ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 behave yourself schrieb vor 31 Minuten: Ich meine es aber nicht zynisch sondern ernst - zumindest ein Ingolitsch sollte aus der eigenen Jugend kommen oder mit Potential gescoutet werden. Da weichen unsere Ansichten halt total ab. Ich würde in meiner Akademie den Fokus nicht auf die Breite legen sondern auf die Spitze. Gerade wenn der Intake, also die tatsächliche Quote von Jugendspielern die pro Jahr den Sprung schaffen (von mir auf 2-3 p.a. geschätzt und auch von MK so einmal bestätigt) einen limitierenden Faktor darstellt. Ziel soll es sein jedes Jahr ein Dragovic, oder zumindest einen Serbest in die Mannschaft zu bringen und nicht 2 oder 3 Zwierschitze oder Gluhakovics. Denn der wirkliche Erfolg oder Misserfolg einer Akademie misst sich mMn wie viele Leute es zu achtbaren Karrieren schaffen (ev. sogar zum Nationalspieler) und wie viele mit lukrativen Transfererlösen das System refinanzieren, und nicht wie viele mittelmäßige Bundesligaspieler man ausbilden kann. Mittelmäßige Bundesligaspieler ausbilden können 15 andere Vereine im Land auch. Natürlich wird es bessere und schlechtere Jahrgänge geben, und man wird immer wieder mindestens einen "Beifang" dabei haben für den die Austria der Karrierehöhepunkt bleiben wird, aber am Ende des Tages ist es mir persönlich zum Beispiel ziemlich wurscht ob irgendein Ersatzspieler aus der Akademie, aus Tirol oder St.Pölten kommt, solange man bei den Leistungsträgern sagen kann "des is ana von uns" 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 8. September 2020 Austrianer48 schrieb vor 6 Minuten: Blauensteiner, Gluhakovic, du hast einmal Wimmer auf dieser Position vorgeschlagen, weil du großes Potential siehst. Anscheinend sieht es PS momentan noch nicht so, es ist nicht einfach solche Spieler auszubilden, die defensiv als auch offensiv agieren können. Ich weiß nicht warum diese Spieler immer genannt werden, offensichtlich waren sie ja nicht gut genug für unsere KM - der Kader sollte nach Qualität gemessen werden, nicht nach Quantität (dann passt aber die Argumentation nicht mehr). Stöger sieht es bestimmt genauso, nur will er Wimmer wahrscheinlich nicht opfern, nachdem Teigl jetzt verfügbar war. Wimmer ist der perfekte moderne AV. Apollonio/Macher traue ich durchaus zu, irgebdwann in der KM zu spielen, aber das war bei Gluhakivic auch der Fall - es zählt am Ende nur wenn es jemand in die KM schafft. Der Rest war für die Fische, wenn man nicht zumind eine kleine Ablöse kassiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 8. September 2020 Doc Walter Schleger schrieb vor 2 Stunden: Sehe ich alles sehr ähnlich. Das liegt wohl vor allem auch am geschäftlichen Teil des Fussballs. Offensivspieler bekommen mehr Kohle, mehr Aufmerksamkeit, war schon immer so. Dass das natürlich auch einen Einfluss auf Jugendspieler (und deren Familien) hat, ist wohl wenig überraschend. Und am Flügel brauchst du einfach auch Offensivskills, warum also nicht gleich nach vorne wechseln mit der Position? Man muss ja nur mal überlegen, wie lange Alabär herumgebitzelt hat, weil er den offensiven Mittelfeldregisseur machen wollte. Nun ist er vom Außen- wohl endgültig zum Innenverteidiger umgestellt worden, da haben ihn die Bayern ziemlich reguliert. Aber in unserem NT hat der talentierte Mr. Jesusfreak mit seiner Fehl-Selbsteinschätzung leider eine EM ziemlich mitversemmelt, in der wir ihn durchaus dringend als Außenverteidiger hätten brauchen können. Also, einmal mehr, kann man natürlich versuchen, alles Unglück der Welt an Muhr, MK oder Super Leo abladen und die ans Kreuz nageln wollen. Aber es bleibt halt vor allem eines, recht beschränkt. Es ist ziemlich verstörend, welche Zuschreibungen dem mit Abstand erfolgreichsten österreichischen Fußballer und Austrianer David Alaba in einem Austriaforum zuteil werden. