, ein vielversprechender Angriff abgepfiffen wird, sodass der VAR gar nicht eingreifen kann ist ebenfalls schon sehr komisch. Das kann vielleicht einmal passieren, aber dreimal ...? So hat der VAR allerdings nicht wirklich Sinn. Entweder er schreitet bei klaren Fehlentscheidungen ein oder bei strittigen Szenen ... aber dann generell und nicht nur bei bestimmten Teams !!! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. August 2021 Christ schrieb vor 13 Minuten: Ja grundsätzlich verstehe ich Deine Argumentation und gebe Dir da auch prinzipiell Recht. Und ich bin im Grunde auch eher für den VAR. Es mag auch sein, dass es wenn der VAR im Einsatz ist, weniger falsche Entscheidungen gibt. Und über relativ enge Situationen, wie gestern in der ersten Hälfte, rege ich mich auch gar nicht mehr wirklich auf. Kannst Du mir aber erklären wie es dann sein kann, dass sich der VAR bei elferreifen Attacken eines Rapidlers im Strafraum, gegen LASK und WAC, ebenso wenig meldet wie bei einem Handspiel eines Spielers von Wattens gegen den WAC. Komischerweise bei uns hat der VAR aber schon, nach etwa zwei Minuten, das Spiel unterbrochen und die Entscheidung auf Elfmeter für Wattens korrigiert. Was man vielleicht sogar so geben kann. Dann hätte sich der VAR aber auch bei den anderen Partien melden müssen. Regeln müssen doch für alle gelten oder? Und dass bei uns, wegen eines angeblichen Fouls, schon zum dritten Mal in dieser Saison, ein vielversprechender Angriff abgepfiffen wird, sodass der VAR gar nicht eingreifen kann ist ebenfalls schon sehr komisch. Das kann vielleicht einmal passieren, aber dreimal ...? So hat der VAR allerdings nicht wirklich Sinn. Entweder er schreitet bei klaren Fehlentscheidungen ein oder bei strittigen Szenen ... aber dann generell und nicht nur bei bestimmten Teams !!! Wenn die gleichen Unfähigen, die pfeifen, vor der Kamera sitzen, kommt halt sowas raus. Trottel bleibt Trottel. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fritzfranzferdinand Spitzenspieler Geschrieben 23. August 2021 KindausFavoriten schrieb vor 20 Stunden: Ich habe nach den Erfahrungen mit EPB und seiner Roten im ersten Spiel, aber auch nach ein paar Dingen, die bei neuen Salzburgern über die Jahre immer wieder passiert sind, mittlerweile recht eindeutig das Gefühl, dass die Mehrheit der Schiedsrichter in Österreich neuen Spielern mit einem etwas dunkleren Teint gleich einmal in den ersten paar Spielen zeigen will, wer der Herr ist. Bitte genauere Nachforschungen anstellen! Auch wurde Italien nur zum Europameistertitel gepfiffen, da kein dunkelhäutiger Spieler in der Startelf stand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JayReyno ASB-Süchtige(r) Geschrieben 23. August 2021 Stonebridge schrieb vor 5 Stunden: Die Spielleiter haben uns einer Chance beraubt! IMG_0177.mp4 2 MB · 0 downloads Der Pfiff ist a Frechheit, unglaublich; der Grazer versucht zu foulen steigt am Ball, und bekommt den Freistoß 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.