VAR und das Schiedsrichterwesen allgemein


Recommended Posts

I kumm vom Land, ma kennts am Gwand
Schwoaza1909 schrieb vor 19 Minuten:

Austria Lustenau wünscht sich einen Runden Tisch zum VAR: 

Davor hatte der Bürgermeister von Lustenau übrigens das getweetet: 

richtig so :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Schiri99 schrieb vor 11 Stunden:

Was wollens denn sagen? 

Schiris sind oasch, dann stimmen alle zu, Lösung findet ma keine, wir wurschteln weiter

Oft hilft es, wennst einem Mitarbeiter auf die Füße steigst und ihm sagst, dass er bissl den Arsch hoch kriegen soll. Fehler passieren, aber derartige dürfen einfach nicht passieren. Das war Dilettantismus auf höchster Stufe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur
Alex011 schrieb vor 11 Minuten:

Die letzte Faschingsansprache nachgereicht:

image.png

ist plautz eigentlich sein künstlername? schlechter kanns ja kaum werden. warum nicht heiss und co. in die champions league, dann hätte die auch mal wieder spannung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Alex011 schrieb vor 32 Minuten:

Die letzte Faschingsansprache nachgereicht:

image.png

Ja oida. Die Aussage nach den vergangenen Wochen so zu tätigen ist auch ein fragwürdiger Move

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brudi vor Ludi

Hier der originale Artikel von Sky:

Plautz: "Ich bin überzeugt, dass wir in Österreich Schiedsrichter haben, die in der Champions League pfeifen können" - Sky Sport Austria

Er spricht mit folgendem Satz, indem er unsere "Nachteile"  gegenüber anderen Nationen argumentieren will, eigentlich perfekt unser Problem in Österreich an:

Zitat

Das Standing liegt auch an den Sympathien.

Es fängt im Prinzip in der 1. Klasse an und geht hoch bis in die Bundesliga. Überall wütet die Freunderlwirtschaft und das sportliche Leistungsprinzip wird links liegen gelassen.

Junge und motivierte Schiedsrichter werden nicht befördert und schmeißen nach einer kurzen Zeit den Hut drauf, weil eine Klasse ober ihnen noch der vom Schiri Besetzer befreundete 50-Jährige mit Gehfehler pfeifen will, aber den Weg nicht mal mehr aus dem Mittelkreis findet.

Weiter oben werden dann Bewertungen durchgeführt, wo die Parameter einfach schwachsinnig und altmodisch sind. Fälle aus meiner unmittelbaren Gegend:

Schiedsrichter, knappe 40, steht am Sprung in die zweite Liga, verpasst diesen jedoch aufgrund Bewertungen und muss wieder quasi von vorne anfangen. Das wollte er sich nicht mehr antun und hat jetzt aufgehört.

Weiteres Beispiel:

Ein Schiedsrichter knapp über 30 pfeift mit sehr guten Leistungen bereits in der Regionalliga und steht vor dem Aufstieg als LiRi in die zweite Liga. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, welche sich jedoch aufgrund der Vereinbarung mit seiner Firma kein Problem darstellen würde, wird er nicht zugelassen und hört nach mehreren Versuchen komplett mit dem pfeifen auf.  

Wenn man mit diversen Schiedsrichtern alleine in der Steiermark redet, könnte man solche Geschichten wahrscheinlich ins Unendliche führen.

Um wieder auf Bundesliga Ebene zu kommen: Das absurdeste an der ganzen Bewertungsgeschichte ist jedoch die Tatsache, dass Schiedsrichter für die Unterstützung durch den VAR bestraft werden. Für was hat man dieses Tool den sonst?

Es gehört einfach von oben bis unten ausgemistet, dieses altmodische Denken abgestellt und innovative Ausbildungswege eingeführt, wo jeder Mann/Frau die Chancen bekommt, die er sich erarbeitet.

Ich denke es wäre jeder Verein in Österreich bereit, mehr Geld in das System zu investieren, wenn am Ende des Tages das Schiriwesen professionalisiert wird und dadurch die Schiedsrichterleistungen besser werden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Alex011 schrieb vor 38 Minuten:

Die letzte Faschingsansprache nachgereicht:

image.png

Solange so eine Selbstreflexion herrscht, muss man sich keine Sorgen machen, dass sich da jemals etwas ändern/bessern wird :facepalm:

Zusammenfassend trifft es dieser Absatz am besten:

Reinhard Steckin schrieb vor 2 Minuten:

Es gehört einfach von oben bis unten ausgemistet, dieses altmodische Denken abgestellt und innovative Ausbildungswege eingeführt, wo jeder Mann/Frau die Chancen bekommt, die er sich erarbeitet.

