Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. November 2021 Alpi schrieb vor 7 Stunden: Haus mit PV Anlage, Laden zuhause und in der Firma, 100km am Tag verwendung. Werde wohl ganz selten den Schnelllader verwenden, weil ich ja nicht sehr oft im Jahr Strecken >500km Fahre. bei mir sehr ähnlich. zuhause und in der firma wallbox (in der firma auch PV anlage), zuhause will ich nächstes jahr eine PV anlage nachrüsten. ich fahre auch max 150 km am tag, wenn ich unterwegs bin (ca 2-3 mal die woche). schnellader habe ich bisher gar nicht benötigt, den werde ich erst brauchen wenn ich in den urlaub fahre (im übrigen: je seltener, desto besser für die akkus). für mich ist es daher auch nicht so wichtig wie schnell man von 20% auf 80% ladet oder wie weit man kommt, weil das thema betrifft mich eben nur 3-4 mal im jahr. ich wollte ein auto das einigermaßen ordentlich konstruiert ist, nicht zu futuristisch designt wurde und insgesamt eine gute ausstattung hat. so wurde es eben der polestar 2 und bisher bereue ich gar nichts. das einzige problem beim polestar 2 ist der preis, aber anderseits sind auch verbrenner in dieser klasse nicht viel billiger (ehrlich gesagt kenne ich mich da aber auch gar nicht aus, denn ich beschäftige mich erst seit zwei jahren intensiver mit autos und bin da völlig auf die emobilität fokussiert). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 3. November 2021 Bin jetzt eine schwache Woche mit den Winterreifen unterwegs und es ist ein deutlicher Mehrverbrauch festzustellen - da bin ich auf den langfristigen Verlauf schon gespannt, derzeit ist es mit vergleichsweise vielen Autobahnkilometern noch ein bisserl verwischt, aber das wird auf alle Fälle spannend ... Bin jetzt wieder über die 20kW/100km gerutscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 3. November 2021 Flana schrieb Gerade eben: Bin jetzt eine schwache Woche mit den Winterreifen unterwegs und es ist ein deutlicher Mehrverbrauch festzustellen - da bin ich auf den langfristigen Verlauf schon gespannt, derzeit ist es mit vergleichsweise vielen Autobahnkilometern noch ein bisserl verwischt, aber das wird auf alle Fälle spannend ... Bin jetzt wieder über die 20kW/100km gerutscht. was für einen stromer hast du nochmal schnell? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 3. November 2021 (bearbeitet) iX3 - bei den Felgen haben wir bei den Sommerreifen die 20er und im Winter die 19er (jeweils die "Original"), evtl haben auch die unterschiedlichen Felgentypen einen gewissen Einfluss. bearbeitet 3. November 2021 von Flana 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 3. November 2021 Admira Fan schrieb vor 15 Stunden: Wenn ihr die Wahl zwischen VW ID3, Opel Mokka E und Citroen C4e hättet -> was wäre eure Wahl eher den ID3, ich fahr heut einmal mit dem ID4 und bin auch schon sehr gespannt... Devil Jin schrieb vor 13 Stunden: Ansonsten sehe ich auch so, dass VW die Software noch immer nicht im Griff hat. Wo sind da die Probleme? nur UI/UX oder gravierende "Mängel"..? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 3. November 2021 MetaSF schrieb vor 16 Minuten: Wo sind da die Probleme? nur UI/UX oder gravierende "Mängel"..? Gravierende Mängel in dem Sinn gibt es nicht, aber es sind halt Kleinigkeiten. OTA-Updates funktionieren nicht zuverlässig, System friert ein, Apps hängen sich auf etc. Davon ist nicht jeder betroffen und man kann natürlich auch Glück haben, jedoch werden die Probleme mit der Software häufig in Foren besprochen, was schon auffällig ist. Nichtsdestotrotz ist der ID.3/ID.4 ein gutes Auto. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 3. November 2021 Flana schrieb vor 10 Stunden: iX3 - bei den Felgen haben wir bei den Sommerreifen die 20er und im Winter die 19er (jeweils die "Original"), evtl haben auch die unterschiedlichen Felgentypen einen gewissen Einfluss. Was legt man da ab im Vergleich zum E-tron Q4 z.B.? Schon noch ein Eckhaus mehr? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) cmburns schrieb vor 13 Stunden: Was legt man da ab im Vergleich zum E-tron Q4 z.B.? Schon noch ein Eckhaus mehr? Was wir dann tatsächlich gezahlt haben, weiß ich nicht (da kein Sachbezug uns somit unterm Strich für mich egal), da Firmenauto und bei uns beinahe die ganze Flotte BMW ist - dh wir bekommen gewisse Rabattierungen, die bei den E-Modellen deutlich unter denen bei den Verbrennern sind. Liste wären wir wohl knapp über 70k - ist die kleinere (also die Inspiring) Linie mit der ein oder anderen Spielerei dazu. €: Der wegfallende Sachbezug war dann auch ein sehr ausschlaggebendes Argument für die Entscheidung zur E-Moblilität, das sind dann gleich ein paar Hunderter im Monat. bearbeitet 4. November 2021 von Flana 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. November 2021 Flana schrieb vor 3 Stunden: €: Der wegfallende Sachbezug war dann auch ein sehr ausschlaggebendes Argument für die Entscheidung zur E-Moblilität, das sind dann gleich ein paar Hunderter im Monat. nein sind es leider nicht. der sachbezug fällt zwar weg, aber du bekommst trotzdem das gleiche gehalt wie mit sachbezug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 4. November 2021 Ernesto schrieb vor 14 Minuten: nein sind es leider nicht. der sachbezug fällt zwar weg, aber du bekommst trotzdem das gleiche gehalt wie mit sachbezug. Netto müsste aber dennoch mehr rausschauen, da die Lohnsteuer auf den Sachbezug ja weg fällt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 4. November 2021 (bearbeitet) Ernesto schrieb vor einer Stunde: nein sind es leider nicht. der sachbezug fällt zwar weg, aber du bekommst trotzdem das gleiche gehalt wie mit sachbezug. Cäptn Balu schrieb vor 58 Minuten: Netto müsste aber dennoch mehr rausschauen, da die Lohnsteuer auf den Sachbezug ja weg fällt? Genau. Wenn ich einen Verbrenner vom Dienstgeber zur Verfügung gestellt bekomme, wird je nach Austoß des Kfz fingiert, dass ich abgeabenrechtlich monatlich zusätzlich 1,5 bzw. 2,0 Prozent des Anschaffungspreises mehr Gehalt bekomme ... und für dieses Mehr zahle ich dann auch LSt. Und für mich als Dienstnehmer zählt ja salopp gesagt nur das Netto, das am Ende des Monats ausbezahlt wird - und das erhöht sich um die "eingesparte" Lohnsteuer, die ich für den Verbrenner hätte zahlen müssen ( & vor dem Umstieg auch bezahlt habe) und die ich für den Elektrischen nicht bezahlen muss. bearbeitet 4. November 2021 von Flana 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lx99 Surft nur im ASB Geschrieben 7. November 2021 @Ernesto hast du vor dem Polestar-Kauf eine Probefahrt bei einem Volvo-Händler machen können oder warst du nur im Polestar Space? Oder vielleicht auch gar nix von beidem? Sehr interessantes Fahrzeug mMn. Hast du schon ein paar Eckdaten zu realistischem Verbrauch/Reichweite? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 7. November 2021 Neues vom Q4: im mai bestellt und sollte im September kommen. Gestern Anruf erhalten er kommt im Jänner oder Februar. Also wird es wohl März/April werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 8. November 2021 (bearbeitet) Ernesto schrieb am 13.10.2021 um 21:58 : ohje da werden fakenews verbreitet. es gibt eine studie von deutschland beauftragt die aussagt dass selbst wenn alle verbrenner durch elektrofahrzeuge ersetzt werden würden man jetzt bereits den stromverbrauch rein durch erneuerbare energien abdecken kann. wir reden da von deutschland, wo das auto einen massiven stellenwert hat und daher entsprechend viele fahrzeuge im umlauf sind. wer die studie lesen will, wird sie in ca 5 min recherche per google finden. der energieaufwand beim umstieg auf elektromobilität wird deutlich überschätzt und es sind bestimmte kreise die hier versuchen angstszenarien zu schüren. Ohne jetzt die Studie gelesen zu haben, kann ich mir das v.A. mit ein bissl Lademanagement und den üblichen Gebrauch gut vorstellen. In der Nacht, wo geschätzt 90% der Leute ihre E-Autos laden werden, fahren die KW-Betreiber eh zurück, die werden sich sogar freuen, wenn man da noch was dazuverdienen könnte. Könnt sich schon ausgehen. OK, habs doch kurz überflogen: Wenn wir das gleiche meinen, dann steht da drinnen, dass alle Autos in E-Version knapp 15-20% Mehrverbrauch bedeuten würden und aktuell der Anteil an erneuerbaren ca 30% ausmacht. Daher kommt die Conclusio, dass man alle Autos rein mit erneuerbaren decken kann. Wenn ich das aber richtig interpretiere, hat man durch die Umstellung einen Mehrverbrauch von 15-20%, wobei der aktuelle Anteil der erneuerbaren ja auch jetzt schon gebraucht wird. Btw. Für die interessierten unter euch: Es wurde 1990 ein Luftschutzgesetz in Kalifornien erlassen, das vorsah, dass bis 2003 10% der neu zugelassenen Autos emissionsfrei sein sollten. Daraufhin hatten die Hersteller Druck E-Autos zu entwickeln. GM brachte 1996 den EV1 auf den Markt (0–100 km/h in unter 9 Sekunden. Reichweite: 225 Kilometer). Vor 25 Jahren, nicht auszudenken wo E-Autos stehen könnten, wenn nicht die Verbrennerindustrie da schwerstens lobbyiert hätte. GM wollte das Auto auch nicht wirklich verkaufen (kaum und nur destruktive Werbung, nur Mietoption) und schlussendlich wurden sie 2002 allesamt wieder eingezogen und verschrottet. GIbt eine interessante Doku darüber (in der unter anderem auch erzählt wird wieso ein Ölkonzern im Besitz eines vielversprechenden Patentes im Bereich NiMH Akkus ist und die weiterentwicklung von E-Autos damit verzögert wurde.) Spoiler bearbeitet 12. November 2021 von herr_bert 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast fhieger Geschrieben 9. November 2021 Devil Jin schrieb am 2.11.2021 um 20:38 : Mokka-e und E-C4 unterscheiden sich minimal, da selbe Basis. Ich finde den Opel ein Tick optisch ansprechender. Ansonsten sehe ich auch so, dass VW die Software noch immer nicht im Griff hat. könnte mich seit dem Update - "Over-The-Air" im Sommer, echt nicht beschweren. Davor gab es echt oftmals Problemchen Auch optisch ist hier einiges passiert, also würde meinen iD.3 nicht gegen Citroen/Opel & Co tauschen wollen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.