se_ultimativ Knows how to post... Geschrieben 2. Januar On 11/23/2024 at 1:04 PM, Oldergod said: ich habe seit einem halben jahr kein(e freundin mehr mit ihrem) auto und leihe mir deshalb via carsharing wenn ich es brauche ein elektroauto aus (vw id.3). heute habe ich damit auf meinem tiefgaragenplatz geparkt und prompt kam ein nachbar und fragt ob ich wisse, dass ich damit nicht in der tiefgarage parken darf. es sei reiner elektroschrott und aufgrund der brandgefahr zu gefährlich ("500 kg reines lithium!!!!!11"). ich solle doch nur die feuerwehr dazu fragen. jetzt habe ich weder nach kurzer suche im internet, noch in unserer hausordnung irgendwas dazu gefunden. bitte sagt mir, das ist nur ein spinner und ich darf damit in der tiefgarage parken. Fairerweise sind E-Autos tatsächlich extrem schwer zu löschen, die aktuelle Strategie ist die in einen Container zu stecken und die Luft abzuschneiden (kein Scherz). Dass das in einer Tiefgarage ungleich schwieriger ist, ist logisch. Trotzdem ein Spinner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 2. Januar se_ultimativ schrieb vor 4 Minuten: Fairerweise sind E-Autos tatsächlich extrem schwer zu löschen, die aktuelle Strategie ist die in einen Container zu stecken und die Luft abzuschneiden (kein Scherz). Dass das in einer Tiefgarage ungleich schwieriger ist, ist logisch. Trotzdem ein Spinner. Na Hawedere ... Das kanns ned sein; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Knows how to post... Geschrieben 2. Januar interner ASB x-post, auch weil ich mich bestätigt fühle: On 12/18/2023 at 3:37 PM, se_ultimativ said: Zum Elektroauto-Thema: Bin ich der einzige der eigentlich kein intelligentes Auto will sondern einfach nur ein elektrisches? Motor, Batterie - Ende On 12/18/2023 at 4:00 PM, se_ultimativ said: Klingt jetzt zwar paranoid aber mir geht es hauptsächlich um die passive intelligenz die hauptsächlich dem Hersteller etwas bringt. zb. das Auto deaktivieren wenn man die Leasingrate für den Akku nicht bezahlt hat, automatische Notruffunktionen, location services, etc. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. Januar se_ultimativ schrieb vor 1 Stunde: Fairerweise sind E-Autos tatsächlich extrem schwer zu löschen, die aktuelle Strategie ist die in einen Container zu stecken und die Luft abzuschneiden (kein Scherz). Zitat Löschcontainer nicht praktikabel Ein brennendes Elektroauto in einem Wasserbad oder Löschcontainer einzutauchen, ist laut Deutschem Feuerwehrverband nicht praktikabel und die Anschaffung eines teuren Löschcontainers daher unnötig. Anders, wenn es um die Quarantänehaltungbei Abschleppunternehmern geht: Hier kann ein Löschcontainer eine Alternative sein, um im Fall der Fälle ein Fahrzeug zu löschen, das sich wieder entzündet. In Zukunft per Löschdorn? Ergänzend zum Einsatz von Löschdecken gibt es diverse Neuentwicklungen von Löschsystemen, die derzeit von der Feuerwehr erprobt werden. Zum Beispiel können sogenannte Löschdorne durch das Batteriegehäuse getrieben werden, um den Akku mit Wasser zu fluten. Dadurch werde nicht nur weniger Wasser benötigt, sondern es soll sich auch der Zeitaufwand beim Löscheinsatz reduzieren. Erste Hersteller bauen Batteriegehäuse mit einer Vorrichtung zum Einführen eines Feuerlöschdorns. Ob sich diese Löschmethode in der Praxis bewähren wird, ist allerdings strittig. Erfahrungen damit stehen noch aus. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/e-auto-loeschen/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
se_ultimativ Knows how to post... Geschrieben 2. Januar (bearbeitet) 3 minutes ago, Devil Jin said: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/e-auto-loeschen/ ja, das stimmt, ich schätze das Risiko für einen Brand bei E-Autos auch nicht höher ein. Aber: Hat deine Feuerwehr eine Löschdorn? bearbeitet 2. Januar von se_ultimativ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 3. Januar cmburns schrieb am 31.12.2024 um 18:58 : autonomes Einparken, abgedunkelt ab B-Säule ersteres nutzt tatsächlich jemand und zweiteres kriegst bei folien gradinger für 2-300€ locker nachträglich inkl zulassung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 3. Januar cmburns schrieb am 31.12.2024 um 19:58 : Hoffe 25 tut sich etwas in der Klein bis Mittelklasse. [...] Elroq wäre recht nett z.B., aber in der Konfiguration derzeit kein Schnäppchen. Habe genau das selbe Problem Ich rechne aber damit, dass es spätestens 2026 wieder neue Förderungen geben wird. Die europäischen Autobauer haben nämlich ein echtes Problem: Entweder sie zahlen saftige EU-Strafen oder müssen den Verbrenner-Verkauf einstellen - oder sie schaffen es irgendwie, mehr E-Autos zu verkaufen, um unter den EU-Flottengrenzwerten zu bleiben. Ich gehe deshalb davon aus, dass die EU oder zumindest die Staaten da eingreifen werden/müssen, um nicht noch weitere Arbeitsplätze oder gar die gesamte Industrie an die Chinesen und Amis zu verlieren. Zusätzliche sollten 2025 der Skoda Epiq und (wohl) spätestens 2026 der VW ID.2 auf den Markt kommen, beide bereits ab (20-)25k. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 3. Januar Admira Fan schrieb vor 11 Stunden: ersteres nutzt tatsächlich jemand und zweiteres kriegst bei folien gradinger für 2-300€ locker nachträglich inkl zulassung Letzteres ist eh kein Problem und ja meine Frau nutzt es tatsächlich, funktioniert auch sehr gut eigentlich, ich bin zu faul, der ID4 hätts auch, deshalb möchte sie es nicht missen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 9. Januar Aja, wird jetzt spannend, denke die Förderungen werden demnächst dann abgeschafft, wenn die Rückwärtsgewannten zu sparen anfangen. Ob die Hersteller dann um den Preis runtergehen wurde auch spannend. Zu DE sind die Startpreise zumeist schon 1-2 Tausender höher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 9. Januar cmburns schrieb vor 7 Minuten: Aja, wird jetzt spannend, denke die Förderungen werden demnächst dann abgeschafft, wenn die Rückwärtsgewannten zu sparen anfangen. Ob die Hersteller dann um den Preis runtergehen wurde auch spannend. Zu DE sind die Startpreise zumeist schon 1-2 Tausender höher. E-Autos werden schon billiger werden die nächsten Jahre, allein schon wegen dem Batterie preis rückganges. Kurzfristig 25/26 wird man aber nicht viel merken - Auslastung der Werke in Europa bleibt wohl gering und die Förderungen bei uns fallen auch noch ziemlich sicher weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 13. Januar Bei mir wirds heuer so weit, im Dezember kommt das neue Firmen Auto. 2020 wollt der Chef no ned, ab 2021 haben alle e-Autos bekommen 😅 Ich weiß no ned was, Tesla 3 will ich keinen, da is jw kein platz. Ich hoff ich kann einen der skoda suv in vernünftiger Ausstattung rauschlagen (und es bleibt dabei, dass ich keinen sachbezug Zahl 😅) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. Januar Problem - Skoda SuperB der Gattin ist im Oarsch - grundsätzlich sind wir jetzt auf der Suche nach einer Elektroalternative um 40-50k (gerne auch Jahreswagen) - Barkauf wäre möglich, aber Aufgrund der Tatsache, dass ich event. in 2 Jahren ein größeres Firmenauto bekomme, wäre die Idee ihr jetzt mal ein größeres Auto zu Leasen, und sollte es so kommen, dann auf ein kleines umzusteigen. Frage an die Leasing Profis – Fahrzeug koste um die 45k, Anzahlung wäre rund 19k und die monatliche Rate (60 Monate, 15.000km) würde bei 372EUR liegen. Wie lauft sowas im Normalfall, wenn ich jetzt zB nach 2 Jahren sage – ok ich habe ein Firmenauto, ich brauch den Leasingwagen nicht mehr? Sind dann die 19k einfach weg und ich Zahl halt keine weiteren Leasingraten? 2. Frage – welche Elektrokarre würden die Profis empfehlen (Größenordnung mind. ID4, X1, mind. 70/80kW Batterie,…) limerskin schrieb am 13.1.2025 um 23:03 : Bei mir wirds heuer so weit, im Dezember kommt das neue Firmen Auto. 2020 wollt der Chef no ned, ab 2021 haben alle e-Autos bekommen 😅 Ich weiß no ned was, Tesla 3 will ich keinen, da is jw kein platz. Ich hoff ich kann einen der skoda suv in vernünftiger Ausstattung rauschlagen (und es bleibt dabei, dass ich keinen sachbezug Zahl 😅) kommt jetzt eh der neue kleinere Skoda heraus - der schaut am ersten Blick in Ordnung aus und wird wohl auch im Budget sein, wenn Tesla 3 gehen würde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Januar Admira Fan schrieb vor 26 Minuten: Problem - Skoda SuperB der Gattin ist im Oarsch - grundsätzlich sind wir jetzt auf der Suche nach einer Elektroalternative um 40-50k (gerne auch Jahreswagen) - Barkauf wäre möglich, aber Aufgrund der Tatsache, dass ich event. in 2 Jahren ein größeres Firmenauto bekomme, wäre die Idee ihr jetzt mal ein größeres Auto zu Leasen, und sollte es so kommen, dann auf ein kleines umzusteigen. Frage an die Leasing Profis – Fahrzeug koste um die 45k, Anzahlung wäre rund 19k und die monatliche Rate (60 Monate, 15.000km) würde bei 372EUR liegen. Wie lauft sowas im Normalfall, wenn ich jetzt zB nach 2 Jahren sage – ok ich habe ein Firmenauto, ich brauch den Leasingwagen nicht mehr? Sind dann die 19k einfach weg und ich Zahl halt keine weiteren Leasingraten? 2. Frage – welche Elektrokarre würden die Profis empfehlen (Größenordnung mind. ID4, X1, mind. 70/80kW Batterie,…) Ich würde bei so etwas eigentlich zu einem Abo tendieren anstatt zu leasen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 16. Januar Admiraner75 schrieb vor 3 Stunden: Ich würde bei so etwas eigentlich zu einem Abo tendieren anstatt zu leasen. sowas gibts? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 16. Januar Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: sowas gibts? https://insta-drive.com/at/ Allerdings keine Ahnung wie das genau läuft mir ist nur mal die Werbung untergekommen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.