lp-x 14 Geschrieben 18. Oktober 2020 Xaverl Nick schrieb vor 4 Minuten: Zukunft oder Gegenwart? Gibst Odermatt in diesem Jahr Chancen auf den GWC? nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Oktober 2020 halbe südfront schrieb vor 53 Minuten: Aha. Keine Antwort ... Mein Gott, muss man jede (offensichtlich nicht ganz geglückte) Pointe auf die Goldwaage legen? Fakt ist, dass Pariasek in seinem Job, den er seit 20-25 Jahren hat, gelinde gesagt nicht sonderlich gut ist (bescheidene Kompetenz beim Sport, Fremdsprachenkenntnisse bei den Interviews zum Schämen, kommt teilweise arrogant herüber etc.) u. sein Arbeitgeber, der direkt u. indirekt von der Bevölkerung finanziert wird, dies entweder nicht merkt oder nicht merken will. Dass sich da eine gewisse Antipathie gegen die Person selber bildet, sollte da schon verständlich sein. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 18. Oktober 2020 Und vorbereitet ist er auch selten gut. lp-x schrieb vor 4 Minuten: nein. Und von welcher Zukunft sprechen wir dann? 2021/22 oder noch später? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 18. Oktober 2020 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Und von welcher Zukunft sprechen wir dann? 2021/22 oder noch später? eher nochmal ein, zwei Saisonen später. also bezüglich GWC. Einzelsiege werden natürlich schon früher folgen. Odermatt braucht die Abfahrt, ohne wirds nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 18. Oktober 2020 Xaverl Nick schrieb vor einer Stunde: Oli ist eh ein lässiger Typ. Aber den Rainer mag ich auch nicht besonders. Vor allem weil er seinen gut bezahlteb Job nicht wirklich ernst nimmt. Über seine Arbeit darf jeder urteilen wie er mag. Ich finde, dass er seinen Job zumeist ganz gut erledigt, die Meinung muss aber niemand teilen. Abseits davon beurteile ich halt nur was ich weiß. Ich hab ihn einmal kurz kennengelernt. Da war er sehr sympathisch. Wie er sonst ist kann ich nicht beurteilen, auf Hörensagen (z.B. die Leute in seinem Ort sagen angeblich ...) geb ich genau gar nichts, da ist Neid ein zu großer Antreiber für viele. Soll aber auch jeder halten wie er will. Ich informiere mich halt dann gerne darüber wo das herkommt, wenn in einem öffentlichen Forum eine Meinung kommt die meiner Erfahrung diametral entgegensteht. Das heisst nicht, dass ich diese jemandem absprechen würde. Aber es bedeutet auch nicht, dass ich meine Meinung deswegen gleich ändere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 18. Oktober 2020 lp-x schrieb vor 2 Stunden: nein. Diese Saison wird es wirklich schwierig. Dafür hat Odermatt eine zu schlechte Startnummer in der Abfahrt. Zudem gibt es leider keine Kombis... Aber vielleicht liegt die Kugel im Riesen drin, denn Odermatt ist auch auf flachen Hängen schnell. Insgesamt ein absolut geiles Wochenende für uns! Wenn ich mir überlege, wie grandios wir im RS noch vor einigen Jahren abgekackt haben, ist das schon sensationell von der Breite her. Ich lege mich fest, der Nationencup wird diese Saison wieder an uns gehen, mit einem klaren Vorsprung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunnyboy Amateur Geschrieben 18. Oktober 2020 aurinko schrieb am 13.10.2020 um 20:45 : Darf man ja nicht. war oben oben... man noch nie so wenig los in Sölden richtig traurig gewesen. Und party war auch sehr bescheiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 18. Oktober 2020 swisspower schrieb vor 59 Minuten: Diese Saison wird es wirklich schwierig. Dafür hat Odermatt eine zu schlechte Startnummer in der Abfahrt. Zudem gibt es leider keine Kombis... bald ist er 500 Punkte-Fahrer (aktuell 495), dann kommt er immerhin nach den 30. aber bis er dort wirklich um Siege mitfährt, wirds noch dauern. keine Kombis wär eher gut für Odermatt. Pinturault und Kilde fallen dort schon wichtige Punkte weg. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 18. Oktober 2020 swisspower schrieb vor 2 Stunden: Diese Saison wird es wirklich schwierig. Dafür hat Odermatt eine zu schlechte Startnummer in der Abfahrt. Zudem gibt es leider keine Kombis... Aber vielleicht liegt die Kugel im Riesen drin, denn Odermatt ist auch auf flachen Hängen schnell. Insgesamt ein absolut geiles Wochenende für uns! Wenn ich mir überlege, wie grandios wir im RS noch vor einigen Jahren abgekackt haben, ist das schon sensationell von der Breite her. Ich lege mich fest, der Nationencup wird diese Saison wieder an uns gehen, mit einem klaren Vorsprung Ja, Nationencup wird eine klare Sache für die Schweiz. Ihr habt in jeder Disziplin die besseren Fahrer (vl. Speedherren ausgenommen, aber das kann man auch als Unentschieden sehen) und uns geht die Quantität komplett ab die uns normalerweise die Haut gerettet hat. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 19. Oktober 2020 Skination Nr. 19 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2020 Feanor1990 schrieb vor 13 Stunden: Ja, Nationencup wird eine klare Sache für die Schweiz. Ihr habt in jeder Disziplin die besseren Fahrer (vl. Speedherren ausgenommen, aber das kann man auch als Unentschieden sehen) und uns geht die Quantität komplett ab die uns normalerweise die Haut gerettet hat. Wenn Mauro Caviezel wieder fit ist, sehe ich uns auch bei den Männern im Speed vorne, da sind wir breiter aufgestellt. Dafür sehe ich euch auf lange Sicht bei den Frauen im Speed im Vorteil, da kommt doch einiges nach, viel mehr als bei uns! Gefühlt haben wir einfach viel mehr Allrounder im Team, die viele Disziplinen fahren können. Das war schon immer so, deshalb haben wir bei der WM und Olympia jeweils gut abgeschnitten, weil wir in den Kombis die Medaillen abstauben konnten. Das wird diese Saison nicht anders sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 19. Oktober 2020 swisspower schrieb vor einer Stunde: Wenn Mauro Caviezel wieder fit ist, sehe ich uns auch bei den Männern im Speed vorne, da sind wir breiter aufgestellt. Dafür sehe ich euch auf lange Sicht bei den Frauen im Speed im Vorteil, da kommt doch einiges nach, viel mehr als bei uns! Gefühlt haben wir einfach viel mehr Allrounder im Team, die viele Disziplinen fahren können. Das war schon immer so, deshalb haben wir bei der WM und Olympia jeweils gut abgeschnitten, weil wir in den Kombis die Medaillen abstauben konnten. Das wird diese Saison nicht anders sein. Beim Herren Super G sehe ich sogar beide, Kriechmayr und Mayer, vor Caviezel. Feuz ist zwar ein begnadeter Abfahrer aber ich trau ihm den Weltcup nicht mehr zu, ehrlich gesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2020 Feanor1990 schrieb vor 7 Minuten: Beim Herren Super G sehe ich sogar beide, Kriechmayr und Mayer, vor Caviezel. Feuz ist zwar ein begnadeter Abfahrer aber ich trau ihm den Weltcup nicht mehr zu, ehrlich gesagt. Ich stufe vorallem Mayer sehr hoch ein, dessen Grundspeed ist einfach fantastisch. Wenn er diesmal nach einem allfälligen Kitzbühel-Sieg nicht mehr Saufen geht, könnte es schon nach weit vorne reichen, auch im Gesamtweltcup. Bei Caviezel muss man sehen, wie er sich von der Verletzung erholt hat. Letzte Saison hat er gefühlt ein paar Siege durch kapitale Böcke weggeworfen. Feuz wird schon wieder seine Siege einfahren, da bin ich mir sicher. Ich hoffe dieses Jahr klappt es endlich mit Kitzbühel. Mit Hintermann und Kryenbühl sind wir in der Jugend besser aufgestellt als ihr. Zudem traue ich Odermatt zu, einen grossen Schritt zu machen in der Abfahrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, ein U23 Ranking (basierend auf den FIS Punkten zu erstellen): Männer Abfahrt 1. Cameron Alexander CAN 2. Jeffrey Read CAN 3. Marco Odermatt SUI 4. Cedric Ochsner SUI 5. Lars Roesti SUI ... 7. Manuel Traninger AUT (leider letztes Jahr in Wengen schwer verletzt) Zudem 4 Kanadier unter den ersten 10. Männer Super-G 1. Marco Odermatt SUI 2. James Crawford CAN 3. Raphael Haaser AUT 4. Arnaud Boisset SUI 5. Kyle Negomir USA Männer RTL 1. Marco Odermatt SUI 2. Lucas Braathen NOR 3. River Radamus USA 4. Atle Lie McGrath NOR 5. Sam Maes BEL ... 13. Raphael Haaser Männer Slalom 1. Clement Noel FRA 2. Lukas Braathen NOR 3. Alex Vinatzer ITA 4. Fabio Gstrein AUT 5. Armand Marchant BEL (schon der zweite Belgier neben Maes) ... 12. Matthias Iten SUI Damen Abfahrt 1. Nadine Fest AUT 2. Kajsa Vickhoff Lie NOR 3. Laura Pirovano ITA 4. Katja Grossmann SUI 5. Noemie Kolly SUI Damen Super-G 1. Nadine Fest AUT 2. Kajsa Vickhoff Lie NOR 3. Magdalena Egger AUT 4. Ida Dannewitz SWE 5. Keely Cashman USA ... 18. Nicole Good SUI Damen RTL 1. Alice Robinson NZL 2. Meta Hrovat SLO 3. AJ Hurt USA 4. Katharina Liensberger AUT 5. Martina Willibald GER ... 8. Melanie Meillard SUI (wahrscheinlich ein größeres Talent als durchs Ranking widergespiegelt, auch schon oft verletzt) Damen Slalom 1. Katharina Liensberger AUT 2. Melanie Meillard SUI 3. Martina Peterlini ITA 4. Jessica Hilzinger GER 5. Ali Nullmeyer CAN Kurzfassung: Herren eindeutig die Schweiz, Damen eher wir vorne im Talentranking. bearbeitet 19. Oktober 2020 von issoisso 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 19. Oktober 2020 issoisso schrieb vor 4 Stunden: Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, ein U23 Ranking (basierend auf den FIS Punkten zu erstellen): Männer Abfahrt 1. Cameron Alexander CAN 2. Jeffrey Read CAN 3. Marco Odermatt SUI 4. Cedric Ochsner SUI 5. Lars Roesti SUI ... 7. Manuel Traninger AUT (leider letztes Jahr in Wengen schwer verletzt) Zudem 4 Kanadier unter den ersten 10. Männer Super-G 1. Marco Odermatt SUI 2. James Crawford CAN 3. Raphael Haaser AUT 4. Arnaud Boisset SUI 5. Kyle Negomir USA Männer RTL 1. Marco Odermatt SUI 2. Lucas Braathen NOR 3. River Radamus USA 4. Atle Lie McGrath NOR 5. Sam Maes BEL ... 13. Raphael Haaser Männer Slalom 1. Clement Noel FRA 2. Lukas Braathen NOR 3. Alex Vinatzer ITA 4. Fabio Gstrein AUT 5. Armand Marchant BEL (schon der zweite Belgier neben Maes) ... 12. Matthias Iten SUI Damen Abfahrt 1. Nadine Fest AUT 2. Kajsa Vickhoff Lie NOR 3. Laura Pirovano ITA 4. Katja Grossmann SUI 5. Noemie Kolly SUI Damen Super-G 1. Nadine Fest AUT 2. Kajsa Vickhoff Lie NOR 3. Magdalena Egger AUT 4. Ida Dannewitz SWE 5. Keely Cashman USA ... 18. Nicole Good SUI Damen RTL 1. Alice Robinson NZL 2. Meta Hrovat SLO 3. AJ Hurt USA 4. Katharina Liensberger AUT 5. Martina Willibald GER ... 8. Melanie Meillard SUI (wahrscheinlich ein größeres Talent als durchs Ranking widergespiegelt, auch schon oft verletzt) Damen Slalom 1. Katharina Liensberger AUT 2. Melanie Meillard SUI 3. Martina Peterlini ITA 4. Jessica Hilzinger GER 5. Ali Nullmeyer CAN Kurzfassung: Herren eindeutig die Schweiz, Damen eher wir vorne im Talentranking. Tolles Ranking. Das bestätigt mein Gefühl. Bei den Männern werden wir über Jahre dominieren, bei den Frauen wird es eher schwierig, da kommt leider nichts nach. Da muss man auf Meillard hoffen und das sie mal verletzungsfrei bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.