Recommended Posts

V.I.P.
behave yourself schrieb vor 2 Minuten:

Das meinst du jetzt einfach so, jede Qualitätssicherung ist sinnvoll, vor allem wenn sie nichts kostet- den Beweis hat man ja erbracht.

Der Veranstalter muss die Gästezahl für mehrere Dinge abschätzen, etwa das Sicherheitspersonal, Ticketschalter etc. Hier wäre es ziemlich sinnbefreit, wenn Do&Co mit eigenen Schätzungen davon abweicht und das genaue Gegenteil von Qualitätssicherung. Die Daten aus Vorverkauf, Abos, etc. liegen beim Veranstalter und der muss den Spieltag kohärent planen.

Eine echte Qualitätssicherung muss in den internen Prozessen des Veranstalters abgebildet sein, dass so etwas wichtiges wie die Meldung der Zuschauerzahl nicht übersehen werden kann, aber auch dass zB vom Caterer eine Personalplanung ex-ante angefordert und ggf. auf Fehler geprüft wird.

Sollte die Zuschauermeldung erfolgt sein und Do&Co ist einfach so mit weniger Personal erschienen, dann lag der Fehler natürlich rein bei Do&Co. Für solche Dinge gäbe es dann aber hoffentlich tatsächlich Pönalen oder Ausstiegsklauseln im Vertrag.

Hier traue ich aber einem internationalen und angesehenen Veranstalter irgendwie mehr als dem Spieltagsmanagement der Austria, das auch an Einlässen und Ticketschaltern regelmäßig versagt. 

 

behave yourself schrieb vor 2 Minuten:

Ich weiß jetzt nicht, was deine Erfahrung mit besagter Situation zu tun hat aber es war klar erkennbar, dass neben den mangelnden Kapazitäten auch die Akteure teilweise schlicht nicht geeignet für den Job waren.

Das ist korrekt, aber irgendwie im Juli 2021 noch halbwegs verzeihbar. Immerhin waren in der Covid-Zeit sehr wenige Veranstaltungen dieser Größenordnung und Catering hat einen hohen Personalwechsel. Es werden wohl einfach (zu) wenige Mitarbeiter mit (ausreichend) Erfahrung verfügbar gewesen sein. Das ist natürlich ein Problem von Do&Co hier nicht (ausreichend) geschult zu haben, aber ein Versagen das weniger offensichtlich bzw. nachweisbar ist, als Faktor 3 zu wenig Personal aufzustellen. 

 

J.E schrieb vor 1 Minute:

wie konnte man auch mit diesen menschmassen im ersten spiel rechnen, nachdem im vorverkauf nichts und auch keine abos verkauft wurden? kommen international normal doch keine 3000 leute

Denk an das Cupspiel letzten Sommer... oder die Einlassprobleme wegen 3G... dem FAK traue ich hier leider viel mehr Versagen zu als Do&Co. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 15 Minuten:

Der Veranstalter muss die Gästezahl für mehrere Dinge abschätzen, etwa das Sicherheitspersonal, Ticketschalter etc. Hier wäre es ziemlich sinnbefreit, wenn Do&Co mit eigenen Schätzungen davon abweicht und das genaue Gegenteil von Qualitätssicherung. Die Daten aus Vorverkauf, Abos, etc. liegen beim Veranstalter und der muss den Spieltag kohärent planen.

Das wäre überhaupt nicht sinnbefreit, Fehler kann es immer geben bzw auch andere Gründe für falsche Angaben - ich habe das oft erlebt, nicht nur im Cateringbereich wo ich lange gearbeitet habe, auch in der Planung. Daten nicht zu überprüfen bzw zu hinterfragen ist ein klassischer Fehler von Bürokraten, denen es anschließend nur wichtig ist, wer Schuld hat. Dass Do&Co unter diesem Desaster ebenso leidet zeigt ja auf, dass es auch deren Interesse ist, solche Situationen zu verhindern statt nachher mit dem Finger zu zeigen.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
behave yourself schrieb vor 52 Minuten:

Das wäre überhaupt nicht sinnbefreit, Fehler kann es immer geben bzw auch andere Gründe für falsche Angaben - ich habe das oft erlebt, nicht nur im Cateringbereich wo ich lange gearbeitet habe, auch in der Planung. Daten nicht zu überprüfen bzw zu hinterfragen ist ein klassischer Fehler von Bürokraten, denen es anschließend nur wichtig ist, wer Schuld hat. Dass Do&Co unter diesem Desaster ebenso leidet zeigt ja auf, dass es auch deren Interesse ist, solche Situationen zu verhindern statt nachher mit dem Finger zu zeigen.  