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 8. September 2020 ooeveilchen schrieb vor 5 Minuten: Da weichen unsere Ansichten halt total ab. Ich würde in meiner Akademie den Fokus nicht auf die Breite legen sondern auf die Spitze. Gerade wenn der Intake, also die tatsächliche Quote von Jugendspielern die pro Jahr den Sprung schaffen (von mir auf 2-3 p.a. geschätzt und auch von MK so einmal bestätigt) einen limitierenden Faktor darstellt. Ziel soll es sein jedes Jahr ein Dragovic, oder zumindest einen Serbest in die Mannschaft zu bringen und nicht 2 oder 3 Zwierschitze oder Gluhakovics. Denn der wirkliche Erfolg oder Misserfolg einer Akademie misst sich mMn wie viele Leute es zu achtbaren Karrieren schaffen (ev. sogar zum Nationalspieler) und wie viele mit lukrativen Transfererlösen das System refinanzieren, und nicht wie viele mittelmäßige Bundesligaspieler man ausbilden kann. Mittelmäßige Bundesligaspieler ausbilden können 15 andere Vereine im Land auch. Ich weiß nicht wo unsere Ansichten hier abweichen, wir sind offenbar 100% einer Meinung. Und wann haben wir das letzte mal so einen RV entwickelt? Gescoutet haben wir zumindest Stryger, auch wenns schon eher spät war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 behave yourself schrieb Gerade eben: Ich weiß nicht wo unsere Ansichten hier abweichen, wir sind offenbar 100% einer Meinung. Naja du meinst man sollte für die 2. Reihe primär auf Eigenbauspieler zurückgreifen können. Ich meine man sollte primär für die 1. Reihe auf Eigenbauspieler zurückgreifen und woher die Ersatzspieler kommen ist dann egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 8. September 2020 ooeveilchen schrieb vor 1 Minute: Ich meine man sollte primär für die 1. Reihe auf Eigenbauspieler zurückgreifen und woher die Ersatzspieler kommen ist dann egal. Die erste Reihe sollte aber schon ein Niveau haben, das durch Blauensteiner und Gluhakovic ganz einfach nicht abgedeckt war. Und jahrelang trotzdem warten und hegen (Gluha, letztlich auch L. Prokop) ist einfach falsch. Auf die Variante Wimmer umzuschalten, ist hingegen richtig. Nachdem der von Gaflenz kommt, wird das mehr über Herrn Harreither gelaufen sein, als über Herrn Muhr. Der setzt ja lieber auf seine Schützlinge, was menschlich immer verständlich ist, sportlich aber nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 Kitsis schrieb vor 4 Minuten: Die erste Reihe sollte aber schon ein Niveau haben, das durch Blauensteiner und Gluhakovic ganz einfach nicht abgedeckt war. Darum ging es doch genau in meinem Post vor dem den du zitiert hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 ooeveilchen schrieb vor 1 Minute: Naja du meinst man sollte für die 2. Reihe primär auf Eigenbauspieler zurückgreifen können. Ich meine man sollte primär für die 1. Reihe auf Eigenbauspieler zurückgreifen und woher die Ersatzspieler kommen ist dann egal. Das schließt sich ja nicht aus. Wenn wir pro Jahr von den Violets je Saison 1-2 der folgenden Spielertypen nach oben ziehen können sollte es gut passen: - Kat.1: FAK-Top-Talente die echte Leistungsträger werden und bald nach Höherem streben (sagen wir Wimmer, Fitz), - Kat.2: FAK-Niveau gute Normspieler die bei der Austria eine echte Rolle spielen aber ggf. langfristig bleiben (sagen wir Pichler, Sarkaria) - Kat.3: FAK-Backups, die Kaderlücken füllen, das System und den Verein kennen, verlässlich sind (sagen wir El Moukhantir, L.Prokop, Kos, etc.) Gerade bei letzteren haben wir in der Vergangenheit mit externen Verpflichtungen wie Ebner, Zwierschitz, Martschinko, Sax, Helac(?), etc. viel Geld verbrannt - die wir mit guten Verträgen in unpassende Rollen "überreden" mussten. Die waren allesamt vorher Stammspieler und am Leistungszenit und wir holen sie als de-facto Kaderergänzungen zu einem Großklub wo sie kaum genügen können um Leistungsträger zu sein. Da sie ihr Potenzial schon ausgeschöpft hatten, werden sie da auch eher nicht hineinwachsen (Helac vlt., keine Ahnung, aber der wird kaum Spielzeit bekommen). Können wir uns bei diesen Spielern Gehalt, Ablösen etc. sparen weil wir sie selber ausbilden, ist das kein Fehler und auch ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftlichkeit der AKA. Zudem ist nicht ausgeschlossen, dass einer der Eigenbauspieler ein Spätstarter ist. Was El Moukhantir heute ist, kann ein Sarkaria von morgen sein. Borko ist ruckzuck von Kat. 3 in Kat. 1 gewechselt und hat seine Ausbildung wohl mehr als refinanziert, etc. Also die Breite in der Ausbildung ist schon auch wichtig, entscheidend ist natürlich die Spitze, keine Frage. Mit Fitz, Wimmer, Radulovic, Gindl und co mache ich mir aber um die Spitze derzeit gar nicht so große Sorgen. Eher dass weiterhin ein paar "teurere, nahmhaftere, oder erfahrenere" Externe (Ebner, Edo, Madl, EPB, Helac, etc.) ihnen den Platz verstellen. Dank Stöger und Suchard wird das System gerade geändert, aber das kann sich schnell wieder ändern. Beispielhaft ist die hier permanent lesbare Forderung nach einem neuen starken 8er - obwohl wir dort eine Reihe an vielversprechenden Nachwuchsspielern haben. Holt man jetzt einen, sagen wir mit 3-Jahres-Vertrag, und der erfüllt die Erwartungen, dann können wir uns die Entwicklung von Demaku, Hahn und Braunöder zu Kat. 1 aufzeichnen. Entweder/oder, es geht kaum beides. Grundsätzlich würde ich eher sagen, dass externe Verpflichtungen primär für die Spitze (die erste Reihe) kommen sollten und keinesfalls für die 2. Reihe. Für die echte 2. Reihe sollten bessere Zweitligaspieler genügen und da haben wir sogar selber ein Team aus dem wir uns "kostenlos" und flexibel bedienen können. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 8. September 2020 ooeveilchen schrieb vor 16 Minuten: Darum ging es doch genau in meinem Post vor dem den du zitiert hast. Dann habe ich es nicht genau genug gelesen und du hast donnernd recht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 8. September 2020 behave yourself schrieb vor 38 Minuten: Ich weiß nicht warum diese Spieler immer genannt werden, offensichtlich waren sie ja nicht gut genug für unsere KM - der Kader sollte nach Qualität gemessen werden, nicht nach Quantität (dann passt aber die Argumentation nicht mehr). Bei einem Gluhakovic warst du auch sicher, dass er die Qualität für die KM hatte und man ihm die Chance geben sollte, im Endeffekt war Gluhakovic, wie auch Blauensteiner, viele Jahre ein Teil der KM, ohne richtig Fuß zu fassen oder weiter zu kommen. behave yourself schrieb vor 46 Minuten: Stöger sieht es bestimmt genauso, nur will er Wimmer wahrscheinlich nicht opfern, nachdem Teigl jetzt verfügbar war. Wimmer ist der perfekte moderne AV. Ich weiß es nicht ob er diese Idee genauso sieht, zumindest momentan tut er es nicht. Sonst hätten wir ihn zumindest in Testspielen mal dort gesehen, auch die Interviews und die Handlungen von PS deuten aktuell nichts in diese Richtung hin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 Austrianer48 schrieb vor 2 Minuten: Bei einem Gluhakovic warst du auch sicher, dass er die Qualität für die KM hatte und man ihm die Chance geben sollte, im Endeffekt war Gluhakovic, wie auch Blauensteiner, viele Jahre ein Teil der KM, ohne richtig Fuß zu fassen oder weiter zu kommen. . man hat sie verliehen oder ihnen einen anderen vor die nase gesetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 24 Minuten: - Kat.1: FAK-Top-Talente die echte Leistungsträger werden und bald nach Höherem streben (sagen wir Wimmer, Fitz), - Kat.2: FAK-Niveau gute Normspieler die bei der Austria eine echte Rolle spielen aber ggf. langfristig bleiben (sagen wir Pichler, Sarkaria) - Kat.3: FAK-Backups, die Kaderlücken füllen, das System und den Verein kennen, verlässlich sind (sagen wir El Moukhantir, L.Prokop, Kos, etc.) Einteilung gefällt mir grundsätzlich gut. Ich finde es nur unpassend dass du aktuelle Spieler dort hineinschriebst. Wie du selber schon sagtest kann ein Spieler mitunter sehr schnell zwischen den einzelnen Kategorien hin und her springen. Kategorie 1 wären demnach für mich Spieler wie Dragovic, Okotie #1 (also vor seinem Wechsel und Verletzung) vielleicht mit Abstrichen noch Suttner und Lindner Das sind (sofern das Vertragsverhältnis passt) die Cashcows. Solche Spieler heben dich vom nationalen Niveau ab und mit solchen Spielern kannst du richtig Kohle machen. Kategorie 2 sind für mich Spieler der Leistungsklasse Leovac und Serbest. Solides BL-Material dass je nach Form mal besser mal schlechter agiert. Kommt genau zu einem Formhoch ein gutes Angebot besteht zwar auch hier die Möglichkeit auf eine gute Ablöse aber die Wahrscheinlichkeit ist, auch aufgrund ihres mangelndem Impacs, viel geringer als bei Kat1 Kategorie 3 sind dann Spieler der Güteklasse Salamon und Simkovic. Die grauen Mäuse. Spieler dieser Kategorie könnten genauso bei sämtlichen anderen Bundesligaclubs unter Vertrag stehen. Für sie stellt die Austria den Karrierehöhepunkt dar. bearbeitet 8. September 2020 von ooeveilchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 8. September 2020 Kitsis schrieb vor 33 Minuten: Nachdem der von Gaflenz kommt, wird das mehr über Herrn Harreither gelaufen sein, als über Herrn Muhr. Es ist auch wichtig solche Kontakte zu pflegen. Wimmer wurde schon früh bei uns getestet mit Probetrainings und Testspielen. J.E schrieb vor 10 Minuten: man hat sie verliehen oder ihnen einen anderen vor die nase gesetzt Ja, was nichts daran ändert, dass sie ein Teil der KM waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. September 2020 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 11 Minuten: Einteilung gefällt mir grundsätzlich gut. Ich finde es nur unpassend dass du aktuelle Spieler dort hineinschriebst. Wie du selber schon sagtest kann ein Spieler mitunter sehr schnell zwischen den einzelnen Kategorien hin und her springen. Kategorie 1 wären demnach für mich Spieler wie Dragovic, Okotie #1 (also vor seinem Wechsel und Verletzung) vielleicht mit Abstrichen noch Suttner und Lindner Das sind (sofern das Vertragsverhältnis passt) die Cashcows. Solche Spieler heben dich vom nationalen Niveau ab und mit solchen Spielern kannst du richtig Kohle machen. Kategorie 2 sind für mich Spieler der Leistungsklasse Leovac und Serbest. Solides BL-Material dass je nach Form mal besser mal schlechter agiert. Kommt genau zu einem Formhoch ein gutes Angebot besteht zwar auch hier die Möglichkeit auf eine gute Ablöse aber die Wahrscheinlichkeit ist, auch aufgrund ihres mangelndem Impacs, viel geringer als bei Kat1 Kategorie 3 sind dann Spieler der Güteklasse Salamon und Simkovic. Die grauen Mäuse. Spieler dieser Kategorie könnten genauso bei sämtlichen anderen Bundesligaclubs unter Vertrag stehen. Für sie stellt die Austria den Karrierehöhepunkt dar. Ja, da gebe ich dir schon Recht. Du hast halt eine ex-post-Betrachtung gemacht (also eine Evaluierung der Vergangenheit) mit Spielern die über in einem längeren Zeitraum gekommen und gegangen sind. Ich habe versucht die Gegenwart (also 2019-2021) einzuordnen, also welche Spieler wir derzeit von den YV bekommen (haben) und wo man sie vielleicht sehen wird. Und das ist naturgemäß noch etwas spekulativ. Aber wenn du deine Spieler und meine vergleichst, ist da vielleicht eh ein guter Weg eingeschlagen, oder? Spitze und Breite scheinen aktuell vorhanden zu sein. Eine Drago-Karriere ist etwa Wimmer und Fitz durchaus (noch) zuzutrauen. bearbeitet 8. September 2020 von pramm1ff 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 8. September 2020 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Naja du meinst man sollte für die 2. Reihe primär auf Eigenbauspieler zurückgreifen können. Ich meine man sollte primär für die 1. Reihe auf Eigenbauspieler zurückgreifen und woher die Ersatzspieler kommen ist dann egal. Das war ein Missverständnis, die Jungen sollen in den Stamm - in einer guten Planung wären sie davor Backup mit ansteigender Zahl an Einsätzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.