cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 3. Februar 2024 Admira Fan schrieb vor 9 Stunden: aktuell kann ja eh fast kein auto 22kW mit AC laden oder Wäre nicht für aktuell, sondern zukünftig, Hausnummer 2t EAuto in 5 Jahren usw .. Aber hab inzwischen die 11kW genommen, weil unklar mit Wiener Netzen. Nä Woche wird's installiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 1. März 2024 cmburns schrieb am 23.12.2023 um 18:16 : Gestern die Förderzusage gekommen, wenn die nä Woche ihre Beschluss-Sitzung haben geht's vielleicht recht flott. Waren doch 3 Monate, gestern gekommen. Jemand schon THG zugeschlagen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 1. März 2024 cmburns schrieb vor 7 Minuten: Waren doch 3 Monate, gestern gekommen. Jemand schon THG zugeschlagen? Ich hab die mail gestern bekommen: via Instadrive bis jetzt hab ich noch nix ausbezahlt bekommen zwecks THG... sonst jemand? Zitat Dein Antrag ist vollständig und wurde nunmehr an das Umweltbundesamt (UBA) übermittelt. Sobald wir den positiven Bescheid vom Umweltbundesamt bekommen, können wir dir deine THG-Prämie in der Höhe von zumindest € 400 auszahlen (die THG-Prämie wird bei einer unterjährigen Haltedauer deines Fahrzeugs natürlich nur aliquotiert ausgezahlt). Bis dahin heißt es: Abwarten. Da das Umweltbundesamt hunderttausende Anträge aus ganz Österreich sauber bearbeiten muss, wird es einige Monate dauern, bis wir die Bestätigung erhalten. Sobald wir den Bescheid bekommen, der deinen Antrag positiv bestätigt, bereiten wir die letzten Schritte bis zur Auszahlung vor. Wir rechnen aktuell mit einer Auszahlung deiner THG-Prämie 2023 bis spätestens September 2024. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 1. März 2024 (bearbeitet) Alpi schrieb vor 1 Minute: Ich hab die mail gestern bekommen: via Instadrive bis jetzt hab ich noch nix ausbezahlt bekommen zwecks THG... sonst jemand? 400 is wohl heuer der Standard. Ich schicks die Woche weg, wohl Moon, sind 410 Euro. Edit: geht um 24, hab die Kistn erst seit Dez. bearbeitet 1. März 2024 von cmburns 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 1. März 2024 Alpi schrieb vor 3 Stunden: Ich hab die mail gestern bekommen: via Instadrive bis jetzt hab ich noch nix ausbezahlt bekommen zwecks THG... sonst jemand? Selbes Mail bekommen. Für 24 muss ich noch schauen wo ich ansuche und ob mir nicht der Fixbetrag lieber ist. Bis September auf den Betrag 23 zu warten nervt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vyth Fanatischer Poster Geschrieben 3. März 2024 (bearbeitet) Am Montag kam per Mail die Gutschrift von Epuls über € 396,- netto (Firmenauto), das Geld sollte in 14 Tagen am Konto sein. Edit: Das Geld ist mittlerweile auf dem Konto! bearbeitet 5. März 2024 von vyth 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. März 2024 Hat schon einmal wer an einen Autoimport von gleich hinter der Grenze in Germanien gedacht? Wir überlegen langsam das 2te Auto auch auf E umzustellen und es gibt ein paar Interessante Gebrauchte von Ende 22, Anfang 23 die sind mit vergleichbarem vom österreichischen VertragsHändler um ca 6-8000 billiger beim Deutschen Vertragshändler. Laut hier keine Hexerei oder? https://www.oeamtc.at/thema/eigenimport/ Kosten: Benzin und Überstellungskennzeichen und a bisserl Rennerei? Oder überlesen ich was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Flash Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2024 (bearbeitet) cmburns schrieb vor 51 Minuten: Hat schon einmal wer an einen Autoimport von gleich hinter der Grenze in Germanien gedacht? Wir überlegen langsam das 2te Auto auch auf E umzustellen und es gibt ein paar Interessante Gebrauchte von Ende 22, Anfang 23 die sind mit vergleichbarem vom österreichischen VertragsHändler um ca 6-8000 billiger beim Deutschen Vertragshändler. Laut hier keine Hexerei oder? https://www.oeamtc.at/thema/eigenimport/ Kosten: Benzin und Überstellungskennzeichen und a bisserl Rennerei? Oder überlesen ich was? Alles eine Frage des Geldes. Ich als ehemaliger Mechaniker weiß, dass du auch Zoll zahlen musst und mit dem Auto auch zu Landesregierung oder Ziviltechniker musst. Wenn du ihn bei uns fahren möchtest. Beamten Bürokratie sonst nichts. Sonst würde der arme Staat kein Geld machen. Ich wollte selbst mal nach Deutschland, mir zwar kein E-Auto, aber einen Oldtimer holen. Da wäre mir das Auto (Kaufpreis, Zoll, und mit Nova) auf 25.000€ gekommen. Da habe ich mir als ehemaliger Mechaniker gedacht, diese Beamten Bürokratie tue ich mir nicht an, da hole ich lieber einen von Österreich einen halbwegs brauchbaren, und habe keine Laufereien und erspare mir den ganzen Kram. Da hätte ich zum Finanzamt auch müssen Nova bezahlen etc. Ich kenne einen, der seinen aus der Schweiz geholt hat, und jetzt ihn der Werkstatt ist und der Ziviltechniker sich das ansieht. Früher war das viel besser geregelt, bist nur zu BH gefahren, die haben den Typenschein umgeschrieben, und konntest gleich fahren .Aber ich glaube, E-Autos sind von der Nova befreit. Am besten informierst du dich über die Landesregierung. Die wissen das besser. bearbeitet 23. März 2024 von The Flash 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. März 2024 The Flash schrieb vor 41 Minuten: Alles eine Frage des Geldes. Ich als ehemaliger Mechaniker weiß, dass du auch Zoll zahlen musst und mit dem Auto auch zu Landesregierung oder Ziviltechniker musst. Wenn du ihn bei uns fahren möchtest. Beamten Bürokratie sonst nichts. Sonst würde der arme Staat kein Geld machen. Ich wollte selbst mal nach Deutschland, mir zwar kein E-Auto, aber einen Oldtimer holen. Da wäre mir das Auto (Kaufpreis, Zoll, und mit Nova) auf 25.000€ gekommen. Da habe ich mir als ehemaliger Mechaniker gedacht, diese Beamten Bürokratie tue ich mir nicht an, da hole ich lieber einen von Österreich einen halbwegs brauchbaren, und habe keine Laufereien und erspare mir den ganzen Kram. Da hätte ich zum Finanzamt auch müssen Nova bezahlen etc. Ich kenne einen, der seinen aus der Schweiz geholt hat, und jetzt ihn der Werkstatt ist und der Ziviltechniker sich das ansieht. Früher war das viel besser geregelt, bist nur zu BH gefahren, die haben den Typenschein umgeschrieben, und konntest gleich fahren .Aber ich glaube, E-Autos sind von der Nova befreit. Am besten informierst du dich über die Landesregierung. Die wissen das besser. Laut Öamtc oben sollte eu-weit kein Zoll, für E-Autos auch keine Nova anfallen. Papiere gelten auch eu-weit bei den neuen. Wenn ichs richtig verstanden hab eben nur mehr Kaufpreis und überstellen und halt trotzdem a Bestätigung vom FA, dass es keine Nova gibt oder so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 23. März 2024 cmburns schrieb vor 2 Minuten: Laut Öamtc oben sollte eu-weit kein Zoll, für E-Autos auch keine Nova anfallen. Papiere gelten auch eu-weit bei den neuen. Wenn ichs richtig verstanden hab eben nur mehr Kaufpreis und überstellen und halt trotzdem a Bestätigung vom FA, dass es keine Nova gibt oder so. Und du musst einmal zur Überprüfung der Fahrgestellnummer zum Strassenverkehrsamt. Zumindest ist das in Deutschland so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Flash Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2024 (bearbeitet) cmburns schrieb vor 24 Minuten: Laut Öamtc oben sollte eu-weit kein Zoll, für E-Autos auch keine Nova anfallen. Papiere gelten auch eu-weit bei den neuen. Wenn ichs richtig verstanden hab eben nur mehr Kaufpreis