Hinterfragen kann und soll der Caterer natürlich, aber nicht overrulen. Wenn die Austria sagt die Ost ist voll, dann soll Do&Co nicht wegen einer Baustelle am Samstag auf der Tangente, der miesen Parkplatz-Situation im Sommer wegen dem Laaer-Berg-Bad und einer 30%-Regenwahrscheinlichkeit spontan das Personal in Eigenregie reduzieren.

Umgekehrt muss auch die Austria die Planung des Caterers prüfen und hinterfragen.

 

Ungefähr: 

1) Austria meldet ungefähre erwartete Zuschauerzahl an Do&Co (falls nicht erfolgt, fragt Do&Co nach) und andere interne und externe Dienstleister für den Spieltag (Fanshop, Ticketing, Security, Ordner, Polizei, etc.)

2) Do&Co plant Personal- und Wareneinsatz (Austria prüft ob Planung ausreichend erscheint bzw. zu den vertraglichen Regelungen passt)

3) Austria meldet Update der Zuschauerzahl auf Basis kurzfristiger Informationen / Do&Co aktualisiert Planung

4) Sollte es Probleme am Spieltag geben, prüft man Zuschauerzahl und Personaleinsatz und findet die Abweichung bzw. die Fehlerquelle

5) Je nach Vertrag gibt es dann Ausgleichs- oder Pönaleelemente bzw. gar Ausstiegsklauseln bei wiederholten Fehlern, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass die unter MK nicht zu unseren Gunsten verhandelt wurden 

 

Für mich entstand der Fehler bei 1), einfach weil das leider schon oft vorgekommen ist und auch bei internen Dienstleistern (Ticketing, Fanshop und co) zu Problemen geführt hat, während mit Do&Co jemand dabei ist, der bei 2) sehr viel Erfahrung, Flexibilität und saubere Prozesse mitbringen sollte und ihnen daher keine (schweren) Fehler passieren sollten. Aber es kann natürlich auch anders sein, keine Frage. 

 

Edit: Daher denke ich auch, dass es so war: 

tosale schrieb vor 2 Stunden:

weil man dieses unternehmen beim ersten spiel "falsch" beauftragt hat (vorstand) - hier den schwarzen peter (darf man das noch sagen??) DO & co in die schuhe zu schieben ist gelogen - ich finde das dreist...  

over and out !

Nur, dass ich nicht der Meinung bin, dass das Aufgabe des Vorstands ist sondern in der Fachabteilung, ggf. durch neues/weniger Personal, eine Lücke bzw. ein Fehler entstanden ist. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 3 Minuten:

Hinterfragen kann und soll der Caterer natürlich, aber nicht overrulen. Wenn die Austria sagt die Ost ist voll, dann soll Do&Co nicht wegen einer Baustelle am Samstag auf der Tangente, der miesen Parkplatz-Situation im Sommer wegen dem Laaer-Berg-Bad und einer 30%-Regenwahrscheinlichkeit spontan das Personal in Eigenregie reduzieren.

Umgekehrt muss auch die Austria die Planung des Caterers prüfen und hinterfragen.

 

Ungefähr: 

1) Austria meldet ungefähre erwartete Zuschauerzahl an Do&Co (falls nicht erfolgt, fragt Do&Co nach) und andere interne und externe Dienstleister für den Spieltag (Fanshop, Ticketing, Security, Ordner, Polizei, etc.)

2) Do&Co plant Personal- und Wareneinsatz (Austria prüft ob Planung ausreichend erscheint bzw. zu den vertraglichen Regelungen passt)

3) Austria meldet Update der Zuschauerzahl auf Basis kurzfristiger Informationen / Do&Co aktualisiert Planung

4) Sollte es Probleme am Spieltag geben, prüft man Zuschauerzahl und Personaleinsatz und findet die Abweichung bzw. die Fehlerquelle

5) Je nach Vertrag gibt es dann Ausgleichs- oder Pönaleelemente bzw. gar Ausstiegsklauseln bei wiederholten Fehlern, wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass die unter MK nicht zu unseren Gunsten verhandelt wurden 

 

Für mich entstand der Fehler bei 1), einfach weil das leider schon oft vorgekommen ist und auch bei internen Dienstleistern (Ticketing, Fanshop und co) zu Problemen geführt hat, während mit Do&Co jemand dabei ist, der bei 2) sehr viel Erfahrung, Flexibilität und saubere Prozesse mitbringen sollte und ihnen daher keine (schweren) Fehler passieren sollten. Aber es kann natürlich auch anders sein, keine Frage. 

 

Do&Co wurden sogar mehr Besucher angekündigt als dann am Ende da waren. Quelle: Do&Co MA. Das Do&Co die Vorabmeldung offenbar nicht ernst genommen hat ist nicht der Fehler des Vereins und genau deswegen krachts auch noch immer zwischen Verein und Caterer aktuell... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
reallumpi schrieb vor 1 Minute:

Do&Co wurden sogar mehr Besucher angekündigt als dann am Ende da waren. Quelle: Do&Co MA. Das Do&Co die Vorabmeldung offenbar nicht ernst genommen hat ist nicht der Fehler des Vereins und genau deswegen krachts auch noch immer zwischen Verein und Caterer aktuell... 

