hope and glory V.I.P. Geschrieben 22. September 2020 Bei allem Respekt, diese Admira muss geschlagen werden. Würde so aufstellen: Pentz Teigl Madl EPB Suttner Demaku Wimmer AG Sarkaria Monschein Pichler Heimsieg! 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 22. September 2020 QPRangers schrieb vor 1 Stunde: ... Aber nur mit Siegen gg Ried und eventuell Admira kann man das noch nicht, finde ich. Das ist zu wenig .... davon darf sich keiner blenden lassen Na geh, ich wollt nach dem eingeplanten Admira-Sieg eigentlich schon komplett in Ekstase verfallen.. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 22. September 2020 Pentz Teigl Jarjue EPB Sutti Ebner Wimmer Jukic Sarkaria Monschi Pichler 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freak1894 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 22. September 2020 AngeldiMaria schrieb vor 2 Stunden: Kann ich dir am Mittwoch sagen. Sollte mein Freund nicht hingehen, dann gerne. Aber dann kein Obulus nötig. Zweite Karte kann ich nachfragen. Das wäre super, Danke! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschichtldrucka Happy Peppi Geschrieben 22. September 2020 freak1894 schrieb vor 25 Minuten: Das wäre super, Danke! Danke übrigens, dass du mich als Hawara bezeichnest und für mich eine Karte schnorrst! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKforever1911 Postinho Geschrieben 22. September 2020 ob helmes bei denen gegen uns noch am bankerl sitzt? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrick_M ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. September 2020 FAKforever1911 schrieb vor 30 Minuten: ob helmes bei denen gegen uns noch am bankerl sitzt? Können ja auch den Quälix hinsetzen. Unsere Veilchen werden so oder so einen 3er holen. ? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mons Ivar ASB-Messias Geschrieben 22. September 2020 tifoso vero schrieb vor 14 Stunden: Schaut aus heutiger Sicht klar und deutlich aus: Sieg! Aber ich warne davor. Angeschlagene können giftig werden. Dennoch rechne ich mit drei Punkten. Wenn es viele Tore gibt, um so besser. Aufstellung ohne Zwirschitz und ohne Madl. Beide werden geschont. Ansonsten Sarkaria auf der Seite und Teigl hinten. 4-1-3-2 wäre wünschenswert. Wie oft waren wir angeschlagen und nie danach giftig? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolaPoint ASB-Messias Geschrieben 22. September 2020 Mons Ivar schrieb vor 23 Minuten: Wie oft waren wir angeschlagen und nie danach giftig? Dauerzustand seit 2015 würd ich sagen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 22. September 2020 ViolaPoint schrieb vor 5 Minuten: Dauerzustand seit 2015 würd ich sagen. Eigentlich nicht... Es hieß doch immer, ein Auf und Ab, dann einmal Schraube drehen und nochmal Auf und Ab. Damit müssten wir eigentlich immer auf Angeschlagen giftig gewesen sein - einmalig 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
El_Mato Leistungsträger Geschrieben 22. September 2020 hope and glory schrieb vor 2 Stunden: Bei allem Respekt, diese Admira muss geschlagen werden. Würde so aufstellen: Pentz Teigl Madl EPB Suttner Demaku Wimmer AG Sarkaria Monschein Pichler Heimsieg! Aufstellung find ich interessant, gefällt mir gut. ABER noch interessanter finde ich, dass diese, so wie einige andere "Wunschaufstellungen" eine 4-1-3-2 Formation ist, somit eine Mittelfeldraute (breit). Diese wurde ja schon zur Genüge hierin verteufelt, einem Letsch und Ilzer jegliche Kompetenz aufgrund der Formation abgesprochen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 22. September 2020 El_Mato schrieb vor 1 Minute: Aufstellung find ich interessant, gefällt mir gut. ABER noch interessanter finde ich, dass diese, so wie einige andere "Wunschaufstellungen" eine 4-1-3-2 Formation ist, somit eine Mittelfeldraute (breit). Diese wurde ja schon zur Genüge hierin verteufelt, einem Letsch und Ilzer jegliche Kompetenz aufgrund der Formation abgesprochen. Mir ist es wichtig das wir variabel