und überstellen und halt trotzdem a Bestätigung vom FA, dass es keine Nova gibt oder so. Ok, dann ist es bei E-Autos anders geregelt. Ich habe mich beim Land damals informiert (vor 3 Jahren) wegen eines 40 Jahre alten Wagens mit neuem deutschen TÜV damals. Hätte müssen Zoll zahlen (10 % von Kaufpreis), Nova auch. Und hätte auch zur Landesregierung zum Prüfer müssen, der sich das Auto nochmal ansieht. Denn das Pickerl(TÜV) von Deutschland hilft halt nichts. bearbeitet 23. März 2024 von The Flash 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 23. März 2024 (bearbeitet) cmburns schrieb vor 2 Stunden: Hat schon einmal wer an einen Autoimport von gleich hinter der Grenze in Germanien gedacht? Wir überlegen langsam das 2te Auto auch auf E umzustellen und es gibt ein paar Interessante Gebrauchte von Ende 22, Anfang 23 die sind mit vergleichbarem vom österreichischen VertragsHändler um ca 6-8000 billiger beim Deutschen Vertragshändler. Laut hier keine Hexerei oder? https://www.oeamtc.at/thema/eigenimport/ Kosten: Benzin und Überstellungskennzeichen und a bisserl Rennerei? Oder überlesen ich was? @Alpi und ich haben z.B. Mal einen Gebrauchtwagen aus Deutschland geholt. Verbrenner halt. War damals in der Nähe von Augsburg bei einem BMW Händler Probefahrt, gekauft. Dann in Ö angemeldet und mit der Nummer Tafel rausgefahren (Achtung: die deutschen Nummerntafelhalterungen haben ein anderes Maß als die deutschen, du musst daher eines aus Ö mitnehmen, sonst bekommst die Nummer nicht rein). Beim Finanzamt in Innsbruck dann die Nova nachgezahlt. Das einzige Problem damals bei mir war, dass meine Versicherungsvertreterin keinen Plan hatte und ich daher in Ö beim Öamtc nochmal das Pickerl machen musste, obwohl das Auto damals eine nigelnagelneue TÜV Plakette ohne Mängel hatte. Der Öamtc Mitarbeiter war dann sehe verwundert nachdem er 2 min geschaut hatte und das deutsche TÜV begutachtet und sofort das Pickerl gegeben. Holen konnte ich das Auto durch den Pickerlüberzug. Aja die Versicherung meinte dann , dass ich auch noch zur TÜV Süd Zulassungsstelle nach Innsbruck muss, wo ich dann auch war, wo sie mich dann (nachn ewigen warten) informiert haben, dass das nicht notwendig ist Aja und Datenbankeintrag bei BMW war erforderlich (2 DIN A4 Zettel um € 180). bearbeitet 23. März 2024 von Mr_Rotten 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The Flash Europaklassespieler Geschrieben 23. März 2024 cmburns schrieb vor 45 Minuten: Laut Öamtc oben sollte eu-weit kein Zoll, für E-Autos auch keine Nova anfallen. Papiere gelten auch eu-weit bei den neuen. Wenn ichs richtig verstanden hab eben nur mehr Kaufpreis und überstellen und halt trotzdem a Bestätigung vom FA, dass es keine Nova gibt oder so. @cmburns könnte hilfreich sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 24. März 2024 cmburns schrieb vor 23 Stunden: Laut Öamtc oben sollte eu-weit kein Zoll, für E-Autos auch keine Nova anfallen. Papiere gelten auch eu-weit bei den neuen. Wenn ichs richtig verstanden hab eben nur mehr Kaufpreis und überstellen und halt trotzdem a Bestätigung vom FA, dass es keine Nova gibt oder so. E-auto: kein Zoll, keine Nova. Du wirst aber vmtl dir eine Bestätigung vom Finanzamt holen müssen, korrekt. Zusätzlich muss dir der Generalimporteur in Österreich noch den Typenschein/coc in die Genehmigungsdatenbank eintragen. Pickerl musst nix machen wenn jünger als 3 Jahre, wenn älter musst du, wenn ich mich richtig erinnere, vorm anmelden irgendwo eins machen lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 24. März 2024 Passt aber eh gut zu Tesla und ihrem verrückten Owner. Niemals würde ich mir einen Wagen von diesem Recken kaufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.