Man kann nur hoffen, dass der Druck bald so groß wird, dass auch fähige Personen die Leitung übernehmen und dieses leidige Thema endlich verbessert werden kann.

Wenn man von Profis als Schiedsrichter spricht, sollte man eher hier mal anfangen und nicht Leute installieren die 1) nur einen Versorgungsjob benötigen und 2) selbst als Aktiver irgendwie daher gestolpert sind.

bearbeitet von Vuibrett

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I kumm vom Land, ma kennts am Gwand

Der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken, der Sedlacek gehört endlich einmal entmachtet, denn der ist mMn der Grund allen Übels.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Reinhard Steckin schrieb vor 4 Stunden:

Hier der originale Artikel von Sky:

Plautz: "Ich bin überzeugt, dass wir in Österreich Schiedsrichter haben, die in der Champions League pfeifen können" - Sky Sport Austria

Er spricht mit folgendem Satz, indem er unsere "Nachteile"  gegenüber anderen Nationen argumentieren will, eigentlich perfekt unser Problem in Österreich an:

Es fängt im Prinzip in der 1. Klasse an und geht hoch bis in die Bundesliga. Überall wütet die Freunderlwirtschaft und das sportliche Leistungsprinzip wird links liegen gelassen.

Junge und motivierte Schiedsrichter werden nicht befördert und schmeißen nach einer kurzen Zeit den Hut drauf, weil eine Klasse ober ihnen noch der vom Schiri Besetzer befreundete 50-Jährige mit Gehfehler pfeifen will, aber den Weg nicht mal mehr aus dem Mittelkreis findet.

Weiter oben werden dann Bewertungen durchgeführt, wo die Parameter einfach schwachsinnig und altmodisch sind. Fälle aus meiner unmittelbaren Gegend:

Schiedsrichter, knappe 40, steht am Sprung in die zweite Liga, verpasst diesen jedoch aufgrund Bewertungen und muss wieder quasi von vorne anfangen. Das wollte er sich nicht mehr antun und hat jetzt aufgehört.

Weiteres Beispiel:

Ein Schiedsrichter knapp über 30 pfeift mit sehr guten Leistungen bereits in der Regionalliga und steht vor dem Aufstieg als LiRi in die zweite Liga. Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit, welche sich jedoch aufgrund der Vereinbarung mit seiner Firma kein Problem darstellen würde, wird er nicht zugelassen und hört nach mehreren Versuchen komplett mit dem pfeifen auf.  

Wenn man mit diversen Schiedsrichtern alleine in der Steiermark redet, könnte man solche Geschichten wahrscheinlich ins Unendliche führen.

Um wieder auf Bundesliga Ebene zu kommen: Das absurdeste an der ganzen Bewertungsgeschichte ist jedoch die Tatsache, dass Schiedsrichter für die Unterstützung durch den VAR bestraft werden. Für was hat man dieses Tool den sonst?

Es gehört einfach von oben bis unten ausgemistet, dieses altmodische Denken abgestellt und innovative Ausbildungswege eingeführt, wo jeder Mann/Frau die Chancen bekommt, die er sich erarbeitet.

Ich denke es wäre jeder Verein in Österreich bereit, mehr Geld in das System zu investieren, wenn am Ende des Tages das Schiriwesen professionalisiert wird und dadurch die Schiedsrichterleistungen besser werden 

Für mich trifft's ja die Aussage Collina war Österreich nicht gut gesinnt am besten.

Wenn es in Österreich kein Schiri in die Championsleague schafft muss es ja daran liegen. Die eigenen Leistungen muss man da nicht hinterfragen. Man sieht auch nicht Woche für Woche woran es liegt...

Österreichisches Denken in Reinkultur :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Täusch ich mich oder werden uns heuer schon ungewöhnlich viele Tore aberkannt? Auf die Schnelle würden mir da 2x Klagenfurt, 1x Rapid und eben 2x Lustenau einfallen. Eventuell war’s ja sogar noch mehr und mir fehlen da die Vergleiche mit den anderen Teams, aber mir kommt’s schon viel vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online