War doch vorher auch schon problematisch immer wieder. Außer im VIP ist Do&Co für mich klassische Fehlbesetzung gewesen bisher. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
reallumpi schrieb vor 1 Minute:

Do&Co wurden sogar mehr Besucher angekündigt als dann am Ende da waren. Quelle: Do&Co MA. Das Do&Co die Vorabmeldung offenbar nicht ernst genommen hat ist nicht der Fehler des Vereins und genau deswegen krachts auch noch immer zwischen Verein und Caterer aktuell... 

Spannend! In diesem Fall sind wir bei 5) und hier sollte es klare Konsequenzen geben. 

Hast du über die Quelle eine Info zur Laufzeit des Vertrags?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 1 Minute:

Spannend! In diesem Fall sind wir bei 5) und hier sollte es klare Konsequenzen geben. 

Hast du über die Quelle eine Info zur Laufzeit des Vertrags?

Ich kann fragen, aber ob er mir das sagt (bzw so viel einblick hat) weiss ich nicht. Ich versuchs mal. 

fis schrieb vor 3 Minuten:

War doch vorher auch schon problematisch immer wieder. Außer im VIP ist Do&Co für mich klassische Fehlbesetzung gewesen bisher. 

Absolut, wobei meine Vermutung ist dass da der Vertrag auch recht ungünstig für Do&Co sein muss, ansonsten wären sie ja der Feind des eigenen Geldes weil sie ja viel weniger Umsatz machen wenn nix funktioniert... Die werden wohl das Geld mit dem VIP verdienen und der Rest ist (wieder mal, hallo Grand Hotel :winke:) lästiges Beiwerk... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
reallumpi schrieb vor 3 Minuten:

Ich kann fragen, aber ob er mir das sagt (bzw so viel einblick hat) weiss ich nicht. Ich versuchs mal. 

Danke - wäre spannend!

 

reallumpi schrieb vor 3 Minuten:

Absolut, wobei meine Vermutung ist dass da der Vertrag auch recht ungünstig für Do&Co sein muss, ansonsten wären sie ja der Feind des eigenen Geldes weil sie ja viel weniger Umsatz machen wenn nix funktioniert... Die werden wohl das Geld mit dem VIP verdienen und der Rest ist (wieder mal, hallo Grand Hotel :winke:) lästiges Beiwerk... 

Das kann aus dem Generalpächtermodell entstanden sein. MK wollte ja durchgängiges Service von VIP über Pub bis auf die Fantribüne, was ja auch viele Synergien bringt (Warenmanagement, Abrechnungssystem, Preisauszeichnung, Personal, etc.). 

Der Weg dürfte aber ohnehin aufgegeben werden, das Pub war ja der erste Schritt dazu. 

Da auch Rapid und der ÖFB das Catering nicht selber machen und keine zwei (großen) Stadien in Wien am selben Tag bespielt werden, gäbe es hierzu durchaus erprobte sowie verfügbare Alternativen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
reallumpi schrieb vor 5 Minuten:

Ich kann fragen, aber ob er mir das sagt (bzw so viel einblick hat) weiss ich nicht. Ich versuchs mal. 

Absolut, wobei meine Vermutung ist dass da der Vertrag auch recht ungünstig für Do&Co sein muss, ansonsten wären sie ja der Feind des eigenen Geldes weil sie ja viel weniger Umsatz machen wenn nix funktioniert... Die werden wohl das Geld mit dem VIP verdienen und der Rest ist (wieder mal, hallo Grand Hotel :winke:) lästiges Beiwerk... 

Also bei den Preisen an den Kiosken hätte ich es eher umgekehrt gesehen. Das Catering müsste ein 0 Summenspiel sein und über die Kioske machen sie das Geld. Die Marge beim Catering kann niemals so hoch sein, wie bei einem ~5 Euro nicht alkoholischem Getränk/Bier und wie beim Hotdog. Beim Personal bei den Kiosken sind Studenten die sich etwas dazu verdienen, im VIP Bereich in der Regel Servicekräfte mit Ausbildung und wohl eher mit fix Anstellung. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 21 Minuten:

Hinterfragen kann und soll der Caterer natürlich, aber nicht overrulen. Wenn die Austria sagt die Ost ist voll, dann soll Do&Co nicht wegen einer Baustelle am Samstag auf der Tangente, der miesen Parkplatz-Situation im Sommer wegen dem Laaer-Berg-Bad und einer 30%-Regenwahrscheinlichkeit spontan das Personal in Eigenregie reduzieren.