sind. Die Grundformation ist da mMn nicht einmal so wichtig. Es sollte mMn auch immer auf den Gegner zugeschnitten sein. Daher würde ich gg. die Admira so beginnen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 22. September 2020 El_Mato schrieb vor 11 Minuten: Aufstellung find ich interessant, gefällt mir gut. ABER noch interessanter finde ich, dass diese, so wie einige andere "Wunschaufstellungen" eine 4-1-3-2 Formation ist, somit eine Mittelfeldraute (breit). Diese wurde ja schon zur Genüge hierin verteufelt, einem Letsch und Ilzer jegliche Kompetenz aufgrund der Formation abgesprochen. Genau das "breit" ist ja der Unterschied. Insbesondere Ilzer wollte ja ohne Flügel spielen und die klassische Raute mit zwei Achtern spielen, obwohl wir keinen einzigen geeigneten Achter hatten. Das 4-1-3-2 ist ja im Grunde ein offensiveres 4-2-3-1, wo du halt auf einen der 6er verzichtest und einen weiteren Stürmer aufstellst. Oder nennen wir es ein 4-4-2, wo Grünwald nicht als 8er spielt sondern als 10er nach vorne rückt. Also Spielaufbau auch über die Flügel und keine Harakiri-Außenverteidiger wie bei der Raute. Das 4-1-3-2 kann man gegen stärkere Gegner wohl so nicht (immer) betreiben, aber 2. Halbzeit gegen Ried sind wir so aufgelaufen (bis zu den Wechseln ab der 80.) und es hat sehr gut funktioniert. Sollte also auch für die Admira passen, daher wohl so oft der Wunsch. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 22. September 2020 Viele Teams wie Ried, Admira oder Wattens mauern natürlich bewußt auswärts und nehmen ein oder mittlerweile sogar 2 Gegentore in Kauf, um dann in den letzten Minuten zum Sturm nach vorne zu blasen in der Hoffnung den Ausgleich zu erzielen und somit einen Auwärtspunkt mitzunehmen. Etwas reifere Teams wie SKN, Altach oder TSV stehen hinten auch geordnet, versuchen aber schon früher über schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Wird wieder interessant am Sonntag wie wir den Riegel (hoffentlich schnell) knacken. Vor allem ist von Schössi, Mädscha und Co wieder ein "intensives Zweikampfverhalten" zu erwarten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 22. September 2020 pramm1ff schrieb vor 29 Minuten: Genau das "breit" ist ja der Unterschied. Insbesondere Ilzer wollte ja ohne Flügel spielen und die klassische Raute mit zwei Achtern spielen, obwohl wir keinen einzigen geeigneten Achter hatten. Das 4-1-3-2 ist ja im Grunde ein offensiveres 4-2-3-1, wo du halt auf einen der 6er verzichtest und einen weiteren Stürmer aufstellst. Oder nennen wir es ein 4-4-2, wo Grünwald nicht als 8er spielt sondern als 10er nach vorne rückt. Also Spielaufbau auch über die Flügel und keine Harakiri-Außenverteidiger wie bei der Raute. Das 4-1-3-2 kann man gegen stärkere Gegner wohl so nicht (immer) betreiben, aber 2. Halbzeit gegen Ried sind wir so aufgelaufen (bis zu den Wechseln ab der 80.) und es hat sehr gut funktioniert. Sollte also auch für die Admira passen, daher wohl so oft der Wunsch. Im Gegensatz zu der Zeit von Ilzer Letsch, hätte man ja jetzt auch offensive AV die so ein System benötigt hätte. Also Teigl/Suttner würde ich für österreichische Verhältnisse schon als Ideal Vorstellung dafür sehen. Mit Demaku/Ebner/ auch 2 defensiv Starke Spieler im Zentrum, welche die AV absichern können und den OM's die nötige Defensive Freiheit geben. Man könnte fast sagen, wir haben heuer eher einen Raute Kader als je zu vor und spielen jetzt keine Raute Aber da wir Wimmer/Sakaria und Pichler im System unterbringen wollen, ist eben die Raute keine Option und deshalb vermute ich wird es am Anfang ein kontrolliertes 4-1-4-1 wieder werden und im Bedarfsfall auf ein 4-1-3-2 umgestellt werden. Stögers Mannschaften leben von der kontrollierten Anfangsphase wie ich meine. Mehr riskiert er eigentlich nur, wenn es sein muss. Zumindest hätte ich es so in Erinnerung bei uns, Köln und Dortmund (zugegeben in DE habe ich nicht viele Spiele gesehen) 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts