J.E V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 Gizmo schrieb vor 3 Minuten: und das obwohl man prominent im Aufsichtsrat vertreten war seit ewig? Das fürchte ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) KindausFavoriten schrieb vor 1 Stunde: Na no na. Aber doch wohl FORTbestand über den 30.6.2021 hinaus. Also inwiefern spielt da der Stand zum 21.10.2021 noch eine Rolle? Ist diese Frage wirklich so schwer zu verstehen? KindausFavoriten schrieb vor 16 Minuten: Ich hab jetzt nach etwas gesucht, wo das möglichst einfach dargestellt ist und habe etwas gefunden, was auch dem entspricht, was ich meine, über die Abschlussprüfung zu wissen. Was ich da lese, bedeutet für mich nach wie vor, dass die Bestätigung bedeutet, dass der Abschluss zum Stichtag "stimmt" , um es primitiv auszudrücken. Änderungen, die danach eintreten (sollen), dürfen dabei doch keine Rolle spielen. Deswegen habe ich auch noch nie verstanden, wie in früheren Berichtsprüfungen Verpflichtungen von Insignia, die es damasl noch gar nicht gab, eine Rolle spielen konnten und wie der "ausgefallene" 10 Mio-Sponsor eine Rolle spielen konnte. Es sei denn, es wären überhaupt nicht bestehende Forderungen in die BIlanz aufgenommen worden, was eigentlich nach der WKStA schreit. Und jetzt verstehe ich eben nicht, inwiefern der (vielleicht) kommende Investor einen Einfluss darauf haben sollte, ob der Abschluss zum 30.6.2021 "stimmt", um es wieder primitiv auszudrücken. "Bei Kapitalgesellschaften wird im Rahmen der Wirtschaftsprüfung der Jahres- bzw. Konzernabschluss inklusive Anhang und Lagebericht darauf hin geprüft, ob er: sachlich und formal korrekt ist, mit den für die geprüfte Gesellschaft geltenden Normen für die Rechnungslegung übereinstimmt und ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage bietet. Am Ende der Wirtschaftsprüfung erstellt der Prüfer einen schriftlichen, von ihm unterschriebenen Prüfbericht und erteilt entweder einen Bestätigungs- oder einen Versagungsvermerk. Die unabhängige und objektive Prüfung eines Wirtschaftsprüfers soll sicherstellen, dass der Jahresabschluss nach den gesetzlichen Regeln erstellt wurde. Der Bestätigungsvermerk stellt das Ergebnis der Prüfung für die Öffentlichkeit dar. Ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk wird erteilt, wenn die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat, der Jahres- oder Konzernabschluss auf Grund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse den gesetzlichen Vorschriften entspricht und der Jahres- oder Konzernabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung oder sonstiger maßgeblicher Rechnungslegungsgrundsätze ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens oder des Konzerns vermittelt." KindausFavoriten schrieb vor 11 Minuten: Ich meine auch, dass der kommende (?) Investor einen Einfluss darauf haben kann, ob wir gegenüber der Liga glaubhaft machen können, dass wir die Saison 22/23 finanziell derblasen, aber aus den oben genannten Gründen doch nicht auf die Prüfung des Abschlusses, wie Krisch das in der Stellungnahme auf der Homepage schreibt. Es haben einige User eigentlich eh schon geschrieben, aber nochmal ganz einfach erklärt. Bei jedem Aktivposten und jeder Verbindlichkeit wird von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen. Wenn du nicht von einer Fortführung ausgehst, dann ist mit sogenannten "Zerschlagungswerten zu bilanzieren. Beispielsweise sind die Transferkosten, die auf die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden dann nicht mehr zu bilanzieren. Das Stadion ist dann mit dem Markt erzeilbaren Verkaufserlös zu bilanzieren. Rückstellungen für Abfertigungen sind dann nicht so zu bewerten, dass der Mitarbeiter noch Jahre im Unternehmen ist sondern so als ob man die Abfertigung jetzt auszahlen muss. bearbeitet 21. Oktober 2021 von mido456 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gizmo ASB-Legende Geschrieben 21. Oktober 2021 J.E schrieb vor 2 Minuten: Das fürchte ich. dann wäre das aber nicht sehr beruhigend die Zukunft und die Geschicke unserer Austria in deren Händen zu wissen wenn deine Befürchtung stimmt. Geht dann halt ned zsamm, dass der Aufsichtsrat "gar nix" mitbekommt, dann Rettungskonzepte bringt und dann drauf kommt dass das doch ned klappt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 21. Oktober 2021 mido456 schrieb vor 1 Minute: Es haben einige User eigentlich eh schon geschrieven, aber nochmal ganz einfach erklärt. Bei jedem Aktivpisten und jeder Verbindlichkeit wird von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen. Wenn fu nicht von einer Firtführung ausgehst, dann ist mit sogenannten "Zerschlagungswerten zu bilanzieren. Was aber bedeuten würde, dass die Zahlen eben nicht stimmen, und zwar die Zahlen zum 30.6. Daran kann Ende Oktober ein neuer Geldgeber nichts ändern. Meine ursprüngliche Frage bezog sich daher darauf, dass ich nicht erkennen kann, was der eine Teil der Aussage von Krisch mit dem anderen zu tun hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 21. Oktober 2021 KindausFavoriten schrieb vor 2 Minuten: Was aber bedeuten würde, dass die Zahlen eben nicht stimmen, und zwar die Zahlen zum 30.6. Daran kann Ende Oktober ein neuer Geldgeber nichts ändern. Meine ursprüngliche Frage bezog sich daher darauf, dass