Von Overrulen hat ja niemand etwas gesagt, aber wenn dir die Austria zB mitteilt, im ECL Spiel kommen 3.000 Leute, sollte man nachfragen, ob das sicher ist oder ob diese Information fehlerhaft sein kann. 

Was da passiert ist müsste ja eine unglaubliche Fehlzahl als Ausgang haben, wenn man bedenkt, dass für die Planung auch Buffer inkludiert sein müssen. 

Wie auch immer, das Thema ist mittlerweile ausgelutscht wie @ooeveilchens Wünschelrute 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 18 Minuten:

Also bei den Preisen an den Kiosken hätte ich es eher umgekehrt gesehen. Das Catering müsste ein 0 Summenspiel sein und über die Kioske machen sie das Geld. Die Marge beim Catering kann niemals so hoch sein, wie bei einem ~5 Euro nicht alkoholischem Getränk/Bier und wie beim Hotdog. Beim Personal bei den Kiosken sind Studenten die sich etwas dazu verdienen, im VIP Bereich in der Regel Servicekräfte mit Ausbildung und wohl eher mit fix Anstellung. 
 

Da hast du vermutlich sogar recht, macht die ganze Sache aber noch seltsamer... Andererseits, wer sagt dir dass die Austria beim VIP eine Pauschale hat? Wäre zwar anzunehmen, aber mittlerweile trau ich MK da alles zu... Nächste Frage wäre wieviel die Austria beim Kioskverkauf noch mitschneidet, dazu müsste man aber eben wissen was in den Verträgen steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
reallumpi schrieb vor 6 Minuten:

Da hast du vermutlich sogar recht, macht die ganze Sache aber noch seltsamer... Andererseits, wer sagt dir dass die Austria beim VIP eine Pauschale hat? Wäre zwar anzunehmen, aber mittlerweile trau ich MK da alles zu... Nächste Frage wäre wieviel die Austria beim Kioskverkauf noch mitschneidet, dazu müsste man aber eben wissen was in den Verträgen steht.

Das wäre ja sowieso interessant zu wissen wer welche Marge einstreift. Früher gab es auf der Nord ein paar Hanseln und die haben im Verhältnis behaupte ich mal einen Umsatz generiert mit der halbwegs schnellen Abwicklung und mobilen Bierverkauf, dass das jetzt im Verhältnis richtig schwach ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
reallumpi schrieb vor 12 Minuten:

Da hast du vermutlich sogar recht, macht die ganze Sache aber noch seltsamer... Andererseits, wer sagt dir dass die Austria beim VIP eine Pauschale hat? Wäre zwar anzunehmen, aber mittlerweile trau ich MK da alles zu... Nächste Frage wäre wieviel die Austria beim Kioskverkauf noch mitschneidet, dazu müsste man aber eben wissen was in den Verträgen steht.

Als Laie hätte es für mich nur einen Sinn mit einer Pauschale. Die VIP sind lang im Voraus kalkulierbar und zu 99% am Anfang der Saison (O-Ton MK) verkauft. Der Caterer kennt die maximale Auslastung und was er braucht um das Catering zur Verfügung zu stellen, hat fixes Personal und kalkuliert für alle Events im Voraus die Gerichte für eine ganze Saison und 20+ Spiele. Es gibt kaum Variablen die mir auffallen, was einen Kalkulation doch leicht macht. Kioske sehe ich da in einem ganz anderen Licht, hier haben Wetter/Gegner/Erfolg der Mannschaft unterschiedliche Auswirkungen. Bei so vielen Variablen legst du halt am Preis was drauf um abgesichert zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
reallumpi schrieb vor 16 Minuten:

Da hast du vermutlich sogar recht, macht die ganze Sache aber noch seltsamer... Andererseits, wer sagt dir dass die Austria beim VIP eine Pauschale hat? Wäre zwar anzunehmen, aber mittlerweile trau ich MK da alles zu... Nächste Frage wäre wieviel die Austria beim Kioskverkauf noch mitschneidet, dazu müsste man aber eben wissen was in den Verträgen steht.

Wenn der Vertrag so gut ist wie der mit dem 10 Mio Sponsor ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Hurricane schrieb vor 6 Minuten:

Das wäre ja sowieso interessant zu wissen wer welche Marge einstreift. Früher gab es auf der Nord ein paar Hanseln und die haben im Verhältnis behaupte ich mal einen Umsatz generiert mit der halbwegs schnellen Abwicklung und mobilen Bierverkauf, dass das jetzt im Verhältnis richtig schwach ist. 

Jap. Entweder verdient Do&Co nix bei der ganzen Geschichte oder sie sind einfach unglaublich unfähig... Option 3 ist bewusste Sabotage weils alle grüne sind :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.