ich nicht erkennen kann, was der eine Teil der Aussage von Krisch mit dem anderen zu tun hat. mido456 schrieb vor 6 Minuten: Es haben einige User eigentlich eh schon geschrieben, aber nochmal ganz einfach erklärt. Bei jedem Aktivposten und jeder Verbindlichkeit wird von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen. Wenn du nicht von einer Fortführung ausgehst, dann ist mit sogenannten "Zerschlagungswerten zu bilanzieren. Beispielsweise sind die Transferkosten, die auf die Vertragslaufzeit abgeschrieben werden dann nicht mehr zu bilanzieren. Das Stadion ist dann mit dem Markt erzeilbaren Verkaufserlös zu bilanzieren. Rückstellungen für Abfertigungen sind dann nicht so zu bewerten, dass der Mitarbeiter noch Jahre im Unternehmen ist sondern so als ob man die Abfertigung jetzt auszahlen muss. . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 21. Oktober 2021 Wo sind die ganzen MK hater? MK hätte in so einer Situation einen arabischen Investor gefunden der 10 Mio. auf ein schweizer Bankkonto legt um die Bilanz sauber zu halten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 Gizmo schrieb vor 4 Minuten: dann wäre das aber nicht sehr beruhigend die Zukunft und die Geschicke unserer Austria in deren Händen zu wissen wenn deine Befürchtung stimmt. Geht dann halt ned zsamm, dass der Aufsichtsrat "gar nix" mitbekommt, dann Rettungskonzepte bringt und dann drauf kommt dass das doch ned klappt. Warst du jemals in einem Verein? Dort wird es nicht anders ablaufen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 21. Oktober 2021 J.E schrieb Gerade eben: Warst du jemals in einem Verein? Dort wird es nicht anders ablaufen gfresh schrieb am 21.1.2008 um 23:29 : hoit de goschn, hoit de goschn, hoit endlich dei goschn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BITTTTTTTE willst du geld? nenn mir eine summe aber HOIT ENDLICH DEI DUMME GOSCHN 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Oktober 2021 Gizmo schrieb vor 1 Minute: dann wäre das aber nicht sehr beruhigend die Zukunft und die Geschicke unserer Austria in deren Händen zu wissen wenn deine Befürchtung stimmt. Geht dann halt ned zsamm, dass der Aufsichtsrat "gar nix" mitbekommt, dann Rettungskonzepte bringt und dann drauf kommt dass das doch ned klappt. Ich denke nicht, dass viele Glauben, dass Sie nichts mitbekommen haben. Einige der Herren die jetzt um die Rettung bemüht sind, waren entweder Gutgläubig, geblendet oder haben Dinge nicht sehen wollen - für mich mitverantwortlich an der Situation. Eine Konstellation lässt mich aber mit Krisch schon fragend zurück. Er wurde über die Schiene Zadrazil eigentlich geholt, also die Schiene die unter anderem Insignia ins Boot geholt hat. Wie leicht kann sich jemand gegen diese Schiene stellen, bzw. will das überhaupt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 21. Oktober 2021 mido456 schrieb Gerade eben: . Das meine ich: „Lediglich aufgrund der noch nicht vorliegenden rechtsverbindlichen Transaktionsdokumente sah sich der Abschlussprüfer nicht in der Lage, die Abschlussprüfung zum 30.6.2021 bis zum Vorlagezeitpunkt abzuschließen." "Der Abschlussprüfer hat jedoch bestätigt, dass die übrigen Angaben und Darstellungen im Jahresabschluss richtig und nachvollziehbar sind," Passt für mich nicht zusammen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 TheRealScotty schrieb Gerade eben: Ich zitiere. Heiße Luft. Komm runter, Leben geht weiter, überhaupt in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TheRealScotty ASB-Halbgott Geschrieben 21. Oktober 2021 J.E schrieb Gerade eben: Ich zitiere. Heiße Luft. Komm runter, Leben geht weiter, überhaupt in Österreich. gfresh schrieb am 21.1.2008 um 23:29 : hoit de goschn, hoit de goschn, hoit endlich dei goschn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! BITTTTTTTE willst du geld? nenn mir eine summe aber HOIT ENDLICH DEI DUMME GOSCHN 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 KindausFavoriten schrieb Gerade eben: Das meine ich: „Lediglich aufgrund der noch nicht vorliegenden rechtsverbindlichen Transaktionsdokumente sah sich der Abschlussprüfer nicht in der Lage, die Abschlussprüfung zum 30.6.2021 bis zum Vorlagezeitpunkt abzuschließen." "Der Abschlussprüfer hat jedoch bestätigt, dass die übrigen Angaben und Darstellungen im Jahresabschluss richtig und nachvollziehbar sind," Passt für mich nicht zusammen. wieso? Endlich schließt man sponsorengelder aus, die eh nie fließen TheRealScotty schrieb vor 1 Minute: J.E schrieb vor 1 Minute: Ich zitiere. Heiße Luft. Komm runter, Leben geht weiter, überhaupt in Österreich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) J.E schrieb vor 1 Minute: wieso? Endlich schließt man sponsorengelder aus, die eh nie fließen Das klingt für mich eigentlich genau umgekehrt. Wenn der Prüfer "Transaktionsunterlagen" braucht, um den Abschluss bestätigen zu können, heißt das, dass da (schon wieder) Transaktionen drinnen sind, die noch nicht fix sind. bearbeitet 21. Oktober 2021 von KindausFavoriten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2021 KindausFavoriten schrieb Gerade eben: Das klingt für mich eigentlich genau umgekehrt. Der Prüfer schließt sie aus, bzw. bestätigt nicht, wenn sie nicht konkret(er) sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.